Umstellung bei GW-Farben

Sollte GW wirklich versuchen mehr Leute dazu zu bekommen, ihre Farben zu nutzen, müsste mehr passieren als nur neue Behälter.
Sollte es sich tatsächlich "nur" um eine Umstellung der Behälter / Wegstreichen wenig verkaufter Farbtöne handeln, verstehe ich die genutzten Superlative nicht. Wobei das ja eigentlich auch nicht so GW untypisch ist.
 
Naja, wahrscheinlich gibt's dann noch ne Art Zentrifuge dazu, damit die Farben gut gemischt werden... für 470,-€ versteht sich 🙄
Analog zum Handbohrer ein Modell mit Handkurbel und dafür nicht ganz so teuer.
Wobei ich ehrlich sagen muss dass mir ein Gerät zum Aufschütteln der Farbe gar nicht so ungelegen käme... ich male einfach viel zu selten. ^_^
 
Interessant fände ich es, wenn sie endlich das 3-Farb-System konseyuent durchziehen würden (d.h. Shade, Base, Highlight) damit würden sie mich u.U. als Kunden zurückgewinnen. Die ewige Mischerei geht mir schon ewig auf den Sender und ist mMn für TT-Standard auch nicht unbedingt nötig. Die sollten sich mal ein Beispiel an Foundry und Reaper etc. nehmen.
 
Ne echte Revolution wärs wohl für GW, wenn sie so eine Art Air Colors dazu nehmen. Pötte sind doch wurstegal:

Für die Nasspalette und den Airbrush sind die Vallejo pötte zwar besser, aber im Zweifel geht das auch alles mit einem "Transferpinsel" für die Nasspalette und einer Transferpipette für den Airbrush.

Das Gerät zum schütteln habe ich schon 😎 im Gegensatz zu einigen Unkenrufern ist es tatsächlich noch in Betrieb. Allerdings habe ich von alle-fünf-Minuten-mal-umdrehen auf dauerdrehen umgestellt und die Geschwindigkeit ein ganz kleines bisschen erhöht. Ich liebe es einfach!
 
Das wäre sicher gut, aber dafür müßte das Sortiment entweder stark erweitert werden oder stark gekürzt werden, sofern die bei den ca. 70 Tönen bleiben wollen.
Naja, Pegasus hat auch ein umfassendes Sortiment mit 72 Farben, wobei fast alles in Triaden aufgebaut ist. natürlich würde das den Wegfall von mehr als nur ein paar Farben bedeuten.
 
Als ich das letzte mal im GW war, meinte ein Rothemd, ihn wundere es sowieso, warum es Farben wie z.B. Scab Red noch so gibt, obwohl das Mechrite Red fast den gleichen Farbton hätte und zudem noch viel besser deckt.

Zum Glück. Die Foundations durch die Airbrush jagen ist dann immer mit so viel Verdünnung vebrunden.
 
Da ist in der Tat was großes in Planung. Ich weiß, dass im Februar/März die GW Mitarbeiter informiert werden. Weiterhin weiß ich, dass die Umstellung als 'wichtig', 'großartig' und 'superlativ' beworben wurde (intern).

Waren das nicht auch die Adjektive bei der Einführung von Failcast...?

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Pegasus Farben sind doch nur umetikettierte Reaperfarben.
Ich weiß, dass Pegasus die ersten 72 Farben der Reaper Master Paints umetikettiert hat. Ich wollte damit auch nur sagen, dass man mit der Menge bereits ein recht umfassendes Farbsortiment bieten kann.

Als ich das letzte mal im GW war, meinte ein Rothemd, ihn wundere es sowieso, warum es Farben wie z.B. Scab Red noch so gibt, obwohl das Mechrite Red fast den gleichen Farbton hätte und zudem noch viel besser deckt.
Ich bin froh darüber. Die Foundation Farben sind klasse als Grundanstrich oder zum Trockenbürsten, für Blending etc. eignen sie sich aber nicht so gut.