Umstellung bei GW-Farben

Als ich das letzte mal im GW war, meinte ein Rothemd, ihn wundere es sowieso, warum es Farben wie z.B. Scab Red noch so gibt, obwohl das Mechrite Red fast den gleichen Farbton hätte und zudem noch viel besser deckt.

Na hoffentlich nicht, denn Scab ist doch deutlich dunkler und dann bin ich gezwungen Fremd zu kaufen oder zu mischen-_-
 
Ich will jetzt hier eigentlich nicht zu sehr ins Offtopic rutschen, aber es interessiert mich brennend, weshalb einige der Anwesenden überhaupt noch GW Farben nutzen.
An der Qualität der Farben kann es doch nicht liegen. Spätestens beim Wegstreichen von Farben würde ich auf ein Sortiment wechseln, auf dass ich mich verlassen kann.
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Produktion in die USA verlegt wird um dort Farben in besserer Qualität herzustellen?
Das war ja Teil des Gerüchts von damals.
 
Also auch wenn ich hier jetzt kein GW Bashing betreiben will, ABER: Nach der letzten super, mega, revolution ist Failcast am Ende bei raus gekommen, die größte Frechheit die sich GW je erlaubt hat.
Wenn ich jetzt also in Zukunft pauschal mal 15% mehr Zahle und das Produkt dann noch 5 mal umtauschen muss, bevor es heile ist, dann lasst um gottes willen alles so wie es ist!
 
Ich weiß gar nicht was viele hier immer mit ihren Vallejo-Farben haben... Ich will GW nicht in den Himmel loben und bin kein Fanboy, aber ich habe mit Vallejo angefangen und wechsle seitdem schrittweise zu GW-Farben, da teilweise die zwar nicht sooo toll sind, Vallejo aber je nach Charge und Farbe manchmal schlicht und einfach unbrauchbar- da sind mir die GW-Farben echt lieber...:huh:
 
Ich will jetzt hier eigentlich nicht zu sehr ins Offtopic rutschen, aber es interessiert mich brennend, weshalb einige der Anwesenden überhaupt noch GW Farben nutzen.
An der Qualität der Farben kann es doch nicht liegen.
Doch, die Qualität ist für mich ein wichtiges Kriterium. Die Farben vieler anderer Hersteller erfüllen bestimmte Kriterien nicht: VGC ist in der Qualität zu schwankend und zu schlecht stark verdünnt nutzbar, Pegasus hat für einige Bereiche einfach zu wenig knallige Farben (und schlechte Metalltöne), Tamiya ist auf Alkoholbasis und mit Revell Aqua Color werde ich gar nicht warm. Nehme ich dann die (nicht vorhandene) örtliche Verfügbarkeit der anderen Farbreihen hinzu, dann ergibt sich für mich schon ein Spektrum an Gründen, weswegen ich GW-Farben benutze. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich nicht auch andere Farben nehme, immerhin macht GW höchstens 1/3 meiner Farben aus. Sie bieten mir halt nur genug Vorteile, die ich bei den anderen Farben nicht finde. Und da bin ich auch bereit, den höheren Preis zu zahlen.
 
Interessant fände ich es, wenn sie endlich das 3-Farb-System konseyuent durchziehen würden (d.h. Shade, Base, Highlight) damit würden sie mich u.U. als Kunden zurückgewinnen. Die ewige Mischerei geht mir schon ewig auf den Sender und ist mMn für TT-Standard auch nicht unbedingt nötig. Die sollten sich mal ein Beispiel an Foundry und Reaper etc. nehmen.

Foundry ist dir bekannt? Die bieten 150 solcher "Triads" an, sind zum Teil zu gebrauchen, zum Teil abgrundtief-schlecht. Immer drei Farben (Schatten, Grundton, Akzent) mit 20ml Inhalt, für 10,95€ bei Miniaturicum.
Ich benutze Vallejo GC, Vallejo MG, Vallejo PA, Andrea Paints, Reaper, Foundry, GW, P3 und ein paar wenige von The Army Painter und ich für meinen Teil finde GW-Farben mit Abstand am besten.
Das einzige was stört, dass die Vielfalt nicht so hoch liegt.

Stephan
 
Ich verwende Vallejo Modell Color und GW (und bei den Tönen die GW nicht mehr hat die VGC) und hab keine Probleme damit. Zwar muss man GW etwas mehr verdünnen und Vallejo etwas mehr Schütteln, aber dann kann man sie problemlos auch miteinander verwenden.

VMC hat halt auch den Vorteil, dass man viele militärischen Farben nicht extra anmischen muss, was bei ganzen Armeen ein echter Segen ist. VGC sind je nach Farbe schwankend, aber grade die GW-Ersatzfarben sind recht problemlos.
 
Ich benutze nur Citadel (von den alten 17,5ml bis zu den aktuellen, wobei die Innovation der Schraubdeckel direkt nach Failcast kommt), P3 und Rackham Farben. Damit habe ich eigentlich so ziemlich alles abgedeckt.
Wie schon weiter oben angesprochen, mag ich die Tropffläschen von Vallejo trotz Malens mit Nasspalette nicht. Aber deren Game Thinner ist genial.

Edit:
@Moiti: 347 Farben??? Ich komme mir mit 190 schon absolut überdimensioniert vor 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Foundry ist dir bekannt? Die bieten 150 solcher "Triads" an, sind zum Teil zu gebrauchen, zum Teil abgrundtief-schlecht. Immer drei Farben (Schatten, Grundton, Akzent) mit 20ml Inhalt, für 10,95€ bei Miniaturicum.
Ich benutze Vallejo GC, Vallejo MG, Vallejo PA, Andrea Paints, Reaper, Foundry, GW, P3 und ein paar wenige von The Army Painter und ich für meinen Teil finde GW-Farben mit Abstand am besten.
Das einzige was stört, dass die Vielfalt nicht so hoch liegt.

Stephan

Wie ich in meiner Aufzählung bereits erwähnte ist mir Foundry bekannt... nicht nur das, sondern mit VMC zusammen machen sie einen Großteil meiner Farbpalette (347 Farbdöschen... Gott allein weiss, wann ich das ganze Zeug mal aufbrauche, aber Hauptsache man hat's 😀) aus. Mein einziger Kritikpunkt an Foundry ist, dass trotz der Triade manche Farben nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, bzw. die eine Triade sich schön zum Schichten eignet, die andere aber wiederum zu wenig Farbdifferenz aufweis... German Late Field Grey nur mal als Beispiel. Shade und Base sind sich zu ähnlich, während Light dann fast schon wieder zu hell ist.

Ansonsten halte ich nicht viel von den GW-Farben, aber hauptsächlich deshalb, weil sie für historische Tabletops zu knallig sind. Für SciFi oder Fantasy aber durchaus zu gebrauchen, auch wenn mich wie gesagt die ständige Mischerei tierisch nervt.
 
Kann ich bitte Elf Flesh als Sprühgrundierung haben?

Mit dem GW Farbsortiment bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Wichtiger Punkt für mich: Verfügbarkeit. Einfach mal im tt-Laden ne Farbe mitnehmen die ausgegangen ist. Super.

Bei anderen Herstellern wird vieles in Kauf genommen. Ich stelle mir gerade den AUFSCHREI vor, der durch den digitalen Blätterwald jagen würde, würden GW sich Qualitätsschwankungen erlauben. Unterschiedliche Konsistenz, Pigmentierung, etc.

Auch wenn das mischen manchmal nervt. Das ist mir aber noch 1000 mal lieber, als wenn ich jedesmal ne andere Qualität kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube da hat jeder seine Ansicht... mMn sind Vallejo Fläschchen garstiger Müll 😉

Ich benutze ausschließlich GW und P3 Farben und bin sehr zufrieden da sich diese beiden Reihen sehr gut ergänzen. Und ich weiß auch gar nicht was hier alle mit den Metallfarben haben. Boltgun Metal deckt SEHR gut, Mithril Silver deckt gut. Tin Bitz, Gold und Bronze sehen ohnehin in mehreren dünnen Schichten besser aus als in einer hingeklatschten dicken Schicht usw.

aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.
 
oh mann, das war ne Geschichte Duncan... 🙂

Hm, also ich hab hier in meinem Malschränkchen mittlerweile auch:
GW (von den alten Citadel/Coat D'Arms Pötten bis zu den neuen ohne Lippe), Foundation, VGC, VMC, VAC, Vallejo Panzer Aces, Andrea, Tamiya, Lifecolor, Revell Aqua Color und P³.
Wobei ich die Game Color Farben mittlerweile aufgrund der schlechten Qualität auch aussortiere, von den Metallfarben mal abgesehen. Die Extra Opaque Farben habe ich ausprobiert, sie erfüllen ihren Zweck, sind aber schlechter als die Foundations Farben von GW. Für Fantasy/40K nutze ich allerdings hauptsächlich GW + Foundations + Washes und ein paar P³ Farben. Alles was "realistisch" aussehen muss aufgrund RL bezug (Fow, Napo, Modern Combat) mit Model Color, Air Color, Panzer Aces.
Für Hautfarben das entsprechende Andrea Set. Und für den "großen" Militärmodellbau halt Tamiya, Lifecolor und ein paar Air Colors.

Wenn man lange genug die Hobbies Tabletop und Modellbau betreibt, bleiben halt auch ne Menge Farben übrig und es wird viel ausprobiert. Und ich denke, man kann sich eher ein Urteil über Qualitäten der einzelnen Hersteller erlauben, wenn man Vergleiche hat.
Wenn GW ihre Farben auf Foundation Standarts "pushen" würden, wäre ich sogar noch zufriedener, das sind immerhin die besten Farben in ihrem Sortiment. Wäre nur zu begrüßen, da sie dann P³ Konkurrenz machen würden.