Umstellung bei GW-Farben

Na dann zurück zur Spekulation. Was könnte GW revolutionäres planen? 😀

Ich denke neben neuen Flässchen wäre auch eine abstufbare Farbtonpalette nach Vorbild Privateer oder Reaper denkbar. Am besten limitiert GW das ganze noch auf ein paar Farbensets, mit 5-6 Farben Inhalt, von der hellsten bis zur dunkelsten Mischung des Farbtons. Und natürlich noch ne kleine Preisanpassung, weil die neue Pigmentierung ja so unglaublich perfekt auf Finecast abgestimmt ist, und nie dagewesene Details sichtbar macht. 😉
 
@StorminWolf
Das solltest du sowieso mal, wenn du das noch nicht gemacht hast. Besonders Farben die dich bei GW nerfen, einfach mal von Vallejo ausprobieren.

Weiß und "Knochenweiß" (das ist ein bisschen vergilbt, ich kenne den deutschen Namen dafür nicht da ich meine Farben in Frankreich kaufe) - deckt schneller als Skull White.
Rot mit "Marron" Unterschicht.

Ein super Sortiment an Braunfarben, Olivtönen und ähnlichen gedeckten Farben.

Weiß, Schwarz und ein paar andere Farben in Riesenpötten zum grundieren.

Das ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall mal, besonders wenn du nicht nur die knalligen Game Colors willst.
 
Jo ich kenn Vallejo 😉

gamecolor hab Ich komplett hier benutze ich shcon seit 2004, von gw nur noch Washes und Foundations (finde die (noch) besser)
Modell Color hab ich für meine paar Historischen sachen, da Ich aber ein tabletoper dnde 80er anfang 90er bin mag ich den knalligen Comicstyle ^^...

Mal im ernst die P3 und Reaper sachen, vor allem Reaper, reizen mich schon seit längerem und wenn GW so weiter macht... dann bleibt mir neben ihren Miniaturen (wobei HdR und WhFB auch schon passe sind, und Finecast eh nciht ins Haus kommt)Bleibt mir nur noch ihr Modelbauschnee (na gut black library noch aber das ist ja schon nicht mehr GW)...

Oh man furchtbarer rant höre mich ja wie eins der Hate-Kiddys an ^^...

Im ernst GW hatte und hat ein paar gute Produkte aber die farben und Modelllbauartikel haben da noich nie wirklich zu gehört obwohl sie nicht shclecht sind, halt nur umettikitiert und verpackt und teurer ...
 
Doch die alten Modellbausachen waren gut. Der Handbohrer mit seinen vier Bohrfuttern und die Juweliersäge sind auch heute noch sehr gefragt und werden dem Originalhersteller auch wie blöd aus den Händen gerissen.

Feilen bekommt man allerdinsg generell fast nur Schrott (Ich hol meine im Uhrmacherbedarf, kosten zwar 16 Euro die Feile, aber wenn du mal mit einer davon gearbeitet hast, dann willst du nix anderes mehr und man braucht eh nur rund, dreieck und halbrund um fast alles feilen zu können).

Foundation-Serie ist der Konkurrenz teils deutlich überlegen, daher misch ich auch Modell-Color und GW-Farben recht gern, man muss halt beachten, dass beide unterschiedlich viel Wasser zur Verdünnung brauchen. Und bei GW und Vallejo zusammen kann ich auch sicher sein, dass ich noch in Jahren die Farben bekomme die ich brauche. Wer z.B. auf Reaper/Pegasus gesetzt hat, sitzt ja derzeit auf dem Trockenen oder darf sehr teuer importieren.