Umstellung bei GW-Farben

@ Lord_Valorion

Das deine Figuren "gut" aussehen, wenn du immer unverdünnt, direkt aus dem Töpfchen malst, dürfte wahrlich Ansichtssache sein.. ich kanns mir nicht vorstellen.

Die Fläschen sind halt für Leute die etwas ernsthafter malen und auch keinen unnötigen Materialverschleiß (Austrocknung) wünschen....
also genau das Gegenteil von dem was GW möchte - viel Verkaufen!
Somit dürfte eine Umstellung von den Pötten auf Fläschen ziehmlich ausgeschlossen sein.
 
Ich hoffe mal nicht, dass auf Fläschen umgestellt wird. Da ich niemals Farben verdünne und immer aus dem Topf male (und nein, meine Modelle sehen trotzdem gut aus), sind Fläschen echt Mist. Ich fand den Wegfall der Aufhaltenuppel auch schon mies...

Bei den Göttern, bloß keine verdammten Flaschen!

Die Flaschen mit Tropfverschluss haben aber einen gewaltigen Vorteil. Die Farben trocknen nicht so schnell ein, da man den Topf nicht beim Malen offenlässt. Die Konsistenz ist entscheidend. Ist ein GW Pott neu, hat die Farbe eigentlich die richtige Konsistenz zum aus dem Topf malen. Das Problem ist nur, dass die Farbtöpfe von GW nicht optimal schließen und deswegen die Fabe mit der Zeit eintrocknet. Bei den Neueren Pötten ist mir das zwar noch nicht passiert, das liegt aber daran, dass die bei grade mal ein halbes Jahr in Benutzung sind.

Aber ich hab den Eindruck, dass die Frage nach Tropfflaschen ehr eine Sache des Geschmacks ist. Ich glaube auch nicht , dass GW etwas herausbringt, was lange hält. Lieber die alten Töppe weiter verwenden, so dass Kunde ständig nachkaufen muss bevor die Töpfe leer sind. Der einzige Topf, der bei mir wahrscheinlich alle sein wird, bevor er eingetrocknet ist, ist Badab Blck. Vorher hab ich es noch nie geschafft, eine Farbe restlos aufzubrauchen. Was lange hält, bringt wenig Geld.
 
@ Lord_Valorion

Das deine Figuren "gut" aussehen, wenn du immer unverdünnt, direkt aus dem Töpfchen malst, dürfte wahrlich Ansichtssache sein.. ich kanns mir nicht vorstellen.

Ich werde mich jetzt nicht herablassen, hier Bilder herumzuspammen um dich vom Gegenteil zu überzeugen. Das habe ich nicht nötig.

Fakt ist jedoch, dass die ollen Flaschen nicht so toll von jedem aufgenommen werden, wie hier suggeriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir schon einige Vallejo Fläschchen gekauft und fand es furchtbar - mir versiffelt immer die farbe in der öffnung, bin anscheinend zu dumm dazu. Andererseits sind mir bisher nur wenige farben wirklich vertrocknet. Dosierung erfolgt mit dem Misch-Pinsel beim Farbe entnehmen, wer das nicht kann.. keine ahnung 😉

P.S. ich rede von GW und P3 Farbtöpfen, macht jeweils ca. die Hälfte meines Bestands aus .. nicht nur GW
 
Ich werde mich jetzt nicht herablassen, hier Bilder herumzuspammen um dich vom Gegenteil zu überzeugen.

Fakt ist jedoch, dass die ollen Flaschen nicht so toll von jedem aufgenommen werden, wie hier suggeriert wird.
Das einzige was mich an meinen Vallejo Farben stört, dass sich Farbe in der Spitze ansammelt und nach ner Zeit dickflüssig wird, mit einem nassen Stück Draht geht das zwar wieder (oder wenn man das einmal wirklich ganz rauspult), aber ich empfinde es auch nicht als Dauerlösung.

Ich habe jetzt Farben von Vallejo, P3 und GW bei mir rumstehen, aber großartig beklagen kann ich mich über keine Firma, hab letztens sogar fast geschafft ne GW Farbe leer zu bekommen, ohne das die vorher eingetrocknet ist 😀 (Jetzt ist es mein Tin Bitz Akzent-Mischmasch für meine Minotaurspanzerketten)
Revell Acryl hab ich auch mal probiert - mit mäßigem Erfolg, ich weiß leider nicht wo ich die Farbdosen hab (Farben waren auch scho recht schnell eingetrocknet gewesen), denn die eignen sich wirklich für Geländebau (Versorgungskisten!)

Mit P3 muss ich noch meine Skorne mal langsam fertig machen, mir gefällt da auch das Dosendesign. (Erinnert mich an eine alte Farbe die ich mal in meinem ehemaligen TT-Shop gekauft hab, I-Kore war's glaub ich.)
Als ich mit Pegasus Farben anfangen wollte, haben die natürlich angefangen jetzt abzubauen, von daher ists auch wieder weniger interessant (fand halt die Idee cool, dass da immer ein Resinschädel dabei ist zum "mischen")
 
Eigentlich lösen so ziemlich alle gängigen Farben die ich bis jetzt kenne das "Fläschenproblem" besser als es GW tut! Gw hatte mal nen Schraubverschluss...wie die allerdings dann auf diese "Drückbecher" kamen ist mir bis heute ein Rätsel! Jetzt auf Flässchen umzustellen wäre nichts großartig neues...sondern was nettes für den Käufer, quasi eine logische Lösung und ein Entgegenkommen.

Manchmal denk ich mir echt wenn ich mir mein Dheneb Stone so anschaue das die das absichtlich machen damit mehr Farben gekauft werden. Und bevor ich einen ganzen Farbrand säubere weil der Becherdeckel net ordentlich dichtet pull ich lieber einen Propfen aus dem Vallejo Fläschchen!

Mit Vallejo, P3, Tamyia gibts keine beschwerden...nur GW Farben werden mir immer hart nach der Zeit und das ist schon verdammt störend! Abgesehen davon das die neuen Verschlüsse ja eigentlich einrasten sollten wenn man den Deckel nach hinten drückt...da aber die kleinen Plastikhäkchen an der Biegung meistens ausgebrochen sind klappt einem die Farbe immer wieder zu...auch sehr nervig!

Aber wie gesagt...vielleicht packts ja GW mit P3, Army Painter oder Vallejo in irgendeiner Form gleichzuziehen!
 
Ich bekomme meine GW Farben auch leer bevor sie eintrocknen, und wenn es halt so ist das noch ein kleks drin ist, der trocknet nunmla schneller ein/man muss öfters kontrolieren.

Verlust Masse mit dem man halt rechnen muss,

naja: nochmal 1-2 Farben kaufen bevor sich etwas ändetr.

hach GW Release Politik Klare ansagen würden bei soewtas wie Farben ein Signal setzen: "Wir nehmen unsere Kunden ernst"
 
Ein gewisser Laden in Berlin hat sie neuerdings im Sortiment Duncan. ^_^
Wenn Du mehr liest als die überschrift, dann siehst Du aber auch, dass es sich um genau die ersten 72 Farben der Reaper Master Series handelt (wie bei Pegasus) und sogar der Hinweis dabei steht, dass es sich um Farben im Vertrieb von Pegasus handelt.

Eigentlich lösen so ziemlich alle gängigen Farben die ich bis jetzt kenne das "Fläschenproblem" besser als es GW tut! Gw hatte mal nen Schraubverschluss...wie die allerdings dann auf diese "Drückbecher" kamen ist mir bis heute ein Rätsel!
Ganz einfach, der Drehverschluss verdreckte deutlich schneller und die Dosen ließen sich dann nur noch mit einer Rohrzange öffnen. Außerdem war das Gewinde nicht so dicht und die Farben trockneten noch schneller aus. Jedenfalls stammen meine einzigen eingetrockneten GW-Farben aus der Drehverschlussära, alles was davor oder danach produziert wurde, habe ich entweder aufgebraucht oder es ist noch vollkommen in Ordnung.

Abgesehen davon das die neuen Verschlüsse ja eigentlich einrasten sollten wenn man den Deckel nach hinten drückt...da aber die kleinen Plastikhäkchen an der Biegung meistens ausgebrochen sind klappt einem die Farbe immer wieder zu...auch sehr nervig!
Die aktuellen Deckel haben, im Gegensatz zu den etwas älteren bei Foundation oder Washes, keine Einrastfunktion mehr. Es stellte sich nämlich heraus, dass bei dem Winkel, in dem die Deckel einrasteten, die Farbe oft ins Gelenk tropfte und an der Außenseite des Döschens herablief. Durch die Schrägstellung des Deckels ohne Plastikhaken tropft die Farbe wieder in den Topf zurück und geht nicht verloren. Für Topfmaler ist das natürlich nicht so prickelnd, da sie schlechter an die Farben kommen.

Ich frage mich übrigens, ob GW ebenso wie Privateer eine Nasspalette herausbringen wird. Zutrauen würde ich es dem Verein.
 
Wenn Du mehr liest als die überschrift, dann siehst Du aber auch, dass es sich um genau die ersten 72 Farben der Reaper Master Series handelt (wie bei Pegasus) und sogar der Hinweis dabei steht, dass es sich um Farben im Vertrieb von Pegasus handelt.

Nö. Man bekommt die komplette Palette. Auf der Seite ist nur ein Teil abgebildet. Es können aber auf Anfrage prinzipiell alle geordert werden.
 
So Töne wie gelb, welche ich nur äusserst selten brauche, habe ich auch schon seit 20 Jahren und die Farbe ist immer noch nicht eingetrocknet.

Und das Figuren schlechter aussehen, wenn die Farbe direkt aus dem Pott kommen, halte ich für ein starkes Gerücht.

Der Drömel mal z.B. auch direkt aus dem Pott und ich glaube nicht, das die Minis einer hässlich findet...

http://page5.de/viewtopic.php?f=8&t=14949&p=199620#p199620
 
Bissel abgekochtest Wasser muss man schon rein träufeln, um seine Farben zu pflegen

Aber das ist ja das gleiche wie mit den Pinseln.... Pinselseife? Nie von gehört!

@Topic:

Und das beste ist die GW Ladentrolle wissen von nichts, Applaus Applaus Applaus.


--------------

Breaking News: GW Marktforschungen haben ergeben: Das wenn man Kunden im Unklaren lässt und sie mehr kaufen....

verdammt, es ist schlimm wenn zynismus in Realitätsbeschreibung hin überfließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und man mit einem Stück Pinsel Seife wenn man nicht gerade jeden tag mal ein Jahr reicht, Eversor Ich weiß ehrlich nicht was dich geritten hat wegen einem paar cent (die jeden von uns im Faktor X am Wochenende in einer Bar versäuft, oder jetzt wo es halt etwas kälter ist den Nahverkehr nutzt etc offen kopp haut den Leuten jetzt etwas zu empfehlen bei dem sie eine 1/10 Chance haben daneben zu greifen und dann mir irgendwas aggressiven ihre Pinsel zu behandeln)
Man kann auch wirklich an den falschen Stellen Sparen Geiz ist nicht Geil.

Ich weiß jetzt nicht ob Archon, das jetzt bewusst geschrieben hat, um eine "echten Hirnbrand" zu provozieren, oder um meinen zynisches Geätze völlig in eine Erörterung einzukerkern, aber wie dem auch sei: Quod erat demonstrandum

und wenn man die GW Trolle noch dunkler hält ziehen Pulp Fiction Gimps in ihre Läden.

Ich glaube das Managment wird erst reagieren, wenn die GW Ladenchefs bei ihrem Meetings zu Protokoll geben:

Hey wir haben hier Leute die gegen den GW Laden Netzwerken und Spieler/Käufer gegen uns Aufhetzten, diese Menschen kosten mich im Monat 300€ Umsatz Tendenz steigend, da sie die Leute zum Online kauf anstifteten. Aber Ich kann ihnen auch kein Ladenverbot aussprechen, da sie nichts davon offen machen. Fuck die stiftet sogar die Kinder dazu an sich ihre Rhinos Chimären u.a. Panzer aus Pappe/Plastikcard zu bauen.

GWs Managment will wirklich das man sehr sehr hässliche Maßnahmen ergreifen muss.
 
Zuletzt bearbeitet: