Ziemlich unrealistisch. Wenn Geld fließt hast Du sofort auch die Haftung mit im Rennen. Damit meine ich Verammlungsstättencharakter, Brandschutz, Gewerbeaufsichtsamt, Steuer, ... Was alles bei einem reinen Verkaufsladen nicht anfällt. Dies ist momentan gegeben, da die Spielplatten ja offiziell nur für Testspiele zu werbezwecken zur Verfügung stehen.
Ungeachtet dessen, dass es absurd ist Essen/Bewirtung irgendeiner Art einzubauen. Die Abgaben und Zulassungen die man da besorgen müsste würde die Rentabilität in ein Minusgeschäft umkehren.
Nicht glauben heißt aber auch nicht wissen.Da gibt es aber auch ähnlich gelagerte Beispiele aus Amerika, wo das so gut funktioniert. Sprich Kaffee, Kuchen und Brettspiele. Abgaben und Zulassungen, glaube ich nicht, sind da die grosse Schwierigkeit. Vielmehr glaube ich, es haben die Deutschen mit ihrer Mentalität: das bekomme ich Zuhause umsonst, nicht das Kundenpotential wie anderswo. Aber vielleicht gibt es sowas schon in irgendeiner deutschen Großstadt und bin einfach zu ländlich oriertiert.
Danke Brüssel.Und der Onlinhandel wird in Europa nie GW-only werden, außer GW liefert seine Ware nicht mehr an Einzelhändler aus, aber sie können in der EU keinem Händler seinen Warenhandel innerhalb der EU vorschreiben.
3 Testspielplatten?
dann sollen sie mehr Personal einstellen -_-
Wenns ums reine Geschäft und Zufriedenheit der Aktionäre geht (eh ein Unding) könnte man auch einfach pro Nutzung eine Gebühr verlangen. Wenn ich Billard oder Bowling spielen gehe, lege ich dort ja auch paar Euro dafür hin. Wäre zwar auch nicht nett, aber es wäre zumindest für viele der Spielort gesichert.
Spielfeld: 200€nur muss ich die Billard Tisch nicht erst mit 500€ kaufen usw. aber hast schon recht bei den Preisen die Wir gehöhnt sind würde sicher keiner wegen Nutzungsgebühr mehr aufregen^^
Ach so, ja so ein gammliges Rundholz ist natürlich billiger als eine 40k Armee .... wobei......http://www.billard-beckmann.de/de/shop/billard-queues/350/schon-queue-stl-13 900,- für ein RundholzIch denke er meinte eher, das er die Kugeln etc. nicht vorher für 500€ kaufen musste, um damit auf einem gemieteten Tisch spielen zu dürfen.
Also ich hab noch nie das Verlangen verspürt im GW irgendwas zu spielen: schnell rein, Pinsel oder Farbe kaufen, schnell raus. Ich habe das Gefühl, dass da doch eh immer nur die selben Leute rumhängen. Mir soll es recht sein, wenn der Laden mehr dazu dienen soll neue Spieler zu rekrutieren und die Grüppchenbildung dann im privaten Rahmen oder im Spiel-Club stattfindet. Das ist eh viel ungezwungener als die GW-Atmosphäre.