Umstellungen in den GW Stores

Klassischer Fall von "Bekomme ich nicht recht werde ich beleidigend"? Kennt man ja...

Nein. Ich komme mit anderen Meinungen gut zu recht. Wenn ich aber lese, dass einziges Alleinstellungsmerkmal 2 Spielfelder im GW-Store sind ... naja. Dann kommen Hahnebüchne Vergleiche zur Autoindustrie sowie Aussagen über Lohnkürzungen und ähnlichem ...
Darauf bezog sich meine Aussage.
Sollte dies für dich beleidigend gewesen sein, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.




Letzteres wurde auch nie behauptet?

Dann führe doch nicht auf, dass in Nicht-GW Läden viele andere Spiele präsent/präsenter sind. Das ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.


Das konzentrierte sich aber vor allem auf drei Armeeforen. Sororitas, Black Templar und Dark Angels. Und diese eben nicht weil die Dexe so alt waren, sondern weil die Dexe spielerisch im Meta nicht mehr konkurenzfähig gewesen sind.
Orks- und Impspieler dagegen beten geradezu das ihre Dexe nicht so schnell erneuert werden. Einfach weil diese Dexe aktuell immer noch so viel Spaß machen.

Naja. Ich habe von Ork und Imp-Spielern auch schon anderes gehört/gelesen. Da streiten sich wohl die Götter. Schlimm fand ich das früher bei WHFB. Da waren die jeweils aktuellen Armeebücher einfach extrem stark. Die Alten vielen meist hinten runter.



Die Aussage bzw. Positionierung gegenüber Kunden als "Edelmarke" stammt wie so oft doch von GW selbst? Schön das Du selbst erkennst, wie bescheuert diese Marketingstrategie ist. Nur das i-Tüpfelchen auf einer langen Liste von bescheuerten Aussagen / Verschlechterungen des Kundenservice. Habe jedenfalls ausführlich dargelegt, wieso GW die Umstrukturierung Geld und Kunden kosten wird. 😉 Man mag über Hobbyzentren denken was man will, aber für viele sind sie der einzige Treffpunkt, und Möglichkeit Warhammer40000 zu spielen. Alle die dort nichts mehr machen können, werden auf kurz oder lang wegbrechen. Gleiches gilt für mögliche Neukunden, die aufgrund gleicher Problematik sich zweimal überlegen, in das Hobby einzusteigen. Den Schaden haben wir alle, weil letztlich weniger Spieler nie gut für das Hobby insgesamt sind.

Ich habe bisher noch nie war genommen, dass GW sich als Edelmarke darstellt. Eventuell ging das an mir vorüber.
Bezüglich der "da gehen die dran kaputt" Theorie ... GW hat die letzten 25 Jahre immer mal wieder seltsame Entscheidungen getroffen. Immer dann kamen die ganzen verbitterten Hobbymärtyrer und propagierten den Untergang.

Ich halte dagegen. Hier geht es thematisch um Veränderungen im GW, also posten wir unsere bescheidene Meinung dazu. Spricht doch nichts dagegen? Kein Mensch will hingegen wissen, ob Du jedes Produkt von GW kaufst obwohl Du es gar nicht brauchst. Also verdrehe mal nicht die Relevanz.

Wo hab ich geschrieben, dass ich jedes Produkt von GW kaufen würde?! Wer verdreht denn hier ?

Es fällt doch aber auf, dass viel aus Frust herraus geschrieben wird. Ich möchte aber auch nicht streiten.
Die Entscheidung mit dem Wegfall der Platten halte ich für nicht gut. Jedoch bezweifle ich, dass dies zu ernsthaften Problemen an deren Marktstellung führen wird. Viele Entscheidungen von GW finde ich ebenfalls eher mäßig. Aber ich nutze nunmal deren Spielsystem.
 
Komisch das immer die üblichen Verdächtigen Zeter und Mordio schreien wenn es gegen GW geht. Sollte dann beim "Gegner" auch noch das Wort Gut in Bezug zu GW fallen ist er ein Fanboy.

Wilde Thesen das GW bergab geht und die nur noch Geld ziehen weil BlaBlub passiert hören wir auch seit Jahren.

Das andere Hersteller verdammt Geile Figuren machen, Spielsysteme besser sind steht außer Frage.
Genau wie außer Frage steht das man viele GW Spieler kennt wenn man selber GW Systeme spielt. Gleiches gilt eben auch andersrum.
 
Solange GW Marktführer ist, geben die in vielen Dingen den Ton an. Und welcher Hersteller hat schon eigene "Hobbyläden"?
Alleine damit haben/hatten(?) sie ein System, mit dem jeder Neuling gut klar kam. Hingehen, kaufen, Malen und Spielen in einem.
Würden die Preiserhöhungen dann auch mal in anständige Löhne für die Mitarbeiter fließen, ließe sich nichtmal etwas sagen.

In wie weit sich das jetzt Ändert und sich die jüngsten Gerüchte bewahrheiten, wird sich zeigen.
Ich finde es nur schade, wie Abfällig manche hier über die Spieler reden, die dann aus den GWs in Unabhängige Läden siedeln würden.
Ich hab bei dem ein oder anderen Post echt gedacht, wir reden hier nicht von Mitspielern sondern von Goblins. Was soll das?
Wir sind doch alle nur Spieler und jeder war mal Jung (und hat in dem Alter angefangen TaTos zu spielen).

Sollte GW wirklich die Platten abbauen, verlieren sie eben total an Zulauf, und Umsatz. Denn grade wer seinen Kindern das Hobby noch finanzieren muss,
wird selbst 5% Rabatt zu schätzen wissen.
 
Das war jetzt mal ein wirklich schönes Statement!

Komme was da wolle, es liegt nicht in unserer Hand. Ich freue mich über jeden Spieler ob jung ob alt, der den Weg zum Hobby auf welche Weise auch immer findet. Ein großer Teil ist auch anständig und passt altersunabhängig in viele Spielergruppen. Die unanständigen werden schon durch Mitspieler aussortiert.

Jetzt bin ich aber neugierig... werd nächste Woche mal in den nahe liegenden GW fahren und mal anfragen *g* Theoretisch dürften dort ja dann keine Spielfelder (abgesehen von den Promofeldern) mehr vorzufinden sein.
 
Sollte GW wirklich die Platten abbauen, verlieren sie eben total an Zulauf, und Umsatz. Denn grade wer seinen Kindern das Hobby noch finanzieren muss,
wird selbst 5% Rabatt zu schätzen wissen.

Vollkommen richtig. Ich finde, Laufkundschaft hin oder her: Gw schießt sich selbst in Bein.
Wenn die Läden nurnoch auf Laufkundschaft ausgerichtet sind dann kaufen die ganzen alten Stammkunden nichtmehr. Wenn es keine Spieler mehr im Laden gibt, gibs auch keine direkte Community mehr. Somit dürfte vielen Neukunden der Einstieg schwerer fallen, da sie nicht direkt jmd. zum spielen haben(gehen wir mal davon aus das sie ohne einen Freund oder dergleichen Anfangen, und auch mit ist es auf dauer lw nur gegen den Gleichen Gegner zu spielen(da würden nur viele viele GW Armeen helfen *seuftzt*)). Schickt GW die Neulinge zu Hobbyclubs werden die Neulinge sicher niemehr im GW erscheinen( bzw. seltener), die werden dann vom Hobbyclub draufhingewiesen das Internethändler Rabatte geben. (Außer GW verbietet den Vertreib von GW-Produkten außerhalb einen Games Workshop Ladens.) Das begrüßen Eltern natrülich, da sie Geld spaaren.

In meinen Augen bringt es GW nichts den Sevice zu reduzieren. Ich finde das wenn die Neukunden sehen das man soviel geboten bekommt( spielen im Laden,Kampangen(wie es sie früher einmal gab(Armageddon/Schwarzer Kreuzzug), große Schalchten usw.) dann auch im GW bleiben.

Aber dazu muss ich nochwas aus meiner persönlichen Erfahrung beitragen: Mein Stamm-GW hat die Ansichtsexemplare abgeschafft.(Grundregelwerke gibt es glaube ich noch). Somit sind wir gezwungen uns blind einen Codex zu kaufen(außer natrülich ein Freund hat diesen schon), da man ja auch die Verkaufsexemplare nicht ausm Regal nehmen darf, ohne vorzuhaben diese zu kaufen. Das ist leider ein weiteres Indiz dafür das vielleicht doch alle Spielplatten verschwinden werden, bzw. der restliche Service bis auf die Anfängerworshops. Wir werden sehen (auch wenn ichs nicht gerne erleben würde), was aus GW wird.

So genug geschrieben, ich dachte mir mal (nachdem ich mich durch den kompletten Threat gelesen habe), dass ich auch mal meinen Senf dazugebe.

lg SpaceWolve
 
Muss Grommi auch vollkommen recht geben. Wir haben alle mal klein angefangen. Ich hatte aber das Glück in einen unabhängigen Laden zu beginnen aber schon damals wollte man immer mal im GW spielen. Dazu musste man aber nach Hannover oder noch weiter.
Ich weiss noch wie man damals immer komplett bemalte Minis haben musste, um dort das "Privileg" haben zu dürfen eine Partie zu machen.

Ich werde jetzt auch mal den GW in Braunschweig aufsuchen. Bin gespannt ob das wirklich wahr ist. Die haben da nur einen Tisch und einen Maltisch. Wenn beide weg sind, braucht der Mitarbeiter kein Urlaub mehr machen.....
 
In meinen Augen bringt es GW nichts den Sevice zu reduzieren. Ich finde das wenn die Neukunden sehen das man soviel geboten bekommt( spielen im Laden,Kampangen(wie es sie früher einmal gab(Armageddon/Schwarzer Kreuzzug), große Schalchten usw.) dann auch im GW bleiben.

+1

Das Potenzial Cross-Selling auf dieser Schiene zu betreiben war doch gar nicht so verkehrt. Spieler kommt zum Spielen in den GW > Spieler sieht nebenbei was Neues > braucht zufällig grad sowieso Farbe/Kleber > kauft. Gleichzeitig hatte man einen guten Marketingeffekt für Neukunden. Ich war zumindest oft genug im GW spielen, um zu wissen das Ladenbesucher einfach magisch von den Spielflächen angezogen wurden, einfach um mal zuzuschauen was die "Cracks" da so fabrizieren. So hat ein Rädchen wunderbar ins andere gegriffen.
Der Neukunde konnte sehen wie das Ding so läuft, und wußte gleich vorneweg, das er hier einen Anlaufpunkt hat, wo er Kontakte knüpfen und selber spielen kann. Das wäre dann eben vorbei.

Die meisten Halbwüchsigen, die erklärte Zielgruppe haben doch oft auch gar nicht die finanziellen Mittel zur nächsten Spielergruppe/Laden zu fahren. Ganz zu schweigen vom elterlichen Segen. Wo soll ein 12jähriger aber sonst spielen gehen? Sich mit 30jährigen Männern über Foren verabreden? Sein Kind in einen Laden mit quasi Aufpasser gehen zu lassen war halt eine recht entspannte Geschichte. Ich hab den Rothemden in meiner aktiven Zeit im Hobbyzenter genug zugehört, um zu wissen das die Spielfläche im GW ein Verkaufsargument gegenüber skeptischen Eltern ist. Quasi ne kostenlose Kita.

Noch dazu sind die meisten Spielergemeinschaften nur abends, oder gar spätabends aktiv. Die meisten Halbwüchsigen im GW spielen aber Nachmittags nach der Schule. Alleine zeitlich paßt das schon nicht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich mit 30jährigen Männern über Foren verabreden?


😀 da hast du natürlich recht. Schaut generell etwas komisch aus "Hallo Mutti ich hab nen Kumpel mit gebracht... Das ist Günther!"

Aber ganz ehrlich. Ist der finanzielle Background von den klassischen Ladenkids die sich mal ne Farbe kaufen so groß, dass der Wegfall merklich ins Gewicht fallen würde?

Was wäre wenn: Die Neuen in den Laden kommen?
Theorie 1: Man sieht idR direkt andere Spieler und kann schonmal sehen, wie ein Spiel abläuft. Die beiden schieben Ihre Figuren von A nach B und würfeln munter unter gelegentlichem Nerdgeschwafel und Gelächter... Die Neuen finden das toll.
Theorie 2: Die Neuen kommen in den Laden. Es riecht ein wenig nach aufgebrauchter Luft. Hier und da sind Nerds zu sehen. 3-4 Leute stehen um einen Tisch und besprechen in nicht ganz eindeutiger Sprache: "höhö... das ist ja, wie wenn der Impertor in der Aquilla persönlich vom Todesstern zurück fliegt, um dem Chefoberboss mit 2+ das Frontmodul zu zerlegen" Nerd 2 würfelt und freut sich... "Määähhääääää ne 1. Siehst. Die Orkdummies stecken das weg, weil der Waaaagh sie vor deinem Imperatorpööpie einfach beschützt...."

Also. Was kommt eurer Erfahrung nach öffters vor? Was ist realistischer? Theorie 1 oder 2? Könnte Theorie 2 abschreckend auf Neukunden wirken? Vor allem auf diejenigen, welche die Schule bereits beendet haben?
Also ein Stück weit kann ich die Entscheidungen nachvollziehen. Andererseits ist es auch ein wenig schade... Theorie 2 lauert dann halt in den Spielerrunden *g* und die Neuen werden erst nach dem Kauf der Minis in den Sündenpfuhl der Warhammerweisheiten gespült.

Leider war GW bei solchen Entscheidungen immer sehr extrem. Ein Mittelweg wäre da wohl besser gewesen. Bspw. Spielen geht Montag, Mittwoch und Freitag oder sowas. Naja... Ich muss auch zugeben, dass ich mich im GW ob der vielen Leute nicht sonderlich wohl fühle. Wenn ich da hin gehe, dann schwirren ständig irgendwelche Leute (und nicht nur Kinder) um mich rum und lauschen den Worten des Rothemdes, das mich zum kaufen ermuntern will. Wenn ich dann ne Schachtel "irgendwas" in die Hand nehm kommen sofort Attitüden wie "woa der ist geil. Da spar ich auch drauf. Und nächsten Monat hab ich Geburtstag, da kauf ich den auch. Dein Gegner ist dann chancenlos... der Zerschmettert alles bei 3+ und macht das Spiel alleine"
Eventuell ist das aber ne persönliche Sache und ich überspitze das zu sehr.
 
Als kleinen Tipp:

Jeder Käufer hat das Recht vor dem Kauf die Ware zu prüfen. Man darf dafür die Verpackung öffnen und die Ware inspizieren. Bei Zeitschriften oder Büchern heißt das expliziet, dass man diese lesen darf. Wie lange eine Prüfung dauert, ist nicht vorgeschrieben.
Man könnte also den neuen White Dwarf aus der Verpackung nehmen, komplett lesen und sich anschließend gegen einen Kauf entscheiden. Dies muss durch den Verkäufer hingenommen werden. Allerdings könnte der Verkäufer von seinem Hausrecht gebrauch machen und den Kunden des Ladens verweisen.

Ob dies aber in seinem Interesse ist, ist wohl eher zu verneinen.
 
Wer's aufreißt muss rechtlich lediglich die Kosten der Verpackung ersetzen....

Zusätzlich zu allen Kosten für das Neu einpacken und die für das Eintreiben der Kosten.

Recht haben und Recht bekommen. Zumal ich eine Prüfung nach Kauf auch noch möglich ist im Rahmen der Gesetzlichen Gewährleistung. Ausserdem gibt es Produkte die durchs Aufreisen unverkäuflich werden. (Die Wertminderung muss dann auch bezahlt werden)


Bei Fernabgeschäften erlischt aber das Widerrufsrecht bei Auspacken.
 
Huhu
Der Ladenleiter vom Gw Bremen hat mir über Facebook mitgeteilt das künftig nur noch eine Spielplatte verfügbar sein wird..
dafür mehr Testspielplatten, da der Laden von den Neukunden lebt...

schade eine Platte viel zu wenig

auch in Mannheim wo Früher 4 Platten im Laden standen sahe ich nu noch einenhalb....sehr traurig :/ ob das auf dauer gut geht..wenn dort keiner mehr einen Platz findet zum Spielen? Eigentlich hätte ja die Regeln gereicht nur mit bemalten Figuren spielen...

grüße Chris