Umstellungen in den GW Stores

Was die Qualität der Miniaturen angeht, verliert GW aber nun mal seinen Vorsprung.
Wenn man sich einmal anschaut was zum Beispiel die McVey mit Battle for Alabaster hingelegt hat oder auch andere Projekte anschaut, dann wäre ich mir anstelle von GW nicht so sicher, dass man den Kundenservice immer weiter zurückbauen sollte.
Klar noch hat GW den Vorteil der Bandbreite an Miniaturen aber zum Beispiel bei Zwergen und Ogern haben sie schon Konkurrenz bekommen.
Nur auf Neukunden zu setzen hat deshalb den Nachteil, dass Neukunden oft durch "alte Hasen" gewonnen werden und wenn diese mehr und mehr auf andere Miniaturen setzen wird es schwer und es wird auch nur eine Frage der Zeit sein, bis Regelwerke kommen die moderner sind und neue Maßstäbe setzen.
 
Ich glaube nicht, dass es mittelfristig ein System geben wird, was Warhammer oder WH40k den Rang ablaufen wird. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, jedoch hat die Vergangenheit gezeigt, dass die meisten Spiele nur kurzfristig oder eben nur Nischendaseine fristen.

Da können jetzt viele tolle Gegenbeispiele kommen, aber die breite Masse (innerhalb des TT-Hobbys) spielt nunmal nach GW Regeln. Nicht falsch verstehen. Ich vergöttere den Laden nicht. Eben so wenig mag ich das Geheule...

Ich glaube es wird aber auch langsam extrem OT 🙂 Sorry dafür
 
Na da gehörst du wohl eher zu einer Minderheit.
Wenn ich daran denke, wie die Figuren in den 90ern da standen ... Alle gleich, wie aus ner Kellogsschachtel entsprungen...

Aber ok. Jeder hat seinen Fetisch.

Ich für meinen Teil finde die neuen Modelle von mal zu mal schöner.

Ich habe nicht von den Minis aus der Zeit der 2. 40k Edition geredet. Es gab in den 2000ern sehr gute Minis die jetzt oft einfach neu aufgelegt werden und nur sinnlos mit Kitsch zugepflastert sind. Da sehe ich keine Weiterentwicklung, wie z.B. von den Marines der 2. Edition zu denen der 3. Edition. Andere Hersteller zeigen hier viel besser wie man, auch Heroic Styl, verbessern kann, alleine schon was feine Details und Gußqualität betrifft. Und hier tritt GW seit Jahren auf der Stelle.

Ich glaube nicht, dass es mittelfristig ein System geben wird, was Warhammer oder WH40k den Rang ablaufen wird. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, jedoch hat die Vergangenheit gezeigt, dass die meisten Spiele nur kurzfristig oder eben nur Nischendaseine fristen.
Wieso den Rang ablaufen, um Erfolgreich zu sein muß man nicht zwangsläufig den Marktführer übertreffen, das haben die Meisten Firmen auch garnicht nötig, weil sie nicht so einen Wasserkopf wie bei GW finanzieren müssen, zumal es auch einige Spielsysteme gibt, die schon Jahre am Markt und in der X Edition geführt werden.

Die breite Masse in Deutschland spielt GW, in andren Ländern ist die Verteilung der Spieler nicht so extrem, z.B. sind die Verkaufzahlen von Privateer Press in Amerika nicht wirklich hinter GW, vor wenigen Jahren gab es hier im Forum mal einen Vergleich der Absatzzahlen, die von Einzelhändlern stammen, danach war Priveteer Press in Nordamerika sogar teilweise vor GW.
In Deutschland ist die Tradition "Wargaming" nun mal bei weitem nicht so alt und verbreitet wie in anderen Ländern, hier rennt man eher Stumpf GW hinterher, auch wenn sich das in den letzten 5 Jahren mehr und mehr verteilt und die Leute überhaupt erst Wahrnehmen das es noch andere Systeme kennt. Viele GW Spieler sind ja nicht mal im Netz unterwegs, die denken GW ist das Tabletop Hobby, wobei das Schwachsinn ist, GW ist nur ein Teil des Tabletop Hobbys mehr nicht. Viele GW Spieler wissen ja nicht mal das es auch andere Figuren oder Alternativminis gibt.
 
Ja und? Selbst die Leute die bei den Minis auf Drittanbieter setzen spielen damit nach den GW-Regeln. Und wie viele Leute bauen schon ihre komplette Armee aus Minis anderer Hersteller zusammen? Also selbst bei denen, die ja "ach so schlau" sind und sich in der (online-) Welt auskennen, kommt GW zu seinem Geld. Da macht es keinen Unterschied, ob andere Hersteller eben günstigere oder hübschere (wobei das ja wohl Ansichtssache ist) Modelle anbieten. Solange sie nicht die gesamte Palette der GW-Minis abdecken, wird GW weiter Minis (und Regelbücher und Codizes etc) verkaufen. Es spielt eben nicht jeder Zwerge oder Imperial Guard, für die es eben naturgemäß mehr Auswahl gibt. Sag mal einem Tau Spieler, er soll lieber wo anders seine Sachen kaufen (oder Echsenmenschen oder Skaven usw). Und das sind wohlgemerkt die Minderheiten, die sich mit der Materie auskennen. Denn wie du schon so richtig bemerkt hast: "[in Deutschland] rennt man eben stumpf GW hinterher". Und das wird sich auch auf längere Sicht nicht ändern. WENN GW irgendwann seine Vormachtsstellung einbüßt, dann nur wenn das Hobby an sich wieder untergeht und in sein Nischendasein zurückkehrt.
Ich sehe da Parallelen zu WoW. MMORPGs waren vor WoW ein reines Nischenprodukt, dessen Anhänger sich auf diverse kleinere Spiele verteilten. Erst mit Blizzard wurde die ganze Sache populär und entwickelte sich zu einem Phänomen. Das anschließend die Konkurrenten mit (teilweise) wesentlich besseren Spielen wie Pilze aus dem Boden schossen, hat aber nichts daran geändert, dass die Mehrheit, beim Bekannten blieb. Abgewandert sind (meist) nur die, die ohnehin mit der Materie vertraut waren und in WoW auch "nur" ein weiteres online-Rollenspiel gesehen haben, für das es eben Alternativen gab und gibt. Die Masse spielt weiterhin AUSSCHLIEßLICH WoW, weil sie das Spiel mit dem Hobby gleichsetzen, obwohl es ihnen bewusst ist, dass da draußen noch andere gleichartige Spiele existieren (die eben auch günstiger im Unterhalt wären).
Warum das so ist, möge ihnen bitte ein Psychologe ihres Vertrauens näherbringen, der Beitrag ist auch so schon OFFTOPIC genug 😉
WENN WoW irgendwann eingeht, dann nur, weil die Leute keinen Bock auf online-RPGs im Allgemeinen mehr haben und dann gehen die Zahlen der Spieler insgesamt wieder zurück auf den Ursprungswert.
Und so wird es eben mit GW auch laufen. GW hat das Hobby populär gemacht und erst wenn das Tabletop-Spielen als solches nicht mehr beliebt ist, wird GW seine vormachtsstellung wieder verlieren.
 
Das sehe ich größtenteils ähnlich.

Auch bin ich der Meinung, dass es viele Miniaturenschmieden ohne GW garnicht gäb.
Auch hätten wir lang nicht diese Lobby wie derzeit. Klar gibt es auch bei anderen sehr schöne Miniaturen und auch Spielsysteme. Das wird aber an der GW`schen Vormachtsstellung nichts ändern. Sobald einer "gefährlich" wird, wird er aufgekauft und eingemottet .... siehe Harlequin. Ob das nun sozial ist oder nicht ...

Ich für meinen Teil find 40k toll und mag auch die Modelle von GW. Wäre es mein Laden würde ich wohl andere Verkaufsstrategien bevorzugen... Ist es aber nicht.
 
Ich glaube nicht, dass es mittelfristig ein System geben wird, was Warhammer oder WH40k den Rang ablaufen wird. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, jedoch hat die Vergangenheit gezeigt, dass die meisten Spiele nur kurzfristig oder eben nur Nischendaseine fristen.

Da können jetzt viele tolle Gegenbeispiele kommen, aber die breite Masse (innerhalb des TT-Hobbys) spielt nunmal nach GW Regeln. Nicht falsch verstehen. Ich vergöttere den Laden nicht. Eben so wenig mag ich das Geheule...

Ich glaube es wird aber auch langsam extrem OT 🙂 Sorry dafür

Das kling aber sehr nach vergöttern. Hast Recht mittelfristig wirds da nichts geben, es gibt heute schon bessere Regelwerke.

Urban War, Mercs um nur zwei zu nennen. Kings of War sieht auch nicht schlecht aus und wer realistische Szenarien will kann sich BKC, CWC oder FWC ansehen. Also hast echt recht es gibt schon jetzt bessere Regeln als GW.
 
Das kling aber sehr nach vergöttern.
Es ist schon lustig, dass noch jede Analyse, die versucht nüchtern die Lage zu betrachten (recht passender WoW Vergleich), sofort in die vergöttern und Fanboy Ecke gestellt wird, sobald sie leicht in eine positive Bewertung in Richtung von GW tendiert. Ist die Analyse nicht negativ, kann oder darf sie nicht korrekt sein oder muss zwingend emotional eingefärbt sein. Aber egal, darüber wollen wir nicht streiten.

Ich finde es zudem interessant was für einen Einblick manch einer hier, anscheinend durch entsprechende Connections zu Händlern oder Herstellern, hat. Dass Mantic gut läuft, hätte mich persönlich zum Beispiel gewundert (da kommt doch schon ewig nichts neues, ich habe sie aus den Augen verloren), mein lokaler Händler hat die Minis wieder aus dem Programm genommen. Wäre ich dann zum Beispiel Echsenmenschenspieler, würde ich meinen Kumpel der Matic Zwerge anfangen würde, eindeutig dazu überreden wenigstens nach GW Regeln zu spielen, damit ich weiterhin mitspielen kann. Kaum etwas das nicht generisch ist und somit vom Standard abweicht, wird von anderen Systemen abgedeckt!
 
Nur verschenkt gerade sein letztes Stand-Alone, indem man Spielen in Hobbyzentren unterbindet. Das wird die Spielerschaft defintiv treffen, aus Gründen die ich weiter vorne schon aufgegriffen habe. Die schießen sich gerade selber einen Torpedo ins Heck. In normalen Fantasyläden bei mir dominieren jetzt schon Privateer, X-Wing und Kartenspieler. 40K ist da die letzten Jahre nahezu rausgefallen. Gleich 3 Fachhändler haben GW aus dem Sortiment genommen, ganz aktuell. OK, war schön soweit. Mit 50% Rabatt bin ich an ganz nette Minis gekommen. Aber GW verliert eindeutig seine Verbreitung. Das die Gewinne (noch) stimmen wurde hart über Stellen- und Qualitätsabbau erreicht (siehe Finecast), bzw. Lohnkürzungen.

Gespannt bin ich noch wohin das atemberaubende Tempo der Codexerneuerungen eigentlich hinzielt. 7. Edition 2014? Halte ich inzwischen für machbar. Bis dahin werden nämliche alle Dexe aktualisiert sein. Und ich bezweifle das GW dann 3,5 Jahre warten wird, ehe sie was Neues für 40K veröffentlichen. Updates über WD und Co. muss man nicht mehr ernst nehmen. Die Gültigkeit eines solchen Updates hat ja eh bestenfalls ein halbes Jahr bestand.

Ich sehe es übrigens nicht als notwendig, ständig etwas Neues zu veröffentlichen. Warum auch? Ich erneuere meine Dexe wenn sie kommen, und will dann für 4-5 Jahre eine solide Armee spielen können, ohne ständig Korrekturschrauben zu müssen. Die Halbwertszeit und Produktzyklen von Smartphones brauche ich im Tabletop nun wirklich nicht! GW vergleicht sich doch gerne mit Porsche. Porsche jedoch wirft nicht alle zwei Monate was Neues auf den Markt. Die leben von der Qualität ihrer Produkte, in einem doch sehr überschaubaren Kundenkreis.
 
Wäre Paradoxum eine Olympiadisziplin welche direkt nach Ad absurdum käme, ich würde auf dich wetten 🙂

Das man bei GW im Laden zocken kann ist das letzte Standalone von Warhammer? Überdenk das beeser noch mal.
Klar dominieren in GW-Läden keine anderen Spiele 😀 Wäre ja nun auch etwas seltsam.
Die "atemberaubende" Geschwindigkeit neuer Codiez wird von den Spielern meistens gefordert ... gug dir doch mal bitte alleine in diesem Forum die ganzen "wann kommt denn endlich..." Threads an. Zumal es doch nur zuträglich ist, wenn endlich mal alle Armeebücher/Codiez auf selbem Stand sind...

Dein Porschebeispiel ist die Krönung aller Aussagen. Porsche nimmt in offiziellen Werkstätten 120€ Stundenlohn! Die Qualität bei Porsche ist gemessen am Preis ebenfalls überschaubar. Und komm mir nun nicht mit gehobenem Kundenkreis... Das bringt das Image nunmal mit.
Das ein Autobauer nicht alle 2 Monate ein neues Modell auf den Markt wirft liegt wohl in der Natur der Sache.

Warum meldet ihr euch eigentlich in nem Forum an, was zu allem Überfluss GW-Fanworld heist? Hier mit begriffen wie Fanboy um sich zu werfen ist doch schon recht bedenklich. Wer GW nicht mag soll seinen Mist halt verkaufen und sich den angeblich doch so viel besseren Systemen zuwenden. Spricht doch nichts dagegen.
 
GW muss mit 3 Hürden Kämpfen.

- Das Spieler die meisten Pro Games schon ihre Armee haben und kaum noch erweiterungen kaufen müssen
- Die immer Größer werdenden Konkurenz die auch weit bessere Regeln hat aber deren Verbreitung mangelhaft ist
- Das Spieler sich anderweitig Modelle besorgen proxen bzw wird mit dem 3D Prinit in Mittlerer Zukunft ein wirklicher Makel.


Leider finde ich Verschlimmbessert GW in den Letzten Jahren nur oder macht babyschritte wo sie eigendlich Sprünge machen müssten.
Dennoch haben sie erstaunlich gut gehalten und andere spiele die Bessere Modelle und Regeln hatten verdrängt.

Die Haben sie durch die Fanbase und viele Spieler errunger.
Was sie aber nicht bemerken, da diese Ihnen immer weiter wegbricht.

Ich bin mal gespannt wohin es in den nächsten Jahren geht.
 
GW macht seit geraumer Zeit einiges falsch, das steht außer Frage. Noch läuft es aber so gut, dass alles okay ist, die Aktionäre beschweren sich nicht, die Umsatzzahlen stimmen. Irgendwann kommt der Punkt, an dem es sich drehen wird, dann wird sich zeigen wie GW reagiert. Reagieren sie klug und behalten ihre Monopolstellung, oder werden sie dann gesund geschrumpft!? Ich wage da keine Prognose, der Untergang von GW wird schon seit über 10 Jahren regelmäßig prophezeit, bisher ist er nicht eingetreten.
 
Aslo wenn ich die Spielerclubs in Braunschweig und Hannover so sehe, ist es nicht 40K das dort an erster Stelle gespielt wird. Dort ist es PP oder BoltAction, was enorm am Kommen ist. Die GW Juenger sind dann wirklich immer in die Shops gegangen und so war es dann gut. Das aendert sich ab sofort und diese werden ja dann auch mit den anderen Systemen in Kontakt kommen.
Normalerweise muesste GW das wissen und ich denke mal auch wie DEM, das diese Aktion vielleicht max. 1 Jahr halten wird, da se dann sehen werden, wie die Kundschaft einbrechen wird und irgendwas gemacht werden muss. Wennnioch bei vielen Einzelhaendlern stehe, so ist es nicht mehr GW, wo der meiste Platz verbraucht wird. Dust Tactics, PP und auch Spartan haben sich Ihre Nischen erobert und ausgebaut. Grade Spartan ist eine Schmiede, wo ich bei denen noch eine Menge Potenzial sehe.
 
Ich versteh die Logik nicht wirklich dahinter.

Ich meine Tabletop an sich ist ein Nischenprodukt. Wieviele Kids in der Schule spielen das schon wirklich?

Und ich spreche wirklich von Kids. Weil die Erwachsenen die haben genug Hirn die genau wissen was sie wollen brauchen und sich leisten können. Ich glaub nicht das es soooviele Erwachsene sind die hirnlos einfach im GW Shop kaufen. Entweder kaufen sie gezielt dort oder besorgen es sich wo anders.

Kids als Laufkundschaft die zufällig am Laden vorbeirennt gibt es kaum. Und diese werden kaum in großer Zahl ihre Mütter in den Laden zerren nur weil sie gerade da vorbeikommen und sie neugierig sind.
Also bleiben die Kids die sowieso im Laden abhängig. Das ist für die wie ein Süssigkeiten-Laden. Die kaufen ungehemmt weil sie keine Ahnung haben ob sie das wirklich brauchen, weil sie keine Ahnung haben wieviel Geld das wirklich ist usw. Aber wenn die gar nicht erst in Versuchung kommen, dann kaufen die auch nicht soooooviel. Aber so... wir werden sehen.
 
Genau ... das sind alles große und weit verbreitete Spiele die du da aufgezählt hast... 🙄

Ich vergöttere nichts. Aber mir gefällt 40k nunmal sehr gut und es finden sich ne Menge Spieler in meiner Umgebung. Was bringt mir das absolut beste megatolle Regelwerk, wenn ich keine Spieler dazu habe?!

You made my Day!

Es sind Spiele, die ich aufgrund der EINSTELLUNG des kleineren Spielerkreises preferiere, korrekt.

Warmachine/ Hordes kann ich persönlich nix mit anfangen, FoW ebensowenig - beides Firmen die heftigst an GWs Monopolstellung kratzen.

Was bringt dir ein tolles Regelwerk - Ziemlich viel.
Was tun ohne Spieler? - Selbst aktiv werden und Spieler suchen wäre ne Option anstatt mundgerechte Lieferung frei Haus.

Das Stichwort ist Initiative, die muss man natürlich haben. Also ich hab keine Probleme mit dem Starmada Regelwerk in den LGS zu gehen, meine Cylonen auszupacken und mit einem Anwesenden zu zocken.

@NGF: Ist doch die ideale Lösung für dich und deinen Kumpel, ich sehe daran nichts falsches. Die "Analyse" war eben teilweise nicht neutral.

Cywors Argument passt da sehr gut. Man will Monopolist sein (WIR sind das Hobby) und liefert immer weniger Wert für mehr Geld. Die Rechnung kann langfristig nicht aufgehen. NOCH ist GW massiv verbreitet. Nur was wenn die von die angesprochenen Fanboys mitkreigen, dass man 20 Orks statt für GW Preise um die Hälfte kriegen kann? WELTEN werden da einstürzen - Ironie off.

Ja Mantic läuft stellenweise sogar besser als GW. Auch wenn du das spassig findest, isso. Und zwar nicht nur bei einem. Die Anfangsphase (neu, kein GW) muss natürlich überwunden werden, aber siehe oben: Initiative ist gefragt.
 
@NGF: Ist doch die ideale Lösung für dich und deinen Kumpel, ich sehe daran nichts falsches. Die "Analyse" war eben teilweise nicht neutral.

Cywors Argument passt da sehr gut. Man will Monopolist sein (WIR sind das Hobby) und liefert immer weniger Wert für mehr Geld. Die Rechnung kann langfristig nicht aufgehen. NOCH ist GW massiv verbreitet. Nur was wenn die von die angesprochenen Fanboys mitkreigen, dass man 20 Orks statt für GW Preise um die Hälfte kriegen kann? WELTEN werden da einstürzen - Ironie off.

Ja Mantic läuft stellenweise sogar besser als GW. Auch wenn du das spassig findest, isso. Und zwar nicht nur bei einem. Die Anfangsphase (neu, kein GW) muss natürlich überwunden werden, aber siehe oben: Initiative ist gefragt.
Das mit dem Kumpel war nur ein Beispiel, reine Theorie. Aber eben eine sinnvolle Lösung, wie du ja selbst auch sagst, man muss immer eine für sich und die Mitspieler mit denen man regelmäßig spielt, passende Lösung finden. Ich selbst bin da sowieso etwas zwischen den Stühlen. Ich habe eine Menge Kritik an GW, und stimme da den Kritikern in vielen Punkten zu, bin aufgrund einer großen Miniaturensammlung auch mittlerweile unabhängig, kaufe mir nichts mehr von GW, auf der andere Seite kann ich mich nicht innerlich vom GW Stil los sagen. Ich mag meine Zwerge einfach nicht nach Mantic Regeln spielen. Ich würde einfach die klassischen GW-Regelelemente vermissen. Zudem bin ich irgendwie neugierig wie das mit GW weitergeht. Die ständigen Preiserhöhungen und das Vermindern des Support läuft nun auch schon einige Jahre, wann mag wohl der Punkt gekommen sein, an dem sich dieses Verhalten ins negative kehrt?
 
Wäre Paradoxum eine Olympiadisziplin welche direkt nach Ad absurdum käme, ich würde auf dich wetten

Klassischer Fall von "Bekomme ich nicht recht werde ich beleidigend"? Kennt man ja...


Das man bei GW im Laden zocken kann ist das letzte Standalone von Warhammer? Überdenk das beeser noch mal.
Klar dominieren in GW-Läden keine anderen Spiele 😀 Wäre ja nun auch etwas seltsam.

Letzteres wurde auch nie behauptet?


Die "atemberaubende" Geschwindigkeit neuer Codiez wird von den Spielern meistens gefordert ... gug dir doch mal bitte alleine in diesem Forum die ganzen "wann kommt denn endlich..." Threads an. Zumal es doch nur zuträglich ist, wenn endlich mal alle Armeebücher/Codiez auf selbem Stand sind...

Das konzentrierte sich aber vor allem auf drei Armeeforen. Sororitas, Black Templar und Dark Angels. Und diese eben nicht weil die Dexe so alt waren, sondern weil die Dexe spielerisch im Meta nicht mehr konkurenzfähig gewesen sind.

Orks- und Impspieler dagegen beten geradezu das ihre Dexe nicht so schnell erneuert werden. Einfach weil diese Dexe aktuell immer noch so viel Spaß machen.


Dein Porschebeispiel ist die Krönung aller Aussagen.

Die Aussage bzw. Positionierung gegenüber Kunden als "Edelmarke" stammt wie so oft doch von GW selbst? Schön das Du selbst erkennst, wie bescheuert diese Marketingstrategie ist. Nur das i-Tüpfelchen auf einer langen Liste von bescheuerten Aussagen / Verschlechterungen des Kundenservice. Habe jedenfalls ausführlich dargelegt, wieso GW die Umstrukturierung Geld und Kunden kosten wird. 😉 Man mag über Hobbyzentren denken was man will, aber für viele sind sie der einzige Treffpunkt, und Möglichkeit Warhammer40000 zu spielen. Alle die dort nichts mehr machen können, werden auf kurz oder lang wegbrechen. Gleiches gilt für mögliche Neukunden, die aufgrund gleicher Problematik sich zweimal überlegen, in das Hobby einzusteigen. Den Schaden haben wir alle, weil letztlich weniger Spieler nie gut für das Hobby insgesamt sind.


Warum meldet ihr euch eigentlich in nem Forum an, was zu allem Überfluss GW-Fanworld heist? Hier mit begriffen wie Fanboy um sich zu werfen ist doch schon recht bedenklich. Wer GW nicht mag soll seinen Mist halt verkaufen und sich den angeblich doch so viel besseren Systemen zuwenden. Spricht doch nichts dagegen.

Ich halte dagegen. Hier geht es thematisch um Veränderungen im GW, also posten wir unsere bescheidene Meinung dazu. Spricht doch nichts dagegen? Kein Mensch will hingegen wissen, ob Du jedes Produkt von GW kaufst obwohl Du es gar nicht brauchst. Also verdrehe mal nicht die Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet: