Umstellungen in den GW Stores

Davon abgesehen habe ich noch nie erlebt das mehr als nur ein Testspieler in den Laden kam 😀 aber gut...

Das ist von GW zu GW verschieden. Ich habs schon erlebt das die alle 3Testspielplatten belegt hatten+ alle Testmalplätze weil Testspielplatten voll waren und die dann erstmal haben malen lassen + nochmalwelche die gewartet haben.
 
Das ist von GW zu GW verschieden. Ich habs schon erlebt das die alle 3Testspielplatten belegt hatten+ alle Testmalplätze weil Testspielplatten voll waren und die dann erstmal haben malen lassen + nochmalwelche die gewartet haben.

Hmmm. Kindergeburtstag im GW? 😉
So nen Andrang hab ich auch nich nicht erlebt. Hab nur mal die Kundenberatung übernommen, weil Mitarbeiter 1 nen Testspiel hatte, und MA 2 sich lieber bei spielenden Fans versteckt hatte. So das Papa und Sohn mich um Rat fragten. ^^

GW wird aber merken, das man keine Kundenbindung erreicht in dem man alle paar Tage Events macht. Ne Verteigerung von alten Postern oder ein Wettknobeln um alte Limitierte Klamotten sind zwar nett, reichen aber nicht aus.

Wenn ich bedenke das GW immer gerne erzählt, das die Gründer mit den Läden einen Anlaufpunkt zu Malen und Spielen für das Hobby im Sinn hatten, ist es schon schlimm Genug das solche Gerüchte überhaupt auftauchen.
 
Also ich hab noch nie das Verlangen verspürt im GW irgendwas zu spielen: schnell rein, Pinsel oder Farbe kaufen, schnell raus. Ich habe das Gefühl, dass da doch eh immer nur die selben Leute rumhängen. Mir soll es recht sein, wenn der Laden mehr dazu dienen soll neue Spieler zu rekrutieren und die Grüppchenbildung dann im privaten Rahmen oder im Spiel-Club stattfindet. Das ist eh viel ungezwungener als die GW-Atmosphäre.
 
Meine Meinung zu den GW-Laden-Spielmöglichkeiten war immer: Ich brauche es nicht, da ich einen gut laufenden Club habe. Selbst wenn ich diesen nicht hätte, würden mich keine 10 Pferde in den Laden bringen, weil ich für diese Spielumgebung einfach zu alt bin (zu alt für 13 jährige Kiddies, zu alt für das Propagandagedöns). Aber ich war trotzdem froh, dass es die Möglichkeit für jüngere Spieler gab.
 
Denke Stingray spricht hier genau das Problem an. Für altere Spieler ist das ehe nix. Die organisieren sich über einen Club oder Freunde.
Für andere Leute geht das mit den Zuhause spielen aber nicht, wenn sie nicht den Platz haben.
Als junger Mann habe ich aber auch in GW-Läden gespielt. Heute scheint dies aber kaum mehr möglich. Ich kann dann schon verstehen, wenn man für Demos 2-3 Platten immer frei hält. Besonders, wenn es verschiedene Platten mit verschiedene Themenbereiche sind. Da macht es auch kein Unterschied, wenn nur einer der Mitarbeiter Demos geben kann. In GW-Läden hat GW halt das sagen. Und wenn über diesen Weg neuen Spieler/Fans rekrutiert werden, soll mir das nur recht sein. Frisches Blut ist immer gut. Und die finden auch irgendwann den Weg in die Clubs. Das Argument, dass deswegen, die Fans und die Basis wegbrechen halte ich für Irrglauben. Auch wenn es weniger Käufer gibt, wird es 40K immer irgendwie geben. Jeder hat es und jeder spielt es auch mal wieder. Nur gibt es jetzt halt mehr als nur GW und das könnte den Läden bald ziemlich wehtuen.
 
Ich weiß echt nicht, wer da noch in das Spiel einsteigen will oder soll?!
Ich hab jetzt im Freundeskreis 4 Leute dazu gebracht bei GW einzusteigen. Die haben in den ersten 12 Monaten zwischen 300€ und 1.500€ investiert. Wenn man Berufstätig ist, ist das nicht so stressig. Für einen Schüler oder Studenten sind 1.500€ natürlich bitter. Aber dafür gibt's ja Eltern.
 
So viele Vermutungen in so wenig Worten. In EINEM Laden hat sich da was geändert. In Nürnberg sind immer noch 2 Platten zum Spielen da und 3 Platten für Testspiele.
Der Online Handel ist eingeschränkt (warum auch immer), von einem Monopol kann aber noch nicht die Rede sein.
Kauf einfach eine einzelne GW-Aktie, dann musst Du nicht vermuten, über was sich die Aktionäre beschweren, sondern wirst zu Hauptversammlung eingeladen und darfst da zuhören und Deine Meinung sagen.
 
Wenns ums reine Geschäft und Zufriedenheit der Aktionäre geht (eh ein Unding) könnte man auch einfach pro Nutzung eine Gebühr verlangen. Wenn ich Billard oder Bowling spielen gehe, lege ich dort ja auch paar Euro dafür hin. Wäre zwar auch nicht nett, aber es wäre zumindest für viele der Spielort gesichert.
 
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen. Gar keine Frage. Aber dafür sind die Läden zu klein.
Die würden ihren Umsatz gut steigern, wenn die GW-Läden eine Küche hätten und Fastfood und Getränke anbieten könnten. Aber da ist das Problem mit der Kundschaft. 13-16 Jährige sind aktuell scheinbar nicht in der Lage zu Essen ohne Sauerei zu machen.
 
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen.

Ich würde dazu noch "GW-Sklaven sollen mich während meiner Anwesenheit nicht mit 'Willste Riesen kaufen' anlabern" ergänzen, dann kann ich es nachvollziehen.
 
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen. Gar keine Frage. Aber dafür sind die Läden zu klein.
Die würden ihren Umsatz gut steigern, wenn die GW-Läden eine Küche hätten und Fastfood und Getränke anbieten könnten. Aber da ist das Problem mit der Kundschaft. 13-16 Jährige sind aktuell scheinbar nicht in der Lage zu Essen ohne Sauerei zu machen.

WTF in Bielefeld ist essen und trinken verboten. Da musste vor die Tür gehen.
 
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen. Gar keine Frage. Aber dafür sind die Läden zu klein.
Die würden ihren Umsatz gut steigern, wenn die GW-Läden eine Küche hätten und Fastfood und Getränke anbieten könnten. Aber da ist das Problem mit der Kundschaft. 13-16 Jährige sind aktuell scheinbar nicht in der Lage zu Essen ohne Sauerei zu machen.
Ziemlich unrealistisch. Wenn Geld fließt hast Du sofort auch die Haftung mit im Rennen. Damit meine ich Verammlungsstättencharakter, Brandschutz, Gewerbeaufsichtsamt, Steuer, ... Was alles bei einem reinen Verkaufsladen nicht anfällt. Dies ist momentan gegeben, da die Spielplatten ja offiziell nur für Testspiele zu werbezwecken zur Verfügung stehen.
Ungeachtet dessen, dass es absurd ist Essen/Bewirtung irgendeiner Art einzubauen. Die Abgaben und Zulassungen die man da besorgen müsste würde die Rentabilität in ein Minusgeschäft umkehren.