Davon abgesehen habe ich noch nie erlebt das mehr als nur ein Testspieler in den Laden kam 😀 aber gut...
Davon abgesehen habe ich noch nie erlebt das mehr als nur ein Testspieler in den Laden kam 😀 aber gut...
Das ist von GW zu GW verschieden. Ich habs schon erlebt das die alle 3Testspielplatten belegt hatten+ alle Testmalplätze weil Testspielplatten voll waren und die dann erstmal haben malen lassen + nochmalwelche die gewartet haben.
Ich hab jetzt im Freundeskreis 4 Leute dazu gebracht bei GW einzusteigen. Die haben in den ersten 12 Monaten zwischen 300€ und 1.500€ investiert. Wenn man Berufstätig ist, ist das nicht so stressig. Für einen Schüler oder Studenten sind 1.500€ natürlich bitter. Aber dafür gibt's ja Eltern.Ich weiß echt nicht, wer da noch in das Spiel einsteigen will oder soll?!
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen.
Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen. Gar keine Frage. Aber dafür sind die Läden zu klein.
Die würden ihren Umsatz gut steigern, wenn die GW-Läden eine Küche hätten und Fastfood und Getränke anbieten könnten. Aber da ist das Problem mit der Kundschaft. 13-16 Jährige sind aktuell scheinbar nicht in der Lage zu Essen ohne Sauerei zu machen.
Wenn ein 15-jähriger seine Pommes rot/weis in Deinen Figurenkoffer schüttet, siehst Du die Sache anders. Glaub mir.Ne Sauerei kann man wegräumen.
Ja, in Nürnberg auch. Weil die Kinder es nicht schaffen ihre Cola nicht zu verschütten.WTF in Bielefeld ist essen und trinken verboten. Da musste vor die Tür gehen.
Ziemlich unrealistisch. Wenn Geld fließt hast Du sofort auch die Haftung mit im Rennen. Damit meine ich Verammlungsstättencharakter, Brandschutz, Gewerbeaufsichtsamt, Steuer, ... Was alles bei einem reinen Verkaufsladen nicht anfällt. Dies ist momentan gegeben, da die Spielplatten ja offiziell nur für Testspiele zu werbezwecken zur Verfügung stehen.Ich wäre bereit für einen SCHÖNEN Spieltisch in netter Umgebung (Getränke und Essen müssen bestellbar sein) 5,- pro Spiel hinzulegen. Gar keine Frage. Aber dafür sind die Läden zu klein.
Die würden ihren Umsatz gut steigern, wenn die GW-Läden eine Küche hätten und Fastfood und Getränke anbieten könnten. Aber da ist das Problem mit der Kundschaft. 13-16 Jährige sind aktuell scheinbar nicht in der Lage zu Essen ohne Sauerei zu machen.