Umstellungen in den GW Stores

Naja du sollst ja nicht deinen Körper auf 64°C erhitzen und dann Cola trinken (das geht nämlich wie du schon angemerkt hast nicht, das ist mir als Biologen aber durchaus bewußt ;-p). Ich denke aber, auch nach mehrmaligem lesen, das sich Interpretation aus meinen Worten nicht wirklich ergibt 😉. Und wenn nur mit sehr sehr sehr viel Fantasie und auch nur wenn man es rein interpretieren will^^. Um es aber zu spezifizieren ich meine auch keine Umgebungstemperatur von 64°C (die man durchaus Überlebt da geht sogar einiges mehr in passender Umgebung wie ich viele Menschen in der Sauna täglich antun).
Sondern du sollst Cola light mit einer Temperatur von 64°C trinken (da kann man sich bei verbrühen aber gibt genug Leute die Tee bei 70°C trinken ^^ alles eine Frage der Technik), und das ergab sich aus der Siedetemperatur von Methanol die bei 65°C liegt und der Tatsache das Aspatam nur bei hohen Temperaturen schnell zerfällt und bei RT und co eigentlich weitestgehend stabil bleibt. Ich glaube man muss 15l Cola trinken damit man bei RT/Körpertemperatur an einer Methanolvergiftung sterben kann ^^, da bin ich mir aber nimmer ganz sicher ist was her das wir das ausgerechnet haben.
Aber ich schweife schon viel zu sehr ab.

Zum Thema also mich wundert das nicht GW spart sich so Platz/Mitarbeiter und somit Kosten, wohingegen die Leute die sich eh alles gefallen lassen weil sie die Minis wollen trotzdem weiter kaufen. Schade finde ich es allerdings trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich bin schon etwas müde und habe verpennt, dass wir Menschen ja nicht immer unsere Umgebungstemperatur teilen^^

Ich frag mich immer mehr, wie lange das noch gut geht mit GW. Es gibt allerdings kein großes, vergleichbares Spiel zu zum Beispil 40k. Zumindest nicht mit den Mengen an Minis. Die meisten Alternativen sind ja Skirmish-Games (ich bin jetzt mal so frech, Warmachine auch dazuzuzählen).
 
Methanol entsteht auch beim verdauen von Obst, Gemüse und Citrusfrüchten ... Außerdem trinke ich kein Zero oder Light . Ich trinke das harte Zeug. Das Männerzeug. Das mit den 478 Zuckerwürfeln pro Liter 🙂

GW wird noch lange bestehen. Solange wir Sklaven regelmäßig mit Futter versorgt werden läuft alles rund.
Die leben auch nicht von den Kidds, die mangels monitärem Background nur alle 3 Monate mal ne Box kaufen.
Die Meisten von denen habe auch schon Wayland für sich entdeckt.
Ich für meinen Teil kaufe gelegentlich auch mal im GW Store. Es hält sich in Grenzen, da wir noch weitere Einzelhändler in und um Mannheim haben.
 
Methanol entsteht auch beim verdauen von Obst, Gemüse und Citrusfrüchten ... Außerdem trinke ich kein Zero oder Light . Ich trinke das harte Zeug. Das Männerzeug. Das mit den 478 Zuckerwürfeln pro Liter 🙂

GW wird noch lange bestehen. Solange wir Sklaven regelmäßig mit Futter versorgt werden läuft alles rund.
Die leben auch nicht von den Kidds, die mangels monitärem Background nur alle 3 Monate mal ne Box kaufen.
Die Meisten von denen habe auch schon Wayland für sich entdeckt.
Ich für meinen Teil kaufe gelegentlich auch mal im GW Store. Es hält sich in Grenzen, da wir noch weitere Einzelhändler in und um Mannheim haben.

So ists richtig, immer nur mit Umdrehungen trinken ^^

Aber genau da liegt doch das Problem. GW fixiert sich auf eben jene 12 jährige die NEU ins Hobby kommen. Die machen die Space Marine Box auf, sehen das es in Arbeit ausartet und kommen nicht mehr. Skyrim und Co. sind da pflegeleichter.

Leute die schon länger dabei sind haben im Allgemeinen höhere Ansprüche als das was GW im Moment bietet. Diese bringen aber kontinuierlichen Umsatz. Wäre es nicht besser diese Leute zu binden statt ständig neue 12 jährige zu suchen? Hier liegt in der Wirtschaft der große Fehler, meiner Meinung nach. Es wird nur darauf geschaut neue Kunden zu gewinnen, anstatt die vorhandene Kundenbasis zu pflegen. Bestes Fail, wer sich noch erinnert, war die Deutsche Bank die alle "unerwünschten" Kunden unter 100.000 € mal so eben in die DB24 ausgelagert hat. Die Leute sind reihenweise zu anderen Banken die sich blöde verdient haben. Zwei jahre später hat dann auch die DB erkannt, dass man aus diesen Leuten anständige Maren rausholen kann und die DB24 flugs wieder eingegliedert.

Wie gesagt Kundenpflege ist das Zauberwort.
 
Die Nähe ist glaub ich mitlerweile ehr Bequemlichkeit. Die Leute haben die Regeln haben sich an selbige so sehr wie auch drüber gemeckert wird gewöhnt.
Genau wie an den dauerhaften Miniaturensturm und die immer wieder nachgedrückten neuen Regeln. Da wir fiese Gewohnheitstiere sind bleiben halt viele dabei
ist wie mit WoW alle 2 Wochen kommt irgend ein neues MMO raus und ich nach paar Monaten F2P oder weg egal wie gut die Idee oder Umsetzung war.
Die Leute bleiben beim alt bekannten.
 
Die Kundenbasis wird doch gepflegt. Es erscheinen ständig neue Minis, die Regeln werden überarbeitet, die Codies erneuert ...

Wer auf Nachwuchsförderung (<--:lol🙂 nicht achtet, verliert früher oder später seine Kundenbasis.

Das ist keine Kundenpflege, das ist PFLICHT. Kundenpflege sieht anders aus.
 
Ich finds ja überraschend, was manche hier so wissen. Woher werden denn die Daten genommen bzgl. dessen, was und wie viel Kiddies kaufen? Dass diese auch schon in UK bestellen und überhaupt wie hoch der Anteil der GW Ladenspieler am Ladenumsatz ist?
Mal im Ernst: Diese unfundierten Behauptungen als gesicherte Daten zu verkaufen ist sogar unter dem Niveau der BILD. Die einzigen Daten, die man seitens GWs hat ist der alljährliche Geschäftsbericht. Und da kann man schon genug rauslesen und auf Basis dieser Daten auch wenigstens halbwegs gesicherte Spekulationen/Interpretationen machen. Lest doch echt einfach mal diese Berichte, dann habt ihr auch Daten auf deren Grundlage ihr diskutieren könnt...dann entstehen auch nicht diese Gerüchte, dass GW bald Pleite geht, nen Monopol hat oder das reichste Unternehmen der Welt ist :lol:
Danke.
 
Diese Maßnahme ist doch nur für den einen Shop in England vorgesehen, oder? Ansonsten verstehe ich die ganze Aufregung in diesem Thread nicht.
Abgesehen davon, hätte doch die Verteilung der GW-Spieler in andere Tapletopläden doch den Vorteil, dass diese Menschen in Kontakt mit anderen Herstellern kommen und so ihren Horizont erweitern können. Insofern eine Win-Win-Situation für die Ladenbesitzer und dessen Kunden und einen Verlust für GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds ja überraschend, was manche hier so wissen. Woher werden denn die Daten genommen bzgl. dessen, was und wie viel Kiddies kaufen? Dass diese auch schon in UK bestellen und überhaupt wie hoch der Anteil der GW Ladenspieler am Ladenumsatz ist?
Mal im Ernst: Diese unfundierten Behauptungen als gesicherte Daten zu verkaufen ist sogar unter dem Niveau der BILD. Die einzigen Daten, die man seitens GWs hat ist der alljährliche Geschäftsbericht. Und da kann man schon genug rauslesen und auf Basis dieser Daten auch wenigstens halbwegs gesicherte Spekulationen/Interpretationen machen. Lest doch echt einfach mal diese Berichte, dann habt ihr auch Daten auf deren Grundlage ihr diskutieren könnt...dann entstehen auch nicht diese Gerüchte, dass GW bald Pleite geht, nen Monopol hat oder das reichste Unternehmen der Welt ist :lol:
Danke.


Was sind dass den für wilde Unterstellungen?! Wo sind diese Behauptungen denn als der Weisheit letzter Schuss verkauft worden? Ich glaube du interpretierst hier etwas polemisch in diverse Beiträge...

Derzeit gehe ich auch davon aus, dass es sich nicht um eine globale Maßname handelt ... aber drüber diskutieren darf man freilich 😉
Zudem fand ich die Diskussion echt angenehm. Fast keine Beleidigungen oder persönlichen Angriffe. Jeder tut seine Meinung kund... Macht doch Spass
 
War letzte Woche Samstag in München und hab da mal kurz auch im GW vorbei geschaut und tatsächlich: alle Spielplatten oben wurden abgeschafft und durch Platten für Testspiele ersetzt, nur noch unten im Keller sind die beiden nicht all zu großen Spieltische noch vorhanden ... der Ladenleiter dort meinte auch, dass er das nicht verstehen kann und dass dieser seltsame Befehl von oben kam und er halt nichts dagegen unternehmen kann/darf ... d.h. selbst wenn die Rothemden weiterhin gerne viele Spielplatten anbieten würden, dürften sie es trotzdem nicht ...
 
Ich kann das immer noch nicht glauben, was ich hier gelesen habe.
Aber nun gut, dann gibt es für mich gar keinen Grund mehr einen GW Shop aufzusuchen.
Mir tun vor allen die Shopkeeper von GW leid, die nun sicherlich zusehen dürfen, wie ein nicht gerade kleiner Teil der Kundschaft abzieht und letztlich dort kauft, wo er auch spielen kann.