Umstellungen in den GW Stores

Die Läden können besser Discounter als ein Onlineshop?!

Ja... ne .... is kar. Ladenmiete, Energiekosten, Abfallkosten, Personalaufwand etc ...
Wenn ein GW-Store mit ner 0 (0 bleibt 0 auch wenn die rot ist) bewirtschaftet wird, dann ist er unternehmerisch nicht tragbar.
Der Hobbynachwuchs kommt idR durch Freundeskreise von Spielern. Material kann man auch direkt bei GW bestellen...
 
Games Workshop produziert weder Gelände noch Modell um euch einen Gefallen zu tun, sondern um damit an euer Geld zu kommen.
Ein ganz normaler Prozess.
Warum sollte sich jemand teures Gelände kaufen, wenn er im GW ohnehin kostenfrei damit spielen darf? Gerade die Stadtkids welche nicht wirklich mobil sind kommen doch eh nur in den örtlichen GW.

Wer sich sein Hobby nimmer leisten kann, sollte sich schleunigst nach was anderem umsehen. Ich würd auch gerne Flugzeuge fliegen, kanns mir aber nicht leisten.

Es geht wohl den Spielern nicht darum sich Geld fürs Gelände zu sparen. Viele haben einfach keine Chance eine eigene Platte oder Gelände zu haben, mangels Platz, Räumlichkeiten etc. Diese Leute kaufen nur weil GW das spielen verbietet auch kein Gelände. Tja, dumm gelaufen.
Du hälst es für normal. Ich halt es für asozial.
 
Öhm ... so ne modulare Spielplatte kann man auch unterm Bett verstauen 😉
Ausserdem wird es Testspiele ja auch weiterhin geben.

Was du als Asozial bezeichnest nennt sich Marktwirtschaft. Um Menschen ging es dann nimmer, als GW nicht mehr von Fanboys, sondern von Geschäftsleuten betrieben wurde.

Ich bin Spieler und Hobbyist genau dieses Anbieters. Damit akzeptiere ich dessen Gebaren!
Alles andere wäre Heuchlerei. Mich hat niemand zu Warhammer gezwungen.


PS: Ich glaube nicht, dass meine "dann kaufen die mehr Platten und Gelände" Theorie ausschlaggebender Faktor ist...
 
Alo mir ist das vom Datum zu nahe am üblichen gw April-Scherz dran.... das lustige ist ja das wir ja schon so was im Zweiffel als wahr annehmen weils gw ist 🙂 wudern täts schon keinen mehr.... va weil so vieles in den vergangenen jahren weg vom Hobbyzentrum und hin zum Verkaufsladen gegangen ist..... und nach einer längeren Diskussion in unserem hiessigen gw Laden da verging mir das lachen - na ja selbstmord mit anlauff das hat dann auch der mitarbeiter bestätigen müssen lG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du als Asozial bezeichnest nennt sich Marktwirtschaft. Um Menschen ging es dann nimmer, als GW nicht mehr von Fanboys, sondern von Geschäftsleuten betrieben wurde.

Was dieses Land prägte war seine soziale Marktwirtschaft. Das ist für mich Optiumum und Messlatte zugleich. Wenn GW seine Massstäbe auf neoliberaler Chinaschiene anlegt, mag dies unternehmerisch legitim sein, doch wie überall... ist verschlechterung von Service und Angebot nicht immer ein Erfolgsrezept. Niemand lässt sich gerne etwas wegnehmen.

Öhm ... so ne modulare Spielplatte kann man auch unterm Bett verstauen

Stimmt, was aber wenig dran ändert das die Eltern vieler Halbwüchsiger keinen Besuch in ihrem Haus/Wohnung haben wollen. Oder wie in meinem Fall die Partnerin.

Ich bin Spieler und Hobbyist genau dieses Anbieters. Damit akzeptiere ich dessen Gebaren!
Alles andere wäre Heuchlerei. Mich hat niemand zu Warhammer gezwungen.

Seit wann ist Kundschaft zu sein mit der Pflicht verbunden, dem Unternehmen hörig zu sein? GW wird jedenfalls sich keinen Gefallen tun mit ihrer Entscheidung.
 
Öhm ... so ne modulare Spielplatte kann man auch unterm Bett verstauen 😉
Ausserdem wird es Testspiele ja auch weiterhin geben.

Was du als Asozial bezeichnest nennt sich Marktwirtschaft. Um Menschen ging es dann nimmer, als GW nicht mehr von Fanboys, sondern von Geschäftsleuten betrieben wurde.

Ich bin Spieler und Hobbyist genau dieses Anbieters. Damit akzeptiere ich dessen Gebaren!
Alles andere wäre Heuchlerei. Mich hat niemand zu Warhammer gezwungen.


PS: Ich glaube nicht, dass meine "dann kaufen die mehr Platten und Gelände" Theorie ausschlaggebender Faktor ist...

Marktwirtschaft setzt einen funktionierenden Markt voraus. Der nächstgrößte Anbieter nach GW ist Privateer und der ist bedeutend kleiner. Früher als Rackham diesen Platz inne hatte, gaben die soviel Umsatz an wie GW Gewinn.

Wenn du dieses Gebaren (fragwürdige Wettbewerbsbeschränckungen, legales Bullying ohne Rechtsgrundlage, löschen jedweder Kritik auf Facebook = Zensur,..) akzeptierst, dann ist dir echt nicht mehr zu helfen. Ich halte das eher so: Wer mein Geld nicht will, der kriegt es eben nicht.
 
Was dieses Land prägte war seine soziale Marktwirtschaft. Das ist für mich Optiumum und Messlatte zugleich. Wenn GW seine Massstäbe auf neoliberaler Chinaschiene anlegt, mag dies unternehmerisch legitim sein, doch wie überall... ist verschlechterung von Service und Angebot nicht immer ein Erfolgsrezept. Niemand lässt sich gerne etwas wegnehmen.

Naja... leider der Lauf der Zeit...

Stimmt, was aber wenig dran ändert das die Eltern vieler Halbwüchsiger keinen Besuch in ihrem Haus/Wohnung haben wollen. Oder wie in meinem Fall die Partnerin.

Das mag sein. Kann ich ein Stück weit auch nachvollziehen.

Seit wann ist Kundschaft zu sein mit der Pflicht verbunden, dem Unternehmen hörig zu sein? GW wird jedenfalls sich keinen Gefallen tun mit ihrer Entscheidung.

Das hat nichts mit hörig sein zu tun. Aber ich nutznieße eben deren Produkte und "Angebote" ... Ergo akzeptiere ich doch auch ein Stück weit deren Gebaren. Jedes mal wenn ein neuer Codex erscheint gibt es überall Freudentänze... Konsequent wäre eher ein Boykott.
Irgend jemand hat hier im Forum mal geschrieben "Ich leiste mir das Hobby...", ich meine es war im Edge-Farben Strang. Ich sehe das ähnlich. Ich leiste es mir, bis es mir zu extrem wird. Dann beende ich es aber auch konsequent.



Marktwirtschaft setzt einen funktionierenden Markt voraus. Der nächstgrößte Anbieter nach GW ist Privateer und der ist bedeutend kleiner. Früher als Rackham diesen Platz inne hatte, gaben die soviel Umsatz an wie GW Gewinn.


Deren Marktwirtschaft funkt ... der Dreh an der Preisschraube hat bisher nur wenig Käufer vom Konsumieren abgehalten

Wenn du dieses Gebaren (fragwürdige Wettbewerbsbeschränckungen, legales Bullying ohne Rechtsgrundlage, löschen jedweder Kritik auf Facebook = Zensur,..) akzeptierst, dann ist dir echt nicht mehr zu helfen. Ich halte das eher so: Wer mein Geld nicht will, der kriegt es eben nicht.

Mit dieser Problematik wurde ich bisher noch nicht konfrontiert.
Eben. Wer mein Geld nicht möchte bekommt es nicht. Die wollen es aber ... ganz dolle 😉
Ich mag 40k und kaufe mir deshalb auch die nötigen (und unnötigen) Produkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... leider der Lauf der Zeit...



Das mag sein. Kann ich ein Stück weit auch nachvollziehen.



Das hat nichts mit hörig sein zu tun. Aber ich nutznieße eben deren Produkte und "Angebote" ... Ergo akzeptiere ich doch auch ein Stück weit deren Gebaren. Jedes mal wenn ein neuer Codex erscheint gibt es überall Freudentänze... Konsequent wäre eher ein Boykott.
Irgend jemand hat hier im Forum mal geschrieben "Ich leiste mir das Hobby...", ich meine es war im Edge-Farben Strang. Ich sehe das ähnlich. Ich leiste es mir, bis es mir zu extrem wird. Dann beende ich es aber auch konsequent.





Deren Marktwirtschaft funkt ... der Dreh an der Preisschraube hat bisher nur wenig Käufer vom Konsumieren abgehalten



Mit dieser Problematik wurde ich bisher noch nicht konfrontiert.
Eben. Wer mein Geld nicht möchte bekommt es nicht. Die wollen es aber ... ganz dolle 😉
Ich mag 40k und kaufe mir deshalb auch die nötigen (und unnötigen) Produkte


15 % Preiserhöhung schlägt mit massiven 1 % Umsazusteigerung zu Buche. Glückwunsch!
Mehr dazu warum das Sch.. ist steht in nem anderen Thread.

Wenn man dein geld so einfach kriegt hätt ich ne Kontonummer für dich 😉 . Mein Geld jedenfalls sitzt nicht so locker obwohl ich es mir leisten könnte.

Dein "Marktwirtschaft - Lauf der Zeit" ist ebenfalls Blödsinn. Wenn der BWL Guru Michael Porter den Vorteil der sozielen Komponente erkennt (so knapp 30 Jahre nach dem Deutschen Peter Kraljic) sollte wohl was dran sein, dass kurzfristige Raffkeaktionen eben nicht zu dauerhaftem Erfolg führen.
 
Naja diese "GW ist doof weil viel zu teuer und raffgierig" Debatte geht seit Ende der 80er ...

Ich hab 94 mit WH(FB) angefangen. Die Modelle wurden seither immer teurer und teurer und dennoch gibt es heute mehr Spieler als damals. Ob raffgierig oder nicht... Es scheint zu funktionieren.
Im übrigen betreibt das nicht nur GW auf dieser Basis... da gibt es noch ganz andere Firmen.
Ob irgend ein "BWL-Guru" in anderen Modellen die Erlösung sieht steht auch absolut nicht zur Debatte.

Ich kann den Ärger und Frust verstehen. Aber über die Jahre hinweg ständig nur das selbe Gejammer nervt dann eben irgend wann. Sei konsequent und gib alle GW-Spiele auf oder finde dich mit der Situation (bzw. mit dem seit 20 Jahren laufenden Finanzkonzept von GW) ab.

Mein Geld bekommt man im übrigen nicht leicht. Nur leiste ich mir eben gelegentlich den Luxus, mit für verhältnismäßig viel Geld wenig Plastik zu kaufen.
 
Mooooment Kollege. Um ein einfaches geflame geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass berechtigte Kritik existiert.

Du seit 94 ich seit 89 mit Starquest.

Doch das hast du in die Debatte gebracht mit der Behauptung so sei der Lauf der Zeit. Dieser geht aber mittlerweile wieder zurück zur sozialen Seite der Marktwirtschaft. Porter gilt als DIE Figur (neben Friedmann) für das Shareholder Value. Nur das funktioniert nur kurzfristig eben nicht, bzw. nicht auf Dauer. Eine Firma braucht eine langfristige Ausrichtung und die kann nicht heissen Preiserhöhung und immer weniger 12 jährige sollen immer mehr kaufen. Es geht bei porter auch nicht um die Erlösung, dafür wären andere Institutionen zuständig welche von mir ebenfalls kein Geld mehr erhalten.

Du hast absolut recht wenn du sagst das es Firmen anders machen, Firmen wie Enron zum beispiel sind ein Paradebeispiel wie man es macht, oder besser nicht. Ohne jetzt die Firma Nestle loben zu wollen, aber 300 Mios in Infrarstruktur in Indien und Elfenbeinküste hinzustellen macht eben nicht jede Firma. Der Hintergrund billiger und einfacher an Resourcen zu kommen hat zum Beispiel bei Ivorischen kaffebauern zu einer vervierfachung des Einkommens geführt. Wäre dir als Käufer eine WIN-WIN Situation nicht lieber als das aktuelle wir sind das Hobby Geseiere bei dem man für Dreck Premiumpreise zahlen soll?

Du sagst du bist dann konsequent, ich auch. Daher habe ich eben Geld in die Hand genommen und mir akzeptable Alternativen besorgt. Sogar das Ceramite White konnte ich ersetzen. Was hat GW denn nun davon? NICHTS. Wäre es für GW nicht besser gewesen ich hätte letztes Jahr meine Hobbybudget dort ausgegeben anstatt woanders?

Ich bin deshalb weder verärgert noch frustriert, warum denn auch. Für mich hat das Auftreten von GW weder Vor- noch Nachteile. Gejammert wird immer, nur siehe oben, es geht um berechtigte Kritik an verschiedenen Aktionen seitens GW. Diese zielen nämlich langfristig nicht darauf dich und mich als Kunden zu binden sondern schnell den Nächsten abzufertigen. DAS kann zu Frust führen, diejenigen die sich von GW frustrieren lassen sind ob der Alternativen selbst schuld.

Hmmm...das klang aber sehr leicht wie du Geld ausgibst, jetzt nicht mehr? Oder bist du nur zu geizig mein üppiges Hobbybudget weiter auszubauen? Komm gibs zu, du gönnst mir meine Minis nicht, der Imperator soll dich holen 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ipugnator? Wenn die Sonne über den Pyramiden steht wirst du schon sehen, was imperialistische Zukunft bedeutet ...

Zu unserer Diskussion:
Win-Win gibt es in den seltensten Fällen ... zumindest im Konsumbereich. Du gibst viel Geld für wenig Leistung. Ob nun an der Tanke oder bei GW.
Mit Konsequenz meine ich eine absolute Haltung. Wenn dir die Firma so gegen den Strich geht, dann gib deren Systeme auf 🙂
Im übrigen läuft es bei GW seit Gründung nicht wirklich schlecht. Deren Droge ist legal und teurer als so mancher Stoff.

Marktwirtschaftlich kommen wir zwei wohl nicht auf einen nenner 😀
 
Wohl kaum, denn im Konsumbereich geht das sehr wohl. Nestle war ein erstes Beispiel, Mars Foods wäre ein zweites und der Bio Laden Ansatz ein dritter. Warum hat Coca Cola in Indien den kleinen Ladenbesitzern wohl einen Solarbetriebenen Coke Kühler spendiert? Damit mehr Coke verkauft wird. Hat die Firma aus Atlanta nen zweistelligen Millionenbetrag gekostet. Die ersten sechs Monate kam man nicht nach mit der Brauseproduktion weil das gekühlte Gesöff eben besser verkauft wird. Solarbetriebene Kühler kühlen in der indischen Hitze auch besser bei Stromausfall (im Durchschnitt dreimal pro Tag) 😉. Das Projekt war auf Refinanzierung in drei Jahren ausgelegt. Man munkelt dass es nach drei Monaten seinen Break Even hatte.

Du siehst also im Konsumbereich ist eine Multi Win Situation durchaus möglich, man muss nur wollen.
Es wird immer etwas geben was irgendjemandem mißfällt. Nur der gute Wille zählt eben auch.

Lies dir mal meinen Kommentar durch warum es bei GW nicht wirklich rundläuft, vielleicht siehst du dann mal über das "wir sind GW und so toll" Gelabere hinaus. GW könnte VIEL besser laufen und es würde die Herren in Nottingham kaum Geld kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diejenigen Fanboys, welchen die tägliche Pilgerfahrt in den GW Laden fehlt?

Aber Scherz beiseite, was hat der GW Laden dann noch für ein Alleinstellungsmerkmal? Aktionen? Kriege ich auch woanders. Der Laden hat auch nicht ALLES was GW zu bieten hat, sondern eine von Nottingham festgelegte Bestückung. Sind die Landraider alle, sind sie alle bis Nachschub kommt. Also auch kein unterschied zum unabhängigen Ladenbetreiber. Nur beim Nicht-GW Laden kriege ich vielleicht Rabatte, anderes, besseres Zubehör und der Besitzer begrüsst den Nerd mit Handschlag und Vornamen.

Langfristig kann dies durchaus in die Direktvertriebschiene gehen - ohne Läden, auch wenn dies im selben Atemzug abgestritten wird. Der Herr Daum hatte ja auch eine "völlig reines Gewissen". Nur wer es DANN noch nicht hat läuten hören, der hört es nimmermehr.
 
Alles was Konzerne machen, geschieht nicht, weil dann in Indien endlich die Cola kalt ist ... die vervielfachen auf einen Schlag ihren Umsatz.
Nestle als marktwirtschaftlich soziales Unternehmen darzustellen zeigt mir, wie sehr man sich mit der Materie befasst hat. Preisabsprachen halte ich nicht für sozial.
Hinter all deinen Beispielen steckt profane Profitgier wie auch bei GW. So what? Ich trink weiter meine Cola, kauf Figuren die ich geil finde und Nestleprodukte find ich teils auch lecker.

Ob es in irgend einem Shop jetzt keine Spielplatten mehr gibt wird an der Hobbysucht vieler nichts ändern.


Aber wie schon erkannt, sind wir hier nicht um Consultingprobleme zu klären. Auch haben wir ob des Themas viel zu differente Ansichten (nicht schlimm, aber innerhalb zumindest dieses Forums nicht diskutabel)

Sollten wir uns mal auf dem Schlachtfeld begegnen, werde ich dir die Sozialflausen schon ausballern 😀
 
Sollten wir uns mal auf dem Schlachtfeld begegnen, werde ich dir die Sozialflausen schon ausballern 😀

Wohl kaum gegen meine "Übertau" des Monats. Das "höhere Wohl" wird auch dich bekehren, wirtschaftlich als auch anderswo.

Die genannten Firmen haben tatsächlich aufgrund Gewinnstreben gehandelt. Nur OHNE den sozialen Grundgedanken wäre wohl kaum a priori investiert worden. Darum geht es doch. Man kann beides miteinander vereinbaren, und weisst du was: Langfristig führt das zu höheren Gewinnen die nicht derart stark schwanken. Hey, solange es noch halbwegs zivilisiert ist wie bei uns zweien...

Aber das mit den Spielplatten sehe ich inder Tat anders. Warum sollte ich dann noch in den GW gehen, wenn mein LGS den selben Service bietet, mich persönlich kennt und anspricht, ich mit dem über Gott, die Welt und Weiber reden kann und der auch andere Produkte (Vallejos, Mantic etc..) für mich besorgt. One stop Hobbydröhnung sag ich nur :rock:
 
Jeder ernsthafte Spieler ist ohnehin in irgendeiner spielergemeinschaft integriert. So who cares?
Ich bin in keinem Spielclub. Und mich stört das sehr wohl, dass GW die Spieltischen nicht mehr zur Verfügung stellen will. Ich habe nämlich weder Platz noch Ressouurcen, um eine eigene Platte zu beschaffen. Und nein ich bin keiner, der ständig im GW rumhängt, sondern bisher froh, ohne aufwendige Ressourcen mal ein Spielchen zu wagen. Bin ich jetzt kein ernsthafter Spieler?


Andererseits lässt das den unabhängigen Einzelhändlern den Raum, in diese Lücke zu stoßen. Ich denke, wenn die GW- Läden keine Spielmöglichkeiten mehr bieten, dann werden sie langfristig eingehen, zumindest zahlenmäßig schrumpfen. Von der Drakenburg vielleicht mal abgesehen, gibt es wohl kaum einen GW der soviel Platz hätte, Große Kampagnen mit Eintrittspreis zu veranstalten.
 
Ich bin in keinem Spielclub. Und mich stört das sehr wohl, dass GW die Spieltischen nicht mehr zur Verfügung stellen will. Ich habe nämlich weder Platz noch Ressouurcen, um eine eigene Platte zu beschaffen. Und nein ich bin keiner, der ständig im GW rumhängt, sondern bisher froh, ohne aufwendige Ressourcen mal ein Spielchen zu wagen. Bin ich jetzt kein ernsthafter Spieler?


Andererseits lässt das den unabhängigen Einzelhändlern den Raum, in diese Lücke zu stoßen. Ich denke, wenn die GW- Läden keine Spielmöglichkeiten mehr bieten, dann werden sie langfristig eingehen, zumindest zahlenmäßig schrumpfen. Von der Drakenburg vielleicht mal abgesehen, gibt es wohl kaum einen GW der soviel Platz hätte, Große Kampagnen mit Eintrittspreis zu veranstalten.

Was GW nicht daran hindern dürfte Eintritt zu verlangen wenn man Minis sehen will....