Umstellungen in den GW Stores

Man muss fairer Weise aber sehen, dass die einzelnen Shopleiter da nix für können.

Aber schon krass, dass das tatsächlich generell gelten soll. Naja. Wird wohl doch uf ein reines "Kommen, aussuchen, kaufen, gehen" raus laufen. Eventuell bekommen die Rothemden künftig Jacken vom Big Boss und die schaffen die Heizkörper mit ab 😀
 
Was GW immer so für Ideen hat... wird immer lustiger :huh:

Aber anscheinend funktionierts noch ganz gut, sonst würden sie nicht immer wieder mal einen drauf setzen.

Oder aber es läuft scheiße und sie meinen, dass es dadurch besser werden würde, da sie durch das "Fließband-System", also "rein-kaufen-raus" mehr verkaufen können als wenn sie die ganze Zeit mit irgendetwas Anderem "abgelenkt" wären, vllt erhoffen sie sich ein breites Band an Sammlern und Bastlern zugunsten der ganzen Spieler und versuchen daher möglichst viele und imposante Miniaturen zu verkaufen und den Malern neue Farben anzubieten. Deswegen bieten sie auch diese limitierten Werke und solche Spielereien wie die jetzt erscheinenden Schulterplatten für Weitsichts Konklave an. Sie versuchen auch die Sets thematisch zu gestalten und somit eine eher fluff- und weniger powergaming-orientierte Gruppe zu erreichen im Gegensatz zu früher. Sollte meine Vermutung wirklich stimmen, dann kann es durchaus sein, dass GW neuerdings meint, dass das wichtigste beim Verkauf die Optik (evtl. auch der Hintergrund) das Wichtigste sind und nicht unbedingt die Spielstärke, das würde nämlich auch diese durchaus guten, aber keines Wegs übertrieben starken neuen Codicies (im Gegensatz zu BA, GK und Necrons) erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest ja immer öfters, dass die Leute GW den Rücken kehren, was anderes anfangen oder sich das Zeug nur noch gebraucht bei ebay und co. kaufen. Mittlerweile gibt es ja auch mehr als genug Alternativen und es werden immer mehr.

Oder das täuscht und es sind gar nicht so viele die mit Warhammer aufhören und GW verkauft doch noch das Zeug wie Sau. Mir persönlich wird der ganze Stil langsam etwas zu kindisch, kitschig und "too much". Generell der Weg den GW seit ein paar Jahren geht gefällt mir einfach nicht. Angefangen hat es damals als sie den Bitsverkauf eingestellt haben... Oder wo sie die ganzen Tutorials und Guides von der Seite genommen haben. Und was kam? Ein Malbuch mit DVD für Sau viel Geld. "Früher war alles besser" heisst es doch immer. Bei GW trifft das absolut zu. Jede News, jede Neuerung ist Mist und es treibt die Leute immer mehr dazu andere Tabletops zu Spielen.

Viele denken sich "dann geh doch, es zwingt dich doch keiner Warhammer zu zocken und schon gar nicht GW Minis zu kaufen". So einfach ist das immer nicht und ihr wisst das doch alle genau so gut wie ich. Man ist mit dem Zeug groß geworden. Man kennt die Minis, man kennt die Regeln, das Universum, das Franchise und alles was dazu gehört. Man steckt sehr viel Herzblut in das Hobby. Was ich von GW zurück bekomme ist die reine Gier nach mehr Geld und das finde ich so Schade da wir als Fanbase immer treu sind. Egal ob das Zeug immer teurer wird und die Qualität schlechter.

Es ist einfach Schade wie sich das ganze entwickelt... einfach Schade.
 
Man liest ja immer öfters, dass die Leute GW den Rücken kehren, was anderes anfangen oder sich das Zeug nur noch gebraucht bei ebay und co. kaufen. Mittlerweile gibt es ja auch mehr als genug Alternativen und es werden immer mehr.

Oder das täuscht und es sind gar nicht so viele die mit Warhammer aufhören und GW verkauft doch noch das Zeug wie Sau. Mir persönlich wird der ganze Stil langsam etwas zu kindisch, kitschig und "too much". Generell der Weg den GW seit ein paar Jahren geht gefällt mir einfach nicht. Angefangen hat es damals als sie den Bitsverkauf eingestellt haben... Oder wo sie die ganzen Tutorials und Guides von der Seite genommen haben. Und was kam? Ein Malbuch mit DVD für Sau viel Geld. "Früher war alles besser" heisst es doch immer. Bei GW trifft das absolut zu. Jede News, jede Neuerung ist Mist und es treibt die Leute immer mehr dazu andere Tabletops zu Spielen.

Viele denken sich "dann geh doch, es zwingt dich doch keiner Warhammer zu zocken und schon gar nicht GW Minis zu kaufen". So einfach ist das immer nicht und ihr wisst das doch alle genau so gut wie ich. Man ist mit dem Zeug groß geworden. Man kennt die Minis, man kennt die Regeln, das Universum, das Franchise und alles was dazu gehört. Man steckt sehr viel Herzblut in das Hobby. Was ich von GW zurück bekomme ist die reine Gier nach mehr Geld und das finde ich so Schade da wir als Fanbase immer treu sind. Egal ob das Zeug immer teurer wird und die Qualität schlechter.

Es ist einfach Schade wie sich das ganze entwickelt... einfach Schade.

Nicht zu vergessen, dass man ja bereits einen gewissen Grundstock an Minis hat, und diesen nicht umsonst gekauft haben möchte.
 
Gibt doch genug Leute die das überteuerte Zeug noch kaufen bestes Beispiel Tau Gerüchte thread wie alle Posten was sie bestellen und besonders einige die den 80 Euro Kodex wirklich kaufen haben meiner Meinung nach echt ne gw sucht

Mir würden auch einige Minis derzeit gefallen besonders im Herr der Ringe Bereich aber die Preise sind mittlerweile Jenseits von gut und böse und immer im Hinterkopf was das Zeug teils noch vor 2-3 Jahren gekostet hat seh ich's nicht mehr ein für 0 mehr Leistung einfach mal das doppelte zu Löhnen wie vor paar Jahren
 
Gibt doch genug Leute die das überteuerte Zeug noch kaufen bestes Beispiel Tau Gerüchte thread wie alle Posten was sie bestellen und besonders einige die den 80 Euro Kodex wirklich kaufen haben meiner Meinung nach echt ne gw sucht

Mir würden auch einige Minis derzeit gefallen besonders im Herr der Ringe Bereich aber die Preise sind mittlerweile Jenseits von gut und böse und immer im Hinterkopf was das Zeug teils noch vor 2-3 Jahren gekostet hat seh ich's nicht mehr ein für 0 mehr Leistung einfach mal das doppelte zu Löhnen wie vor paar Jahren


Sprach der Apple User x'D
 
Ich weiß nicht was zum Beispiel an Moria Goblins schöner geworden ist 24 Modelle haben bei Release 17,50 gekostet jetzt kosten 12 Modelle 19,50 und es sind immernoch die gleichen Modelle 😉 und das zieht sich so oder so ähnlich durchs komplette Sortiment die Preise sind einfach nur noch frech aber solange es noch hörige gw jünger gibt die alles kaufen macht gw ja alles richtig
 
Naja wenigstens werden die Minis meist immer schöner ... also ist es ja nun nicht 0 mehr Leistung

Ich für meinen Teil finde die Minis, gerade die neuen, überhaupt nicht schöner oder besser, im Gegenteil. Resultat, habe schon ewig keine GW Minis gekauft, weder neu noch gebraucht. Gibt genug andere Spiele oder auch Regelsysteme wo ich schöne (für meinen Geschmack) neue Minis finde und/oder auch meine bisherigen 40k Minis weiter verwenden kann.

Daher sehe ich das aktuell bei GW auch als 0 Leistung.
 
Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten. Die aktuellen Plastik Wildorks und Trolle haben seltsame Muskeln, da gibt es klassische Modelle aus den 80ern mit realistischerer Anatomie, die mehr hermachen. Zudem wird vieles Comichafter. Das gefällt halt nicht jedem. Bei mir persönlich ist es eine Mischung aus beiden, ich liebe diverse alte Modelle und ziehe sie den heutigen vor, an anderer Stelle bin ich von den neuen Modellen begeistert, vor allem was mit Plastikguss so alles möglich geworden ist.
 
Naja. Das mit den Proportionen ist doch bei Heroic Scale so gewollt oder?
Früher sahen die Muskeln jedenfalls anders (mMn realistischer) aus, bei Modellen die muskulöse Oberkörper haben. Man kann einfach die Modellereihen der Wildorks mal vergleichen (4./5. Edi., 6. Edi und jetzt 8. Edi Wildorks), da sieht man die Entwicklung. Auch empfinde ich Persönliche viele der neuen Großmodelle als komisch, irgendwie Spielzeughaft, da fällt es mir schwer sie optisch in die Armee einzureihen, ohne dass sie wie ein Fremdkörper wirken (die Wagen und der neue Greif des Fantasy Imperiums zum Beispiel). Ist aber einfach nur persönlicher Geschmack, von manchen werde meine Ansichten geteilt, von anderen nicht, also egal. Alles ist im Wandel, die Artworks fand man früher auch cool, heute kann man kein Buch mehr mit einem 80er Jahre Artwork herausbringen.

Edit: Wobei es gerade im Hobbysektor eine Retrowelle zu geben scheint. Viele alte Rollenspiele werden neu aufgelegt, mit alten Altworks usw. im Originalzustand von damals und viele Internetseiten widmen sich den alten TT-Figuren und den guten alten Zeiten im Allgemeinen!
 
Zuletzt bearbeitet: