40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Uff, das sind eine Menge Magnete ? Ich bekomme hoffentlich bald meine, dachte da würden kleinere schon ausreichen. Danke Dir für die Rückmeldung. ??

In seinem ursprünglichen Video hatte Duncan Rhodes nur einen davon pro Intercessor (wiegt übrigens ca. 6g). Ich weiß nicht ob seine Ferro Folie dicker war, oder seine Neodym Magnete stärker.

Bei uns im Verein war es bei mir und auch Anderen so, dass Infanterie Miniaturen mit einem zwar halbwegs halten, aber noch herum rutschen können. Mit Zwei halten sie eben auch Kopfüber. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Mit Magneten unter Bases kann man ja fast ne kleine Wissenschaft machen🤣
@Steve Bale , ich empfehle es einfach zu testen und Anfangs nicht zu viel drunter zu kleben. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Base zu fest am Träger hängt und sich beim Abnehmen das Modell vom Base trennt.
Wie stark die Magnete halten ist im wesentlichen von ihrer Stärke abhängig (meist mit Nxx angegeben) und wie magnetisch der Träger ist. Was ich mitbekommen habe ist, dass wohl ein einfaches Stahlblech deutlich bessere magnetische Eigenschaften hat als diese Ferrofolie. Ich komme bspw super mit 3x2mm Magneten aus (müssten N52 sein) und mache da normalerweise nur 1-2 unter die Bases.

@Ahnenzorn hat diese Ferrofolie gewisse Vorteile? Habe nämlich selbst damit noch nicht gearbeitet und kenne die nur vom Hörensagen
 
@Ahnenzorn hat diese Ferrofolie gewisse Vorteile? Habe nämlich selbst damit noch nicht gearbeitet und kenne die nur vom Hörensagen

Der Vorteil ist, die Folie in ein Behältnis der Wahl kleben zu können.

Die Really Useful Boxes (weiterhin RUB abgekürzt) sind deutlich leichter als der sonst recht beliebte Briefsortierer von Ikea. Obwohl dieser Vorteil ein wenig dadurch verloren geht, dass man mehr Magnete verwenden muss.
Ich persönlich finde die auch in der Handhabung / Lagerung einfacher als die Metallkisten. Das ist wohl Geschmackssache. Ein Kollege aus dem Verein hat mindestens 5 dieser Ikea Dinger und packt die jeweils benötigte dann in eine Tragetasche für Nähmaschinen.
Weiterhin sind die RUB durchsichtig. Man sieht immer was drin ist, auch gestapelt.
Letzter und gravierender Vorteil der RUB: Die sind auch Staub-, Luft- und Wasserdicht*!

Meine Necrons stehen dauerhaft in ihren Boxen. So weiß ich meine Minis auch vor Staub, Rauch (ja, ich bin Raucher) und sonst was geschützt.

Es gingen natürlich auch andere Boxen. Die RUB fand ich bei meinen Recherchen gar nicht mal signifikant teurer als die Alternativen. Es gibt allerdings verschiedene Größen, die sich alle wunderbar stapeln und kombinieren lassen. Ich habe 4l Boxen für Infanterie und 9l Boxen für großen Kram. Die haben die gleiche Grundfläche, bloß unterschiedliche Höhe. In die 9l Boxen passt auch ein Canoptek Reanimator. Von der Fläche her passen 80 Necronkrieger gut in Eine. Also zwei Kleine und eine Große für 2000 Punkte Necrons in meinem Fall.

*Tauchen gehen sollte man damit wohl nicht, nennen wir es mal Spritzwassergeschützt wie bei Uhren mittlerer Preisklasse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update.jpg


Gestern hatte ich das Blau fertig gemacht und danach noch die blauschwarze Abdunklung bei allen 8 WiP Modellen.

Heute habe ich mit den weißen Akzenten angefangen. Dafür habe ich sogar meinen Windsor & Newton Pinsel eingeweiht. Leider habe ich da wohl ein Montagsmodell erwischt, mit mehreren "flüchtigen" Haaren und es ist schwer überhaupt eine vernünftige Spitze hinzubekommen. Aber immerhin trocknet er nicht nach 2-3mm malen aus, wie mein bisheriger Detailpinsel ?

Hier jedenfalls schonmal zwei der sechs Skorpekhs mit Akzenten:

20210422_154152_resized.jpg


Der Kommandogleiter ist beinahe fertig. Es fehlt noch das Schwarz im Waffenlauf und ich muss ein paar Fehler korrigieren. Der Plasmacyte ist tatsächlich fertig, aber davon ein extra Foto lohnt kaum ?
 
Update.jpg


Heute habe ich nochmal die Klingen etwas verfeinert und nachgebessert. Außerdem ein paar kleinere Fehler beim Sandstone ausgebügelt und den Innenteil der unteren Waffe vom Kommandogleiter Schwarz gemalt. Zum Schluss gab es dann wie immer mehrere Schichten Munitorum Varnish für Alle. Soll heißen: Fertig ✌️?

Am Wochenende habe ich vor nochmal anständige Bilder zu machen, aber hier schonmal ein Vorgeschmack
(inklusive Plasmacyte @Steve Bale ? )

20210423_192446_resized.jpg


Ja, da ist ein Skorpkh abgeschnitten. Fiel mir auch gerade erst auf ?


Und wie geht es jetzt weiter?
Ich muss dringend noch 10 Krieger bemalen, aber die werden mein Pledge für Mai. Bis Monatsende schiebe ich vielleicht noch einen Kryptomant ein oder fange an eines der Forgeworld Modelle zu bauen. Das alte Chaos Rhino für die Basegestaltung des Krabblers entfärbt gerade in Isoprop.
Die Spinnen hängen nach wie vor sonstwo...
 
Danke 🙂

Ich überlege gerade schon, wieviel ich für das nächste Gruppenbild habe ?
Stand jetzt wären das 6 Skorpekh Destroyer, 1 Plasmacyte, 1 Catacomb Command Barge, 3 Lokhust Destroyer und ein Heavy Lokhust Destroyer 🤔
Ziemlich Destroyer-lastig, aber hier geht es ja auch um uralte Krieger und ein Virus ?
Im Mai wird es dann wohl wieder Zeit. Bis dahin bastel ich vielleicht auch nur irgendwas und versuche mal eines meiner unzähligen angefangenen Nebenprojekte fertig zu stellen ?
 
Update.jpg


Ich konnte gestern in der Sonne meine frisch fertig gestellten Minis dann auch ordentlich fotografieren. Da auf der ersten Seite das Bildlimit pro Beitrag über kurz oder lang zu einem Problem wird, habe ich beim Kommandogleiter jetzt mal etwas Anderes versucht und eine Kollage aus mehreren Bildern gebastelt. Was haltet ihr davon?

Kommando Gleiter Collage.jpg


Anstatt Etwas zu bauen, habe ich tatsächlich an verschiedenen anderen Projekten, die hier schon länger angefangen rumstehen, weiter gemalt.
(Blood Bowl Troll, ein Mini Diorama und ein Fantasy Orkkopf Anhänger). Vielleicht widme ich mich nächste Woche noch dem ersten Krabbler 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂
Gerade erst gesehen, dass ich Kommando falsch geschrieben hab ??
(ist aber nicht schlimm, habe die PSD Datei noch)

Was das Modell an sich angeht: Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Die Energieklingen sind ganz gut geworden finde ich. Gesamteindruck ist okay. Leider bekam ich die zenitale Lichtdarstellung bei diesem doch recht komplexen Konstrukt nicht überall so gut hin wie bei normaler Infanterie. Was mich allerdings wirklich stört ist, dass man die Nähte außen an den Flügeln und in der Mitte am Hauptrohr noch sieht. Ich hatte das erst geschnitzt, dann mit dem Gussgratentferner drüber, nach dem Zusammenkleben nochmal mit dem Gussgratentferner drüber, nochmal mit Plastikkleber drüber gewischt und zum Schluss abgeschliffen.
Und man sieht es unter der Farbe immer noch ?‍♂️
 
...auch ohne 100fache Vergrößerung und Zoom im Editor? Wenn der Betrachter mit seiner biologischen Optik, ohne Lupe und ohne Wissen des Malers einfach nur begeistert ist, ist für mich zumindest das Ziel erreicht... ? ?

Also grundsätzlich ist mein Anspruch bei den Sci-Fi Untoten, dass sie auf dem Tisch gut aussehen. Das sind keine Golden Demon oder sonstwas Modelle. Dazu gibt es übrigens eine sehr schöne Gedankengrütze von DICED Denis: Steht euch nicht selbst im Weg, macht euren Kram fertig (sinngemäß).

Beim Kommandogleiter habe ich noch versucht die Naht an der Seite im Nachhinein mit hellen Scratches bisschen zu verstecken. Mich stört das trotzdem, weil ich es sehe ?
 
Ich konnte gestern in der Sonne meine frisch fertig gestellten Minis dann auch ordentlich fotografieren. Da auf der ersten Seite das Bildlimit pro Beitrag über kurz oder lang zu einem Problem wird, habe ich beim Kommandogleiter jetzt mal etwas Anderes versucht und eine Kollage aus mehreren Bildern gebastelt. Was haltet ihr davon?

Der sieht echt schick aus, die Leuchteffekte sind der Hammer. ?

Gegen das Bildlimit kann ich dir ein eigenes Album hier im Forum empfehlen, da kannst du so viele Bilder reinpacken, wie du willst und von dort ganz einfach (wenn gewünscht mit Thumbnail) verlinken. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Anhang anzeigen 44852

Ich konnte gestern in der Sonne meine frisch fertig gestellten Minis dann auch ordentlich fotografieren. Da auf der ersten Seite das Bildlimit pro Beitrag über kurz oder lang zu einem Problem wird, habe ich beim Kommandogleiter jetzt mal etwas Anderes versucht und eine Kollage aus mehreren Bildern gebastelt. Was haltet ihr davon?

Anhang anzeigen 44853

Anstatt Etwas zu bauen, habe ich tatsächlich an verschiedenen anderen Projekten, die hier schon länger angefangen rumstehen, weiter gemalt.
(Blood Bowl Troll, ein Mini Diorama und ein Fantasy Orkkopf Anhänger). Vielleicht widme ich mich nächste Woche noch dem ersten Krabbler 🤔
Der ist Dir sehr gut gelungen! Gefällt mir. ??
 
@Brimat und @Steve Bale Danke 🙂

Update.jpg


Kommando ist jetzt in der Kollage auch richtig geschrieben ?

Heute habe ich nochmal bisschen mit der Airbrush herum hantiert. Zandri Dust AIR kann ich echt nicht empfehlen (da hing eine Sauerei im Farbfilter der AB, das glaubt ihr nicht). Ansonsten habe ich eher Dinge ausprobiert und an anderen Miniprojekten weiter gemacht, obwohl der Chaos Rhino für die Krabblerbase mittlerweile entfärbt und abgeschrubbt ist.

Bald möchte ich mich auch mal den 3 Kryptomanten zuwenden, die hier noch verpackt rumliegen. Beim Psycho- und Chronomancer hadere ich noch mit der Farbwahl. Eigentlich sähe es bestimmt besser aus, wenn der Schädelgeist nicht genauso Blau wie alles Andere auch ist. Bisher bin ich aber nur für den C'tan davon abgewichen. Beim Chrono ginge wohl auch nur Blau...
🤔

Hier übrigens noch die finalen Bilder des Plasmacyte und seiner 6 Freunde:

20210424_132148-01.jpeg

20210424_131907-01.jpeg

20210424_131817-01.jpeg
 
Update.jpg


Heute eher ein Mini-Update:

Ich hatte die 10 nächsten Krieger doch schon weiter gemacht (dabei war auch der Zandri Dust Air Test). Die sind jetzt auf dem Stand Grundierung, Texture Paints, Beige, AP Strong Tone und Varnish drauf. Problem dabei: Der eine mit Zandri Dust Air ist heller als die Anderen.
Ja, die Farbe ist nicht nur schlecht für die Airbrush, sondern auch noch heller als das richtige Zandri Dust ?‍♂️
Ich werde mal versuchen den mit verdünntem Agrax Earthshade auf den gleichen Ton abzudunkeln.

Der freundliche TGD ist ja bekanntermaßen sehr transparent. In einem kürzlichen Mailkontakt habe ich leider erfahren, dass es mit den Spinnen sehr schlecht aussieht ?

Das heißt die Krieger mache ich jetzt noch fertig. Dann habe ich insgesamt 20 / 20, also jeweils. Scarabs hätte ich noch hier zum bauen (6 alte Bases und 3 Aktuelle). Aber da es die Spinnen so schnell noch nicht gibt, kommen dann entweder Mancer oder Krabbler.
 
Update.jpg


Ein weiteres Mini-Update:

Ich werde mal versuchen den mit verdünntem Agrax Earthshade auf den gleichen Ton abzudunkeln.

Dazu kam ich heute leider doch nicht. So sehen die Jungs übrigens aus:

20210430_182417_resized.jpg


(auf dem Foto nur bedingt zu erkennen: Hinten links steht der zu helle Zandri Dust Air Boy)

Dafür habe ich immerhin 9 Destroyer und ein Plasmacyte magnetisiert ?
Bei den Lokhust musste ich erst noch Rückstände von... Zeug entfernen. Und mit Zeug meine ich das Pseudo-Pattafix, welches man mit Red Grass Miniature Handles bekommt. Rückstandslos entfernen lässt sich das nämlich nicht. Gar nicht!

Von Vereinsmitgliedern bekam ich den Tipp die Reste mit dem Zeug selbst wegzutupfen. [Vorher hatte ich das Gröbste schon mit einer Pinzette weggezupft]. Hat aber auch nicht geklappt. Dann versuchte ich die Reste mit richtigem Patafix, also von Uhu, wegzutupfen. Das klappte so halb. Am Ende hab ich die übrigen Reste einfach überpinselt weil es mir zu blöd wurde. Und ich an die eigentlich fertigen Minis auch nicht mit harten Chemikalien rangehen wollte ?