40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Work in Progress.jpg


(noch eine der neuen Grafiken übrigens - treffenderweise mit dem unfertigen Mono ? )



Der Kommandogleiter ist größtenteils zusammengebaut. Base und der Lord fehlen noch, die bemale ich aber wieder getrennt. Apropos Base, hier verwende ich abermals eine reguläre 60mm statt der 60mm Flugbase.

Noch ein paar kurze Anmerkungen zum Bausatz:
Die Nummerierung der Teile im Gussrahmen bzw. der Anleitung war an mehreren Stellen fehlerhaft. Bekam es aber trotzdem hin. Mit Ausnahme der frickeligen Gausswaffe unterm Gleiter ging der Bau ohne Schwierigkeiten. Gussgrate gingen so. Manche Teile - besonders die zwei Necronpiloten - hatten relativ viele und deutliche.
Etwas irritierend fand ich die Aufnahme für das Stäbchen der Flugbase, weil die so weit hinten liegt (siehe Foto).
 
Das sieht schon frickelig aus das Teil, umso besser das Du es zusammen hast! Ein Streitwagen hat schon Stil, "Baldemorts" Vorstellung des Teils hat mir ebenfalls gefallen, dementsprechend bin ich mal auf besagten Lord gespannt.

Naja frickelig war nur die Waffe drunter. Beim Zusammenbau sollten zwischendurch 3 Kabelenden mit knapp einem Milimeter Durchmesser die Batterien halten. Das reicht halt kaum als Klebestelle. Ansonsten ist der Kommandogleiter bei weitem nicht so "schlimm" wie manche heutigen Bausätze ?
[*hust* Indomitus Necrons hust]

Der Lord da drauf geht vom Stil stark in die Richtung des alten Overlord mit Sense (den man in der Gallerie auf der ersten Seite dieses Threads auch sehen kann). Ich überlege gerade noch ob ich den tatsächlich verwende, ob ich ihn umbaue oder ob ich den neuen Indomitus Overlord da drauf stelle 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
...sollte man zumindest bei den Immortals machen, wie ich feststellen durfte... 🙄

😆
Immortals fand ich gingen noch. Oder hast du Hybride aus Immortals und Deathmarks gebaut? 🤔

Der Kommandogleiter ist halt ein Bausatz mit 3 Gussrahmen, wo bei diversen Teilen nicht auf Anhieb ersichtlich ist wohin sie eigentlich gehören. Die Streben der Konsole vom Chef sehen zum Beispiel aus wie Waffenteile. Außerdem ist es ja auch ein Bausatz mit zwei unterschiedlichen Bauvarianten.


Damit die Arme zur Konsole noch richtig passen, habe ich den Lord jetzt doch auf den Gleiter geklebt. An die wichtigen Stellen (Gesicht und Waffe) sollte ich zur Bemalung trotzdem noch gut dran kommen. Da ich vermutlich ein Setup mit Stab des Lichts spielen werde, wurde es sogar der dazugehörige Lord.
Die Base wurde mit (vorbehandeltem) Islandmoos und Resinbits versehen. Beides zusammen habe ich heute auch schon schwarz grundiert.
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Work in Progress.jpg


Sooo, der Kommandogleiter war ja wie bereits erwähnt schon grundiert worden. Jetzt kam auch die Texturfarbe drauf und ich warte auf passendes Wetter für die zweite Schicht. Da er eines der Centerpieces werden soll, habe ich mir beim Base mal etwas mehr Mühe gegeben die Kanten der Resinbits mit Texturfarbe zu verspachteln ?



Da ist mir allerdings auch ein Problem aufgefallen: Da der Gleiter so extrem Frontlastig ist (siehe Foto während des Zusammenbaus), biegt sich das Flugstäbchen in der Base nach vorne.
Bisher ist das nur ohne Kleber reingesteckt. Das hatte ich nämlich bei den Bases für die 3 Lokhust Destroyer schon als Hilfsmittel benutzt (um nicht zu dicht ans Loch Texturfarbe aufzutragen, etc.). Aber ich befürchte später Stabilitätsprobleme. Diese Art der 60mm Bases hat an mehreren Stellen vorgesehene Stellen um ein Loch rein zu machen und etwas dorthin zu kleben. Das scheint nicht zu reichen.

Deswegen überlege ich jetzt diese Hilfen komplett zu entfernen und zumindest ein Stück der eigentlichen Flugbase unter diese Base zu kleben, für eine zusätzliche Stärkung des Flugstäbchens 🤔 Alternative wäre wohl Greenstuff...
Oder hat da sonst noch Jemand Vorschläge? Am Ende müssen ja auch noch Magnete unter die Base.


@Cpt. Com. Daemus Ja, so ist das ja mittlerweile (leider) bei fast jedem Bausatz. Einfach wie früher alles aus dem Rahmen knipsen, säubern und dann so zusammensetzen wie es gut aussieht geht meist nicht mehr ?
 
Hmm, wenn man sich das Stäbchen im Vergleich zu dem Gleiter ansieht wirkt das echt nicht sehr vertrauenserweckend.. auf der anderen Seite hatte aber mein alter Zinn Slann bombig am Base gehalten, das sah ähnlich fragil aus, war aber auf beiden Seiten geklebt.
Alternativ vielleicht den Stab durch einen szenisch passendem Stein oder ein Ruinenstück austauschen? Wäre dann aber auch wieder ne dauerhafte Verbindung 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Das eigentliche Stäbchen verbiegt sich ja nicht (die vom Kommandogleiter sind übrigens auch Kurze, das auf dem Foto ist ein Langes), sondern die Halterung in der Base. Deswegen halt die Überlegung die Halterung bzw. Aufnahme an der Base entweder zu ersetzen oder zu verstärken.



Erkennt man leider nicht so gut auf dem Foto: Die runden Aufnahmen unter der 60mm Base sind eigentlich größer als der untere Pin an den Flugstäbchen. Bei den kleineren Destroyern war das kein Problem, da reichte es das trotzdem einfach mit Plastikkleber festzukleben (siehe hinten links). Die Aufnahme der "richtigen" Flugbase würde passen. Bei der müsste ich aber außen was wegschneiden, damit überhaupt noch die Magnete passen. Und ich müsste halt die ganzen Aufnahmen entfernen.

@Schleckosaurus der Gleiter hat unten eine Aufnahme, in die so ein Flugstäbchen genau (und gut) rein passt. Ein "dicken" Acrylstab müsste man an beiden Teilen irgendwie befestigt kriegen.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Mach doch einfach den kleinen Pin oben ab, mach das Loch unten im Gleiter etwas großer und stecke den Gleiter dann auf den Stab.

Da bricht nichts ab und so habe ich seinerzeit auch schwere Metallmodelle jahrelang ohne Probleme transportiert und mit denen gespielt.

Auf dem Bild mit mehreren Bases erkennt man, anhand der Farbe am Stäbchen, wie tief es im Gleiter versinkt. Das hält selbst ohne Kleben schon sehr gut.
Nützt bloß nichts, wenn das Stäbchen in der Base nicht hält.
 
Auf dem Bild mit mehreren Bases erkennt man, anhand der Farbe am Stäbchen, wie tief es im Gleiter versinkt. Das hält selbst ohne Kleben schon sehr gut.
Nützt bloß nichts, wenn das Stäbchen in der Base nicht hält.
Ich denke, dann bleibt nichts Anderes übrig, als das Stäbchen einzumodellieren (ich bin für einen schräg liegenden/ abgebrochenen Obelisken) 🙂
Wahrscheinlich sieht man das aber eh wieder nicht unter dem Modell...
 
Update.jpg


So viel gab es hier in letzter Zeit leider nicht zu sehen.
Ich hatte zwischenzeitlich gesundheitliche Einschränkungen (beide Oberschenkel gezerrt ? ?‍♂️ ) und kam nicht wirklich weiter.
Dann gab es noch Schwierigkeiten* beim Kommandogleiter. Stand jetzt ist er nur gewashed, also nicht mal Sandstone fertig. Morgen um 0:00 Uhr muss er aber fertig sein, oder ich faile mein Monatsziel für den Club.

*Ich bekam diverse Stellen nicht mehr mit dem Pinsel erreicht zum washen, da ich das Teil ja komplett gebaut hatte (außer Base und Miniatur zu vereinen). Als das Wetter und meine Beine es zuließen, habe ich die Stellen mit der Airbrush gewashed. Obwohl ich nur Agrax Earthshade und Vallejo Airbrush Thinner dafür verwendete, gab es massive weiße Ablagerugen. Die habe ich dann heute noch versucht so weit man dran kommt zu fixen. Aber jetzt ist morgen Malmarathon angesagt, um das noch fertig zu bekommen 🙄
 
  • Traurig
Reaktionen: Maiszen
Anhang anzeigen 40525

So viel gab es hier in letzter Zeit leider nicht zu sehen.
Ich hatte zwischenzeitlich gesundheitliche Einschränkungen (beide Oberschenkel gezerrt ? ?‍♂️ ) und kam nicht wirklich weiter.
Dann gab es noch Schwierigkeiten* beim Kommandogleiter. Stand jetzt ist er nur gewashed, also nicht mal Sandstone fertig. Morgen um 0:00 Uhr muss er aber fertig sein, oder ich faile mein Monatsziel für den Club.

*Ich bekam diverse Stellen nicht mehr mit dem Pinsel erreicht zum washen, da ich das Teil ja komplett gebaut hatte (außer Base und Miniatur zu vereinen). Als das Wetter und meine Beine es zuließen, habe ich die Stellen mit der Airbrush gewashed. Obwohl ich nur Agrax Earthshade und Vallejo Airbrush Thinner dafür verwendete, gab es massive weiße Ablagerugen. Die habe ich dann heute noch versucht so weit man dran kommt zu fixen. Aber jetzt ist morgen Malmarathon angesagt, um das noch fertig zu bekommen 🙄
Ui, das ist sehr ärgerlich 😕 wünsche dir gutes Gelingen und vor allem auch gute Besserung!