40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Richtig gut! Bin auf das Endergebnis gespannt ??

Bin da zuversichtlich. Wie gesagt macht sich das Sandstone auf den Formen der Destroyer schon ganz gut. Übrigens, bevor sich jemand wundert, die 3 Alten sitzen derzeit noch mit Patafix auf Redgrass Miniatureholder Köpfen, weil die durchsichtigen Stäbchen erst am Ende kommen.

Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob ich die wirklich kleben soll? Die Magnete erzeugen schon eine gewisse Kraft, das fühlt sich teils bei Kriegern schon nicht so "rund" an, wenn man die vom Metall abzieht. Im Fall der Destroyer würde dann die ganze Kraft auf den dünnen durchsichtigen Stab beziehungsweise dessen Verbindungsstellen zu Base und Mini wirken 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
So, die 3 Destroyer sind auch wieder zusammen geklebt. Ich hatte mit Bastelmesser, Gussgratentferner und feinem Sandpapier versucht so viel wie möglich von dem Sekundenkleberrest zu entfernen. Trotzdem war scheinbar noch so viel drauf, dass Plastikkleber nicht funktionierte. Also musste ich doch wieder Sekundenkleber nehmen.

Außerdem habe ich mal ein bisschen herumprobiert wie ich Fotos von meinen Necrons in die Hintergrundgrafik einarbeiten kann. Den Zwischenstand vom ersten Versuch will ich euch natürlich nicht vorenthalten 😉

Ich finde das Banner schon richtig gut. Die Schrift könnte ein wenig mehr Fleisch vertragen, also vielleicht dicker oder mit Schattenwurf o.ä.
Eine necron'eske Schriftart würde die Immersion weiter verstärken.
Ansonsten: tolle Minis und super Armeeaufbau!
 
Kleines Update:



Bei den Destroyern ist der Sandstone Part jetzt fertig. Auf den 3 Bases für die alten Destroyer ist schonmal das Gestaltungsmaterial und schwarze Grundierung.

Allerdings muss ich noch Stäbchen für die Waffen basteln (vermutlich aus Holzspießen 🤔 ).

Für das Banner habe ich jetzt selbst eine necronartige Rune konstruiert, die so nicht im Codex vorkommt. Letzteres habe ich allerdings noch nicht hochgeladen. Es fehlen halt noch die Necrons für den Banner.
 
Der Lokhust is aber auch´n Vieh!

Ist bloß leider nicht so zäh, wie er aussieht ?


Wie im Eventthread schon erwähnt, ist mir da leider ein kleines Malheur passiert. ?
Ich habe es geschafft mir mit einem Schwall kochend heißem Wasserdampf den Arm zu verbrennen. Das schränkt schon etwas ein, ich versuche aber dennoch weiter zu machen und die Ziele (Winterevent, etc.) zu erreichen. Die Bases der 3 alten Lokhusta bekamen heute ihre Sprühschicht Zandri Dust. Die Ersatzstäbchen für die Waffen sind auch in Arbeit. Aber das einzige Foto heute ist folgendes:



?‍♂️
 
Ist bloß leider nicht so zäh, wie er aussieht ?


Wie im Eventthread schon erwähnt, ist mir da leider ein kleines Malheur passiert. ?
Ich habe es geschafft mir mit einem Schwall kochend heißem Wasserdampf den Arm zu verbrennen. Das schränkt schon etwas ein, ich versuche aber dennoch weiter zu machen und die Ziele (Winterevent, etc.) zu erreichen. Die Bases der 3 alten Lokhusta bekamen heute ihre Sprühschicht Zandri Dust. Die Ersatzstäbchen für die Waffen sind auch in Arbeit. Aber das einzige Foto heute ist folgendes:



?‍♂️
Oh mein Beileid .
Kann dich aber beruhigen mehr wie 5-10 Tage sollten die Beschwerden nicht anhalten.
Sprech da aus Erfahrung hab mir nämlich selber schon öfters mal mit kochend heissen Wasser die Hände verbrüht. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello ich kannte deine Necrons noch gar nicht, und die sind es wirklich wert ein Abbo dazulassen. Ein klassisches, top Schema eigenständig interpretiert und super ausgeführt. Hier sieht man klasse wie man sich von etwas inspirieren lassen kann und dann noch seinen eigenen Spin dazu geben kann. Klasse!

Ich würde ja der Narative, Guy von MWM hätte das Farbschema erfunden so nicht ganz folgen. Er hat es zwar für Necrons vielleicht als erstes auf Youtube gestellt aber ansonsten sind warme Sandfarben auf Skelette gedrybrushed mit kalt glühenden blauen Augen fast so alt wie das Hobby selbst.
 
Danke für die Besserungswünsche.

@Sadem ebenfalls Danke 😉

Und nun mal wieder ein Update:



Die Brandwunde hat angefangen zu vernarben, mittlerweile schränkt die mich nicht mehr ein. Die Maus am PC zu bedienen ist tatsächlich noch mit das Unangenehmste derzeit ?



Die Bases habe ich komplett fertig. Da ist auch schon Varnish drauf (sonst hätte ich die Flugstäbchen noch nicht geklebt).
Die Holzstäbchen für die Waffen der alten Destroyer waren tatsächlich frickeliger und aufwendiger als ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe bestimmt zweieinhalb Stunden gebraucht bis ich genug davon auf die richtige Größe gebracht und abgefeilt hatte ?

Ich muss jetzt noch sämtliche Energieteile fertig glazen und die Stäbchen reinkleben, dann ist das Lokhusta Schwadron fertig. Für das Themenevent Large kriege ich das auch hin. Ob ich es noch schaffe meinen Armeeaufbau aufzuhübschen und sämtliche Kriterien für das Winterevent zu erfüllen, bezweifle ich ehrlich gesagt - versuche es aber trotzdem.
 
Der eine oder andere hat sie vermutlich im Themenevent Einheit Large schon gesehen, aber nun nochmal das fertige Destroyer Schwadron:



Hier und da hätte ich es vielleicht besser hinbekommen, wenn ich nicht aufgrund diverser Umstände einen ziemlichen Endspurt hätte hinlegen müssen. Sei es drum, auf dem Tisch sehen sie passabel aus.

Nach wie vor bin ich zufrieden mit der Entscheidung keine eigentlichen Flugbases zu verwenden. Die gleichgroßen 60mm Bases sehen einfach besser und einheitlicher aus (finde ich jedenfalls ? ).
 
Coole Truppe, fehlt bei dem einen hinten aber nicht noch das Blau? ?

Ich habe ja teilweise Schwarzblau verwendet um inaktive / defekte Systeme darzustellen.

Um ehrlich zu sein, hatte ich bei der zweiten Sprühschicht (Zandri Dust) Probleme mit einem der Drei. Da gab es leichtes flocking, auch wenn man das auf den Fotos nicht so gut sieht. Deshalb dachte ich mir dann eben jenen als stärker verkrusteten Destroyer mit inaktiven Systemen darzustellen. Deswegen hat der zum Beispiel auch kleine Körner in Sandfarbe an den Stäbchen der Waffe, und so weiter...
Der Dicke hat den gleichen Effekt am Kabel beim Kopf 😉
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Danke 🙂

Update.jpg


Es gibt neue Grafiken, zum Beispiel für Updates 😛
Außerdem das neue Titelbild, was Teil meines Beitrages zum Winterevent war. Meinen besagten Beitrag bekam ich trotz einiger Widrigkeiten noch rechtzeitig fertig.

Die Bilder auf der ersten Seite habe ich jetzt mit Spoilern etwas sortiert. Langfristig werde ich das nochmal überarbeiten.

Miniaturentechnisch mein nächstes Ziel ist jetzt der Kommandogleiter, der erstmal zusammen gebaut werden muss...