40k Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons

Danke für das weitere Feedback 🙂

Ein Necron Font gibt es. Kann es dir gerne via Mail zusenden. Schick mir doch eine PN mit deine email addy.

Zur Erstellung kann ich GIMP oder Photoshop empfehlen.

?

Wie heißt der Font? Dann schaue ich selber im Adobe TypeKit. Ich hatte jetzt nur in Seriösen Quellen geschaut, da ich es gewohnt bin, nur Dinge zu verwenden, die keine rechtlichen Probleme bereiten.

Mit GIMP hab ich noch nie gearbeitet ? Das hier ist alles Photoshop 😉
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Die Font wurde von einer Person erstellt und hat sie dann öffentlich in ein englisches Forum gestellt. Bei Adobe usw ist dies Font nicht hinterlegt.

?

Momentan schaue ich nach historischen Schriften, auf denen die Necron Symbolik basiert. Die Idee kam mir, als ich bei der Recherche auf das hier gestoßen bin:

tumblr_njv06qYBPg1qg20oho9_540.jpg
tumblr_njv06qYBPg1qg20oho10_500.jpg



Varnish fehlt zwar noch, aber so sehen die Krieger jetzt aus:

 
Finde das Malachim am besten für Necronsymbolik.

Und deine Krieger sehen sehr gut aus =). Gefällt mir sehr.

Was hast du vor mit den Schriftzeichen? Also was genau?

MfG

Auduna

In die Grafiken für den Armeeaufbau einarbeiten. Das rechte der Beiden basiert definitiv auf historischen Schriftzeichen. Hatte das damals mal in Typografie gelernt, ist aber zu lange her, als das ich noch wüsste was es war ?

Ich möchte halt keine Urheberrechtsverletzung oder dergleichen...
 
In die Grafiken für den Armeeaufbau einarbeiten. Das rechte der Beiden basiert definitiv auf historischen Schriftzeichen. Hatte das damals mal in Typografie gelernt, ist aber zu lange her, als das ich noch wüsste was es war ?

Ich möchte halt keine Urheberrechtsverletzung oder dergleichen...
Ahh aber dann müsstest du es nur abwandeln und dann am besten, wenn du es einpflegst vllt eine Art Tabelle wo die Symbole dabei sind und die Bedeutung des Zeichen =). Hat dann was von Geheimcode und den Versuch es zu Entschlüsseln 😀 bin gespannt auf die Umsetzung.

MfG

Auduna
 
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update:

Der Heavy Lokhusta ist jetzt fertig gebaut. Magnetisiert habe ich ihn nicht, da die Arme nicht vernünftig passen (man muss 2 von 3 Armen verbiegen, damit diese an die vorgesehene Stelle der Waffe passen - ähnlich wie einige der Krieger in der Indomitus Box).

Der C'tan hat wieder beide Arme 😀
Dabei habe ich mir zwar das Bohrfutter meines Handbohrers ruiniert, aber ich wagte es tatsächlich die bemalte Mini noch zu Stiften. Oder besser gesagt zumindest den Arm mit der Sense.

Auch wenn man derzeit nicht spielen kann, besorgte ich mir schonmal weiteres Spielzubehör. Um genau zu sein Movement Trays. Nach einiger Recherche und Austausch hier im Forum wurden es letztlich die Apocalypse Trays von GW selbst (MDF gefällt mir hier einfach nicht, PLA-Druck sieht nicht wertig aus und alternative Hersteller waren teilweise deutlich teurer als GW):



Zumindest für Warriors, Immortals und Scarabs sind die gedacht. Die Einheiten können den Gegner so schon frustrieren - das muss man nicht noch mit unnötig ausufernden Bewegungsphasen überstrapazieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update:

Der Heavy Lokhusta ist jetzt fertig gebaut. Magnetisiert habe ich ihn nicht, da die Arme nicht vernünftig passen (man muss 2 von 3 Armen verbiegen, damit diese an die vorgesehene Stelle der Waffe passen - ähnlich wie einige der Krieger in der Indomitus Box).

Der C'tan hat wieder beide Arme 😀
Dabei habe ich mir zwar das Bohrfutter meines Handbohrers ruiniert, aber ich wagte es tatsächlich die bemalte Mini noch zu Stiften. Oder besser gesagt zumindest den Arm mit der Sense.

Auch wenn man derzeit nicht spielen kann, besorgte ich mir schonmal weiteres Spielzubehör. Um genau zu sein Movement Trays. Nach einiger Recherche und Austausch hier im Forum wurden es letztlich die Apocalypse Trays von GW selbst (MDF gefällt mir hier einfach nicht, PLA-Druck sieht nicht wertig aus und alternative Hersteller waren teilweise deutlich teurer als GW):



Zumindest für Warriors, Immortals und Scarabs sind die gedacht. Die Einheiten können den Gegner so schon frustrieren - das muss man nicht noch mit unnötig ausufernden Bewegungsphasen überstrapazieren ?
Genau diehab ich gesucht, aber ich habe es nicht für möglich gehalten, das ausgerechnet die von GW sind... Dann weiß ich jetzt wonach ich Ausschau halten muss! 😀 Zumindest für die Aufstellung die ersten Bewegungen sind die glaube ich sehr nützlich. Im Verlauf des Spiels dann vermutlich immer weniger. Sehen schick aus deine Jungs!
 
Genau diehab ich gesucht, aber ich habe es nicht für möglich gehalten, das ausgerechnet die von GW sind... Dann weiß ich jetzt wonach ich Ausschau halten muss! 😀 Zumindest für die Aufstellung die ersten Bewegungen sind die glaube ich sehr nützlich. Im Verlauf des Spiels dann vermutlich immer weniger. Sehen schick aus deine Jungs!

Ob man 4 Trays über die Matte schiebt oder 20 Krieger einzeln bewegt ist halt schon ein Unterschied.

Ich habe auch erst in einem Thread im Ork Unterforum davon erfahren. Normal schaue ich nicht in die Apocalypse Range von GW 😉
 
So, die 3 Destroyer sind auch wieder zusammen geklebt. Ich hatte mit Bastelmesser, Gussgratentferner und feinem Sandpapier versucht so viel wie möglich von dem Sekundenkleberrest zu entfernen. Trotzdem war scheinbar noch so viel drauf, dass Plastikkleber nicht funktionierte. Also musste ich doch wieder Sekundenkleber nehmen.

Außerdem habe ich mal ein bisschen herumprobiert wie ich Fotos von meinen Necrons in die Hintergrundgrafik einarbeiten kann. Den Zwischenstand vom ersten Versuch will ich euch natürlich nicht vorenthalten 😉

 
Noch ein kleines Update:

Die Lokhusta sind mittlerweile grundiert (und auch zum Themenevent Large angemeldet). Von einem Kollegen bekam ich heute die durchsichtigen Stäbchen. Ich setze die nämlich auf gestaltete 60mm Bases statt der normalen 60mm Flugbases.



Beim Taschengelddieb konnte ich gestern eine Catacomb Command Barge ergattern. Das Modell wird dann in der Prioritätenliste ziemlich weit vorne landen. Vermutlich kommen direkt nach dem Winterevent die nächsten 10 Warriors mit Reaper und die Barge.

Leider hat das Wetter bisher den Einsatz von Munitorum Varnish nicht zugelassen. Deswegen konnte ich noch keine Vergleichsbilder zwischen den "alten" Kriegern und den "neuen" mit Quickshade machen. Im Grunde habe ich bei der Methode bloß 2 mal Washen durch Quickshade dippen und Munitorum Varnish sprühen ersetzt. Das Ganze hat Vor- und Nachteile. Aber darauf werde ich noch genauer eingehen, sobald ich endlich besagte Vergleichsbilder machen konnte 😉
 
Kleines Update:

Die Lokhusta sind schwarz grundiert und mit beiden Texturfarben versehen.



Da wird jetzt Zandri Dust drüber gesprüht, und dann bin ich auch erstmal Wetter unabhängig.

Der Kommandogleiter wurde gerade vom DPD vorbei gebracht 😉
Die Resin Minis werden mir morgen vom Kollegen vorbei gebracht ?
Der Tomb Sentinel hängt immer noch in Herne 🙄
 
Ich finde in dem Zwischenzustand sieht man, wie gut Schwarz an einigen Stellen in diesem Farbschema aussehen könnte!
Ich mache die Woche endlich mal Fotos von meinen bemalten Figuren, die Weiß statt Sandfarben sind und da ist das Schwarz für Gelenke und Unterkonstruktion echt nice. Vielleicht ist das auch was für dich zum ergänzen (easy mit Kontrast Black verdünnt) später mal, das wertet das unglaublich auf glaube ich!
 
Ich finde in dem Zwischenzustand sieht man, wie gut Schwarz an einigen Stellen in diesem Farbschema aussehen könnte!
Ich mache die Woche endlich mal Fotos von meinen bemalten Figuren, die Weiß statt Sandfarben sind und da ist das Schwarz für Gelenke und Unterkonstruktion echt nice. Vielleicht ist das auch was für dich zum ergänzen (easy mit Kontrast Black verdünnt) später mal, das wertet das unglaublich auf glaube ich!

Habe ich ja schon für die defekten / inaktiven Energieteile. Zum Beispiel der Umhang vom Sensenlord, oder Teile beim Skorpekhlord und Plasmancer oder 3 der 6 Knarren vom Hexjäger. Das einige der ältesten Modelle bisschen zu viel Beige haben stört mich mittlerweile gar nicht mehr. Im Gesamteindruck kommt es gut und so heben sich C'tan und Co bisschen vom Fußvolk ab.

Ich beneide dich, das du ihn noch bekommen hast und meine Sachen aus Spanien sind immer noch nicht angekommen... Bald bin ich out of stuff to paint...

Würden mir die Necrons ausgehen (tun sie aber nicht ? ), hätte ich hier auch noch ca. 200 unzusammengebaute Primaris rumliegen ?‍♂️


Übrigens sind die Fotos der fertigen Schnitterkrieger jetzt auf der ersten Seite eingepflegt. Guy hat sie bei Insta schon geliked ?
 
  • Wow
Reaktionen: Potter
Würden mir die Necrons ausgehen (tun sie aber nicht ? ), hätte ich hier auch noch ca. 200 unzusammengebaute Primaris rumliegen ?‍♂️


Übrigens sind die Fotos der fertigen Schnitterkrieger jetzt auf der ersten Seite eingepflegt. Guy hat sie bei Insta schon geliked ?
Ist halt der Nachteil, wenn man gerade erst anfängt mit 40k... Ich habe tatsächlich einfach noch keinen Pile Of Shame... Guy der König des Speedpaintings. 😀 Aber du setzt seine Idee ja nicht nur um, sondern erweiterst sie noch mit mehr Sorgfalt, das ist schon cool!
 
Ist halt der Nachteil, wenn man gerade erst anfängt mit 40k... Ich habe tatsächlich einfach noch keinen Pile Of Shame... Guy der König des Speedpaintings. 😀 Aber du setzt seine Idee ja nicht nur um, sondern erweiterst sie noch mit mehr Sorgfalt, das ist schon cool!

Der kommt mit der Zeit ganz von alleine ?

Ursprünglich wollte ich aus der Indomitus nur die Necronkrieger für Kill Team und den Rest abgeben, dafür aber eine Marine Armee aufbauen. Ich konnte mich allerdings lange nicht für ein Chapter entscheiden, keiner aus dem Club wollte die Necrons und dann wurden die Necrons doch mehr als ein Kill Team.

Naja Guy hatte ja noch ein separates Tutorial für Glow Effetcs ohne Airbrush. Das ist schon ziemlich aufwendig. Obwohl meine Methode letzten Endes auf der von GW basiert. Trotzdem freut es mich nach wie vor, dass er mir folgt, oder wenn er meine Sachen liked ✌️