Je länger diese Diskussion hier geht, könnte ich GW für diese 5"-Flugbase würgen... die passt nur mit biegen und brechen in die Regeln von 40k.
Je länger diese Diskussion hier geht, könnte ich GW für diese 5"-Flugbase würgen... die passt nur mit biegen und brechen in die Regeln von 40k.
Je länger diese Diskussion hier geht, könnte ich GW für diese 5"-Flugbase würgen... die passt nur mit biegen und brechen in die Regeln von 40k.
@Vovin: Ein Bild als Beweis heranzuziehen ist streng genommen nicht richtig, da sowas immer nur ein Beispiel für eine Regel ist und eben keine feste Regel ansich. Ich weiß z.B. auch, dass es im 4. Edi Regelbuch mindestens ein Bild gab, dass den Regeln klar widersprach.
- die V ein Fahrzeug ist mit den Attributen Antigrav, Schnell, (Panzer?). Damit ist doch alles abgedeckt bzgl. Bewegung und allem anderen weil es im GRB steht.
Um mich mal als Naysayer zu beteiligen:Beim Aussteigen wird in 2D gemessen. Regeltechnischer Beweis:
Im Diagramm zum Aussteigen in der Sektion Transportfahrzeuge werden die Truppen in genau 2" um das Rhino platziert - dargestellt durch Pfeile. Das Diagramm ist eine 2D-Darstellung. Höhen werden nicht berücksichtigt. Da die Rhino-Luke aber nicht mit dem Boden abschließt, sondern ein paar Milimeter erhöht ist, müsste unter der Annahme, dass Abstände in 3D gemessen werden, nicht 2" sondern 1,95" o.ä. an dem Pfeil stehen, denn das wäre nach dem Satz von Pythagoras die Länge der Projektion des Abstands von unterem Rand der Tür und Base des Modells auf die im Diagramm dargestellte 2D Ebene.
S.3, rechte Spalte
Ein scoutender Superflieger mit (2 Schuss) Kampfgeschützequivalent
für lausige 100P muss ja auch Nachteile haben (ausser dem Preis)
Der Distanzpfeil sagt uns aber dass das ganze in 3D gemessen ein soll ('Base to hull').
Wie oder wo kannst du da irgendwas in 3D "herauslesen"? Würdest du das bitte näher erklären.
Denn für mich ist es ganz klar eine in 2D gehaltene Darstellung bei dessen Herstellung jemand nicht aufgepasst hat und es zu Overlay-Fehler gekommen ist. (Siehe Pfeil SM zu Ork; Vergleich S.12)