Beim Aussteigen wird in 2D gemessen. Regeltechnischer Beweis:
Im Diagramm zum Aussteigen in der Sektion Transportfahrzeuge werden die Truppen in genau 2" um das Rhino platziert - dargestellt durch Pfeile. Das Diagramm ist eine 2D-Darstellung. Höhen werden nicht berücksichtigt. Da die Rhino-Luke aber nicht mit dem Boden abschließt, sondern ein paar Milimeter erhöht ist, müsste unter der Annahme, dass Abstände in 3D gemessen werden, nicht 2" sondern 1,95" o.ä. an dem Pfeil stehen, denn das wäre nach dem Satz von Pythagoras die Länge der Projektion des Abstands von unterem Rand der Tür und Base des Modells auf die im Diagramm dargestellte 2D Ebene.
q.e.d.
Vielleicht solltest du dir mal als "gestandener Tunierspieler" das Regelbuch und den Codex durch lesen bevor du sagst sie dürfen das nicht.
Jetzt hörts aber auf. So sch*** dämlich kann kann keiner sein das er das Glaubt. Ausser man steht "als gestandener Tunierspieler" darauf kleine Kinder so harnebrüchend Platt zu argumentieren weil man es ganz dolle Nötig hat.
es gibt eine Regel die einem verbietet den gleichen Platz zu durchqueren (Seite 11), den schon ein anderes Modell mit Base oder Rumpf einnimmt
Beim Aussteigen wird in 2D gemessen.
Schade das mein Thread eine Plattform für deine niedere und haltlose Argumentationsweise geworden ist!
Tu mir ein gefallen und poste hier nicht rein, deine Art wiedert mich an!
Und zum Stapeln:
S.11 im Regelbuch
Originaltext:
A model may not move into or throug the space occupied by another model (wich is representet by its base or its hull)or throug a gap betwenn friendly models...
Auf S.56 wird "hull", als alles außer "decorative elements" bezeichnet!
Originaltext:
"...measure to or from the hull (ignore gun barrels,dozer blades, antennas,banners and other decorative elements)."
Zusammen bedeutet das wohl, dass ich mich weder IN , noch DURCH einen Raum, welcher von einem anderen Modell besetz wird(definiert in diesem Fall durch die Hülle) bewegen darf...
Wie man da stapeln kann, ist mir schleierhaft...
Ich stelle mir grade so vor, was passiert wenn 10 Veteranen unter ihrer V stehen und die schmiert grade über ihren Köpfen ab. was tun die Veteranen?
Sie freuen sich, dass sie jetzt in Deckung stehen...ganz im ernst, so eine Scheiße!^^
Allerdings sollte man beim Aussteigen aus dem Rhino auch beachten, dass Modelle eine eigene Höhe haben und per Definition ihr gesamtes Base besetzen. Daher sind Infanteristen laufende Zylinder bis zu ihrer eigenen maximalen Größe. Demnach kann man die 2" nämlich auch in 1" Abstand vom Boden messen und es stimmt immer noch.Beim Aussteigen wird in 2D gemessen. Regeltechnischer Beweis:
Im Diagramm zum Aussteigen in der Sektion Transportfahrzeuge werden die Truppen in genau 2" um das Rhino platziert - dargestellt durch Pfeile. Das Diagramm ist eine 2D-Darstellung. Höhen werden nicht berücksichtigt. Da die Rhino-Luke aber nicht mit dem Boden abschließt, sondern ein paar Milimeter erhöht ist, müsste unter der Annahme, dass Abstände in 3D gemessen werden, nicht 2" sondern 1,95" o.ä. an dem Pfeil stehen, denn das wäre nach dem Satz von Pythagoras die Länge der Projektion des Abstands von unterem Rand der Tür und Base des Modells auf die im Diagramm dargestellte 2D Ebene.
q.e.d.
Ich glaube ihr vergesst auch alle, das ein Antigravfahrzeug laut Regelbuch am Ende seiner Bewegung landet aber trotzdem auf ihrem Base verbleibt. Somit steht die V am Anfang und Ende ihrer Bewegung auf dem Boden.
Würde sie 5" über dem Boden schweben, bräuchte man auch nicht für schwieriges / gefährliches Gelände testen. Daher können Truppen am Anfang und Ende ihrer Bewegung ein und aussteigen.
Na und? Entfernungen werden zum Base gemessen. Da gibt es sogar einen eigenen Regelabsatz für.dass Modelle eine eigene Höhe haben und per Definition ihr gesamtes Base besetzen. Daher sind Infanteristen laufende Zylinder bis zu ihrer eigenen maximalen Größe.
@Reduktor
Wie erklährst Du dir bei deiner Logik denn die Tests für schwieriges / gefährliches Gelände? Da steht die V dann also drüber und muss nicht testen?
Also muss er landen damit das Gelände eine Auswirkung haben kann. Sonst würde da auch nicht stehen, das er nicht weiter schweben darf. Desweiteren darf ein Antigravfahrzeug auch auf unpassierbarem Gelände landen. Und das geht nicht 5" über dem Boden