Vanilla CSM und Legionen 2012

Ähh..GW...positiv überrascht...nee nicht als Spieler von "Nicht loyalen Marines"

Ach weißt du, wenn ich meine Seuchenmarine-Termis zurück kriege, bin ich schon zufrieden...
die Erwartungen sind nicht allzu hoch und als Zweckpessimist gehe ich davon aus das alles noch viel mieser werden kann...

also abwarten
 
codex legionen klingt doch auch Absatztechnisch gut.

ich könnte mir vorstellen, dass sich GW nicht großartig Mühe
machen wird alte Modelle neu rauszubringen, denn die Entwicklungskosten
von Gußrahmen sind bestimmt recht hoch:

Zu einer Neuerscheinung "muss" es natürlich neue Einheiten geben
könnte mir vorstellen Plastik- Chaos-Cybot/ 2-3 neue Chars aus Resin
vll. ein Khorne-Lord auf Plastik-Molloch. Ein Plastikflugzeug kommt
dazu.

Die Plastiktermis bleiben, der taktische CSM-Trupp bleibt.
könnte mir vorstellen, dass einige ForgeWorld-Großmodelle regeltechnisch
übernommen werden, damit man hier auch mehr verkauft.
...Evtl. ein Plastik-Lord in Servorüstung...

Mit Sicherheit wird es wieder Kulttermis geben: Vorteil man verkauft
die aktuellen Plastiktermis wie gehabt und FW verkauft seine Umbaukits -
2 Fliegen mit einer Klappe.

Plastikzerfleischer, Dämonetten und Seuchis werden dann für
die einzelnen Legionen wieder verfügbar sein.

Ich denke das dürfte eine simple Taktik sein den Absatz zu steigern mit
einer recht geringen Neuinvestition in neue Bausätze.

Neu
1 neuer Codex
2-3 Resin-Chars
Plastik-Cybot
Flugzeug
Plastik-Servolord

Die alten Seuchenmarines, Berserker und normalen CSM, Geißeln
und Plastik-Thermis, Dämonen werden wieder mehr gekauft.

...und GW ist glücklich 🙂
 
Naja ich hoffe fr Euch auf Plastik Kulttruppen
Aber womöglich werden die komplett liquidiert damit FW freie Bahn für die Resin Sets hat.

Khorne Berseker wird es wohl nach wie vor geben (die haben ja ein kleines Update erfahren indem sie andere Rückenmodule abbekommen haben)

Ich denke bei einem Update auch an
- Chaos Cybot aus Plaste (ist längst 3 Editionen überfällig!)
- Dreadclaw oder Hell Talon (halt ein Flieger, wobei DC mir besser munden würde! :drool🙂
- Raptoren und Havocs aus Plastik
- vllt Auserkorene ala Kommandotrupp
 
Mir wär folgendes inneuer Auflge recht:

Lord in Servo aus Plaste - siehe SM Captain, aber bitte incl. E-KlauenPAAR und 1-3 Dämonenwaffen und evtl ein paar Bitz um nen Hexer draus zu machen

Cybot aus Plastik

ALLE Kulttruppen weil:

Berzerker - die Klumpfäuste müssen wech und der Champ braucht Waffenoptionen
Seuchmarines - Champ-Waffen und je 1 ein Flammer, Melter, Plasma
Noisemarines - Sonic Blaster für alle, 1 Blastmaster, 1 Schockooster
Thousond Sons - einfach nur etwas Abwechslung in den Posen und nen neuen Champion/Hexer

Havocs in Plaste - 2 bis 3 Mk's, Raketen und Laser sollten reichen da wir ja SB's in der CSM Box haben. Evtl mehrere Sturmwaffen um Seuchehavocs zu bauen

Raptoren in Plaste - siehe Strumtrupp der SM. 5 mehrteilige Modelle, 5x BP+NKW, Melter, Flammer, PW, Champion incl Waffenoptionen

Auserkoren aus Plaste - ne Art Veteranenbox mit reichlich NK Optionen, Kutten und/oder älteren Rüstungstypen, Kombiwaffen... Ähnlich der DA Veteranenbox

Dreadclaw - als Landungskapsel

Helltalon - ans Flieger
 
So viel würde sich aber wahrscheinlich über zwei, drei Wellen verteilen

das ist ja schon von Anfang an klar 😉

1.0
- Dex
- Standard (Kulttruppen)
- Sturm (Raptoren)
- HQ (Lord)

1.1
- Elite (Kulttermies / Cybot)
- Unterstützung (Havocs)
- ein BCM

1.2
mal für zwischendurch iwelche kleinen Einheiten
- Standard (Kultisten , bzw. Ketzer)
- sekundäres HQ (Hexer)

2.0
- Elite (Auserkorene)
- Unterstützung (Kyborgs)
- Flieger

wobei:
- Kyborgs (Failcast)
- HQ's (Failcast)
- Auserkorene (Failcast)
- Cybot (Plaste)
- Kulttruppen (Plaste)
- Kultisten (vermute Failcast , hoffe Plaste)
- Flieger (Plaste)
- Kulttermies (Plaste)
- Havocs (Plaste)
- Raptoren (Plaste)
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal dran gedacht, dass es auch so wie bei den Loyalen Marines sein könnte? Sprich Codex für Codex?

Würde wirtschaftlich (geschäftlich) weitaus mehr Sinn machen...

Soweit ich weis, wurde der letzte Codex so verbrochen wie er ist, da sich die einzelnen Legionen eben nicht gerechnet haben - die Anzahl der CSM-Spieler ist bei weiten nicht so groß wie die der LSM und bei einer weiteren Aufsplittung war das Problem das eine viel zu kleine Gruppe die Legionsspetzifischen Einheiten kaufte - deshalb die Zusammenfassung...

...ich hätte aus dem Grund ja mit so was Gerechnet:

- CSM-Termis fliegen raus
- Vanilla CSM können viel Ausrüstung bekommen - Termirüstung inklusive
- KultMarines (inklusive Chosen als Ungeteilte Kultmarines) sind Elite, und können auch diverse Ausrüstung und Geschenke bekommen - ebenfalls inklusv Termirüstung
- Von den 5 verschiedenen Kultmarines, Raptoren und Besessenen, kann mit entsprechende HQs jeweils eine Auswahl als Standard gekauft werden um darüber die einzelne Legionen darzustellen
- Choosen können dabei 2 aus einem dutzend Spetzialfähigkeiten bekommen, u.a. Scout, Infiltrator, Geländeerfahrung, Panzerjäger, Tech-Searchent etc.

Das wäre in etwa dass gewesen was ich erwartet hätte, da es dem Wunsch der Spieler nach individualisierbarkeit nachkommt, ohne damit den Kaufanreiz für große Teile der Palette zu zerstören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Black Legion auch die einzige Legion ist, die man vernünftig mit dem aktuellen Codex darstellen kann. Von daher ist sie ein schlechtes Beispiel. Von den Kultlegionen sieht man auch nur World Eaters und Death Guard häufiger.

Naja Iron Warriors gehn eigentlich auch noch ganz gut und die anderen ungeteilten haben nur ihre kleinen Gimmicks wie besondere Ausrüstung oder zusätzliche Auswahlen verloren, und natürlich die Veteranenfähigkeiten (als wären alle CSM plötzlich von Alzheimer befallen und können sich an nichts mehr erinnern^_^)

Es braucht keinen eigenen Codex für jede Legion, der Vorgänger hat eigentlich alles abgedeckt mit den Appendixlisten. Eine Option auf Kultikonen für alle Trupps deren Armeeführer ungeteiltes Mal haben, hätte alle glücklich gemacht.