Veröffentlichungstzeitplan 2012

Klar gab es in letzter Zeit schon paar Fehlschläge , aber was soll's ändern wird schwer.
Nö, ist garnicht so schwer. Als sich bei FoW herausstelle, dass die Regeln für die BAR völlig broken waren kam prompt ein paar Wochen später ein Errata raus, welches das Balancing wiederherstellte.
Aber sowas darf man von GW natürlich nicht erwarten, die sind ja schon damit überfordert mehr als 4 Codices pro Jahr rauszubringen. Außerdem wäre das ja mal Kundensupport.
 
die sind ja schon damit überfordert mehr als 4 Codices pro Jahr
Da hat Galatea eindeutig recht: diese Schwemme von Sturm der Magie Dreadfleet Düsterlande , sieht es ziemlich Mau aus mit Codex und Armeebuch in diesem Jahr:

Ork & Goblins Oger Khermri auf 40K Seite: GK Dark Eldar Necrons


(habe Ich was vergessen oder zuviel?) Aller 2 Monate 1 Buch hört sich eigentlich ok an reicht aber nicht, ach was reg Ich mich auf....

Ich sollte den Leuten im GW mehr über alternative Spielsystem erzählen. 😎
Man nehme nur die besten 3 Kunden raus und wusssch wird der Pflichtumsatz nicht mehr erfüllt :mellow:
Und was mich am meisten ärgert ist das Gefühl, das GW tiefere Schubladen hat als ein altgedienter Ingenieur und vieles wegen Grund X nicht gemacht oder raus geschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dass die Top Völker viel zu schnell überholt werden und die "Neben"Völker komplett im regen stehen gelassen werden.

Beispiel? Gerne:
SM bekommen (jajaja es gibt genug Orden und sonstigen Blödsinn) recht häufig und regelmäßig Updates. Dem gegenüber standen nun verdammt lang zb Dark Eldar (i glaub fast 10 Jahr war der Dex alt), Necrons (auch nach gut 9 Jahr endlich überholt und um einiges schwächer als die letzten Dexe, aber ich bin zufrieden, er ist aktuell(er) auch wenn er doch recht stiefmütterlich behandelt wurde...), Sororitas (der WD-Dex ist doch echt der letzte Witz, ned mal 1 (!!!!) neues Modell), Grey Knights (ok, der ist verdammt stark geworden, ista be auch ein SM-Orden).

So, nun stehen noch Tau recht blöd in der Gegend rum, wenn ich mich ned täusch auch die guten alten Eldar. I hab sicher nu was vergessen, aber is mir nun egal.

Die sollten echt endlich mal ALLES AUF EINE LINIE birngen. DANN kann man wieder über neue Sachen nachdenken. Nur ist dass leider (wie wir alle wissen) für GW zu hoch.... Im Grunde verdammt schade....

Und spielen und kaufen werden wir trotz aller schimpferei weiterhin......
 
Da hat Galatea eindeutig recht: diese Schwemme von Sturm der Magie Dreadfleet Düsterlande , sieht es ziemlich Mau aus mit Codex und Armeebuch in diesem Jahr:

Ork & Goblins Oger Khermri auf 40K Seite: GK Dark Eldar Necrons


(habe Ich was vergessen oder zuviel?)
Du hast die Kommata vergessen, Eldar haben dieses Jahr keinen neuen Codex bekommen ;O)

Aber ja, ich bin auch der Meinung GW sollte sich so einen Mist wie Dreadfleet (das wohl auch in begrenztem Maße nach hinten losgegangen ist) sparen - solche Nebenprodukte sind ja prinzipiell ganz nett, aber nur dann wenn man die Kapazitäten übrig hat um sie herauszubringen ohne dass die Primärprodukte leiden.
Und diese Kapazitäten hat GW definitiv nicht.

Ich frag mich immer warum alle immer nach mehr und schneller schreien. Seltsamerweise sehe ich nahezu nie eine vollständig bemalte Armee. Was wohl daran liegt das die Armeebücher und Codices in Wirklichkeit zu schnell herauskommen.
Dass du nie vollständig bemalte Armee siehst hängt auch damit zusammen, dass mit jeder neuen Codexrelease bestehende Armeekonzepte völlig über den Haufen geworfen werden und man den halben Armeebestand neu kaufen muss während alte (bemalte) Modelle in der Vitrine verstauben.

Frag mal Spieler von Chaoskulten oder Chaoslegionen, für deren Armeen gibt es aktuell nicht mal Regeln!
Und mit den Modellbeständen einer Tyranidenarmee aus dem vorherigen Codex kannst du gleich vor dem Spiel einen W6 werfen - du verlierst auf 1+.
 
Dreadfleet im GW Halle stehen von 10 Boxen die angeliefert wurden noch 4 im Regal, noch fragen?

Allerdings muss man fairerweise auch Sagen SpaceHulk wurde den Leuten aus den Händen gerissen (Aber es waren auch Sahne Modelle drine die sich exzellent anderweitig als zum SH spielen verwenden ließen)

@Necrogoat: GW muss nur zeigen das es ihnen ernst ist, Warhammer/40K zu einem besseren Produkt zu machen, sprich: Aufkleber im WD reinpacken mit denen einzelne Einheiten aus den älteren Codexen angepasst werden.

(Würde auch Leute mit einem hauch extra Service belohnen die ihren Codex Armeebuch noch kaufen)

@Naysmith:

Wenn die Armeebücher langsamer raus kommen würden, würde sich daran wohl nichts ändern (es liegt daran das die Leute nicht regelmäßig malen [wollen])
 
Stellt euch mal folgende Situation vor:

GW bringt eine neue Edition raus, welche hauptsächlich aus Balanceanpassungen besteht und Kritik und Wünsche der Spieler aus den letzten 6 Jahren mit berücksichtigt. Alle bisher veröffentlichten Armeelisten bleiben weiterhin spielbar (und damit meine ich auch vernünftig spielbar), es werden keine Modelle "entwertet" und es werden auch keine neuen Pflichteinheiten eingeführt. Außerdem bekommen Besitzer eines alten Regelbuchs eine gedruckte Fassung des neuen Regelbuchs umsonst.

Klingt völlig absurd und "geht halt einfach nicht"? Nun Battlefront macht für die Flames of War Version 3 exakt das oben beschriebene...
 
ja wir kennen ja alle die geschichten, wie der Zerfall und die Koruption anfängt. Wenn man GW früher noch als Loyal(gegenüber den Spielern) hielt. so gehen sie immer mehr in richtung Heresy.

Aber hey, wer weiß, bis jetzt sind ja alle neuen Codixe und Armeebücher mit ortentlich neuen (überarbeiteten) Modellen gekommen. Ein zeichen der Besserung? wer weiß, ob sie den Standart halten können, und weiter ausbauen.
 
BB ist für mich kein Warhammersystem, ansonsten könnte man auch Necromunda und Warmaster anführen (beide besitzen schon extrem starke Rollenspielaspekte) die ebenfalls ziemlich gut balanced sind. Interessanterweise sind das aber alles ziemlich alte Systeme, an denen schon lange nichts mehr geschraubt wurde.

Was BFG angeht - das System ist vom Balancing her okay, es ginge aber deutlich besser. Vor allem das neue 2010er-FAQ/Errata hat da einiges dramatisch verschlimmbessert (seit dem FAQ sind viele Tyranidenbuilds praktisch nicht mehr aufzuhalten, weil ihre Regeln teilweise an die Grundregeln angepasst wurden, was vielfach den Wegfall von drastischen Nachteilen bedeutet).

Und ja, GW kann gut ausbalancierte Systeme machen, wenn man will. Man will aber offenbar einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Galeata, immer die gleiche Leier.

Für viele, die noch lange warten müssen, wäre es wahrscheinlich genug wenn die Punkte und/oder Werte von Einheit X, Y und Z in einem FAQ ein wenig korrigiert werden. Da ist das WD-Aufkleber-Konzept schon gar nicht so schlecht.

alles, aber bitte keinen BT-WD-Codex - lieber ich warte noch 2 Jahre auf nen gescheiten Codex
 
Für viele, die noch lange warten müssen, wäre es wahrscheinlich genug wenn die Punkte und/oder Werte von Einheit X, Y und Z in einem FAQ ein wenig korrigiert werden. Da ist das WD-Aufkleber-Konzept schon gar nicht so schlecht.
Joa, das WD-Aufkleberkonzept fände ich super (funktioniert bei FoW ja auch 😉). Das wäre eine erstklassige Methode um so völlig verhunzte Bücher wie den Tyranidencodex wieder ins Lot zu bringen und auch weit besser als eine unübersichtliche Sammlung loser Blätter wie zu Zeiten der dritten Edition.
Außerdem wäre dann im WD mal wieder was drin, was das Ding wenigstens ansatzweise kaufenswert erscheinen lässt.

Wird aber nicht passieren, weil GW es nicht für nötig hält. Die warten einfach bis in 8 Jahren eh ein neuer (Niden-)Dex gemacht werden muss und sparen sich so die zehn Arbeitsstunden, die ein vernünftiges Errata benötigen würde.
 
Das hängt aber auch mit der Firmenphilosophie zusammen. GW macht keine Fehler ebensowenig wie Mitarbeiter.

In einem GW hier bei uns gibts einen Mitarbeiter der beim Spielen die Regeln verdreht bzw kaum Ahnung davon hat. Aber da er Mitarbeiter ist hat er immer Recht... Das ist bei denen einfach so und wird denen auch auf Schulungen scheinbar so beigebracht das man nie einen Fehler eingestehen darf >.<