Veröffentlichungstzeitplan 2012

14 Armeen ist tatsächlich viel, weis ich auch 😉, sollte das ganze nur verdeutlichen..

Der Grundsätzliche Standpunkt bleibt aber,Ich kann nur die grundsätzlich vorhandene Kaufkraft abgreifen, als Firma, und diese ist begrenzt, jeden Monat ein Release zu stemmen, ist von den Kosten her nicht rentabel und würde sich auch nicht amortisieren.
D.h.: du hast nur einen bestimmten Betrag im Jahr, den GW dir aus der Tasche ziehen kann wie hoch auch immer dieser ist, jeder Release kostet aber ein Schweinegeld (alleine Formen und Logistik) Gw kann jetzt wenig,mittel oder viel investieren, der Turnover bleibt ziemlich derselbe, über das Jahr gesehen. Was ist also sinnig bei einer Firma ohne nennenswerte reserven und mit hohen Initialkosten für jeden Release, wenn sie den Umsatz durch mehr releases pro jahr ncihts teigern kann? Sie würde nur die Kosten steigern...

Alleine die Kosten für zusätzliche Designer, Schreiberlinge, Formen, Logistik(er)...
Und selbst bei 4-5 Armeen (was dem Durchschnitt recht nahe kommt) sorgt das dann dafür das du alle 3-5 Monate ordentlich Geld los wirst...

Nebenbei verstaubt bei mir nur WhFB... und das aufgrund der Produkt Politik, und die Armeen habe Ich im laufe der Zeit angeschafft (durchschnittlich etwas weniger als eine Armee im Jahr).

Das Ergebnis wäre halt das GW recht schnll Pleite geht...
Du kannstmir glauben das mir eine zeitnahere Releasepolitik auch deutlich liebr wäre, aber das ganze mal realistisch zu betrachten und eben nicht von sich (Schüler) auf alle anderen zu schließen und vlt auch die Sichtweise der Firma zu bedenken bevor man mit unsinngen Forderungen kommt, hab Ich noch in der schule gelernt... Nennt sich "Pro und Contra" oder auch "verschiedene Standpunkte einzunehmen", oder das "Für und Wider" ab zu wägen...

Die Rechtschreibung darfst du der Uhrzeit schulden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also früher gab es schon gefühlt mehr Armeebuch- bzw. Codex-Neuerscheinungen pro Jahr. Man müsste mal eine Statistik darüber führen, ob das auch stimmt, aber vor allem im Zuge der großen Umstellungen von der 2. zur 3. 40k-Edition und von der 5. zur 6. Warhammer Edition gab es damals sehr viele neue Bücher in relativ kurzer Zeit. Seitdem sind denn die Änderungen zu jeder neuen Edition so gering gewesen, dass man das alte Buch erratiert immer noch weiter verwenden konnte.

Allerdings könnte ich damit leben, wenn denn es nicht immer gefühlt so ist, dass die letzte neue Armee stärker ist als die alten. Was mich an der aktuellen Releasepolitik von GW wie die meisten mehr stört ist dieses Veröffentlichen in Wellen. Damit kommt zwar immer sehr viel für eine Armee auf einmal, abr zu Kosten der anderen. Wie schon erwähnt scheint GW auf sehr vielen fertigen Gussrahmen zu sitzen (neue Eldar Jetbikes, Plastik-Soros, Imp-Panzer), aber man will immer den Release bzw. die entsprechende Welle abwarten und das stört. Früher war es eben nunmal so, dass zwischendurch mal ein neues 40k Regiment für die Hochelfen oder Marine-Scouts außer der Reihe rauskamen. Das ist heute einfach so gut wie gar nicht mehr der Fall. Ausnahme sind zB die Plastikchars, wo auch mal was neues für Echsen und Dunkelelfen mit im Gepäck dabei war.

Eine höhere Schlagzahl bei den Buch-Releases halte ich aber auch für sehr unwahrscheinlich, aber ich bin auch der Meinung, dass die Qualität trotz mehr Zeit zwischen den Releases gelitten hat. (Meine Lieblingsarmeebücher für Fantasy sind immer noch die ersten Releases der 6. Edition - Imperium bis ca. zu den Vampiren.)
 
Ein Codex pro Monat wäre ein feuchter Traum, ist aber bei Weitem nicht realistisch. Regeln wollen geschrieben, Miniaturen designed und die Vermarktung vorbereitet werden. Sowas geht nicht von heute auf morgen. Aber du armes Schülerlein schreibst schließlich auch nicht 5 Schulaufgaben am Tag, oder?
Das ist ja nun eher Folge der Vermarktungspolitik Völker immer als "Blöcke" herauszubringen und nicht zwingend.

Man könnte die Veröffentlichung von Codices und Modellen durchaus trennen und die Regeln alle gleichzeitig/zeitnah veröffentlichen. Hätte den Riesenvorteil das die ewige Rüstungsspirale und das "reagieren aufeinander" (Rettungswurf, Rettungswurf ignorieren, unignorierbarer Rettungswurf usw.) wegfällt.
Das ganze 1-2 mal im Jahr Patchen und gut ist.
 
Bestätigt ist heutzutage bis frühestens 2 Wochen vorher garnichtsmehr.
Das einzige was im Moment bestätigt ist, ist die Vampierwelle und das Finecast Modell für den Gamesday.

Das ist ja nun eher Folge der Vermarktungspolitik Völker immer als "Blöcke" herauszubringen und nicht zwingend.

Man könnte die Veröffentlichung von Codices und Modellen durchaus trennen und die Regeln alle gleichzeitig/zeitnah veröffentlichen. Hätte den Riesenvorteil das die ewige Rüstungsspirale und das "reagieren aufeinander" (Rettungswurf, Rettungswurf ignorieren, unignorierbarer Rettungswurf usw.) wegfällt.
Das ganze 1-2 mal im Jahr Patchen und gut ist.

2 mal im Jahr alles patchen??? Wohl nen Clown verschluckt!:lol:

Und diese Trennung von der Du sprichst wurde bewusst abgeschafft, genau weil das eben nicht "genug" Kohle gebracht hat. Und der "Riesenvorteil" die Wettrüsterei zu stoppen wäre für GW eben kein Vorteil, weil die ja genau davon profitieren: neuer Codex erscheint, Codex hat viel bessere SAchen als die anderen Völker, tolle Sachen sind nur durch Neukauf einsetzbar, => Reibach. Und dies ist der Sinn der Releasewellen, warum sollte GW das wieder abschaffen?

Sorry, nicht bös gemeint, aber wie weltfremd ist das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
PP hat es ja bei WM/Hordes mit den Forcebooks mehr oder weniger vorgemacht. Klar sind es bei GW ein paar Systeme. Nur sollte es möglich sein, eine Updatewelle in 12 bis 18 Monaten umzusetzen. Neue Einheiten mit Artwork oder so rein, den Rest dann in Erweiterungen wie bei PP. Dies sollte machbar sein......

Naja, mal sehen wie es weitergeht.
 
Bestätigt ist heutzutage bis frühestens 2 Wochen vorher garnichtsmehr.
Das einzige was im Moment bestätigt ist, ist die Vampierwelle und das Finecast Modell für den Gamesday.

tja, die Zeiten wohl echt vorbei. Damals konnte man immer schön neue Minis auf dem Games Day bewundern, oder die entsprechenden Bilder halt.

Na, mal abwarten. Buch im April wäre super, habe ich im Mai was zu lesen, wenn ich unterwegs bin...
 
1) Solang ich im Hobby bin (97/98) werden Völker als Block veröffentlicht: Codex und alles was dazu gehört, danach bis zum nächsten release nix, höchstens mal nen Einzelmodell zu nem Kampagnencodex oder so. Erst in jüngerer Zeit wurde dieses Schema mit den "wellen" etwas aufgeweicht.

2) Weis ich aus verlässlicher Quelle das die Schwankungen beim verkauf einzelner Ranges ein Problem sind bzw. man es gerne abstellen würde. Insbesondere beim Editionswechsel fallen die Völker deren neuer Codex "hinten" steht nämlich regelrecht weg - es kauft einfach keiner mehr
Denn man macht eben kein dickes Plus wenn der Verkauf anderer Ranges im gleichen Maße wegbricht wie die neue Serie verkauft wird: Ziel von GW ist es, das du dir ne zweit- oder Drittarmee zulegst und alle "bespielst" (oder zumindest regelmäßig Neuerungen zulegst), nicht das du umsteigst.

Sofern die geleakte 6th Edi echt ist (wovon ich aus diversen Gründen ausgehe) ist es auch ein Schritt von diesem "Editionszirkel" wegzukommen)
 
Was soll denn nun eigentlich am 04.Februar wohl rauskommen?

Tjaha, das weis man eben noch nicht. Klar, von den Gerüchten auf warseer ausgehend und mit einbezogen, dass die letzten beiden Monate nur Fantasy-Releases dabei waren, ist der Fabruar wohl zu 99% Wahrscheinlichkeit ein 40k Monat.

Und vieles deutet auf die zweite Welle Necrons und / oder ggf. die lange erwarteten Tyranidenmodelle hin. Aber genraueres werden wir wohl erst im Laufe der nächsten Woche erfahren, wenn einige WDs "vesehentlich" zu früh ausgeliefert werden.
 
@Storminwolf: 0 und 1 dazwischen wurde dir wohl nicht viel beigebracht 😉
Weder ein Codex pro Monat noch das jetzige System sind das Optimum.
Es gibt ja jeden Monat Neuheiten und GW ist nicht pleite, nur dies Jahr haben sich die Neuheiten so präsentiert: das ein Großteil der Hobbyisten, die Apokalpyse schon kannten, genau wußten was sie sich mit Sturm der Magie ins Boot holen würden, genauso Dreadfleet das ausgewalzt wurde...

Um es einfach zu machen ein Monat in dem die Kunden (40K oder Fantasy only Kunden) GW völlig vom Radar verlieren ist ein verlorener Monat.


Das Gewese um Dreadfleet.... Gamesday UK keine Neuheiten nur Dreadfleet hoch und runter, Hey 40K Leute kauft das !!!!!11111

F ya GW <_<.
 
was für ne vampir welle? ich dachte es sind schon alle modelle für das aktuelle buch draußen..

Er meinte damit auch (leicht ironisch) die Modelle, die gerade eben im Januar erschienen sind...

@Hirnbrand:
Ich stimme zu, das letzte Jahr was für den gestandenen GW Hobbyisten doch eher mager. Zwei neue Codices 40k (GKs und NEcs - Soros zählen nicht). Drei Armeebücher Fantasy (O&G, Khemri, Oger).
Dafür aber jede Menge anderes Zeug, das nicht jeden Interessierte. Sturm der Magie für Fantasy. Klar, Apokalypse mit anderem Namen, statt dicker Panzer haben wir jetzt unsere gepimpten Magier und viele neue dicke Monster. Außerdem können da Hochelfen mit Dämonen zusammen kämpfen...
Dann Dreadfleet. Dafür hat man also den Games Day UK geopfert. Den perfekten Ort und die perfekte Zeit, wo man die neuen Necrons hätte vorstellen können. Am Ende wurde das Spiel doch angespriesen wie Sauerbier. Und mit der neuen Verschwiegenheitspolitik komme ich weiterhin nicht klar, bzw. ich verstehe sie nicht.

Aber lassen wir das. Ich bleibe da auch 2012 konservativ: Ich kaufe so gut wie nichts neues von GW, wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass innerhalb der nächsten drei Monate nichts neues für eine meiner Armeen kommt. Ich brauche schon etwas "Planungszeit" und will nicht von Tag zu Tag spontan entscheiden - wie es sich GW wohl von seinen Kunden so vorstellt.
 
Also zur Anzahl der pro Jahr Veröffentlichungen, das war zu Zeiten der Dritten mal anders da war aber auch nichts nach unten Kompatibel aktuell ist jedoch alles seitdem Abwärtskompatibel geblieben.

Ich habe '94 mit 40k begonnen... Ich denke das sich das in den letzten Jahren gesteigert hat, so hab mal anhand vom Lexicanum ne Tabelle gebastelt, jeder Codex (ohne WD Dexe), Erweiterung (inklusive Panzersturm, da damals besondere Modelle Erschienen sind), Grundbox und Grundregelbuch als jeweils ein Release gewertet ergibt sich folgendes:

1990: 1
1991: 2
1992: 0
1993: 2 (Grundbox)
1994: 1
1995: 1
1996: 4
1997: 1
1998: 3 (Grundbox und Regelbuch)
1999: 5
2000: 3
2001: 3
2002: 2
2003: 2
2004: 5 (Grundbox und Regelbuch)
2005: 1
2006: 3
2007: 4
2008: 5 (Grundbox und Regelbuch)
2009: 3
2010: 5
2011: 2

Abzüglich Grundboxen und Erweiterungen zeigt sich das niemals mehr als 3 Codizes pro Jahr erschienen sind, die HdR Blase ist klar als Effekt zu sehen, und interessant ist auch das herunterfahren von Neuerscheinungen jedes mal vor einem release einer neuen Grundbox. Ich habe jetzt nur WH40k beachtet, man kann natürlich noch die Saisonspiele (Spezialistenspiele) samt ihrer Erweiterungen hinzuziehen genauso wie WHFB, war mir aber jetzt zuviel Arbeit, HdR ist die Quellenlage nicht so gut da es dafür keine Lexicanum Variante gibt, auch sind die Lexicanumdaten mit Vorsicht zu genießen da sie teilweise nicht stimmen (Weltenbrand ist einmal mit 1994 angegeben und einmal mit 1993 (Ich habe meins ganz zu Anfang 1994 gekauft iirc) und ist aber 1993 erschienen iirc und auch da eingeordnet)

Generell gibts schwankungen aber seit 2004 gabs idr 3 Codize oder 2 Codize und ein Grundregelwerk sowie eine Erweiterung, Ausnahme war 2011 mit lediglich 2 Codize...


Vielleicht mach Ich sowas auch nochmal für WhFB heute abend, liege ja Krank Zuhause und habe Zeit 🙁

Edit: @ Hirnbrand: Ich gebe ja zu das mein Post etwas Polemisch war 😀
Insofern Kritik die Ich mir hart verdient habe, klar ist weder das jetzige das Optimum noch ein codex/Armeebuch pro Monat, ich persönllch bin der Meinung das man ruhig alle 3-4 Monate, pro System, einen Codex/Armeebuch veröffentlichen kann, und durchaus auch eine Erweiterung pro System, im Jahr Sinn macht; am besten zu weihnachten da eine Erweiterung die alle nutzen können, das Weihnachtsgeschäft super ausnutzen kann.

Edit2: @ Ferox21: bezüglich der Kommunikationspolitik stimme Ich dir uneingeschränkt zu. Mittlerweile kaufe ich nur noch 40k von GW, Failcast und Kommunikation sowie dem neuen kostenintensiven WhFB sei dank ^^.

Generell: GW ist durch die Chapterhouse Legal Case sehr gebrannt und achtet jetzt darauf ihre Produkte Zeitnah zu veröffentlichn, damit kein anderer ein Copyright in den USA erheben kann (so hab ich das zumindest verstanden), ein Grund für das nichtserscheinen neuer Tyraniden. Generell denke ich das Armeebücher und Codizes mitlerweile überholt sind als regelwerk und es besser wäre Einheitenkarten zu machen wie diverse andere Hersteller (hätte viele Vorteile, wie das ermöglichen eines nachträglichen Balancing, ein paar wenige nachteile hats natürlich auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Danke für die Zusammenstellung.

Allerdings sind 2010 sicherlich keine 5 Codexbücher erschienen. Tyraniden, Blood Angels und Dark Eldar waren es da meines Wissens nach. Edit: Ok, du zählst Apo II und Panzersturm mit.

Nun gut, dann ist es so wie vermutet: Früher sind einfach nur gefühlt mehr Bücher pro Jahr erschienen. Bestimmt weil ich als Schüler nicht genug Geld hatte und es mir deswegen schneller vorkam...
 
Jupp, Wie gesagt habe Ich die Erweiterungen auch als Release gewertet da ja auch immer Fguren und co erschienen sind...

Mir ist es allerdings fürher auch so gegangen das gefühlt mehr erschienen ist, bei Interesse schicke ich die Tabelle (open Offic, ods Format) gerne per mail raus, Als Anhange geht leider nicht.

Außerdem wäre es an sich wichtig ncoh zus chauen was an Spezialistensystemen erschienen ist (inkl Erweiterungen) sowie an HdR und an WHfB gekommen ist,ich denke aber das WhFB ähnlich aussieht und bei den Spezialisten Systemen gabs ja mit Ausnahme von BB nichts zwischen Inquisitor und der Spacehulk Neuauflage.

Auch habe Ich Rogue Trade das 1987 erschienen ist weggelassen ^^.

Edit: Aber mal ab davon finde Ich viel Interessanter das tatsächlich jedes Jahr vor dem veröffentlichen einer neuen Edition die Neuerscheinungen Massiv heruntergefahren wurden... Und wenn man sich jetzt 2011 anschaut erhärtet sich die 6th Edition doch ne ganze Ecke... Also kann man wohl von Juni/Juli neus GRW und September/Oktober neue grundbox ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet: