Veröffentlichungstzeitplan 2012

Nun gut, mal hier das ganze nach oben, da sich ja doch die Sachen vom ersten Drittel 2012 langsam etwas verdichten. Wenn man mal alles an Gerüchten zusammenfasst, dann kommt man zu folgendem Plan für die nächsten Monate:

Januar - Vampire mit neuem Armeebuch - sind raus
Februar - Wellen für 40k. Necrons und ggf. auch Tyraniden
März - Pre-Releasewelle Imperium für Fantasy (Kriegsaltar, Plastik Char)
April - Codex Black Templars - Marines im April ist wohl langsam Tradition 😉

Jahresmitte: Armeebuch Imperium, Regelbuch 6. Edition 40k, Starterbox 6. Edition 40k

Jahresende: Codex Chaos Marines, Fantasy Armeebuch (ggf. Zerge, ansonsten wohl Bretonen oder Waldelfen), Wellen (40k: Imperiale Armee, BT; Fantasy: kein Plan evtl. nochmals Imperium, Oger?, Zwerge?, Bretonen?)
 
oder bekommen ne platz am anfang der 6. editon was ich persöhnlich hoffe
Glaube ich aktuell nicht wirklich, weil so viele Gerüchtequellen inzwischen dagegen sprechen.

Das für mich Wichtigste hast du vergessen, nämlich die Eldar zum Jahresende.😛
Das steht noch nirgendwo, nicht einmal in der Warseer Gerüchtezusammenfassung und auch in der Releaseliste die Harry veröffentlicht hat, stehen Eldar nach BT, Chaos und Tau (bei den 3 steht die Veröffentlichungsreihenfolge noch offen wobei BT wohl höchstwahrscheinlich als nächstes kommen). Mit denen würde ich vor 2013 nicht rechnen.
 
ich glaub das einer der drei codexe vor der 6. Edition kommt Wahrscheinlich BT. Tau kommen wie Necron im November sowas und Eldar sind meines wissens eines der hauptvölker also wieso nicht vor tau. sind nur vermutungen wobei ich CSM erst anfang nächstes Jahr ansetze.


Noch mal unabhängig von dem ganzen: Mich kotzt des so an das GW nur einen Codex pro Monat drausbringt weil des ist schon ne menge zeit wo man auf seinen Codex warten muss vorallem als Schüler is ein Monat viel ich find die könnten ruhig in einem Monat 40k und Fantasy rausbringen find ich (bloß weil die von GW Geldgeil sind) 😉
 
(...)
Das steht noch nirgendwo, nicht einmal in der Warseer Gerüchtezusammenfassung und auch in der Releaseliste die Harry veröffentlicht hat, stehen Eldar nach BT, Chaos und Tau (bei den 3 steht die Veröffentlichungsreihenfolge noch offen wobei BT wohl höchstwahrscheinlich als nächstes kommen). Mit denen würde ich vor 2013 nicht rechnen.

Och Menno, nimm mir doch nicht meine Träume 🤔
War der Eldar Codex nicht sogar älter als der CSM ? (Ich weiß, dass hat nichts zu sagen)
 
Noch mal unabhängig von dem ganzen: Mich kotzt des so an das GW nur einen Codex pro Monat drausbringt weil des ist schon ne menge zeit wo man auf seinen Codex warten muss vorallem als Schüler is ein Monat viel ich find die könnten ruhig in einem Monat 40k und Fantasy rausbringen find ich (bloß weil die von GW Geldgeil sind) 😉

Ach Gottchen, der arme Bub.
Ein Codex pro Monat wäre ein feuchter Traum, ist aber bei Weitem nicht realistisch. Regeln wollen geschrieben, Miniaturen designed und die Vermarktung vorbereitet werden. Sowas geht nicht von heute auf morgen. Aber du armes Schülerlein schreibst schließlich auch nicht 5 Schulaufgaben am Tag, oder? 😉
 
Ach Gottchen, der arme Bub.
Ein Codex pro Monat wäre ein feuchter Traum, ist aber bei Weitem nicht realistisch. Regeln wollen geschrieben, Miniaturen designed und die Vermarktung vorbereitet werden. Sowas geht nicht von heute auf morgen. Aber du armes Schülerlein schreibst schließlich auch nicht 5 Schulaufgaben am Tag, oder? 😉

Er meint - wahrscheinlich - nur einen Codex/AB einer Art während eines Monates und nicht z.B. Tau & Zwerge im Mai gleichzeitig. Hach nochmal Schüler sein und Zeit o.Ende haben😀 Jeden Monat ein Codex (und/oder AB!) wäre wohl selbst für einen Schüler auf dauer Arg am Taschengeldlimit.

Ich wäre ja schon froh wenn bis Sommer der CSM/Legions-Dex als Hardcover im Schuber kommt *lechz*
 
Ich gehe da aber mit ihm konform und ich bin kein Schüler.

Würden sie einen Designer, einen Codexschreiber und einen Fluffautor mehr beschäftigen, wäre es wahrscheinlich kein Problem die Codizes ein bisschen schneller (und somit wenigstens noch innerhalb einer Edition) herauszubringen.
Wenn dann zwischendurch Kapazitäten frei sind, wären auf einmal auch Balancing-Updates drin. 😱 Wie in diesem und vielen ähnlichen Threads schon vielfach erwähnt, könnte man die Balancing-Updates durchaus auch zum verkaufen nutzen indem man neue Einheiten rausbringt und/oder alte Einheiten "umwertet". 😎
 
@Photon: Deine Zeitwahrnehmung hätte Ich gerne:

GW hat es 2011 geschafft: 3 Codexe (Nec BA Grey Khnight) und 3 Armeebücher (orks Goblins, Khemri, Oger) rauszudrücken, der Rest wurde mit großteils Nonsenz (bzw Pre Release Welle Vamp) gefüllt.

Aber es ist wirklich lästig: Sturm der Magie Dreathfleet, Gemischter Dez.

Pff GW sitzt auf einem Arsch voll Mini, Sororitas imp Hydren Eldar Jetbikes n und was weiß was noch, 150€ wollte Ich für Fantasy ausgeben: es sind 26,50 geworden (von denen nur 10,50 an GW kingen)
Die könnten ihren Vorrat ruhig etwas abbauen, angesichts der Tatsache das selbst Ich den winzigen Teil meines Hobby Budgets, der GW zugeteilt ist nicht ausschöpfen kann. oO

*langsamer zynischer Applaus*

Wenn Ich nicht andere dekandente Luxushobby hätte würde Ich glatt wieder PC Spiele zum Vollpreis kaufen (Ok das war übertrieben 😀 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach naja aufgrund von GW's preis und Produktpolitik (immer noch keine Farben mit Tröpfchendosierung, Failcast) Hängt neben HdR mittlerweile auch WhfB am Nagel, 40k hab Ich einfach dermaßen viel (nur eine Armee (und das ist ne Vitrinen-Themen Armee) unter 4500 Pkt) das es mir da relativ egal ist, whfb war ich auch mal überversorgt da aber einfach zuviel neues rauskommt zu total überteuerten Preisen für Minis die im Endeffekt nur Ablative Lebenspunktemarker sind, ein teures und unnötiges AB Format für 60 DM (!)hat sich GW da bei mir ins aus geschossen, Ich habe weder meine O&G, Oger noch jetzt mein Vampire erweitert oder auch nur das jeweilige AB gekauft, und es auch nicht vor...

Zum Veröffentlichungszeitraum: Wie soll sich das denn in irgendeiner Form für Kunden oder GW rentieren? Bei einer Armee müsste man schon alle 1 1/2 Jahre komplett erweitern, die meisten haben aber mehrere Systeme und mehrere Armeen, bei mir (noch) 8 WHFB und 6 40k Armeen, würde das bedeuten das ich jeden zweiten Monat ein neues AB und neue Minis bräuchte... für mich zu Teuer und Zeittechnisch absolut nicht machbar, GW kann ja auch nur die vorhandene Kaufkraft abgreifen, so das sich für GW im Endeffekt kaum höhere einnahmen oder Umsatz ergeben würde aber deutlich höhere Kosten, GW wäre nach einem Jahr Pleite, das wäre das Ergebnis von monatlich ein Armeebuch oder Codex...

Ich frage mich wirklich welche Schulform besucht wird,bzw. ob man heutzutage überhaupt noch lernt ansatzweise selbst zu denken...
 
Ich frage mich wirklich welche Schulform besucht wird,bzw. ob man heutzutage überhaupt noch lernt ansatzweise selbst zu denken...

Dein Post ist nicht nur inhaltlich komplett wertlos, sondern auch ein wahrer Kotzfleck an Interpunktion und Orthographie. Ich rate dir, selber ein wenig an deinen Fähigkeiten zu arbeiten, ehe du hier andere User kritisierst...

Der Wunsch nach monatlichen Updates berücksichtigt natürlich keine Spieler, die 14 Armeen bei sich zuhause rumstehen haben und beabsichtigen, alle auf den laufenden Stand zu bringen und monatlich mit neuen Modellen zu versorgen.
Es geht hier vielmehr um Leute, die dies wirklich als Hobby betreiben und vielleicht, wie in meinem Falle, zwei Armeen pro Spielsystem besitzen. Für jene wäre eine solche Veröffentlichungspolitik eine wundervolle Neuerung. Besonders alte Codizen leiden sehr unter den Balancing-Aspekten und sind in der Regel schlechter als die Völker mit neuen Armeebüchern/Codizen. Auch in Bezug auf Figuren merkt man dies sehr deutlich; einige Modelle von den Dunkelelfen sind zum Beispiel noch von 1999. Dort kämen aktuelle/neue Modelle sehr gelegen und würde auch verhindern, dass sich Kunden bei derartigen Auswahlen an andere Hersteller wenden. Hätten, wie in dem Beispiel eben, Dunkelelfen ein aktuelles Modell für Schwarze Gardisten, würde ich mir diese auch von GW kaufen, anstatt auf die Miniaturen von Gamezone zurückgreifen zu müssen.

Du siehst, bei Kunden mit weniger als 14 verschiedenen Armeen wäre da durchaus noch einiges an Umsatz zu machen. Und die Mehrheit hat nunmal, auch wenn ich dir da in diesem Punkt die Illusion rauben muss, nicht 14 Armeen bei sich verstaubend im Regal stehen. Ich bitte dich in Zukunft selber erst einmal ein wenig nachzudenken, ehe du hier deine Meinung mitteilst und davon ausgehst, dass sich jeder andere User im Forum in der gleichen Situation wie du befindet.