Kleine Anekdote aus der Welt des „Online Frauds“. Meine Frau hatte vor Jahren mal so eine 2nd Hand Verkaufs App installiert und dort eine Babytrage gekauft. Damals verwendete sie noch ihre alte Uni-Mailadresse, welche es inzwischen gar nicht mehr gibt. Sie hat die App danach auch nie wieder benutzt und schon lange deinstalliert.
Vor ein paar Wochen flatterte, dann Post von der Kriminalpolizei ins Haus. Nach einem kurzen Telefonat mit der zuständigen Inspektorin, stellte sich heraus, dass sie Beschuldigte in einer Ermittlung wegen gewerbsmäßigen Betrugs ist. Sie ist natürlich aus allen Wolken gefallen.
Was war passiert? Jemand hatte ihr Konto bei der 2nd-Hand-Börse „gehackt“. Anschließend verwendete der Täter ihr Konto, um Betrugsversuche durchzuführen. Dabei war er sogar erfolgreich. Eine junge Dame hatte über die Plattform einen Laptop billig abzugeben. Der Täter meldete sich bei ihr und es entstand eine lange Konversation, bei der er verschiedenste Gründe vorgaukelte einen ordentliche Geldtransaktion nicht durchführen zu können. Am Schluss sendete er den Opfer eine Mail mit einem Link zu einer Phishing-Seite und der Aufforderung, sobald sie dort ihre Bankdaten (inkl TAN!!) eingeben würde, würde das Geld auf ihr Konto kommen. Das Opfer, anscheinend komplett unwissend/naiv, tat dies auch und zack hatte der Täter das Geld. Das schlimmste ist, dass er das Opfer über mehrere Accounts zu mehreren von ihr inserierten Produkten kontaktiert hatte und dieses mehrmals auf ähnliche Maschen reingefallen war. Vermutlich gab es noch weitere Betrugsversuche, wir wissen halt nur von dem einen Opfer, weil dabei der alte Account meiner Frau benutzt wurde.
Das Opfer ging zu Polizei und hat Strafanzeige gestellt. Obwohl nach Kontaktaufnahme mit dem App Betreiber der wahre Übeltäter ausgeforscht war (es wurden vermutlich die Server Logs ausgewertet und dann anhand der IP Adressen/n der verwendete Internetanschluss ausgeforscht), wird meine Frau aktuell nach wie vor als Beschuldigte gehandelt, weil sie ja mit dem Täter unter einer Decke stecken könnte.
Meine Frau war dann erstmal beim Anwalt um sich beraten zu lassen und hat mit ihm eine Stellungnahme vorbereitet, welche sie bei der Einvernahme abgegeben hat.
Im Endeffekt wird nichts rauskommen, weil sich meine Frau nichts zu Schulden kommen hat lassen, aber es ist natürlich total bekackt, dass sie hier unschuldig zum Handkuss kommt. Jede Menge Scherereien und die unangenehme Situation Beschuldigte in einer Strafermittlung zu sein und das alles weil sich jemand anderer über den Tisch ziehen hat lassen ?