Versuchter Betrug mit Hobbysachen - Kleinanzeigen

Mir ist auch aufgefallen, dass es bei Kleinanzeigen viele Schwachstellen geben muss. Ich habe es in der Vergangenheit ausschließlich via Smartphone genutzt und längere Zeit nicht rein geschaut. Irgendwann ist mir durch Zufall eine Mail im Google Postfach aufgefallen.

Als ich Kleinanzeigen prüfte, stellte ich fest, dass jemand Zugriff auf meinen Account hatte und versuchte Fußballtickets zu verkaufen. Ich hab gleich alles dicht gemacht, die Leute angeschrieben und es ebay gemeldet. "Verkauft" wurde zum Glück noch nichts.
Seither bin ich noch vorsichtiger bei Kleinanzeigen.
 
Ich hab vor einem Monat ein nischiges Brettspiel kaufen wollen. Ein Brettspiel!

Es war ein günstiges Angebot. Aber nicht unfassbar billig.

Account seit 2011! Gute Bewertungen. Gutes Deutsch und normale Konversation vor dem Kauf.

Ich hab Dank meiner vorsichtigen Frau mit PayPal Händler überweisung bezahlt, statt per Freunde. Den Mehrbetrag entsprechend zusätzlich überwiesen und dem Verkäufer das mitgeteilt.

DANACH kam von Kleinanzeigen eine Warnung dass ich vorsichtig sein soll mit dem Verkäufer. Na toll.

Ende vom Lied: dank Händler Überweisung per PayPal und Beweisen (Screenshots usw) habe ich das Geld von PayPal zurück bekommen. Immerhin.
 
Für mich alles zu durchsichtig, aber ich weiss nicht, ob vielleicht doch jemand auf so eine Masche reinfällt...

Auch wieder ein Fall, der eher ungewöhnlich ist: Was will man als "berufsmäßiger" Betrüger mit einem gebrauchten Kinderwagen? Wieder viel zuviel Aufwand für zu wenig Ertrag: Erst Anbahnung, dann Dauer von Transport, dann eventuell Weiterverkauf; hohes Risiko, dass der Gegenüber abspringt. Mit sowas wird man eigentlich nicht reich; klingt daher eher nach Amateur.

"Vorteil" bei solchen Geschäftspartnern ist, dass da meistens genug rote Lämpchen aufleuchten und einen Schaden oft verhindern können, s.o.

Sieht für mich eher unverdächtig aus.

Klar, muss ja auch so sein: In diesem Stadium wird der Schmu ja erst vorbereitet und der 1. Eindruck muss ja möglichst seriös sein, damit das Opfer überhaupt anbeißt. 😉
 
Ach Gott die Welt ist sooooo schlecht. Sorry, das gab's früher als alles besser war auch schon. Wurd nur weniger drüber geredet und wenn hier jeder der gute Erfahrungen gemacht hat reinschreiben würde, würden die Betrugsfälle im Rauschen kaum bemerkt werden.

Ja gibt es, aber die große Mehrheit ist ehrlich, auch wenn es hier gerade nicht so erscheinen mag. Diese Negativorientierung verzerrt vollkommen wie die Wirklichkeit ist!

@beetlemeier wenn man die existierenden Sicherungsleinen (beidseitig) benutzt, ist doch alles easy.

cya
 
Das problem was viele vergessen, wenn man etwas mit Paypal Käuferschutz/ Ebay Sicher bezahlen oä verkauft ist man dann als Verkäufer in einer schlechten Position.

Selber schon erlebt wie der Käufer dann behauptet hat ist kaputt angekommen oder wäre nicht das drin was er gekauft hätte

Da ist man dann als Verkäufer ganz schnell Geld und Ware los
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Das problem was viele vergessen, wenn man etwas mit Paypal Käuferschutz/ Ebay Sicher bezahlen oä verkauft ist man dann als Verkäufer in einer schlechten Position.

Selber schon erlebt wie der Käufer dann behauptet hat ist kaputt angekommen oder wäre nicht das drin was er gekauft hätte

Da ist man dann als Verkäufer ganz schnell Geld und Ware los
Wie schon gesagt. Gibt es. Wie oft ist Dir das denn Prozentual passiert? Wäre das ein großes Problem würde es stärker angegangen werden. Früher - als alles besser war - sagte man: Ausnahmen bestätigen den Regelfall.

Klar seid vorsichtig bei dem was Ihr tut und hört auf Euer Bauchgefühl. Aber die Umzingelung durch Kriminelle auf E-Bay und Co. , welche hier skizziert wird (kommt mir hier gerade so vor) dürfte sehr stark übertrieben sein.

cya
 
Nein, das ist definitv nicht übertrieben. Es kommt teils noch drauf an, in welchen Bereichen man unterwegs ist und im Hobby-Bereich geht es noch.
In manchen Sektionen wie Klamotten wird man sofort von schlechten Bots zugespammt.
Die Profis arbeiten da mit Masse statt Klasse und automatisierten Systemen, damit sich der Aufwand eben zum Ertrag lohnt.
Man kann schon sagen, dass die Betrüger-Branche da ne ganze Ecke professioneller geworden ist.
Also erhöhte Aufmerksamkeit ist definitiv ratsam.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
wenn hier jeder der gute Erfahrungen gemacht hat reinschreiben würde, würden die Betrugsfälle im Rauschen kaum bemerkt werden.
Stimmt, allerdings wäre es dann OT ??
Selber schon erlebt wie der Käufer dann behauptet hat ist kaputt angekommen oder wäre nicht das drin was er gekauft hätte
... bei sämtlichen Käufen die ich bisher gemacht habe,steht auf KA ,".... keine Haftung für Transport, gekauft wie gesehen,privater Verkauf...", keine Ahnung warum ich als Verkäufer da überhaupt reagieren sollte.Paypal und Käuferschutz dürften da auch auf Kippe stehen, bei Geld zurück buchen ohne dir schuldhaftes Verhalten nachzuweisen bzw wissentlich Schrott verkauft zu haben.
Aber ja, ich handle da gewöhnlich auch nur im unteren €-Bereich, ärgerlich bei Schäden aber machbar (obwohl ich bisher auch noch nichts gravierendes hatte).?
Klar seid vorsichtig bei dem was Ihr tut und hört auf Euer Bauchgefühl. Aber die Umzingelung durch Kriminelle auf E-Bay und Co. , welche hier skizziert wird (kommt mir hier gerade so vor) dürfte sehr stark übertrieben sein.
Jain, gerade durch quasi Anonymität fallen die Hemmschwellen.Natürlich überwiegen die guten Erfahrungen (zumindest bei mir), aber darum geht's ja gerade nicht.Gebündelte Erfahrungen, egal in welcher Richtung, so wie hier helfen schon und sind auch nichts anderes als die Info's der Polizei über Enkeltrick,Abofalle uä,nur weniger offiziell.
Daher gilt wie immer "Augen auf, beim Eierkauf".?
 
Stimmt, allerdings wäre es dann OT ??

... bei sämtlichen Käufen die ich bisher gemacht habe,steht auf KA ,".... keine Haftung für Transport, gekauft wie gesehen,privater Verkauf...", keine Ahnung warum ich als Verkäufer da überhaupt reagieren sollte.Paypal und Käuferschutz dürften da auch auf Kippe stehen, bei Geld zurück buchen ohne dir schuldhaftes Verhalten nachzuweisen bzw wissentlich Schrott verkauft zu haben.
Es ist super einfach Dich mit dem Käuferschutz zu betrügen. Entschieden wird in der Regel nämlich zu gunsten des Käufers. Du Kaufst die Ware, alles kommt gut an, Du machst einen Fall auf. Ware angeblich kaputt. Beweis: Heruntegerladenes Bild der kaputten Ware aus dem Internet.
Oder Du behauptest, die Ware ist nicht komplett (obwohl sies war). Da muss dann der Verkäufer auf einmal nachweisen, dass er sie aber komplett verschickt hat.
Oder man tauscht die Ware aus. Beliebt bei Elektronik.
Oder man Erpresst den Verkäufer einfach, dass man 20% Rabatt will oder sonst einen Fall aufmacht und dsbei impliziert, dass man da oben genannte Tricks einsetzt.
Oder oder oder, die Möglichkeit sind grenzenlos.
 
Oder Du behauptest, die Ware ist nicht komplett (obwohl sies war). Da muss dann der Verkäufer auf einmal nachweisen, dass er sie aber komplett verschickt hat.
Okay,hatte ich so noch nicht.
Ist aber an sich schon iwi sinnfrei, wenn nur Angaben einer Seite mit fadenscheinigen Nachweisen gewertet werden.?
 
Okay,hatte ich so noch nicht.
Ist aber an sich schon iwi sinnfrei, wenn nur Angaben einer Seite mit fadenscheinigen Nachweisen gewertet werden.?
Die Plattformen haben keine Zeit sich die Fälle anzugucken. Die Policy ist, dass der Käufer der bessere Kunde ist, weil er ja die Gebühr bezahlt und feddich.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Oder Du behauptest, die Ware ist nicht komplett (obwohl sies war). Da muss dann der Verkäufer auf einmal nachweisen, dass er sie aber komplett verschickt hat.
Oder man tauscht die Ware aus. Beliebt bei Elektronik.
Oder man Erpresst den Verkäufer einfach, dass man 20% Rabatt will oder sonst einen Fall aufmacht und dsbei impliziert, dass man da oben genannte Tricks einsetzt.

Na ganz so einfach ist das nun auch nicht. Wer so vorgeht, geht nämlich ein ziemliches strafrechtliches Risiko ein.
Viele Leute lassen ihr Ware gerne von anderen Leuten (oft Angestellten/Kollegen) verpacken oder sagen zur Ehefrau/Freudin/Ehemann/Freund/Bester Kumpel:
"Hey, schau Dir bitte Zeug an, pack es in das Paket, mach es zu und bring es zur Post".
Ob das so geschieht, kann ich als "Übeltäter" aber nie vorher wissen. Ist dann natürlich peinlich, wenn man "blind" behauptet, dass der Karton leer oder halbvoll ankam, und der Verkäufer dann zB eine eidesstattliche Erklärung von einem Zeugen mit einer dazu noch glaubhaften Sachverhaltsschilderung vorlegen kann, dass das Teil bei Übergabe an den Zusteller vollständig und geschlossen war.
Klar kann dann auch der aufgeflogene Käufer "Zeugen" aus dem Hut zaubern, aber das ist natürlich doppelt riskant, wenn man auf dieser Schiene weiterfährt und nachschießend behauptet: "Joh, Kumpel XY war auch zufällig da, und wir wollten eigentlich was zocken, aber er hat sich super für mein random Postpaket interessiert, das ich dann vor seinen Augen zum ersten Mal geöffnet habe".?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Anscheinend hast Du sowas noch nicht erlebt, Du glücklicher.
Persönlich: Nein!
Beruflich: Aber sicher!

Erfahrung (auch wenn sie nicht "am eigenen Leib" erfolgte) schützt halt vor falschen Entscheidungen....

Deswegen schreibe ich diese -natürlich unverbindlichen- Tipps hier ja auf, damit Leute, welche die juristischer Sicht nicht kennen (KÖNNEN) sich trotzdem ein halbwegs gutes Bild von den tatsächlichen Risiken solcher Geschäfte machen können.
 
Die Tipps hier grenzen aber schon teils an Verfolgungswahn. Wenn man so misstrauisch ist dürfte man gar keine Geschäfte gebraucht im Internet machen.
Vorsichtig sein: ja
Gibt Arschlöcher: ja
Ist jeder potenziell ein Betrüger: nein

Ich hatte vor ein paar Jahren eine Gitarre auf Ebay Kleinanzeigen von Privat gekauft. 650. Nur von Fotos, vielen Mails und einem guten (aber dann doch etwas mulmigen) Gefühls. Kam per Post, alles gut. Würde ich jetzt auf Kleinanzeigen aber auch nicht mehr machen; seit Ebay so teuer wurde (jetzt ja wieder billiger) ist Kleinanzeigen quasi explodiert in den letzten 2 Jahren und da treibt sich jetzt mehr Gesindel rum.

Dass der Verkäufer immer geschützt wird auf Gebraucht-Plattformen kann ich nicht bestätigen. Mir hat auf Ebay mal einen einen Fall aufgemacht, weil er das per Warensendung verschickte 16 Euro Modell angeblich nicht bekommen hatte. Da hat Ebay mein anderes noch auszuzahlendes Geld eingefroren bis ich mich geeinigt hätte mit dem anderen. Nur das schließen des Falls auf seiner Seite hätte daran was ändern können. Als ich dem anderen das dann mal höflich mit der Versicherung es verschickt zu haben geschrieben habe, hat er sich wegen der mir entstandenen Folgen entschuldigt und den Fall geschlossen. Glück gehabt, trotdem seltsam. Seitdem verschicke ich an Fremde nichts mehr ohne Nachverfolgung (Trick: Prio Brief oder halt Paket).
 
Ich benutze Ebay seit 2001, hauptsächlich für den Tabletop Bereich aber nicht nur. Habe hunderte Artikel aus Dutzenden Kategorien gekauft, über 700, meist Tabletop, verkauft. In all den Jahren sind insgesamt einige Summen durchgelaufen, auch mal mittlere dreistellige auf einmal.

Ich habe genau 1 negative Bewertung als Verkäufer, keine 5 negative als Käufer abgegeben, null Betrugsfälle gehabt, obwohl ich auch mal ohne Sendungsverfolgung verschicke.

Es gilt, wie überall im Leben:
  • There is no free Lunch
  • Wenn es zu gut klingt um wahr zu sein, dann ist es nicht wahr.
Gier fressen leider Hirn auf.

P.S. auch auf dem "Wild Wild West" Kleinanzeigen, Null, Nada. Da befolge ich einige Regeln, wie z.b. nix über gewisse Summen so weit weg zu kaufen wo ich nicht persönlich hinfahren kann.
Klar sind mir schon einige Halodris untergekommen, aber die erkennt man schnell.