Vitamin A Genreis, was ist davon zu halten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Umfragen, ernsthaft? Von den 90 % der von dir erwähnten Leute kreuzen doch 85 % in nem Fragebogen an, dass nur gentechnisch veränderte Pflanzen überhaupt Gene haben.
Warum die Bereitschaft, in Studien zu investieren so gering ist? Na es spielt doch den derzeitigen Unternehmen in die Hände, dass sie keine Konkurrenz zu fürchten haben, man kann auch mit den von dir zitierten 2 Milliarden reich werden, wozu also gierig werden und Konkurrenz riskieren? Solange sie kostenlose Mitarbeiter wie dich haben, die weiter Märchen erzählen läuft das System doch. In den USA wirds weiterhin Geld zum verdienen geben und die Deutschen würden wie immer auch das Feuer verbieten, wenns das zum Glück nicht schon gäbe (könnt man sich ja dran verbrennen). Selbst die beste Unbedenklichkeitsstudie bringt nichts, wenn ihr Aberglaube im Weg steht. Das Totschlagargument um jede Studie zu widerlegen bringst du ja wie ne gesprungene Platte, die Studie sei "gekauft".

1. Habe ich nie mit nur einem Wort behauptet irgendeine Studie ist gekauft. Ich habe im Gegenteil anerkannt, dass beide von mir genannten Studien bezüglich der Methodik kritisiert werden. Mehr noch habe ich die wichtige Frage gestellt welche "unabhängigen Experten" denn nun Recht haben. Vielleicht sind ja beide Seiten gekauft?
2.Welche Märchen erzähle ich denn? Das die Leute skeptisch sind ist nunmal Fakt. Bitte zeige mir auf welche Märchen ich erzählt haben soll. Oder ist das wieder nur ein hele Genwelt Post der nur gackert aber kein Ei legt?
3. Habe ich mehrfach gesagt das die 90% durchaus aus falschen Gründen ihre Meinung haben. Was aber die Meinung nicht ändert. Und das Die leute in der Masse (sowohl die 90 als auch die 10 %) dumm sind sagte ich gleich zu Anfang.
 
Denn die Wahrheit lässt sich weder von der einen noch der anderen Seite unterdrücken.
Doch, weil Leute wie du, Cywor und Anti-GMO Organisationen dann immer wieder die Verschwörungskeule heraus holen. Studien seien gekauft usw.

Monsanto macht doch Studien, die sind ja in der Forschung nicht untätig. Du musst doch nur mal nach "Monsanto" und "Studie" googlen. Nur diese Studien wirst du niemals anerkennen. Es reicht ein versprengter Kritiker aus den Anti-GMO Kreisen, der dich wieder zum Mahner machen wird. Du wirst dann wie ein Matra wiederholen, dass die Kritik ja vielleicht doch berechtigt sei und man nun doch noch eine weitere Unbedenklichkeitsstudie bringen solle. Das ist dann ein unendlicher Kreislauf. Du hast deinen Standpunkt und den wirst du nichtmal dann verlassen, wenn wir dir morgen ein Treffen mit den Top5 Genetikern verschaffen, die dich in einem persönlichen Gespräch aufklären.

Skepsis gegenüber Neuem ist menschlich. Meinem Empfinden nach geht dies aber bei uns in Deutschland mittlerweile über dies hinaus. Die NRW Gesundheitsministerin ist Fan von Homöopathie, 90% der Leute lehnen GMO ab, irgendwas läuft schief in diesem Land. Für mich, ganz persönlich, fühlt es sich wie ein Rückschritt ins Mittelalter an. Die Angst vor dem was man nicht versteht dominiert und Hokuspokus gibt einem ein gutes Heilsversprechen! Ich möchte gar nicht wissen, wie die klugen Köpfe an den Unis über diese Tendenzen in unserer Gesellschaft denken, die kommen doch aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr heraus, wenn sie nicht eh schon ins Ausland abgewandert sind.
 
Das Märchen des heutigen Abends, ich zitiere mal SOK, der hat es dir eigentlich schon mitgeteilt:

Sag mal kannst du kein Englisch? Seit wann ist ein Co-Autor ein unabhängiger Forscher? Der hat an dem Scheiß mitgemacht, natürlich verteidigt der das.
2 Minuten Recherche über wiki fördern über dieses "Crigen"-Komitee, wo der Kerl 'Präsident' ist übrigens zu Tage das seine "Anschrift" ganz zufällig Seralinis Anschrift ist (http://www.criigen.org/SiteEn/index....ntact&Itemid=3), und das ganze irgendwie nix anderes macht als Seralini zu verteidigen (gleiche Seite, Home-Bereich) und vor allem VON SERALINI GEGRÜNDET WURDE!!! (manchmal muss man schreien)

Unabhängig, und so...Mal schauen was der heute Tag so bringt, mehr als 23 Stunden hast du noch um in den weiten des Internets eine neue Story auszugraben. Und wenn du Frage 1 so stellst, also ich würde sagen, "dein unabhängiger Experte" ist nicht ganz so unabhängig... vielleicht sind beide gekauft, kann man niemals ausschließen, aber einer der beiden ist es eben nicht nur "vielleicht" sondern ziemlich sicher, darst raten welchen ich meine...
 
@Coolguy
zuerst einmal: der Formatierungsbefehl den du suchst nennt sich (Quote)(/Quote) (Einfach die runden durch eckige Klammern ersetzen)


Sag mal kannst du kein Englisch? Seit wann ist ein Co-Autor ein unabhängiger Forscher? Der hat an dem Scheiß mitgemacht, natürlich verteidigt der das.
2 Minuten Recherche über wiki fördern über dieses "Crigen"-Komitee, wo der Kerl 'Präsident' ist übrigens zu Tage das seine "Anschrift" ganz zufällig Seralinis Anschrift ist (http://www.criigen.org/SiteEn/index.php?option=com_contact&Itemid=3), und das ganze irgendwie nix anderes macht als Seralini zu verteidigen (gleiche Seite, Home-Bereich) und vor allem VON SERALINI GEGRÜNDET WURDE!!! (manchmal muss man schreien) (Google Übersetzung der franz. Wikipedia: http://translate.google.de/translat...IGEN+wiki&client=opera&hs=FNF&channel=suggest)

-> du wirfst Richard Goodman vor ein "Monsanto Buddy" zu sein, aber ein Seralni-Mitarbeiter in einem von Seralini begründeten "Komitee" ist ein unabhängiger Forscher? :sos: (<- der steht hier nur ersatzweise. Hab kein Smiley gefunden das nur näherungsweise den Grad der Idiotie widerspiegelt)


Ok, jetzt muss die gute Kinderstube mal weg auch wenn mir dafür nen Moderator ne Verwarnung verpasst (nehme ich an der Stelle gerne in Kauf): bist du wirklich so dämlich oder trollst du nur rum?
Es haben dir in diesem Topic schon mindestens 5 verschiedene User mit hinreichender Qualifikation (Biologiestudium oder vergleichbares) dargelegt das es dass was du da sehen möchtest nicht geben kann. (Hint: das ist angemessene Verwendung von fettem Text).
Genau so gut könntest du eine wissenschaftliche Studie verlangen die beweist das Kühe nicht fliegen, Steine nicht furzen und Jesus keinen Gin Tonic pissen konnte. Wenn keine sinnvolle Fragestellung vorhanden ist kann es keine Studie geben. Und da dir jeder Biologe hier dargelegt hat das es keinen irgendwie vorstellbaren Mechanismus gibt wie gentechnisch veränderter Mais Einfluss auf das menschliche Genom haben könnte - wir nehmen nicht die Eigenschaften unserer Nahrung an, sonst würde ich mich grade ich eine Portion Nudeln mit Schinken-Sahne Soße verwandeln!

Jetzt kapiert?

Ich glaube ja prinzipiell an die Bildungsfähigkeit des Menschen, aber du treibst einen echt in den Wahnsinn. Du kennst nicht zufällig Dem_Riesen_ein_Bein_Steller persönlich, oder? Weil irgendwie die Schemata von seinem bekloppten Kreationisten und dir ziemlich die gleichen sind.

Das hat auch nix mit "Gegenargumente in den Dreck ziehen" und "andere Meinungen nicht gelten lassen" zu tun, sondern ist einfach kein irgendwie valides Argument, sondern einfach ne Behauptung wie "die Erde ist 6000 Jahre alt. Basta, alles andere sind Lügen".

Ich hörjetzt auf, mich überkommt grade massiv der Kulturpessimismus und warum das Internet vielleicht doch ne Scheissidee war....

Lieber SdK im gegensatz zu dier hatte ich eine gute Kinderstube und vergesse die auch nicht -trotz der angeblichen Blödheit der Menschen und dies beziehe ich ausdrücklich NICHT auf dich.

Ich bin kein Biologe und habe meinen Bio- und Chemie LK nach dem Abi nie wieder gebraucht. Was aber bei meiner Meinung kein Genfutter zu wollen nicht relevant ist. Meinen Englisch LK dagegen brauche ich täglich da ich in Edinburgh (http://en.wikipedia.org/wiki/Edinburgh) lebe. IHK, LCCI und zwei Universitäten halten mein Englisch für ausreichend. Es hat sogar dazu gereicht eine Alademikerin zu ehelichen und was ein MIT-AUTOR ist dürfte selbsterklärend sein.

Meine Ablehnung beruht einzig und alleine auf dem Standpunkt, dass ich diese Waren nicht möchte. Ich will nichteinmal industriell hergestellte Lebensmittel da mir Bauer Müllers Karotten nunmal besser schmecken. Alleine dies ist mein Punkt. Du kannst nochsoviele Unbedenklichkeitsstudien vorlegen (welche du nicht einmal hast!) und ich will das Zeug immer noch nicht. Ich muss es auch nicht wollen. DU (bzw die Gentechnikfirmen) wollen das ich dies kaufe, und da immer noch ich über meine Ausgaben Herr bin liegt es am Verkäufer mir diesen Kauf schmackhaft zu machen.

Wie schon gesagt habe ich weder Goodman noch Seralini Unabhängigkeit bescheinigt. Nur wenn man die Methodik der einen Seite kritisiert müssen die gleichen Fehler auch zu gleicher Kritik führen. Das scheint irgendwie nicht bei dir und deinen Kollegen anzukommen.

Es ist schön das du noch an die Bildungsfähigkeit der Menschheit glaubst, ich habe da mittlerweile meine Zweifel aber das hat vielschichtige Gründe die weder mit dir noch der Genetik Debatte zu tun haben.

Das Internet war teilweise wirklich eine blöde Idee, das Problem liegt darin, dass die Leute meinen die freie Rede ist eine Pflicht (kein Recht) und das der Rest der Welt hören will wie sie Argumenten aus dem Weg gehen und verdrehen. Es gewinnt nunmal nicht derjenige der am lautesten schreit. Es wäre schön gewesen wenn jemand auf die Probematik 90 gegen 10 eingegangen wäre und man zugeben würde das die 10 % eben Argumente brauchen um die 90 zu überzeugen. Aber dies wird ja nicht einmal versucht.

Ich brauche auch niemanden mit anderer Meinung zu beleidigen, selbst wenn die Person weniger intelligent wäre. In deinem Falle kann ich keine Aussage treffen da wir uns nicht kennen. Aber in keinem Falle muss ich andere Leute als Idioten bezeichnen und ob du dafür verwarnt wirst ist mir ziemlich lang wie breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Märchen des heutigen Abends, ich zitiere mal SOK, der hat es dir eigentlich schon mitgeteilt:



Unabhängig, und so...Mal schauen was der heute Tag so bringt, mehr als 23 Stunden hast du noch um in den weiten des Internets eine neue Story auszugraben. Und wenn du Frage 1 so stellst, also ich würde sagen, "dein unabhängiger Experte" ist nicht ganz so unabhängig... vielleicht sind beide gekauft, kann man niemals ausschließen, aber einer der beiden ist es eben nicht nur "vielleicht" sondern ziemlich sicher, darst raten welchen ich meine...

Ich behaupte aber nicht es zu wissen 😉

Bezüglich der Konkurrenz-Behauotung sollte man sich vielleicht das Ricardo-Modell und External Economy and Specialisation Theory zu Gemüte führen. Weitere Ausführungen erspare ich mir hier, es könnte für die Biologen peinlich werden denn (Internationaler) VWL ist nun nicht gerade deren Stärke - muss es auch nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Seralini Studie derart großer Unsinn ist warum lässt man diese nicht für sich selbst sprechen und den Ersteller sich blamieren in dem man jeden der es will diesen Mist lesen lässt?

Geht nicht. Die 90% haben nämlich keine Ahnung, wie Wissenschaft funktioniert und fordern dann Unbedenklichkeitsstudien...oder glauben den Käse auch noch.

Du meinst so verhalten wie in Russland das 2012 sämtliche GMO Importe gestoppt hat?

Die Russen sind da etwas eigen, die haben ja auch früher die Genetik geleugnet und eine sozialistische Version davon erfunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyssenkoismus

Meinem Empfinden nach geht dies aber bei uns in Deutschland mittlerweile über dies hinaus. Die NRW Gesundheitsministerin ist Fan von Homöopathie,

Ich könnte schreien, wenn ich lese, dass die sich dafür stark machen will, dass die Krankenkassen für diese Scharlatanerie Geld ausgeben sollen. Wenn man sich mit Homöopathie und anthroposophischer Medizin mal auseinandersetzt, mehr als Grundschulmathe beherrscht und sich die postulierten Wirkmechanismen anschaut, ist dass die dummdreisteste Abzocke der Welt, Milchzucker für ein Schweinegeld an Esos zu verkaufen. Und es funktioniert auch noch!
Hat schon fast was vom Onlineshop von Astro-TV, in dem man 6 "energetisierte" Atlantiskristalle für 500 Euro erwerben kann (diese Glassteine kosten übrigens im Einkauf ein paar Cent).
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht. Die 90% haben nämlich keine Ahnung, wie Wissenschaft funktioniert und fordern dann Unbedenklichkeitsstudien...oder glauben den Käse auch noch.



Die Russen sind da etwas eigen, die haben ja auch früher die Genetik geleugnet und eine sozialistische Version davon erfunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyssenkoismus

Und selbst wenn die 90% total bescheuert sind gibt es immer noch kein Geld.
Wissenschaft funktioniert laut dieser Diskussion durch lautes Schreien und anderslautende Meinungen mit "Idiotie" zu titulieren. Also dann bin ich lieber "blöd" als mich derartig aufzuführen.

Ach ja, Geld gibts immer noch keines 😉
 
Es gewinnt nunmal nicht derjenige der am lautesten schreit

Doch. Das ist ja das Problem.
Seralini hat laut geschrien, die Presse hat diese "Studie" veröffentlicht, ohne auf ein peer review zu warten und Leute, die die Methodik nicht kennen, haben es dann geglaubt. Die Studie ist aber methodisch gesehen Müll, und das ist ein Problem für die Wissenschaftscommunity: die steht nämlich dadurch dumm da, weil ein Scharlatan die ganze Debatte verzerrt hat.
(Ich denke mal, das war Absicht, denn als Professor kann der nicht so blöde und unerfahren sein, ein Studiendesign zu präsentieren, für das Diplomanden hundertprozentig eine auf den Sack kriegen würden, weil es solche Löcher hat).

Es wäre schön gewesen wenn jemand auf die Probematik 90 gegen 10 eingegangen wäre und man zugeben würde das die 10 % eben Argumente brauchen um die 90 zu überzeugen.

Was soll das denn noch bringen? Die 10% sagen, so so und so sieht's aus und mehr können wir euch nicht seriös anbieten. Daraus wird dann von den 90% gemacht: die wollen uns nichts geben. Jetzt könnten die 10% sich natürlich Humbug aus den Fingern saugen, die 90% glauben den dann und alles ist gut? Das schadet nur der wissenschaftlichen Arbeit an sich, denn allein aus wissenschaftsethischen Gründen kann es diese Unbedenklichkeitsstudien nicht geben, das wäre unseriös, ob man jetzt eine Million zum Fenster rauswirft und sagt "Jo, Daten ham wir, kann man nichts draus schließen, Million ausgegeben, danke" oder nicht. Gedient wäre damit niemandem außer den Forschern, deren Gehalt für die Zeit der Studie sicher war.

Aber hey, sollte Monsanto als das personifizierte Böse das mal machen, wird diese Studie hoffentlich nicht aus dem R&D-Budget bezahlt, sondern aus dem Marketing-Budget, wo sie hingehört, denn mit Research hat das nichts zu tun. Da die Ergebnisse ohnehin ignoriert würden, kann man sie auch wie Werbung behandeln.
 
@Homöpathie
Mein Anatomieprof (harter Knochen, hat Legenden zufolge mal Studenten seine Salami vom Brötchen unters Mikroskop gelegt und gefragt was man sieht - wußte natürlich keiner, weil keine Sau sich das Präparat erst mal ohne Mikroskop anguckt wie erst es predigt) Semester zum Thema: stellen sie sich vor sie pissen in den Pazifik, mischen kräftig durch und nehmen einen Schluck - Anteil ihres Urins im Meerwasser entspricht dem Wirkstoffgehalt eines "gut potenzierten" homöopathischen Mittels 😀

..aber das lustigste an Homöopathie ist doch, das es der immanenten Logik nach viel besser wirken müsste je weniger man davon nimmt 😀

Ansonsten ist die Aufklärung eben durch, die Postmoderne wickelt das meiste wieder rückwärts ab und vulgarisiert den Rest.
Ökologismus ist doch schon lange eine Ersatzreligion mit allen Merkmalen: wir sind alle (Umwelt-)Sünder, gibt Endzeitszenarien (globale Erwärmung!), potentielle Erlöser (Al Gore) und Päpste (der bekloppte Inder mit seinen 5 Hilfskräften die für die Uno schreiben) und mit den CO2 Zertifikaten gibt es sogar institutionalisierten Ablasshandel.
Angst vor unsichtbaren Dingen hat man auch wieder, nur eben nicht vor Geistern und Dämonen sondern vor Strahlen&Genen.

Eigentlich beleidigen wir das Mittelalter: damals waren zumindest die Führungseliten gebildet genug Mumpitz und Aberglaube zu durchschauen - heute glauben sie den Quark und betreiben sie die gezielte Verblödung der breiten Bevölkerung.
 
Doch. Das ist ja das Problem.
Seralini hat laut geschrien, die Presse hat diese "Studie" veröffentlicht, ohne auf ein peer review zu warten und Leute, die die Methodik nicht kennen, haben es dann geglaubt. Die Studie ist aber methodisch gesehen Müll, und das ist ein Problem für die Wissenschaftscommunity: die steht nämlich dadurch dumm da, weil ein Scharlatan die ganze Debatte verzerrt hat.
(Ich denke mal, das war Absicht, denn als Professor kann der nicht so blöde und unerfahren sein, ein Studiendesign zu präsentieren, für das Diplomanden hundertprozentig eine auf den Sack kriegen würden, weil es solche Löcher hat).



Was soll das denn noch bringen? Die 10% sagen, so so und so sieht's aus und mehr können wir euch nicht seriös anbieten. Daraus wird dann von den 90% gemacht: die wollen uns nichts geben. Jetzt könnten die 10% sich natürlich Humbug aus den Fingern saugen, die 90% glauben den dann und alles ist gut? Das schadet nur der wissenschaftlichen Arbeit an sich, denn allein aus wissenschaftsethischen Gründen kann es diese Unbedenklichkeitsstudien nicht geben, das wäre unseriös, ob man jetzt eine Million zum Fenster rauswirft und sagt "Jo, Daten ham wir, kann man nichts draus schließen, Million ausgegeben, danke" oder nicht. Gedient wäre damit niemandem außer den Forschern, deren Gehalt für die Zeit der Studie sicher war.

Aber hey, sollte Monsanto als das personifizierte Böse das mal machen, wird diese Studie hoffentlich nicht aus dem R&D-Budget bezahlt, sondern aus dem Marketing-Budget, wo sie hingehört, denn mit Research hat das nichts zu tun. Da die Ergebnisse ohnehin ignoriert würden, kann man sie auch wie Werbung behandeln.

Wenn es vergebliche Liebesmüh ist warum sind die Genfirmen immer noch dabei kräftig die Werbetrommel zu rühren?
Und wieder werden nur Seralinis Lücken thematisiert und nicht diejenigen welche die Genfirmen selbst produzieren.

Die Fragen müssen nichtmal logisch sein. Ziel sollte es sein von den 90% soviel wie möglich zu überzeugen, oder?

Nun gibt es überall einen harten Kern der nicht zu überzeugen ist. Dann gibt es Leute wie mich denen der Beweis egal ist weil sie aus anderen Gründen nicht mitmachen wollen. Die breite Mehrheit allerdings hat keinerlei Ahnung und stellt (dumme) Fragen.

Für mich existiert auch die Frage warum sollten wir die 20 Kinder des Reisbauern in XY durchfüttern. Der Planet ist dafür nicht gemacht und wenn man die 20 dann genetisch satt hatt kommen deren Kinder (jeweils 20) und wir stehen vor demselben Problem. Auch die Genetik hat wohl ihre Grenzen. So hart es klingt und so final das für den Einzelfall dann ist aber sollten wir wirklich auf Dauer die Grenzen des Planeten überschreiten? Warum? Irgendwann schlägt wieder ein Asteroid ein und diese ganzen Ausgaben waren vergebens. Ich hoffe du erkennst den Zynismus.

Ich sage ja wir brauchen eine Genforschung. Aber bitte mit Sinn und Verstand. Nicht um ihrer selbst willen, damit einige reich werden und die Menschheit an sich weiterhin über ihre Verhältnisse leben kann.
 
Ansonsten ist die Aufklärung eben durch, die Postmoderne wickelt das meiste wieder rückwärts ab und vulgarisiert den Rest.
Ökologismus ist doch schon lange eine Ersatzreligion mit allen Merkmalen: wir sind alle (Umwelt-)Sünder, gibt Endzeitszenarien (globale Erwärmung!), potentielle Erlöser (Al Gore) und Päpste (der bekloppte Inder mit seinen 5 Hilfskräften die für die Uno schreiben) und mit den CO2 Zertifikaten gibt es sogar institutionalisierten Ablasshandel.
Angst vor unsichtbaren Dingen hat man auch wieder, nur eben nicht vor Geistern und Dämonen sondern vor Strahlen&Genen.
Das traurige ist ja, dass darunter konkret Menschen leiden. Wenn ich sehe wie viele westliche Wohlstandsmaden mittlerweile Impfungen ablehnen und behaupten, diese seien Wirkungslos und dahinter stecke eine Verschwörung der Pharmaindustrie und wie die Menschen der dritten Welt unter den mangelnden Impfungen leiden, dann macht mich das wütend.

Ähnlich ist es mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Es gibt Genetiker, die davon träumen, dass man in diesen Pflanzen in der Zukunft einmal Impfwirkstoffe erzeugen kann, das wäre eine ideale Hilfe zur Selbsthilfe für die armen Menschen dieser Welt. Und hier sind wir an dem Punkt, wo coolguy zeigt, dass er unsere Beiträge der letzten Wochen nicht verstanden hat:
Ich muss es auch nicht wollen. DU (bzw die Gentechnikfirmen) wollen das ich dies kaufe, und da immer noch ich über meine Ausgaben Herr bin liegt es am Verkäufer mir diesen Kauf schmackhaft zu machen.
Wir wolllen nicht, dass du es kaufst. Wir wollen, dass die Forschung nicht aus dem Land geekelt wird, damit eben diese neue Technik in Zukunft für die Menschen nützlich wird, ihnen dient (in Form von Golden Rice und anderen nützlichen Dingen) und nicht den Konzernen. Die Ablehnung in Deutschland sorgt aber für das Gegenteil, unabhängige Forschung wird abgebaut und Konzerne wie Monsanto übernehmen das Ruder.

Niemand (von uns GMO Befürwortern hier im Forum) will Cywor, coolguy und anderen ihre lokalen und ökologischen Nahrungsmittel nehmen! Das lustige ist, dass eure Abwehrhaltung das Gegenteil erzeugt. Die Forschung in Deutschland/EU wird weniger, weltweit gesehen bekommen die Konzerne mehr Macht, da der unabhängige wissenschaftliche Einfluss abgebaut wird und da die Akzeptanz von GMO weltweit recht groß ist, könnt ihr dem GMO nicht aus dem Weg gehen, weil sie trotz Anbauverbot in der EU, trotzdem eingeführt werden. Seien es nun Bauwollprodukte oder Soja als Tierfutter, Beispiele gibt es genug.

Edit:
Ich sage ja wir brauchen eine Genforschung. Aber bitte mit Sinn und Verstand. Nicht um ihrer selbst willen, damit einige reich werden und die Menschheit an sich weiterhin über ihre Verhältnisse leben kann.
Yo und genau diese Art Forschung mit Sinn und Verstand, blockierst du mit deiner Haltung!
 
Wo ist denn bitteschön die Weltmeinung PRO GMO? Ausser den Amerikanern (und auch da gibt es Ausnahmen) fällt mir kein Volk ein das derartig neben der Spur ist. Und die von Medienhetze zu sprechen wenn die PRO Fraktion ebenfalls durch (andere) Medien aufgehetzt wird ist, interessant.

Anstatt immer nur mit dem Finger zu zeigen und "Verschwörungstheorethiker" zu schreien vielleicht mal eher das eigene Unvermögen kritisch hinterfragen. Denn das ständige "daran sind die Medien schuld" "alle sind gegen GMO" ... -gejaule hält zum einen kein normaler Mensch aus, zum anderen klingt dies wie die vielfach zitierten Verschwörungstheorien 😉

Ich wiederhole das nun zum gefühlten siebenhundertsten Male (soviel zu verstehen), die Forschung kann ja machen und der gute Grundgedanke wird ja von mir nicht bestritten. Die Frage ist sollten wir (siehe oben) und WIE sollten wir.

Inwiefern ein potentieller Boykott der Menschen den GMOs mehr Macht verleiht erschließt sich mir nicht. Du gewinnst an Macht wenn keiner mit dir Geschäfte macht (90% geben ihr Geld woanders aus!)? Falls du dies nachweisen kannst sind dir mindestens ZWEI Nobelpreise sicher.
 
Wo ist denn bitteschön die Weltmeinung PRO GMO? Ausser den Amerikanern (und auch da gibt es Ausnahmen) fällt mir kein Volk ein das derartig neben der Spur ist.
Die weltweiten Anbauzahlen von GMO sprechen für die Akzeptanz. [Hier wird wahrscheinlich wieder deine/eure Verschwörungstherorie kommen, dass die Bauern dazu gezwungen sind GMO zu kaufen, weil Monsanto den einheimischen Markt kaputt gemacht hat] Auch dass die Regierung der Philipinen den Golden Rice einführen will, spricht dafür. Die Bevölkerung ist dem postiv gegenüber eingestellt. Aufgehetzt werden sie von Greenpeace Aktivisten.

Wärst du wirklich für eine Forschung mit Sinn und Verstand, dann wärst du Pro Golden Rice. Aber du wirst an jedem Projekt das Haar in der Suppe finden, weil es zu jedem Projekt immer Kritiker geben wird. Da du aber gegen GMO eingestellt bist, wirst du die Argumente dieser Kritiker immer mehr gewichten, als die Argumente die dafür sprechen.

Da sehe ich auch so eine Scheinheiligkeit und Unwillen bei den Kritikern. Greenpeace, einer der Hauptgegner, die sich überall engagieren, könnten ja mal, anstatt ein neues Schiff für ein paar Millionen zu kaufen und damit dann Walfänger zu rammen, das Geld in die Hand nehmen und den armen Menschen Impfstoffe kaufen, oder denen, wo der Saatgutmarkt von Monsanto dominiert wird, alternatives Saatgut anbieten. Stattdessen machen sie lieber Testfelder der sinnvollen Forschung kaputt oder unterdrücken Projekte wie HannoverGen, welches junge Menschen für eine sinnvolle Forschung an GMO hätte begeistern können. Diese Gruppierungen sind aus ideologischen Gründen gegen GMO und werden niemals auf eine pro GMO Haltung gebracht werden können. Deshalb ist deren Kritik an Projekten wie Golden Rice auch mit äußerster Vorsicht zu genießen.
 
Die weltweiten Anbauzahlen von GMO sprechen für die Akzeptanz. [Hier wird wahrscheinlich wieder deine/eure Verschwörungstherorie kommen, dass die Bauern dazu gezwungen sind GMO zu kaufen, weil Monsanto den einheimischen Markt kaputt gemacht hat] Auch dass die Regierung der Philipinen den Golden Rice einführen will, spricht dafür. Die Bevölkerung ist dem postiv gegenüber eingestellt. Aufgehetzt werden sie von Greenpeace Aktivisten.

Wärst du wirklich für eine Forschung mit Sinn und Verstand, dann wärst du Pro Golden Rice. Aber du wirst an jedem Projekt das Haar in der Suppe finden, weil es zu jedem Projekt immer Kritiker geben wird. Da du aber gegen GMO eingestellt bist, wirst du die Argumente dieser Kritiker immer mehr gewichten, als die Argumente die dafür sprechen.

Da sehe ich auch so eine Scheinheiligkeit und Unwillen bei den Kritikern. Greenpeace, einer der Hauptgegner, die sich überall engagieren, könnten ja mal, anstatt ein neues Schiff für ein paar Millionen zu kaufen und damit dann Walfänger zu rammen, das Geld in die Hand nehmen und den armen Menschen Impfstoffe kaufen, oder denen, wo der Saatgutmarkt von Monsanto dominiert wird, alternatives Saatgut anbieten. Stattdessen machen sie lieber Testfelder der sinnvollen Forschung kaputt oder unterdrücken Projekte wie HannoverGen, welches junge Menschen für eine sinnvolle Forschung an GMO hätte begeistern können. Diese Gruppierungen sind aus ideologischen Gründen gegen GMO und werden niemals auf eine pro GMO Haltung gebracht werden können. Deshalb ist deren Kritik an Projekten wie Golden Rice auch mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Ein 5 Minuten Googlen bringt mich zu folgenden Informationen:

As of 2013, roughly 85% of corn, 91% of soybeans, and 88% of cotton produced in the United States are genetically modified. Der zugehörige Link

Der Weltweite Prozentsatz an GMO Kulturfläche liegt bei 9% im Jahre 2007 (http://www.worldwatch.org/node/5950), eine "Akzeptanz" sieht für mich anders aus. Insbesondere wenn man sich die weltweite Entwickling der Anbaufläche für GMOs mal ansieht (http://www.gmo-compass.org/eng/agri_biotechnology/gmo_planting/142.countries_growing_gmos.html). Nimmt man die USA mal aus dieser Statistik raus fehlen dann fast 5 dieser 9 %. Die weiteren Länder sind natürlich das who is who der wetlweiten Agrikultur-El-Dorados (Phillippinen, Iran...).

Und nun muss ich leider ganz hart sein: Du machst dich lächerlich! Schon wieder unterstellst du mir Dinge die einfach nicht stimmen. Zuallererst einmal postulierst du einen Kausalzusammenhang zwischen GMO Akzeptanz und Forschung welcher absolut nicht legitimiert ist. So knapp 99,9 % aller Forschung liegt ausserhalb der Genetik weshalb dein Satz
Wärst du wirklich für eine Forschung mit Sinn und Verstand, dann wärst du Pro Golden Rice.

absoluter und polemischer Blödsinn ist. Man kann gegen GMOs sein und trotzdem Forschung befürworten.

Desweiteren habe ich von Beginn an die GMO Forschung als positiv gesehen, was du nun zum wiederholten Male unterschlägst bzw. wohl überlesen hast. Allerdings fordere ich auch eine Sicherheit, d.h. eine Trennung von GMO und Non-GMO Gütern. Dies ist möglich und durchaus sinnvoll. Du willst deine GMOs ja sicherlich nicht von den Ökosorten verunreinigt kriegen. Würde sich auch negativ auf deine Forschung auswirken, oops braucht man ja nicht weil alle Kritik ja a priori Humbug ist, es lebe die Genmanipulation.

Mit solchen Argumenten treiben die Pro GMO Wortführer die unentschlossenen Menschen immer tiefer in die Hardcore Region der Anti-GMO Bewegung. Ist das wirklich dein Ziel? Wie soll denn der Mensch ohne Erkenntnis eine Entscheidung treffen? Eine Seite gibt (Pseudo) Fakten, die andere schreit laut Humbug bringt aber keine eigenen Fakten auf den Tisch weil die ja eh niemand glaubt. Die Studie auf den Phillippinen wurde ebenso wie Seralini methodisch kritisiert und die Verfütterung von Vitamin A "verseuchtem" Reis wirkte sich negativ auf die Gesundheit der Tiere aus die das Zeug gefressen haben. Warum gibt die Pro-Fraktion dies nicht zu? Warum will die Pro Fraktion nicht herausfinden woran dies lag?

Es entstehen berechtige (und auch dumme) Fragen die beantwortet werden müssen und wenn dies abgelehnt wird sehe ich keinen Grund warum die 90% der Menschen ihre Haltung ändern sollten - soll heissen es gibt immer noch kein Geld.

Vielleicht solltest du mal unterscheiden zwischen "will es nicht weil böse" und "will und braucht es nicht weil anderes bevorzugt wird". Deine Hexenjagd auf Leute die kein GMO wollen und wenig akademisch seriöse Ausdrucksweise (Kausalisierung von Forschung und GMO Meinung) macht dich nicht gerade zum Positivbeispiel. Die Befürwortung von GMOs wird dadurch eher unsympathisch. Mit dieser Art solltest du als Pro-GMOler besser für die Gegenseite arbeiten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So knapp 99,9 % aller Forschung liegt ausserhalb der Genetik weshalb dein Satz

Wo war das jetzt relevant, wenn es im ganzen Thread um Genforschung geht? Ein Historiker hilft da natürlich offensichtlich nicht weiter, obwohl der forscht. Von dem war aber auch nie die Rede.

und die Verfütterung von Vitamin A "verseuchtem" Reis wirkte sich negativ auf die Gesundheit der Tiere aus die das Zeug gefressen haben.

Den einzigen Bezug, den ich dazu gefunden habe, war der offene Brief von I-SIS, und die "befürchten", dass das passieren könnte, es widerspricht aber der Tatsache, dass Menschen Beta-Carotin problemlos umsetzen.
Zur Glaubwürdigkeit von I-SIS hier die Chefin davon:
http://en.wikipedia.org/wiki/Mae-Wan_Ho
Die publiziert über Wassergedächtnis und die tolle Wirkung von Homöopathie (inklusive Behandlung von Aids. Muss man sich mal reinziehen.), über die Levitationskräfte von Kung-Fu-Meistern und wird offenbar gerne auf englischsprachigen Chemtrail- und New Age-Seiten zitiert.

Wenn das die Kritiker sind, kriege ich davon Zahnweh.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., kriege ich davon Zahnweh.


Wogegen ich zwei Ibuprofen200 und eventuell Pfefferminz- und Thymianöl empfehle. Aber schön wie auf die Fakten bezüglich des Umfanges von GMO Anbau und der eigenen Argumentationskette eingegangen wird. Deshalb direkt nochmal als Kopie:

Ein 5 Minuten Googlen bringt mich zu folgenden Informationen:

As of 2013, roughly 85% of corn, 91% of soybeans, and 88% of cotton produced in the United States are genetically modified. Der zugehörige Link

Der Weltweite Prozentsatz an GMO Kulturfläche liegt bei 9% im Jahre 2007 (http://www.worldwatch.org/node/5950), eine "Akzeptanz" sieht für mich anders aus. Insbesondere wenn man sich die weltweite Entwickling der Anbaufläche für GMOs mal ansieht (http://www.gmo-compass.org/eng/agri_...wing_gmos.html). Nimmt man die USA mal aus dieser Statistik raus fehlen dann fast 5 dieser 9 %. Die weiteren Länder sind natürlich das who is who der wetlweiten Agrikultur-El-Dorados (Phillippinen, Iran...).

Und nun muss ich leider ganz hart sein: Du machst dich lächerlich! Schon wieder unterstellst du mir Dinge die einfach nicht stimmen. Zuallererst einmal postulierst du einen Kausalzusammenhang zwischen GMO Akzeptanz und Forschung welcher absolut nicht legitimiert ist. So knapp 99,9 % aller Forschung liegt ausserhalb der Genetik weshalb dein Satz

quote_icon.png
Zitat von NightGoblinFanatic

Wärst du wirklich für eine Forschung mit Sinn und Verstand, dann wärst du Pro Golden Rice.



absoluter und polemischer Blödsinn ist. Man kann gegen GMOs sein und trotzdem Forschung befürworten.

Desweiteren habe ich von Beginn an die GMO Forschung als positiv gesehen, was du nun zum wiederholten Male unterschlägst bzw. wohl überlesen hast. Allerdings fordere ich auch eine Sicherheit, d.h. eine Trennung von GMO und Non-GMO Gütern. Dies ist möglich und durchaus sinnvoll. Du willst deine GMOs ja sicherlich nicht von den Ökosorten verunreinigt kriegen. Würde sich auch negativ auf deine Forschung auswirken, oops braucht man ja nicht weil alle Kritik ja a priori Humbug ist, es lebe die Genmanipulation.

Mit solchen Argumenten treiben die Pro GMO Wortführer die unentschlossenen Menschen immer tiefer in die Hardcore Region der Anti-GMO Bewegung. Ist das wirklich dein Ziel? Wie soll denn der Mensch ohne Erkenntnis eine Entscheidung treffen? Eine Seite gibt (Pseudo) Fakten, die andere schreit laut Humbug bringt aber keine eigenen Fakten auf den Tisch weil die ja eh niemand glaubt. Die Studie auf den Phillippinen wurde ebenso wie Seralini methodisch kritisiert und die Verfütterung von Vitamin A "verseuchtem" Reis wirkte sich negativ auf die Gesundheit der Tiere aus die das Zeug gefressen haben. Warum gibt die Pro-Fraktion dies nicht zu? Warum will die Pro Fraktion nicht herausfinden woran dies lag?

Es entstehen berechtige (und auch dumme) Fragen die beantwortet werden müssen und wenn dies abgelehnt wird sehe ich keinen Grund warum die 90% der Menschen ihre Haltung ändern sollten - soll heissen es gibt immer noch kein Geld.

Vielleicht solltest du mal unterscheiden zwischen "will es nicht weil böse" und "will und braucht es nicht weil anderes bevorzugt wird". Deine Hexenjagd auf Leute die kein GMO wollen und wenig akademisch seriöse Ausdrucksweise (Kausalisierung von Forschung und GMO Meinung) macht dich nicht gerade zum Positivbeispiel. Die Befürwortung von GMOs wird dadurch eher unsympathisch. Mit dieser Art solltest du als Pro-GMOler besser für die Gegenseite arbeiten
greets%20%286%29.gif
 
coolguy, man sieht doch an dir, dass die Forschung bei Hardcore Gegnern keinen Sinn hat. Deshalb auch die Aussage, dass du, wenn du für eine sinnvolle Forschung bist, für Golden Rice sein müsstest. Denn wenn du für die Forschung bist, aber generell alles ablehnst, dann ist das Geld, das in die Forschung investiert wird verschwendet, es wird ja eh niemals ein Ergebnis dieser Forschung auch praktisch genutzt werden. Bist du aber in der Theorie offen dafür, positive Forschungsergebnisse anzuerkennen und die Nutzung gut zu finden, dann wärst du pro Golden Rice, weil dieser objektiv gut ist. Das wirst du auch gleich in deiner nächsten Antwort nicht wahr haben wollen, wieder die Kritiker anführen und wir werden uns erneut im Kreise drehen. Ich kann dir nur SdKs Aussage nochmal nahe legen, dass du die "junk science" heraus filterst (aus den vielen ziemlich lächerlichen Quellen die du immer wieder anbringst - Bloodknight hat es gerade erneut heraus gearbeitet), dann kannst auch du zu dem Ergebnis kommen, dass Golden Rice gut ist.

Weitere Diskussionen ergeben auch keinen Sinn, wir drehen uns seit Wochen in diesem Thread im Kreise.

Edit: Du forderst hier auch immer Antworten auf Fragen, die es eben so nicht gibt, die nur in den Köpfen der Gegner herum spuken. Diese Fragen wird man niemals befriedigen können, denn wenn eine beantwortet ist, wird die nächste gestellt, weil der Gegner innerlich niemals zu dem Punkt kommen möchte, an dem er GMO befürwortet. Deshalb auch mein polemisches Beispiel, man könne genauso fordern, dass bewiesen wird, dass der Mond nicht aus Käse ist. Dass meine Art hier zu argumentieren von dir als unsympathisch empfunden wird, ist auch egal, bei dir und den anderen ist Hopfen und Malz verloren. Ihr bringt einen auch manchmal echt zum verzweifeln 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Art ist nicht nur unsympathisch. Wer zwischen GMO Meinung und Forschungssupport eine Kausalverbindung für gegeben hält und insistiert ist akademisch diskreditiert. Was würde da wohl dein Professor dazu sagen? Unfassbar so einen Blödsinn von sich zu geben. DU willst Wissenschaftler sein? DU willst andere Wissenschaftler kritisieren? Also wenn du derartig abstruse Verbindungen konstruierst und verteidigst und auch deine Verschwörungstheorien (alle sind gegen GMO) öffentlich zum besten gibst solltest du hoffen das dein Prof so etwas niemals nicht lesen muss. Du hast Recht, Diskussionen mit jemandem der derartiges öffentlich von sich gibt sind obsolet, denn seriös oder gar wissenschaftlich arbeitest DU nachweislich NICHT!

Ich lasse mich gerne von der Sicherheit überzeugen. Die Studie auf den Phillippinen war doch bis auf diese Methodikfehler und die entstehenden Fragen in Ordnung. Das muss man halt aufarbeiten und gut ist. Sinnlos ist dies allerdings tatsächlich denn trotz Sicherheit werde ich dafür kein Geld ausgeben. Worin liegt also der Sinn überhaupt etwas zu vermarkten was keiner kauft? Die Gründe sind da sekundär. Fakt ist das es nicht gekauft wird. Käufer meiden GMO. Zu den Zahlen, siehe oben. Selbst mit den Amis (die sowieso, nennen wir es mal "komisch" im Bezug auf Essen agieren) liegt die Natur mit 91 zu 9 vorne. Ohne Amis: 91 zu 4!

Desweiteren weiß ich nicht wie oft man DIR sagen muss das ich die Golden Rice Idee gut finde. Das hat nichts mit meiner Kaufentscheidung zu tun, welche auf anderen Fakten beruht (mir schmeckt was anderes, warum sollte ich das ändern?) In den letzten 48 Stunden habe ich dies nun mindestens dreimal geäussert. Wie lange brauchst du damit das ankommt? (Schwer von Begriff?) Du überliest ja ganz gerne mal was und verdrehst den Rest damit es zu deiner Verschwörungstheorie passt. Aber man muss nicht dein Professor sein um zu mutmaßen das da bei dir etwas nicht ganz stimmen kann. Gut, vielleicht prügelt der dir das Wissen ja mit dem Vorschlaghammer rein was hier physikalisch und geographisch nicht möglich ist. Ausserdem fehlt mir der Vorschlaghammer und ganz ehrlich auch die Ambition dazu. Nicht nur bin ich recht friedfertig, deine abstruse Argumentation soll genau so von jedem gelesen werden. Ich denke dies ist effektiver als bei Seralini die Studie zu verstecken 😉. Ob das positiv für GMO ist würde ich allerdings bezweifeln.

P.S.: Du kriegst immer noch kein Geld. (Sorry aber der musste sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnlos ist dies allerdings tatsächlich denn trotz Sicherheit werde ich dafür kein Geld ausgeben.

Warum forderst du dann, dass jemand Geld rausschmeißen soll?
Besser gesagt, was willst du überhaupt? Alles, was bisher von dir kam, waren unrealistische Forderungen mit der Anmerkung "und wenn ihr es doch macht, ist es mir auch egal". Was soll das, warum diskutierst du dann überhaupt? Kommt nichts im Fernsehen?
Deine persönlichen Kaufentscheidungen haben für so was überhaupt keine Relevanz, Lammkeule nur vom Bauern von nebenan ist geil, aber auch ein Luxusproblem der ersten Welt.

liegt die Natur mit 91 zu 9 vorn

Tut sie nicht. In der Natur gibt's nicht mal rote Grapefruits, deren Fruchtfleisch sieht eigentlich aus wie ein Zwischending von Zitrone und Mandarine. Die meisten Zuchtpflanzen zählen nur nicht als GMO, weil die Modifikation durch Bestrahlung (siehe Grapefruit) oder andere Manipulationen passiert.

Für mich existiert auch die Frage warum sollten wir die 20 Kinder des Reisbauern in XY durchfüttern.

Eigentlich hat sich ab da die Diskussion erledigt. Entweder man ist Humanist, oder eben nicht.
Das hat so ein bisschen was von diesem finnischen Seltsam-Öko, der die Nazis gut findet, weil der 2. Weltkrieg die Erde von 55 Millionen Menschen "befreit" hat.
 
Du machst dich lächerlich
[...]
absoluter und polemischer Blödsinn
Ich fühle mich ja geschmeichelt wenn meine Formulierungen übernommen werden, nur leider passt der Kontext überhaupt nicht:
Seit 1996 werden gentechnisch veränderte Pflanzen kommerziell angebaut. Weltweit fand 2010 der Anbau in 29 Ländern durch 15 Millionen Landwirte (davon 90 % in Entwicklungs-/Schwellenländern) auf 148 Millionen Hektar statt.[62] Das entspricht 10,7 % des weltweit nutzbaren Ackerlandes (laut FAO-Definition 1,38 Milliarden Hektar [2008])[63] bzw. dem 7,9-fachen der gesamten deutschen Landwirtschaftsfläche (18,8 Millionen Hektar [2008]).[64] Für das Jahr 2012 wird eine weltweite GM Anbaufläche von 170 Millionen Hektar angegeben.[65]

Die bedeutendsten Anbauländer sind (Anteil der gesamten Landwirtschaftsfläche [2008]):[66]Rang Land Fläche (106 ha) Anteil Pflanzen
1 USA 66,8 39 % Sojabohne, Mais, Baumwolle, Raps, Kürbis, Papaya, Luzerne, Zuckerrüben
2 Brasilien 25,4 42 % Soja, Mais, Baumwolle
3 Argentinien 22,9 72 % Soja, Mais, Baumwolle
4 Indien 9,4 6 % Baumwolle
5 Kanada 8,8 20 % Raps, Mais, Soja, Zuckerrüben
6 China 3,5 3 % Baumwolle, Tomaten, Pappeln, Petunien, Papaya, Paprika
7 Paraguay 2,6 62 % Soja
8 Pakistan 2,4 12 % Baumwolle
9 Südafrika 2,2 15 % Soja, Mais, Baumwolle
10 Uruguay 1,1 67 % Soja, Mais
http://de.wikipedia.org/wiki/Grüne_Gentechnik#Anbau

Zerhaut leider die Formatierung, am besten bei wiki direkt nachlesen.

Also jo, Akzeptanz sieht so aus zumindest in Amerika (Argentinien 72%, Uruguay 67%, Kanada 20% usw.). Was auch die logischen Kandidaten sind: denn dort liegen große landwirtschaftliche Nutzflächen und es sind eben entwickelte Länder. Das ein Großteil der globalen landwirtschaftlichen Nutzfläche noch konventionell bebaut wird liegt lediglich daran das ein Großteil der Fläche einfach in Entwicklungsländern liegt wo Landwirtschaft noch zu großen Teil in Kleinbäuerlichen Verhältnissen wie vor 500 Jahren betrieben wird und eben nicht im industriellen Maßstab. Das sieht man an den obrigen Zahlen auch: 90% der Abnehmer sitzen in Entwicklungs-/Schwellenländern, aber die Fläche fällt nicht ins Gewicht. Überspitzt gesagt: ein us-amerikanischer Landwirt bewirtschaftet vermutlich mehr Fläche als ganze Dorfverbünde in der Subsahara.

Davon abgesehen: wenn heute das Auto erfunden würde, hätte morgen auch nicht jeder eins. Deswegen ist es weder ne schlechte Idee noch ein Mangel an Akzeptanz. Wenn man bedenkt das das ganze eben erst seit 17 Jahren überhapt existiert, dann sind 170mio Hektar eine ziemlich beeindruckende Zahl. Mal zum Vergleich: die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Deutschland liegt bei ~16,7 mio Hektar.

Ansonsten ist das ganze wirklich ziemlich sinnlos, allerdings teilweise zumindest erheiternd.


Ach ja, noch eine kleine Frage hätte ich noch (in memoriam Peter Falk): wie sollte denn eine Unbedenklichkeitsstudie aussehen, die du akzeptieren würdest? Also was soll gemacht werden um Gegner zufireden zu stellen? Selbst wenn irgend eine armer Student ein Jahr lang sich exklusiv von GMO Cornflakes ernähren würde (und hinterher Amok läuft: würde ich auch tun wenn man mich zu sowas zwingt 😀), was dann? Die Gegner würden brüllen "reicht nicht" - muss der arme Kerl noch nen Jahr weiter futtern.

Das grundlegende Problem ist das nicht ergebnisoffen gearbeitet wird: es geht den Gegner gar nicht um die Frage ob entsprechende Nahrungsmittel schädlich sind. Das steht für diese längst fest. Es muss ja nur der Nachweis erbracht werden dass sie es sind. Denn wenn man nix findet hat man nicht gründlich genug gesucht. und genau das ist das Schema von Verschwörungstheorien und junks science.

EDIT:
Eigentlich hat sich ab da die Diskussion erledigt. Entweder man ist Humanist, oder eben nicht.
Das hat so ein bisschen was von diesem finnischen Seltsam-Öko, der die Nazis gut findet, weil der 2. Weltkrieg die Erde von 55 Millionen Menschen "befreit" hat.
Es ist wirklich erstaunlich das Tierschutz- und ökologische Bewegungen eigentlich immer misanthropische bis faschistische Grundlagen und Geisteshaltungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.