@coolguy: Da bringst du erneut was durcheinander (war so in der Diskussion schon mal vorgekommen). Golden Rice hat nichts mit den "bösen Konzernen" zu tun, deshalb müssen diese Menschen, die den Golden Rice erforschen, sich diesen Schuh auch nicht anziehen und auch nicht das ausgleichen, was die Konzerne verbockt haben. Sie stehen da in keiner Bringschuld, das Image der Gentechnik aufzubessern. Bzw. sie tun gerade dies, indem sie GMO nutzen um etwas Gutes zu tun, anstatt Profit damit zu machen und grenzen sich somit von den Konzernen ab. Das ist doch schon eine Imageaufbesserung der GMO, aber eben nicht der Konzerne, da die Konzerne den Golden Rice nicht erforschen. Ich werde auch nicht dir als Wirtschaftswissenschaftler die Wirtschaftskrise ankreiden und dich dazu auffordern da das Image wieder aufzubessern. Wenn du für dich ein gutes Projekt hast, dann nehme ich dich nicht in Sippenhaft für die vielen Fehler die andere gemacht haben.
Ansonsten denke ich auch, dass wir Risiken eingehen müssen. Du hattest vor ein paar Wochen mal als Quelle gegen den Golden Rice eine Unterschriftensammlung von Biologen gepostet, die sich konkret gegen die letzten Tests, wo Menschen den Reis zu sich nehmen, ausgesprochen haben. Ich kann diese Ängste durchaus verstehen, aber ebenso wie bei Medikamententests am Menschen, muss man eben irgendwann mal handeln und das Restrisiko eingehen, damit am Ende etwas Gutes dabei heraus kommt. Anders geht es nicht. Es wäre wahrscheinlich genauso gemeckert worden, wenn er am Ende zugelassen worden wäre, ohne eine Studie am Menschen. Oder wenn man den Menschen anstatt des Golden Rice Vitaminpräparate geben würde, diese wurden letztendlich auch am Menschen getestet.
Ansonsten denke ich auch, dass wir Risiken eingehen müssen. Du hattest vor ein paar Wochen mal als Quelle gegen den Golden Rice eine Unterschriftensammlung von Biologen gepostet, die sich konkret gegen die letzten Tests, wo Menschen den Reis zu sich nehmen, ausgesprochen haben. Ich kann diese Ängste durchaus verstehen, aber ebenso wie bei Medikamententests am Menschen, muss man eben irgendwann mal handeln und das Restrisiko eingehen, damit am Ende etwas Gutes dabei heraus kommt. Anders geht es nicht. Es wäre wahrscheinlich genauso gemeckert worden, wenn er am Ende zugelassen worden wäre, ohne eine Studie am Menschen. Oder wenn man den Menschen anstatt des Golden Rice Vitaminpräparate geben würde, diese wurden letztendlich auch am Menschen getestet.
Zuletzt bearbeitet: