Allgemein Votann in der 10. Edition

Eigentlich versuch ich immer das was mir gefällt mit dem was gut ist zu verbinden.
Da ich mich nicht gut mit den kleinen auskenne, sie mir aber gefallen wollte ich bevor ich groß in die Tasche greife ein paar Erfahrungen abklopfen
Dann empfehle ich dir einfach ein paar Spiele auf 1000 Punkten mit den Units, die für dich "must have" sind.
Zum einen lernst du die Einheiten kennen, zum anderen merkst du dann selbst, was dir fehlt. So kannst du gezielt erweitern.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Cool danke.
Was wäre mit 3 fortress mit je 3 thunderkyn
2x 10 heartguard mit Kahl und Champion
1 brokyr im sagitaur
2x3 bikes
Das hier hat den 4ten Platz auf einem 96 Mann Turnier gemacht:

Armored Company (2000 points)
Leagues of Votann
Strike Force (2000 points)
Oathband
CHARACTERS


Kâhl (90 points)
• Warlord
• Enhancement: Grim Demeanour


BATTLELINE

Hearthkyn Warriors (110 points)
1x Comms Array
1x HYLas rotary cannon
7x Ion blaster
1x Magna-rail rifle
1x Medipack
1x Pan Spectral Scanner


DEDICATED TRANSPORTS

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x L7 missile launcher
1x Sagitaur missile launcher
1x Twin bolt cannon


Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x L7 missile launcher
1x Sagitaur missile launcher
1x Twin bolt cannon


Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x L7 missile launcher
1x Sagitaur missile launcher
1x Twin bolt cannon


Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x L7 missile launcher
1x Sagitaur missile launcher
1x Twin bolt cannon


OTHER DATASHEETS

Brôkhyr Thunderkyn (75 points)
3x Graviton blast cannon

Brôkhyr Thunderkyn (75 points)
3x Graviton blast cannon


Brôkhyr Thunderkyn (75 points)
3x Graviton blast cannon


Cthonian Beserks (100 points)
• 5x Concussion maul


Cthonian Beserks (100 points)
• 5x Concussion maul


Einhyr Hearthguard (300 points)
• 9x Concussion gauntlet
9x EtaCarn plasma gun
9x Exo-armour grenade launcher


Hekaton Land Fortress (225 points)
1x Heavy magna-rail cannon
1x MATR autocannon
1x Pan Spectral Scanner
2x Twin bolt cannon


Hekaton Land Fortress (225 points)
1x Heavy magna-rail cannon
1x MATR autocannon
1x Pan Spectral Scanner
2x Twin bolt cannon


Hekaton Land Fortress (225 points)
1x Heavy magna-rail cannon
1x MATR autocannon
1x Pan Spectral Scanner
2x Twin ion beamer
-----------------------------------------------------

Und es gab 2 weitere Spieler unter den Top 10:

7th – Cullen Burns – Leagues of Votann: Double Fort, four Sagitaurs, and a truckload of Thunderkyn with Bezerks to ride forwards. No Hearthguard at all!
8th – Todd Plourde – Leagues of Votann: Triple Pioneers, a Hearthguard slab, lots of Thunderkyn and some Sagitaurs.

Bei einem anderen Turnier:
10th – Antoine Givert – Leagues of Votann: Double Forts, double Sagitaur, double Hearthguard. Lovely symmetrical stuff.

----------------------------------------------------
Und nch ein erster Platz:

Rock and Stone (1995 points)
Leagues of Votann
Strike Force (2000 points)
Oathband

CHARACTERS
Brôkhyr Iron-master (85 points)
• Enhancement: Grim Demeanour

Brôkhyr Iron-master (65 points)

Grimnyr (65 points)

Kâhl (70 points)
• Warlord
• 1x Forgewrought plasma axe
1x Rampart Crest
1x Volkanite disintegrator

BATTLELINE
Hearthkyn Warriors (110 points)
1x Comms Array
1x HYLas auto rifle
1x Magna-rail rifle
1x Medipack
1x Pan Spectral Scanner

Hearthkyn Warriors (110 points)
1x Comms Array
1x HYLas auto rifle
1x Magna-rail rifle
1x Medipack
1x Pan Spectral Scanner

Hearthkyn Warriors (110 points)
1x Comms Array
1x HYLas auto rifle
1x Magna-rail rifle
1x Medipack
1x Pan Spectral Scanner

DEDICATED TRANSPORTS
Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

Sagitaur (100 points)
• 1x Armoured wheels
1x HYLas beam cannon
1x Twin bolt cannon

OTHER DATASHEETS
Brôkhyr Thunderkyn (150 points)
• 6x Brôkhyr Thunderkyn
• 6x Close combat weapon
6x Graviton blast cannon

Brôkhyr Thunderkyn (150 points)
• 6x Brôkhyr Thunderkyn
• 6x Close combat weapon
6x Graviton blast cannon

Einhyr Hearthguard (300 points)
• 1x Hesyr
• 1x Concussion hammer
1x Exo-armour grenade launcher
1x Teleport Crest
1x Volkanite disintegrator
• 9x Einhyr Hearthguard
• 9x Concussion gauntlet
9x Exo-armour grenade launcher
9x Volkanite disintegrator

Hernkyn Pioneers (90 points)
1x HYLas rotary cannon
3x Magna-coil autocannon
1x Pan Spectral Scanner
3x Plasma knife

Hernkyn Pioneers (90 points)
1x HYLas rotary cannon
3x Magna-coil autocannon
1x Pan Spectral Scanner
3x Plasma knife

Ergo: Du siehst, es scheint nahezu alles spielbar.​

 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Sagt mal, wenn man jetzt noch die Datacards irgendwo bekommt, sind die eigentlich noch brauchbar?
Die Datacards für Votan sind doch noch gar nicht erschienen? Du meinst vermutlich die Indexcards? Die sind eigentlich noch "überall" erhältlich, und brauchbar sind die ebenfalls, denn ohne gibt es gar keine Werte nach denen Votan gespielt werden können. Allerdings gibt es die als gratis Download, ob die jemand original gedruckt von GW braucht, muss jeder selber entscheiden.
 
Ich denke er fragt er wegen den besagten Änderungen die @Ghost Writer angesprochen hat. Meines Wissens nach beschränkt sich das bei den Votann aber nur auf die Punkte und die Änderung das man je nach Spielgröße mehr Einheiten des Gegners vor verurteilen kann. Also müssten die Karten der Einheiten noch aktuell sein.
 
Allerdings gibt es die als gratis Download, ob die jemand original gedruckt von GW braucht, muss jeder selber entscheiden.
Welchen Grund hätte ich sonst, danach zu fragen?
Solange brauchbar, bis ein Codex für Votann erscheint.
Da der Codex noch nicht erschienen ist, ist das nur logisch.
Ich denke er fragt er wegen den besagten Änderungen die @Ghost Writer angesprochen hat. Meines Wissens nach beschränkt sich das bei den Votann aber nur auf die Punkte und die Änderung das man je nach Spielgröße mehr Einheiten des Gegners vor verurteilen kann. Also müssten die Karten der Einheiten noch aktuell sein.
Danke. Genau das ist die Antwort, auf die ich gehofft hatte. ??
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Ich habe da mal eine Regelfrage zu dem Brökhyr Eisenführer Am Ende meiner Bewegungsphase kann er ja 3 Lebenspunkte wieder holen. Jetzt die Frage: kann er auch ein komplettes Modell ( Exoläufer ) was schon Tod ist wieder holen, oder eben nur Lebenspunkte von beschädigten Modellen. Wir hatten das Thema am WE und es gab eine angeregte Diskusion
 
Ich habe meine Berichte hier leider etwas schleifen lassen, aber hier einmal ein kleiner Rückblick auf meine Liga,

ich konnte insgesamt 5 von 8 Spielen für mich entscheiden, Teilweise sehr eindeutig.

Ich bin mittlerweile bei meinem persönlichen optimum an Liste angekommen im prinzip folgendes:

1x Kahl (Faust Volkite Grim Demenour)
10x Hearthguard (Champion mit Hammer, Rest Schwerter Vokite)

1x Champion ( Hammer)
10x Hearthguard (Champion mit Hammer, Rest faust Volkite)

2x Grymnir (1x Appraising glare)

2x 10 Warrior (Ion, Hylas, Beamer)

6x Sagitaur (4x Laser, 2x Raketen)

3x3 bikes (Scanner, Searchlight rotary)

Mit 9 drops auf dem Feld die alle Scoutmove haben bin ich ziemlich flexibel in der Aufstellung,

Generell spielt die Liste eher aggressiver, baut Druck auf und bietet einfach eine Zielüberflutung.

Brokhyr und Hekaton spiele ich tatsächlich bewusst nicht da ich für mich feststellen musste das Brokhyr in Max squads recht leicht von wichtigen Sachen ausgescreened werden können, 3er Squads allerdings sehr swingy im Dmg output sind. Hekatons bieten ein sehr gutes Ziel für gegnerische Antitank Waffen und gehen mir persönlich zu schnell drauf für den doch recht unzuverlässigen output.
Da liegt auch meiner Meinung nach immernoch unser Problem, unser Schaden ist sehr unberechenbar, nicht selten macht man keinen oder nur geringen Schaden und dann wiederrum kannst du mit nem Sagitaur Dinge einfach pulverisieren wenn du gut würfelst
Was uns aber oben hält in den Winrates ist das einfach ein guter Teil der Fraktionen nicht mit der Masse unserer Modelle zurechtkommen bzw die höhere Toughness auf den Modellen. Wir haben mit den letzten Punktereduzierungen einen Breakingpoint überschritten der es einigen Armeen einfach unheimlich schwer macht unsere Einheiten vom Feld zu nehmen bis es zu spät ist.

Ich fürchte schon fast das wir beim balance Dataslate wieder Punkteerhöhungen bekommen und damit Gefahrlaufen wieder über diesen Punkt rüberzurutschen.
Die neue Philosophie der Punkteanpassung aber nicht der Regelanpassung die sie ja nun größtenteils durchziehen wollen ist schwierig anwendbar wenn das eigentlich Problem die Regeln sind und nicht die Punkte.
 
Aktuell beschäftige ich mich ein wenig wieder mit den LoV und da passt es doch, dass wir gerade die nächste große Punkteanpassung von GW bekommen haben. Für die Votanns sieht es dabei so aus, dass es drei Nerfs in Form von Punkte erhöhungen gab. Und war in der folgenden Art:

Sagitaur: jetzt 115 Punkte (von 100) + 15
Hearthguard: jetzt 160 Punkte (von 150) + 10
Brokyr Thunderkin: jetzt 85 Punkte (von 75) + 10

Ich sag es mal so:

Der Nerf beim Sagitaur war schon gerechtfertigt, da der wirklich gespammt wurde. Siehe die Listen oben, ohne mindestens 4 von denen ging ja keiner aus dem Haus. Hearthguard 10 Punkte rauf ist ok, die eine dicke Einheit von denen wird man immer noch spielen.
Die Thunderkin sind higegen eine Einheit, die ich schon bei Release in der 9. nicht mochte und die auch in der 10. nicht so ist, wie ich mir die vorstellen würde. Aber ich kann schon verstehen, dass die wegen der Anti-Sonderregel auf der Graviton-Kanone öfters gespielt wurde. Ich halte die EInheit aber weiterhin für zu zerbrechlich und in Punkto Schaden zu zufällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SmokeMaster
Kompetetiv haben Votann zwar eine höhere Winrate als die meisten gehabt aber recht wenige Topplatzierungen und wenige 1. Plätze. Wir waren gut auf den Midtables aber nicht in der Spitzenklasse. Die 3 Nerfs haben jede Kompetetive Liste eingeschrumpft. Unser Schaden bleibt weiterhin völlig zufällig und matchup abhängig. ich bin gespannt wie sich das ganze nun einreiht.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Die Leagues of Votann sind in den rund anderthalb Jahren, in denen sie jetzt raus sind, jedenfalls durch ganz schön heftige Veränderungen gegangen. Zum Ende der 9. Edition starteten sie Ende 2022 als Elite-Xenos Armee, wo viele sicherlich zu recht gesagt haben, dass sie für ihre Leistung zu wenige Punkte kosten. GW hat damals schnell reagiert und die Punkte raufgesetzt, was sicher der richtige Weg war - und die Votann konnten sich somit gut in die bestehenden Armeen einreihen.

Die 10 Edition kam zum Frühsommer 2023 - und die Votann wurden darin deutlich zurechtgestutzt. Die Punktekosten blieben hoch, aber fast alle Einheiten wurden schlechter - und die ehemalige Elite-Xenos Armee wurde zur fast schon üblichen 08/15 40k Xenos Truppe. Statt der 3+ aufs Treffen und einer 3+ Rüstung auf den Truppen ging es runter auf den fast schon obligatorischen Xenos Standard von 4+ Treffen und einer 4+ Rüstung. Dazu wurde auch die Jundgement-Token Mechanik sehr eingeschränkt.

Das Ergebnis war jedenfalls klar - und die Votann rangierten auf den offiziell von GW ausgewerteten Turnieren auf dem letzten Platz - so wie es doch viele vorhergesagt hatten. GW musste hier reagieren und das geschah mit dem ersten großen "Balancing-Patch" im Herbst 2023. Auf einmal gibt es wieder eine Menge an Judgement Token vom Start weg - bei 2000 Punkte Spielen kann man 4 gegnerische Einheiten voll mit Token markieren - und die Punktekosten wurden massiv gesenkt. Das Ergebnis war jedenfalls so, dass die Votanns bei den ausgewerteten Turnieren nun doch wieder im oberen Mittelfeld mitspielen konnten - und sogar einige gewinnen konnten. Ferner war es so, dass die Votann bei den ausgewerteten Gewinnraten von miserablen 30 % an Siegen auf sehr gute 53 % hochschnellen konnten.

Offensichtlich war GW aber das Gespamme bestimmter Einheiten (Sagitaur, Thunderkin) aber zu extrem, weswegen man jetzt wohl meinte, in die andere Richtung nachjustieren zu müssen, daher die o.g. Punkteerhöhungen von Anfang 2024.

Ich sage es aus meiner Sicht so:

Unterm Strich werden die Punkteerhöhungen maximal dazu führen, dass eine Einheit in den Listen weggelassen wird - also je nach bisheriger Liste entweder einen Einheit Thunderkin weniger oder ein Sagitaur weniger. Die Votann haben einfach noch nicht die Auswahl als dass man jetzt hier groß was anderes machen könnte.

Hearthguard hat bisher fast jeder eine dicke 10er Einheit gespielt - und das wird auch so bleiben, auch wenn die jetzt 320 Punkte statt 300 Punkte kostet. Thunderkin waren bisher ein Auto-include und sie werden es auch für 85 Punkte noch sein - ich würde daher vermuten, dass man am ehesten auf den 4. oder 5. Sagitaur in der Liste verzichten kann.

Es bleibt aber das Problem, dass sich die Votann in der 10. Edition einfach nicht mehr als die Elite-Armee anfühlen, mit der sie in vor noch nicht mal so langer Zeit gestartet sind - und was auch eigentlich deren Fluff entspricht. Stattdessen sind die fast schon zu einer Massen-Armee geworden, wobei die Masse hier eher an den Fahrzeugen auszumachen ist.

Für den irgendwann erscheinenden Codex würde ich mir aber wieder ein Umsteuern in Richtung Elitetruppe wünschen - aber ich gehe ehrlicherweise nicht davon aus. GW ändert in den Balance-Updates eher selten die Einheiten, daher würde ich nach den bisherigen erfolgreichen Turnierlisten erwarten, dass die Thunderkin im Codex in der Art überarbeitet werden, dass die Graviton-Kanone nicht mehr die herausragend gute Waffe ist. Genauso wird die Hearthguard aktuell nur mit den Fäusten gespielt und nicht mit der Klinge. Auch hier würde ich eine Anpassung erwarten, dass die Klinge wieder attraktiver wird.

Und natürlich dürfte es gerne noch ein paar neue Einheiten geben - Raum für mehr ist definitiv vorhanden. Allein schon fehlt mir ein Kampfläufer / Dreadnaught Äquivalent. Und irgendwas an echter Panzerabwahr zu Fuß, also bspw. sowas wie Hearthguard mit schweren Waffen o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leagues of Votann sind in den rund anderthalb Jahren, in denen sie jetzt raus sind, jedenfalls durch ganz schön heftige Veränderungen gegangen. Zum Ende der 9. Edition starteten sie Ende 2022 als Elite-Xenos Armee, wo viele sicherlich zu recht gesagt haben, dass sie für ihre Leistung zu wenige Punkte kosten. GW hat damals schnell reagiert und die Punkte raufgesetzt, was sicher der richtige Weg war - und die Votann konnten sich somit gut in die bestehenden Armeen einreihen.

Die 10 Edition kam zum Frühsommer 2023 - und die Votann wurden darin deutlich zurechtgestutzt. Die Punktekosten blieben hoch, aber fast alle Einheiten wurden schlechter - und die ehemalige Elite-Xenos Armee wurde zur fast schon üblichen 08/15 40k Xenos Truppe. Statt der 3+ aufs Treffen und einer 3+ Rüstung auf den Truppen ging es runter auf den fast schon obligatorischen Xenos Standard von 4+ Treffen und einer 4+ Rüstung. Dazu wurde auch die Jundgement-Token Mechanik sehr eingeschränkt.

Das Ergebnis war jedenfalls klar - und die Votann rangierten auf den offiziell von GW ausgewerteten Turnieren auf dem letzten Platz - so wie es doch viele vorhergesagt hatten. GW musste hier reagieren und das geschah mit dem ersten großen "Balancing-Patch" im Herbst 2023. Auf einmal gibt es wieder eine Menge an Judgement Token vom Start weg - bei 2000 Punkte Spielen kann man 4 gegnerische Einheiten voll mit Token markieren - und die Punktekosten wurden massiv gesenkt. Das Ergebnis war jedenfalls so, dass die Votanns bei den ausgewerteten Turnieren nun doch wieder im oberen Mittelfeld mitspielen konnten - und sogar einige gewinnen konnten. Ferner war es so, dass die Votann bei den ausgewerteten Gewinnraten von miserablen 30 % an Siegen auf sehr gute 53 % hochschnellen konnten.

Offensichtlich war GW aber das Gespamme bestimmter Einheiten (Sagitaur, Thunderkin) aber zu extrem, weswegen man jetzt wohl meinte, in die andere Richtung nachjustieren zu müssen, daher die o.g. Punkteerhöhungen von Anfang 2024.

Ich sage es aus meiner Sicht so:

Unterm Strich werden die Punkteerhöhungen maximal dazu führen, dass eine Einheit in den Listen weggelassen wird - also je nach bisheriger Liste entweder einen Einheit Thunderkin weniger oder ein Sagitaur weniger. Die Votann haben einfach noch nicht die Auswahl als dass man jetzt hier groß was anderes machen könnte.

Hearthguard hat bisher fast jeder eine dicke 10er Einheit gespielt - und das wird auch so bleiben, auch wenn die jetzt 320 Punkte statt 300 Punkte kostet. Thunderkin waren bisher ein Auto-include und sie werden es auch für 85 Punkte noch sein - ich würde daher vermuten, dass man am ehesten auf den 4. oder 5. Sagitaur in der Liste verzichten kann.

Es bleibt aber das Problem, dass sich die Votann in der 10. Edition einfach nicht mehr als die Elite-Armee anfühlen, mit der sie in vor noch nicht mal so langer Zeit gestartet sind - und was auch eigentlich deren Fluff entspricht. Stattdessen sind die fast schon zu einer Massen-Armee geworden, wobei die Masse hier eher an den Fahrzeugen auszumachen ist.

Für den irgendwann erscheinenden Codex würde ich mir aber wieder ein Umsteuern in Richtung Elitetruppe wünschen - aber ich gehe ehrlicherweise nicht davon aus. GW ändert in den Balance-Updates eher selten die Einheiten, daher würde ich nach den bisherigen erfolgreichen Turnierlisten erwarten, dass die Thunderkin im Codex in der Art überarbeitet werden, dass die Graviton-Kanone nicht mehr die herausragend gute Waffe ist. Genauso wird die Hearthguard aktuell nur mit den Fäusten gespielt und nicht mit der Klinge. Auch hier würde ich eine Anpassung erwarten, dass die Klinge wieder attraktiver wird.

Und natürlich dürfte es gerne noch ein paar neue Einheiten geben - Raum für mehr ist definitiv vorhanden. Allein schon fehlt mir ein Kampfläufer / Dreadnaught Äquivalent. Und irgendwas an echter Panzerabwahr zu Fuß, also bspw. sowas wie Hearthguard mit schweren Waffen o.ä.
Ich hätte auch gerne Pioniere zu Fuß und das hätte ich mir auch für ein Kill Team gewünscht. Besser als das lieblose Kill Team welches wir aktuell haben.
Sprungtruppen werden ziemlich sicher kommen, auch wenn ich Zwerge mit einem Sprungmodul ehrlich gesagt nicht brauche.
Den genannten Läufer hätte ich auch sehr gerne. Da hat Necromunda ja auch bereits ein Beispiel gezeigt wie er aussehen könnte.

Bei einem muss ich dich aber berichtigen, unsere Zwerge hatten schon immer "nur" eine 4+ Rüstung auf der Standart Infanterie und den Bikes. ?

Der Rest ist eigentlich gut und stimmig zusammengefasst von dir ??
 
Ich hätte auch gerne Pioniere zu Fuß und das hätte ich mir auch für ein Kill Team gewünscht. Besser als das lieblose Kill Team welches wir aktuell haben.
Sprungtruppen werden ziemlich sicher kommen, auch wenn ich Zwerge mit einem Sprungmodul ehrlich gesagt nicht brauche.
Den genannten Läufer hätte ich auch sehr gerne. Da hat Necromunda ja auch bereits ein Beispiel gezeigt wie er aussehen könnte.

Bei einem muss ich dich aber berichtigen, unsere Zwerge hatten schon immer "nur" eine 4+ Rüstung auf der Standart Infanterie und den Bikes. ?

Ja, die Pioneers als Kill Team wäre lore-technisch weitaus akkurater gewesen, da es ja gerade die sind, die in kleinen Gruppen durch die 40k Galaxis streifen.

Jetpack Zwerge hätte ich auch nicht gebraucht - aber über das Kill Team wurde die ja quasi schon bestätigt.

Und bei der Rüstung - stimmt ich hatte schon vergessen, dass die Void Armor lediglich das gegnerische AP um eins schlechter gemacht hat. Da in der 9. aber fast jeder mit mindestens Ap -1 rumgelaufen ist, hatte ich das im Kopf zum virtullen 3+ Rüster umgerechnet - und dann falsch erinnert.

Edit:
Heute wurde wohl die 40k App aktualisiert und die neuen Punktekosten eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Moin,
Ich wollte für eine kurze Frage nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Wenn ich einen Trupp Brokhyr Thunderkin mit dem Eisenführer zusammen spiele und der Trupp Schaden bekommt, kann ich den Schaden auf die E-Cogs und den Assistant zuerst legen oder muss ich direkt den 6 Brokhyr den Schaden zuteilen?
Also zählen die Thunderkin sowie die E-Cogs+Assistant als Bodyguard für den Eisenführer?
MFG