[W40k] 5th Frensham Fighters (14.04.10: Todesstoß)

Vielen Dank für die Bestätigung zu dem Marker. Mal sehen, wie meine Gegner, besonders die Chaoten, beim ersten Spiel damit auf ihn reagieren. 😀
Da ich noch weitere Chaoscybotteile rumfliegen habe, überlege ich, einen weiteren zu bauen. Das steht auf meiner Liste aber gaaaaaaanz weit unten.

Vor einiger Zeit habe ich mal das Material, das in der 3rd Edition Grundbox dabei war, zu Missionsmarkern verbraten. Alternativ sind sie auch als Marker für Schlüsselgebäude für SiF zu gebrauchen: Medizinische Versorgung, Treibstoffdepot und Munitionsdepot.
Anhang anzeigen 35315
Wer den Fehler bei den Markern findet, der wird zum Aufklärer ehrenhalber ernannt. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wenn alles glatt geht, halte ich noch in diesem Jahr einen schweren Mörser und einen Malcador in den Händen. Eigentlich wollte ich ja auf Panzer letztendlich verzichten, ich finde das Modell aber einfach zu genial und ins Bild der Armee passend. Außerdem kommt er ja eh nur bei großen Spielen zum Einsatz.

Daneben hat sich ein tragischer Unfall beim Einschiffen des Regiments ereignet. Eine nicht geschlossene Ladeluke führte dazu, dass beim Start mehrere treue Kämpfer des Zugs Rot aus dem Landungsschiff gesogen wurden. Da unter den Opfern auch das medizinische Personal war, verzögerte sich die Bergung der Verletzten.
Und die Moral von der Geschichte: Passt auf, dass der Figurenkoffer immer verschlossen ist, wenn ihr ihn ihn anhebt. Leider musste ich deshalb meine Fifth Frensham Fighters zu Hause lassen und meine Space Wolves in die Schlachten führen. Diese haben aber das Imperium tapfer und erfolgreich vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner Freude bekomme ich in den nächsten Tagen wohl auch noch genug Raketenwerfer, um meine Truppen weiter auszurüsten. Voller Enthusiasmus habe ich deshalb eine Armeeliste geschrieben.

HQ

Colonel mit E-Waffe, StuBo, Plattenpanzer, Frags, Eiserne Disziplin
Stabsgefreiter mit Frags, Bolter, Kompaniestandarte
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1x Maschka, 1x Hochleistungsfunk
= 147 Punkte

Mörsertrupp
= 80 Punkte

Spezialwaffentrupp mit 3 Scharfschützengewehren
= 65 Punkte


Elite

Veteranen
Sergeant mit PP, E-Faust
3 Veteranen mit Melter, Frags
6 Veteranen mit Schrotflinten, Frags, 1 Funker
= 159 Punkte

Schwerer Mörser mit Infernus-Geschossen
= 65 Punkte


Standard

Infanteriezug Rot

Leutnant mit BP, E-Waffe, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 2 Flammern, 1 Funker
= 84 Punkte

2 Trupps
Veteranensergeant mit LP, NKW, Frags
9 Soldaten mit Frags, 1 Flammer, 1 Funker
= 174 Punkte

Infanteriezug Gelb

Leutnant mit BP, NKW, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 82 Punkte

2 Trupps
Veteranensergeant mit Bolter, Frags
9 Soldaten mit Frags, 1 Granatwerfer, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 210 Punkte


Sturm

Kavallerieschwadron
Veteranensergeant mit Sprenglanze, LP, Frags
4 Reiter mit Sprenglanzen, LP, 1 Funker
= 67 Punkte


Unterstützung

Unterstützungszug

Leutnant mit Bolter, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 82 Punkte

3 Panzerabwehrtrupps mit je 3 Raketenwerfern
= 285 Punkte
___________
Insgesamt 1.500 Punkte bei 108 Soldaten und einem schweren Mörser.


Der Colonel ist vor allem als moralische Unterstützung gedacht und wird von hinten kommandieren und notfalls etwas Feuerunterstützung geben. Die Veteranen sind vor allem zur Panzerjagd und gegen schwere Infanterie gedacht. Sie haben sich in dieser Funktion bereits bewährt. Zug Rot ist relativ weit vorne positioniert und versucht, feindliche Einheiten abzufangen, bevor sie den teureren Einheiten schaden können. Zug Gelb gibt Feuerunterstützung, kann aber bei Bedarf auch vorrücken. Die Kavallerie wird sich im Nahkampf um die härteren Brocken der Infanterie kümmern. Der Rest ist zur Bekämpfung auf Distanz aus gesicherten Positionen da.
 
Zu meiner Freude bekomme ich in den nächsten Tagen wohl auch noch genug Raketenwerfer, um meine Truppen weiter auszurüsten. Voller Enthusiasmus habe ich deshalb eine Armeeliste geschrieben.

HQ

Colonel mit E-Waffe, StuBo, Plattenpanzer, Frags, Eiserne Disziplin
Stabsgefreiter mit Frags, Bolter, Kompaniestandarte
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1x Maschka, 1x Hochleistungsfunk
= 147 Punkte

Mörsertrupp
= 80 Punkte

Spezialwaffentrupp mit 3 Scharfschützengewehren
= 65 Punkte

Ich würde dem Colonel den Plattenpanzer wegnehmen, du profitierst nicht wirklich davon. Wegen der Regel für gemischte Rüstungen ist der Rüstungswurf sowieso 5+ und von der Ausrüstung her ist dein HQ ein hinten stehender Moralspender und Notfallkonter, wenn die im NK sind hat der Gegner recht sicher etwas was deinen RW ignoriert. Und naja, Funken sind stylish, aber teuer, Standarte wäre billiger, ist aber Geschmackssache

Elite

Veteranen
Sergeant mit PP, E-Faust
3 Veteranen mit Melter, Frags
6 Veteranen mit Schrotflinten, Frags, 1 Funker
= 159 Punkte

Schwerer Mörser mit Infernus-Geschossen
= 65 Punkte

Plasmapistole mit E-Faust? Gut ich spiele das auch so, aber ich habe festgestellt das man sich schon grün und blau ärgert wenn die Pistole explodiert und die Teure E-Faust mit ins Grab reißt. Ich schaffe da Abhilfeindem ich dem Sarge ein Honorifica spendiere, dann verliert er nur einen Lebenspunkt, in den explosionsregeln steht meines erachtens nämlich nix von doppelter Stärke.

Der Mörser ist doch keien Eliteauswahl, oder doch?

Da du noch nen Eliteslot frei hast wäre zu überlegen die Sniper anstatt ans HQ hier als Ratlings reinzunehmen. Mußt ja keine Ratlingmodelle nehmen kannst normale Sniper nehmen, mußte halt sagen das die als Ratlings zählen. Ratlings sind effektiver.

Standard

Infanteriezug Rot

Leutnant mit BP, E-Waffe, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 2 Flammern, 1 Funker
= 84 Punkte

2 Trupps
Veteranensergeant mit LP, NKW, Frags
9 Soldaten mit Frags, 1 Flammer, 1 Funker
= 174 Punkte

Wenn du die Trupps in Reichweite des Offiziers hälst brauchst du keine Vet Sergeants, weil der Leutnant den gleichen MW hat wie die.

Infanteriezug Gelb

Leutnant mit BP, NKW, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 82 Punkte

2 Trupps
Veteranensergeant mit Bolter, Frags
9 Soldaten mit Frags, 1 Granatwerfer, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 210 Punkte

Dir fehlt ein bißchen der Plasmawerfer zum Dosen aufmachen.

Sturm

Kavallerieschwadron
Veteranensergeant mit Sprenglanze, LP, Frags
4 Reiter mit Sprenglanzen, LP, 1 Funker
= 67 Punkte


Unterstützung

Unterstützungszug

Leutnant mit Bolter, Frags, Eiserne Disziplin
Sani mit Sturmgewehr, Frags
3 Soldaten mit Sturmgewehr, Frags, 1 Raketenwerfer, 1 Funker
= 82 Punkte

3 Panzerabwehrtrupps mit je 3 Raketenwerfern
= 285 Punkte
___________
Insgesamt 1.500 Punkte bei 108 Soldaten und einem schweren Mörser.


Der Colonel ist vor allem als moralische Unterstützung gedacht und wird von hinten kommandieren und notfalls etwas Feuerunterstützung geben. Die Veteranen sind vor allem zur Panzerjagd und gegen schwere Infanterie gedacht. Sie haben sich in dieser Funktion bereits bewährt. Zug Rot ist relativ weit vorne positioniert und versucht, feindliche Einheiten abzufangen, bevor sie den teureren Einheiten schaden können. Zug Gelb gibt Feuerunterstützung, kann aber bei Bedarf auch vorrücken. Die Kavallerie wird sich im Nahkampf um die härteren Brocken der Infanterie kümmern. Der Rest ist zur Bekämpfung auf Distanz aus gesicherten Positionen da.

Dann solltest du mit dem Abfangzug dem Gegner aber entgegenlaufen um mindestens 7 Zoll zwischen Zug Rot und deiner Gunline zu bringen damit da durch Massakerbewegung kein NK Hopping entsteht.
 
Danke für das Feedback!

Ich würde dem Colonel den Plattenpanzer wegnehmen, du profitierst nicht wirklich davon. Wegen der Regel für gemischte Rüstungen ist der Rüstungswurf sowieso 5+ und von der Ausrüstung her ist dein HQ ein hinten stehender Moralspender und Notfallkonter, wenn die im NK sind hat der Gegner recht sicher etwas was deinen RW ignoriert.
Lied Dir nochmal die Regeln für gemischte Rüstungen durch. Im Gegensatz zu gemischem Widerstand oder KG wird hier nur entschieden, wer zuerst getroffen wird.

Und naja, Funken sind stylish, aber teuer,
Ich habe irgendwie das Talent, immer gerade außerhalb der 12 Zoll zu sein, von daher lohnen sie sich bestimmt.

Plasmapistole mit E-Faust? Gut ich spiele das auch so, aber ich habe festgestellt das man sich schon grün und blau ärgert wenn die Pistole explodiert und die Teure E-Faust mit ins Grab reißt. Ich schaffe da Abhilfeindem ich dem Sarge ein Honorifica spendiere, dann verliert er nur einen Lebenspunkt, in den explosionsregeln steht meines erachtens nämlich nix von doppelter Stärke.
Das wäre eine Überlegung wert. Mal sehen, wo ich die Punkte herbekomme. Als Alternative hatte ich auch schon an eine meisterhafte PP gedacht.

Der Mörser ist doch keien Eliteauswahl, oder doch?
Doch, schwere Mörserbatterien sind Elite, ebenso Thudd-Guns.

Da du noch nen Eliteslot frei hast wäre zu überlegen die Sniper anstatt ans HQ hier als Ratlings reinzunehmen. Mußt ja keine Ratlingmodelle nehmen kannst normale Sniper nehmen, mußte halt sagen das die als Ratlings zählen. Ratlings sind effektiver.
Habe ich auch überlegt, allerdings wollte ich gerne bei Spielen von über 1500 Punkten noch einen weiteren Veteranentrupp oder evtl. Thudd-Guns reinnehmen können. Außerdem missfällt mir vom Stil her die Idee, dass ich da Soldaten habe, die ein schlechteres Profil haben als der Durchschnitt, jedoch genauso aussehen. Und die Halblingsmodelle gefallen mir überhaupt nicht. Zuletzt würde mir dafür auch der Doktrinpunkt fehlen, da ich über Einheiten mit Sprengladung für größere Spiele nachdenke und Spezialwaffentrupps nicht rausnehmen möchte.

Wenn du die Trupps in Reichweite des Offiziers hälst brauchst du keine Vet Sergeants, weil der Leutnant den gleichen MW hat wie die.
Wäre eine Überlegung wert. Ich dachte halt, dass sie bei ihrer Aufgabe eine zusätzliche Attacke gebrauchen könnten.

Dir fehlt ein bißchen der Plasmawerfer zum Dosen aufmachen.
Wäre einen Gedanken wert. Mal sehen, dass ich och welche auftreibe. Bei 1750 Punkten kommen auf jeden Fall noch Veteranen mit Plasma rein.

Dann solltest du mit dem Abfangzug dem Gegner aber entgegenlaufen um mindestens 7 Zoll zwischen Zug Rot und deiner Gunline zu bringen damit da durch Massakerbewegung kein NK Hopping entsteht.
Nach meinem letzten Spiel kam mit der Gedanke auch, nachdem meine Blutwölfe durch Nachsetzen einen Taktischen Trupp, einen Cybot, einen Großmeister mit Termigefolge und einen Devastortrupp in drei Spielzügen geschnetzelt haben... Das soll meinen Impsen nicht passieren.
 
Lied Dir nochmal die Regeln für gemischte Rüstungen durch. Im Gegensatz zu gemischem Widerstand oder KG wird hier nur entschieden, wer zuerst getroffen wird.

Hab grad kein Regelbuch da, aber selbst wenn, in meinen Augen lohnt es sich einfach nicht.

Ich habe irgendwie das Talent, immer gerade außerhalb der 12 Zoll zu sein, von daher lohnen sie sich bestimmt.

Hmm dann solltest du zumindest 0-24 Zoll abschätzen lernen *grins* Und verluste so entfernen das der Trupp danach noch in 12 Zoll ist.

Doch, schwere Mörserbatterien sind Elite, ebenso Thudd-Guns.

In welchem IA steht das und unter welchen Vorraussetzungen (sprich welche Armeestruktur muß man spielen damit das geht? Das finde ich mal sehr interessant weil ich auch von Thudd Guns träume.

Nach meinem letzten Spiel kam mit der Gedanke auch, nachdem meine Blutwölfe durch Nachsetzen einen Taktischen Trupp, einen Cybot, einen Großmeister mit Termigefolge und einen Devastortrupp in drei Spielzügen geschnetzelt haben... Das soll meinen Impsen nicht passieren.

ganz wichtig, sonst isses aus. Und nicht vergessen, wenn schon imps im NK dann Unmengen davon um die bis dahin noch kleiner zusammengeballerten elite nkler des gegeners nieder zu ringen.
 
Hab grad kein Regelbuch da, aber selbst wenn, in meinen Augen lohnt es sich einfach nicht.
Mal sehen vielleicht investiere ich die 5 Punkte auch anders.

Hmm dann solltest du zumindest 0-24 Zoll abschätzen lernen *grins* Und verluste so entfernen das der Trupp danach noch in 12 Zoll ist.
Seltsamerweise hatte ich mit Schätzwaffen in der dritten immer ein sehr gutes Auge...

In welchem IA steht das und unter welchen Vorraussetzungen (sprich welche Armeestruktur muß man spielen damit das geht? Das finde ich mal sehr interessant weil ich auch von Thudd Guns träume.
Im IA vol.5 stehen die drin. Man kann als Eliteauswahlen in jeder IA Feldartilleriebaterien bestehen aus jeweils bis zu drei schweren Mörsern oder Thudd Guns (leider nicht gemischt) nehmen, außerdem noch Centauren als Schlepper. Das DKoK kann sogar bis zu 4 in eine Batterie bringen, wobei die Mörser dort etwas teurer sind.

ganz wichtig, sonst isses aus. Und nicht vergessen, wenn schon imps im NK dann Unmengen davon um die bis dahin noch kleiner zusammengeballerten elite nkler des gegeners nieder zu ringen.
Die einzige Auswahl, die ich freiwillig in kleinen Trupps und allein in den NK gehen lassen würde, ist die Kavallerie. Bei allem anderen, was bei der IA auf zwei Beinen läuft, gilt für mich die Maxime "Viel ist okay, mehr ist besser und viel mehr ist optimal", egal ob es um NK oder beschuss geht. Wobei ich den NK sowieso vermeiden würde, wo es nur geht.
 
Ja, die Figuren sind von Warzone.
Mit den Fahrzeugumsetzungen musst Du allerdings warten, bzw. wird da nicht so viel kommen. Die Armee wird fast ausschließlich aus Infanerie bestehen. Ich habe zwar einen Leman Russ, der lag aber nur noch so bei mir rum und wird hauptsächlich für den Einsatz mit meinen Dämonenjägern bemalt. Ansonsten kommt halt noch (Feld-)Artillerie, die würde ich aber nicht gerade als Fahrzeug bezeichnen, da ich Plattformen und keine Basilisken verwenden werde. Ein schwerer Mörser ist bestellt, hoffentlich habe ich den zu Weihnachten.

Naja, ein Fahrzeug wird auf jeden Fall kommen. Ich konnte dem Malcador nicht widerstehen. Den erwarte ich auch demnächst. Der ist aber hauptsächlich für Apo. Optisch dürfte er sich gut einfügen.

Ich überlege noch, an Stelle von Chimären Transportluftschiffe zu basteln. Ich habe schon ein paar Ideen, für die Umsetzung fehlen mir aber Zeit und Materialien. Es kann also noch eine ganze Weile dauern. Bis dahin gibt es halt Schlammstapfer.
 
Mein zweiter Zug ist fast fertig. Der Kommandotrupp braucht nur noch Lack, mit dem ich aber auf wärmeres Wetter warte. Die beiden Trupps sind fast so weit. Bei Trupp 1 muss nur noch der Leim trocknen und am Raketenwerfer eine kleine Ausbesserung vorgenommen werden. Bei Trupp 2 muss ich das Raketenwerferteam noch fertig bemalen. Naja, ich habe ursprünglich vorgehabt, die Kommandoabteilung mit zwei Granatwerfern auszustatten, die schon halb bemalt waren, bevor ich noch einen Raketenwerfer gefunden habe. Und den erachte ich einfach als sinnvoller.

Aber hier jetzt erst einmal die erste Aufnahme der Kommandoabteilung:
img.1198150731490.jpg.600.-1..9.jpg


Ein bearbeitetes Foto kommt noch, ich stehe momentan etwas unter Zeitdruck, deshalb kann es auch noch bis ins neue Jahr dauern. Ich hoffe, zumindest Trupp 1 heute noch fotografieren zu können. Trupp 2 wird es definitiv dieses Jahr nicht mehr schaffen.
 
Gefällt mir, schön erdiges Schema, passend zum hintergrund. Nur über die Baserandfarbe würd ich nochmal nachdenken, irgendwie wirkt die zu grell und beißt sich etwas mit dem grün. imho würd ein etwas gräulicherer Ton - z.B Graveyard earth und konsorten - besser passen

und mal mal fleißig weiter, und überrasch dich selbst mit deinem tempo^^
 
Nur über die Baserandfarbe würd ich nochmal nachdenken, irgendwie wirkt die zu grell und beißt sich etwas mit dem grün. imho würd ein etwas gräulicherer Ton - z.B Graveyard earth und konsorten - besser passen
Da werde ich drüber nachdenken. Ich werde mir mal ein Döschen kaufen und es ausprobieren.

Was ist denn das für ein Raketenwerfer
Das ist der Raketenwerfer der Stahllegion. Leider bekommt man den bei der MO nicht mehr einzeln, zum Glück habe ich für meinen Bedarf aber noch genug.

und da ich mir ja ebenfalls eine Armee aus denen baue......
Zeig doch mal, ich bin Inspirationen gegenüber nicht abgeneigt.
 
würde ich gerne machen, wenn ich denn mal Farbe an die Figuren kriegen würde..... zum einen muss erstmal meine Bestellung bei PF ankommen, damit ich mir ein paar schwere Waffen und Panzer umbauen kann, zum anderen bin ich leider zu faul zum bemalen geworden...

na mal schauen, vielleicht motiviert mich ja bis Weihnachten noch ein Paket mit neuen Teilen, dann würde ich mich mal an den ersten Trupp setzen.

Bis dahin schau ich aber weiterhin gerne dir zu 🙂



greetz
 
Nun hat es doch ein paar Tage länger gedauert, weil ich einfach nicht zum Verlinken gekommen bin. Hier ist jetzt aber der nächste Trupp. Den Rest des gelben Zuges gibt es im neuen Jahr, über die Weihnachtsferien habe ich nichts zum Bemalen eingepackt.
img.1198187360933.jpg.600.-1..9.jpg


Im Hintergrund sieht man auch noch eine Säule, die ich nebenbei mal aus Bastellaune gebaut habe. Die ist allerdings noch nicht fertig.
 
Wirklich tolle die Armee. Du hast aus den Trencher wirklich eine tolle 40k Armee gemacht, auf passende Fahrzeuge wäre ich auch gespannt.
Das motiviert micht auch mein Wehrkorps von Bismark aus Bauhaustruppen weiter voran zu treiben, die sind aber nicht auf Grabenkrieg sondern auf schnelle offene Feldzügen und erbitterten Häuserkampf ausgelegt. Den Offizier der Trenchers nutzt ich aber auch.
Toll mach weiter so!