[W40k] 5th Frensham Fighters (14.04.10: Todesstoß)

So schlecht, wie viele sagen, sind die auch nach der aktuellen Edition nicht. Mir hat ein Imp-Spieler mehrfach meine SW damit zusammengeschossen. Ich finde auch einfach, dass sie Stil haben. Und das ist mir wichtig. Ich werde mir definitiv auch noch einen zweiten Trupp bauen, zuerst muss die Armee aber einmal auf spielbaren 1500 Punkten sein. Und mein schwerer Mörser wird auch eines Tages noch Gesellschaft bekommen - wenn er denn mal endlich fertig bemalt sein wird.
 
sehr schöne Mörserteams, und das Gesamtbild der Armee ist ebendso genial wie beeindruckend. Wie bestimmt schon mehrfach angemerkt liebe ich inzwischen die Warzone-Minis, trotz der Masse sehen kaum 2 Minis gleich aus !!
Vielleicht sollte ich meine auch mal ein bisschen mit Farbe bestreichen, dann kommt bei mir vielleicht auch die Motivation ein bisschen zurück 😉



greetz
 
Am kommenden Samstag werde ich mein erstes Spiel mit den Fifth Frensham Fighters machen, das im vierstelligen Bereich ausgetragen wird. Die Gegner werden Orks sein. Ich habe mich mit meinem Widersacher auf 1200 Punkte geeinigt. Die Mission werden wir auswürfeln.
Ich habe mich für folgende Liste entschieden. Der Hauptgrund für die Zusammenstellung ist, dass das die Modelle sind, die bemalt sind - oder zumindest fast.

HQ

Kommandoabteilung
Colonel (Energiewaffe, Sturmbolter, Fragmentgranaten, Eiserne Disziplin) 86 Punkte
Stabsabteilung (Fragmentgranaten, Hochleistungsfunker, Maschinenkanone, Standartenträger mit Bolter) 41 Punkte
Kommissarin (Fragmentgranaten, Energiewaffe) 46 Punkte

Spezialwaffentrupp 3 Scharfschützengewehre 65 Punkte

Mörsertrupp 80 Punkte


Elite

Veteranen
Veteranensergeant (Plasmapistole, Energiefaust, Honorifica Imperialis, Fragmentgranaten) 69 Punkte
9 Veteranen (3x Melter, Fragmentgranaten, Funkgerät) 116 Punkte

Schwerer Mörser (Infernusmunition) 65 Punkte


Standard

Zug Rot
Kommandoabteilung
Leutnant (Energiewaffe, Boltpistole, Fragmentgranaten, Eiserne Disziplin) 52 Punkte
Stabsabteilung (Fragmentgranaten, 2x Flammenwerfer, Funkgerät, Sanitäter, 1x Melterbomben) 37 Punkte
Kommissar (Fragmentgranaten, Refraktorfeld, Energiewaffe, Boltpistole) 62 Punkte

Trupp 1
Veteranensergeant (Fragmentgranaten) 67 Punkte
Trupp (Fragmentgranaten, Flammenwerfer, Funkgerät) 20 Punkte

Trupp 2
Veteranensergeant (Fragmentgranaten) 67 Punkte
Trupp (Fragmentgranaten, Flammenwerfer, Funkgerät) 20 Punkte

Zug Gelb
Kommandoabteilung
Leutnant (Boltpistole, Fragmentgranaten, Eiserne Disziplin) 47 Punkte
Stabsabteilung (Fragmentgranaten, 2x Granatwerfer, Funkgerät, Sanitäter) 36 Punkte

Trupp 1
Veteranensergeant (Bolter, Fragmentgranaten) 68 Punkte
Trupp (Fragmentgranaten, Granatwerfer, Funkgerät, Raketenwerfer) 37 Punkte

Trupp 2
Veteranensergeant (Bolter, Fragmentgranaten) 68 Punkte
Trupp (Fragmentgranaten, Granatwerfer, Funkgerät, Raketenwerfer) 37 Punkte

Gesamtpunktzahl: 1201 Punkte

Grundsätzlich habe ich folgendes überlegt: Zug 2 bezieht Feuerstellungen, ebenso mein Colonel mit seiner Stabsabteilung und die Sniper. Zug 1 wird in sicherer Distanz vorne positioniert, um die Angriffswelle der Orks abzubremsen und den weiter hinten stehenden Trupps deckung zu geben. Dabei muss ich natürlich darauf achten, dass die Orks kein CC-Hopping betreiben können. Die Veteranen werden, je nach gegnerischer Aufstellung, infiltrieren, allerdings so, dass sie als Kontereinheit dienen können und nicht in unmittelbare Gefahr durch einen Angriff geraten können.
Meine Mörser werden sich um Massentrupps zu Fuß kümmern, natürlich hinter Deckung stehend, der Schwere Mörser soll sich um die Trupps zu beschießen, bei denen eine reelle Chance besteht, sie auf unter 11 Modelle zu bekommen - damit sie laufen! :devil:

Mein größtes Problem dürfte darin liegen, dass ich den Orks an Mobilität unterlegen bin. Außerdem habe ich nur vier weitreichende Waffen, die gegen seine Läufer und Pickupps wirkungsvoll sind. Mein Vorteil ist, dass ich ihnen an Masse überlegen bin, mein Gegner wird "nur" etwa 70 Orks in seiner Armee haben.

Ich bin momentan am Überlegen, was ich generell noch an dieser Liste verändern könnte. Leider habe ich nicht mehr viel, womit ich sie auffüllen könnte. Mir stellt sich die Frage, ob ich dem Kommissar in Zug 1 das Refraktorfeld abnehmen und statt dessen lieber dem schweren Mörser noch zwei weitere Soldaten kaufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mir um eine harte Armee gehen würde, dann wären meine SW oder meine DE dran. Die IA ist als Themenarmee gedacht und soll mir (und meinem Gegner auch) Spaß machen. Und da spielt für mich Style eine wichtige Rolle.

Einen Spielbericht habe ich angedacht, ich hoffe, das bekomme ich hin. Vielleicht ist sogar noch ein zweites Spiel den Tag drin, das wird dann aber wahrscheinlich bei der Standardgröße unserer Gruppe, 1500 Punkte, liegen. In dem Fall werde ich in Ermangelung weiterer Modelle, noch Großinquisitorin de Marteau und einen Trupp Inquisitionsgardisten dazupacken, das kommt vom Hintergrund auch hin.
 
Was Weathering und Dreck angeht, da werde ich noch etwas nacharbeiten. Leider sieht man den Rost an den Metallteilen auf dem Foto nicht so gut, ist wohl etwas zu dezent.

Das Foto war auch eher eine spontane Aktion vor meinem Kleiderschrank. Da das neue Druckerpapier noch im Kofferraum liegt und das alte alle war, habe ich halt nur so geknipst - und dann sah ich, dass ich dort seit ein paar Tagen nicht mehr gefegt habe. Krieg ist zwar immer auch eine staubige Angelegenheit, aber auf dem Foto musste es dann doch nicht sein. Ich gelobe aber Besserung. 🙄
 
Es ist jetzt schon eine Weile her, dass in diesem Aufbauthread etwas geschehen ist. Leider konnte ich den versprochenen Spielbericht nicht posten. Ich hatte ihn bei meinen Eltern auf 'nem PC geschrieben, dann ließ sich die Datei auf meinem nicht öffnen. 🙁

Er wäre auch nicht so spannend gewesen. Gegen die Orks habe ich kräftig einen auf die Nase bekommen. Am Ende des Spiels stand von mir nur noch der schwere Mörser. Schuld waren mehrere Faktoren:

  1. Ich kenne mich mit dem neuen Codex Orks nicht so gut aus und habe viele Einheiten einfach falsch eingeschätzt.
  2. Meine Veteranen habe ich einerseits auf der falschen Flanke, andererseits zu nah am Gegner aufgestellt. Dadurch konnten die Stormboys sofort in den Nahkampf. Böser taktischer Patzer!
  3. Mir fehlten Waffen gegen Massen. Letztendlich hatte ich drei Raketenwerfer, die jedoch nur einen Teil der Zeit feuern konnten, eine Maschinenkanone für die selbiges galt, einen Mörsertrupp und den Schweren Mörser. Alle Mörser haben sich bewährt, haben aber nicht ausgereicht, die Armee genug zu dezimieren. Die Automatikgewehre waren halt - Automatikgewehre eben. Viele Schüsse, kaum Wirkung. Und die Flammenwerfer lohnen sich gegen Orks zwar, aber nur bedingt, da die Überlebenden nach dem flammenden Inferno dann im Nahkampf sind.
  4. Ich war zu unflexibel. Mir fehlte die Möglichkeit, schnell zu kontern.

Aus diesem Grund habe ich folgende Überlegungen gemacht, die ich beim Aufstocken auf 1.500 Punkte berücksichtigen will. Dabei habe ich bereits die kommende Edition im Auge.

  1. Mehr Feuerkraft: Mein Unterstützungszug mit drei Panzerabwehrtrupps mit Raketenwerfern ist geklebt und befindet sich in der Bemalung. Raketen sind gut gegen Masse und Klasse und bei meiner Masse an Raketenwerfern ist es auch nicht so schlimm, wenn nur 50% der Sprengraketen treffen. Außerdem habe ich vor, einen Unterstützungstrupp mit Schweren Boltern zu bauen. Insgesamt hoffe ich so, auf eine gute Massenwirkung zu kommen.
  2. Flexibilität: Ich brauche dringend eine Kontereinheit. Dafür plane ich einen Trupp Kavallerie ein. Die Teile liegen alle hier, ich habe einen Entwurf für einen eigenen Pferdekopf mit Gasmaske gemacht, jetzt muss ich den nur noch abgießen und alles bauen und bemalen.
  3. Einsparungen: Zuerst fliegen die Kommissare raus. Diese waren nur Lückenfüller und hatten kein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Um effizient zu arbeiten, müssen sie in den Nahkampf. Und darauf ist meine momentane Armee nicht ausgelegt. Der Moralboost taugt auch nur etwas für den Trupp an den sie angegliedert sind, ich hätte ihn aber über Funk gebraucht. Schlussendlich werden auch die Fragmentgranaten und die Sanitäter weichen müssen. Die Sanis haben in den wenigsten Fällen helfen können, da die Kommandotrupps einfach überschüttet wurden von Angriffen. Fragmentgranaten werden in der kommenden Edition bei imperialer Armee nicht mehr so viel bringen, da sie dann wieder nach Initiative zuschlagen, die bei Implingen niedriger ist als bei anderen Armeen, sie kämen also selbst mit Offensivgranaten erst später dran. Orks haben zwar eine niedrigere Ini, aber wer greift freiwillig Orks an? Diese Einsparungen sollten mir genug Punkte für die erwähnten Ergänzungen geben, vielleicht auch noch ein bisschen mehr. Das muss ich mal durchrechnen.

Ich hatte zu einem späteren Zeitpunkt noch ein 1.500 Punkte Spiel gegen BA. Hier habe ich allerdings die fehlenden 300 Punkte durch Inquisition ergänzt. Das Spiel lief insgesamt besser, ich habe weniger taktische Fehler gemacht. Die Feuerkraft fehlte jedoch auch hier, ebenso die Flexibilität. Das Spiel ist, weil wir es abbrechen mussten, in der 4. Runde unentschieden ausgegangen. Hätten wir bis zum Ende gespielt, hätte ich evtl. noch ein Problem gehabt. Ich hasse die BCM der BA!

In beiden Spielen war übrigens der Held des Tages der schwere Mörser. Er hat die Orks gut dezimiert und, dank Infernomuni, zum Rennen gebracht. Ähnlich hat es sich bei den BA verhalten. Auch die rannten gerne mal. 😀
 
Freut mich, dass es hier weitergeht.
das mit ner Datei die sich nicht öffnen lies hat ich auch schonmal, lag bei mir einfahc daran, dass die aktuelle word-version dateien erstellt, die auf älteren nicht mehr zu öffnen ist 😉.
Aber erstmal : schade dass du verloren hast. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen gegen die neuen Orks zu spielen, aber die von dir angesprochene Flexibilität war auch vorher schon wichtig gegen die.
Da du ja keine Fahrzeuge mit rein nehmen willst bleibt dir ja leider "nur noch"(ok, sie ist mit die beste sturmauswahl...) die Kavallerie, ansonsten hät ich z.B nen Höllenhund oder nen Zugkommando in ner Chimäre mit ner hand voll flammenwerfern empfohlen, die denn wehrfeuer spielen 😀

Aber ich würde an deiner stelle zumindestens einen Kommissar mit drin lassen, eine MW:10 12zollblase ist doch was wert und gegen weniger krasse Nahkämpfer als BA oder Orks kann eine zusätzliche Energiewaffe oder Energiefaust doch sehr praktisch im Nahkampf sein. Was mich was irritiert: der sani kann doch eh nur gegen Beschuss helfen, im Nahkampf jedoch nicht. Ich hab eh nur einen im Kommandotrupp, wiel ich da auch drei plasmawaffen hab, dafür ist der wieder praktisch.
 
das mit ner Datei die sich nicht öffnen lies hat ich auch schonmal, lag bei mir einfahc daran, dass die aktuelle word-version dateien erstellt, die auf älteren nicht mehr zu öffnen ist 😉.
Daran kann es nicht liegen, da ich, ebenso wie meine Eltern, Office 2000 benutze. Abgesehen davon ließen sich andere Dateien bei mir problemlos öffnen. Wahrscheinlich gab es einfach einen Übertragungsfehler beim Verschieben auf meine externe Festplatte. das kommt halt davon, wenn man zu faul ist, den Laptop auszupacken und den Computer benutzt, den der Vater in meinem Zimmer abgestellt hat.

Aber erstmal : schade dass du verloren hast. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen gegen die neuen Orks zu spielen, aber die von dir angesprochene Flexibilität war auch vorher schon wichtig gegen die.
Da du ja keine Fahrzeuge mit rein nehmen willst bleibt dir ja leider "nur noch"(ok, sie ist mit die beste sturmauswahl...) die Kavallerie, ansonsten hät ich z.B nen Höllenhund oder nen Zugkommando in ner Chimäre mit ner hand voll flammenwerfern empfohlen, die denn wehrfeuer spielen 😀
Fahrzeuge sind halt erst einmal keine Option. Die kommen erst bei Apospielen auf regelmäßiger Basis hinzu. So jedenfalls die Planung. Da die Kavallerie Stil hat und zum Thema der Armee passt - und abgesehen davon eine der besten Einheiten der IA ist - kommt erst einmal eine komplette Einheit. Für weitere müsste ich noch Pferde besorgen.

Aber ich würde an deiner stelle zumindestens einen Kommissar mit drin lassen, eine MW:10 12zollblase ist doch was wert und gegen weniger krasse Nahkämpfer als BA oder Orks kann eine zusätzliche Energiewaffe oder Energiefaust doch sehr praktisch im Nahkampf sein. Was mich was irritiert: der sani kann doch eh nur gegen Beschuss helfen, im Nahkampf jedoch nicht. Ich hab eh nur einen im Kommandotrupp, wiel ich da auch drei plasmawaffen hab, dafür ist der wieder praktisch.
Der Sani kann auch im NK helfen, er darf nur nicht im direkten Kontakt sein. Da aber auch Orks, trotz des miesen BFs, mehr als nur Löcher in die Luft schießen, ist ein Kommandotrupp weggeballert worden, die anderen wurden im NK zerlegt. Da hat es auch nicht geholfen, dass ich den Sani in der zweiten Reihe hatte.
Zum Kommissar, ich glaube nicht, dass der Moralboost auch für die 12"-Regel gilt. Bei der Beschreibung steht nämlich:
Die Anwesenheit eines Kommissars in einer Einheit modifiziert daher den Moralwert des Offiziers oder Sergeanten bei Tests, welche die Einheit betreffen, um +1.
Da bei der 12"-Regel eine andere Einheit betroffen wird, gelten die Regeln eigentlich nicht. Im FAQ steht auch nichts Gegenteiliges.

Ich habe gerade mein Kartenlesegerät verliehen. Sobald ich es aber wieder zurück habe, mache ich Fotos von den Fortschritten, auch wenn sie eher spärlich sind.
 
Irgendwie komme ich beim Malen nicht weiter. Ich hätte wohl keinen ganzen Zug auf einmal anfangen sollen. Naja, er nähert sich dem Ende, leider werde ich in den nächsten Tagen auch keine Zeit zum Malen haben.

Zwischendurch habe ich aber etwas gebastelt. Da ich unbedingt Kavallerie haben will, diese aber stilecht auch Gasmasken braucht, blieb mir nichts anderes übrig als diese selbst irgendwie zu basteln. Deshalb habe ich mich mit einem Pferdekopf, ein paar Werkzeugen und Bitz und etwas Magic Sculpt hingesetzt und gebastelt.
Anhang anzeigen 43893
Die braunen und türkisen Flecken sind übrigens Unfälle mit Brown Ink bzw sehr stak verdünntem Türkis... Man sollte halt seine Bastelarbeiten nicht achtlos auf den Tisch werfen...

Am Wochenende trifft sich wieder unsere Spielgruppe. Mal sehen, ich werde mir hoffentlich die noch fehlenden Modelle bei einem Freund ausleihen können, dann probiere ich mal meine 1.500-Punkte-Liste aus.
 
Mhh, also das sieht genial aus. Besser als meins damals, war aber auch ein anderer Kopf.

iKZLwN3Z.jpg


Sieht dadurch manchmal etwas Nurglig aus. XD
Was ich bloß nicht ganz verstehe warum deine Truppen diese Knallig "Bunt" wirkende Braun mit dem Blau/Roten Kompaniepads haben und die Mörser Dunkelgrün ist?
Imho müssten da nicht die Soldaten etwas erdiger sein?
(Mal ganze davon abgesehen das die Modelle meiner Meinung nach sowieso nicht alzu schick sind, aber das ist ja jedem das seine)
 
Mhh, also das sieht genial aus. Besser als meins damals, war aber auch ein anderer Kopf.
Danke. Ich weiß aber nicht, was Du gegen Deinen Kopf hast, der gefällt mir auch ausgesprochen gut.

Das doch eher "knallige" wirkt nur auf den Fotos so, in Realität sind sie wesentlich gedeckter. Übrigens ist alles in einer Grundfarbe, "English Uniform" von Vallejo", gehalten, auch Mörser, schwerer Mörser etc. Auf dem Spieltisch wirkt das dann erdiger als auf den Fotos.
Für blaue Kompaniepads habe ich mich entschieden, da die Figuren ohne zu monoton braun wirkten und ich einen farbigen Kontrast wollte. Andere Grün- oder Brauntöne bissen sich mit dem Rest der Figur oder gingen unter, die restlichen Farbversuche wirkten auch nicht so überzeugend.

(Mal ganze davon abgesehen das die Modelle meiner Meinung nach sowieso nicht alzu schick sind, aber das ist ja jedem das seine)
Alles eine Frage des Geschmacks. Sicher, es gibt schönere Figuren, mir gefallen sie jedoch. Und das ist doch wohl das wichtigste. 🙂
 
Nach langer Zeit der Untätigkeit habe ich endlich meine Figuren und Farben aus den Umzugskartons ausgepackt und meinen neuen Malplatz eingeweiht. Als erstes habe ich meinen Sentinel fertiggestellt. Er ist zwar momentan nicht in der Liste vorgesehen, mir war jedoch danach, ihn für Apo-Spiele etc. fertig zu bemalen.
Anhang anzeigen 45078
Die Radarsuchkopfrakete ist optional und mit Neodym ausgestattet.


Als nächstes werde ich meinen Unterstützungszug fertigstellen. Außerdem möchte ich dann mit meiner Kavallerie anfangen. Hinzu kommt, dass ich noch ein bisschen FW-Kram eingekauft habe, der ebenfalls nach Farben schreit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra, Frensham Fighters vor!

Also drei Dinge möchte ich auf jeden Fall sagen:

  • Ich find die Warzone-Minis schick 🙂
  • Ich liebe Mörser, was deine Armee nochmal interessanter macht
  • endlich jemand, der bei Imps auf Masse setzt!
Freue mich dass es bei dir wieder weiter geht.

Zum Sentinel: Ist das das alte Modell aus der 2. Edition oder ist der auch aus einer anderen Miniaturenpalette?
 
Ja, das ist der aus der 2., ich habe lediglich die Kanone und den Kopf getauscht, dem Sentinel unten ein Loch verpasst und darin den Magneten versenkt. Ich fand den alten Sentinel schon immer gut, leider bekommt man die nur so selten, sonst würde ich mir eine Schwadron aufbauen. naja, vielleicht wird es ja irgendwann nochmal was. der war auch eher ein Nebenprojekt.

Weitere Mörser sollen übrigens folgen, momentan liegen (leider) die Prioritäten noch auf ein paar anderen Trupps.
 
Man meint grad was für ein riesigen Gehänge der hat.😀
Hey, bei der Imperialen Armee hat halt alles ein dickes Rohr. 😉

Ich hatte erst eine Rakete von den SM angehalten, die sah allerdings einfach zu mickrig aus und passte nicht zum "alten" Aussehen der Armee.

P.s. ich hab noch einen alten Sentinel für dich, meld dich wenn du ihn haben willst.
Hier erhobenen Finger vorstellen. (Und nach PMs schauen)