[W40k] 5th Frensham Fighters (14.04.10: Todesstoß)

AAAAAAAAAAAAARRRRRRRRGGGGHHHHHH! Allmählich könnte ich echt kotzen. Da freue ich mich, dass ich noch einen Arm mit Plasmageschütz für meinen Titanen ersteigern konnte und dann quetscht ihn heute ein Brutalo mit Horn auf der Jacke heute so in meinen Briefkasten, dass er in der Mitte zerbrochen ist, trotz angemessener Polsterung und Hinweis auf der Sendung. :angry:
Wenigstens lies er sich wieder kleben und die Übergänge werden noch mit MS ausgebessert, ich muss sowieso noch Löcher vom Guss zuspachteln.
 
@ Sanguiniker:
Vielen Dank, das höre ich gerne. ^_^

Die Köpfe sind einzeln, hier ist mal ein Bild des Gussrahmens eines normalen Soldaten:
Anhang anzeigen 52511
Die Figuren sind insgesamt deutlich billiger. Ich habe für meine ca. 400 Minis, die hier rumliegen, maximal 80 € gezahlt. Leider bekommt man sie nicht mehr wirklich gut. Bei Prince August, dem Vertrieb der Restbestände von Warzone, bekommt man den Beutel mit 80 Figuren (40x Imperial, 40x Bauhaus) z.B. für 20 €, bei Ebay ist's meist noch günstiger.


So, in drei Tagen kommt der neue Codex offiziell heraus, letzten Samstag habe ich den alten für mich verabschiedet. Es war ein 1000 Punkte Spiel gegen BT. Insgesamt war es mein erstes Spiel gegen BT und ein Debakel. Zuerst war die erwürfelte Mission die mit Killpoints. Dann hatte ich zwar gute Würfel beim Treffen und durchschnittliche beim Verwunden, mein Gegner hat aber leider seine Rustungswürfe ebenso gut gewürfelt, wie ich meine Trefferwürfe. Und zu allem Überfluss kamen die Reserven (Veteranen und ein Sentinel) erst zu spät und natürlich immer über die falsche Flanke. Und da BT nach Verlusten vorstürmen, waren sie viel zu schnell viel zu nah dran...
Wie auch immer, es kann nur besser werden.

Unterkriegen lasse ich mich dadurch natürlich nicht. Vielmehr hat es mich, zusammen mit dem Stöbern in der Bitzbox, zum basteln veranlasst. Resultat meiner gestrigen Bastelwut sind drei Prediger und ein Artillerieoffizier.
Hier die drei Prediger, zwei davon mit Eviscerator:
Anhang anzeigen 52512
Und noch der Artillerieoffizier:
Anhang anzeigen 52513

Außerdem habe ich heute beim weiteren Durchwühlen der Bitzbox tatsächlich noch einen Blister gefunden, in dem sich Kommissar Yarrick rumtreibt. das freut doch das imperiale Herz.
 
Ja, da kommt die her. Hauptsächlich habe ich auf Flagelanten zurückgegriffen, dazu ein paar Bitz aus dem SM-Kommandantengussrahmen, von den Catachanern, alten Waffengussrahmen von SM und CSM und ein FW-Reinheitssiegel.

Momentan klebe ich gerade meine Kommissare zusammen, dann kann ich morgen alles grundieren. Und übermorgen ist weiteres Basteln an der Todesstoß angesagt.
 
@ Sanguiniker:
Die Prediger habe ich auch eher für Apokalypse-Spiele gebaut, dort setze ich die Armee nämlich gerne zusammen mit meinen Inquisitionstruppen ein. Und da finde ich das vom Hintergrund her auch passend. In normalen Spielen dürfte ich eher keine Punkte für sie übrig haben.

@ jäger2:
Ja, die V2 ist im Maßstab 1:72. Leider hat der Händler einen Lieferengpass, die 5 Stück, die ich für Leute aus meiner Spielrunde und mich noch geordert habe, erwarte ich seit über einem Monat. <_<
 
Heute haben wir mal wieder ein bisschen gebastelt, vor allem haben wir an unseren Todesstoßlafetten gebaut. Hier mal ein paar WIP-Fotos:

1. Die Teile, die wir vom Basilisken zu benutzen gedenken.
Anhang anzeigen 52532

2. Erster Anpassversuch der Rampe.
Anhang anzeigen 52533

3. Jetzt noch mit Rakete.
Anhang anzeigen 52534

Die benutzten Materialien sind bisher pro Panzer:
1 Basilisk
1 A4/V2 von Condor im Maßstab 1:72
1 U-förmige Aluschiene mit 1 cm Breite und Höhe
Plastikcard

Morgen wollen wir uns an die Hydraulik machen.
 
Ich finde die Rakete zwar auch etwas zu groß aber das ist nict der Grund warum es komisch aussieht. Die Lafette ist viel zu weit weg vom dach der Chimäre, das wirkt unglaubwürdig denn die Rakete müsste sehr leicht sein damit die Lafette nicht abricht. Bring den Träger tiefer an dann macht auch die ernorme Größe der Rakete nicht viel aus.

Alternativ könnte man ein eigenes Abschusssystem entwickeln, was ich meine ist, dass die Rakete zum fahren waagerecht auf dem Dach der liegt, zum abschuss aber nach hinten geklappt wird um 90 grad. So, dass die Rakte praktisch hinter dem Fahrzeug steht und von einer art ministartrampe abgeschossen wird.
 
Ich finde die Rakete echt zu groß.
Die sind eigentlich auch sehr groß:
Todessto%C3%9F-Raketenlafette_MK2.JPG

Ich habe mal Epicmodell und unsere Teile ausgemessen und festgestellt, dass unsere Rakete doch ein stück kürzer ist, relativ zum Trägerfahrzeug gesehen.

Wir werden aber heute nochmal darüber Quatschen, ob (und wie) wir das Ganze tieferlegen können. Und dann wird weitergearbeitet.
 
Aber ich finde imme noch, dass eine so große Rakete für eine 3"+W3" Schablone zu groß ist. Da müsst eigentlich ne 15" Schablone her, für nen Marschflugkörper.

denk dran das ist der Radius! Definitiv!
Also eine 6" bis 12 Zoll Schablone.


Nochmal zum Umbau. Wie gesagt die Rakete ist nicht wirklich zu groß nur die Aufhängung sieht einfach nicht glaubhaft aus. Schau dir dein Epic Vergleichsmodell an. Der Drehpunkt ist am Ende auf gleicher höhe wie dasDach der Chimäre. Du hast aber die Achse eines Basilisk genommen, da ist der Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet: