[W40k] 5th Frensham Fighters (14.04.10: Todesstoß)

Lange Zeit hat sich hier gar nichts getan, dafür hatte ich in meiner spärlichen Freizeit einfach zu viele Malprojekte: Mortheim-Zwerge, Red Devils für Operation World War II usw.

Momentan geht es aber fleißig weiter bei meinen 5th Frensham Fighters. An meinem ersten Leman Russ (WIP-Foto ist irgendwo oben) fehlen nur noch einige Details, der zweite ist auch schon recht weit. Außerdem habe ich dazu noch einen Höllenhund und einen Centaur in Arbeit. Und weil das Ganze nicht genug ist, liegen bereits einige FW-Bausätze rum, die gebaut und bemalt werden wollen: Eine Medusa in der Artillerievariante, ein Hydra und passend zur Medusa noch ein Trojan.

Infanterietechnisch geht es etwas langsamer voran. Gestern habe ich meinen ersten Laserkanonentrupp fertig geklebt. Wobei, Laserkanonentrupp trifft es nicht so ganz. Da ich ja keine Laserwaffen in der eigentlichen Armee haben will (bei einigen Modellen wie Kommissaren oder Predigern bin ich da freier, da sie nicht von Frensham kommen), wurden kurzerhand britische 18pdr. von Great War Miniatures genommen. Leider ist mein Fotoapparat gerade nicht da, sonst hätte ich schon mal Bildmaterial geliefert.

Last but not least hat mich irgendwie das PI-Fieber ein bisschen gepackt. Jedenfalls mussten erst einmal eine Bastion und eine Verteidigungslinie her. Die Teile sind geklebt und grundiert, sobald mein LK-Ersatz grundiert ist, werde ich die Airbrush auspacken.
 
So, als kleine Überbrückung bis etwas fertig ist, habe ich erst einmal eines der Panzerabwehrteams zusammengesetzt und abgelichtet. Noch ist die Kanone lose, nachher muss ich sowieso den Luftpinsel zücken, dann werden die auch mit Grundfarbe versehen.
Anhang anzeigen 55079

Leider musste ich feststellen, dass die Grundierung nicht so viel taugt. Irgendwie kommt die Sprühgrundierung von Vallejo schlechter in Ritzen als die von GW. Na ja, es war ein Versuch, die nächste Dose wird wieder GW.
 
Johuuuuuuuu, meine ersten Panzer sind fast fertig. Leider benötigt der Fixierer für die Pigmente immer Stunden zum Trocknen, so dass ich bei den letzten Schritten nur langsam voran komme. Aber wer will schon saubere Tanks?

Edit: Während des Trocknens habe ich übrigens am Mustermodell für meine Gardisten gemalt:
Anhang anzeigen 55746
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der erste Panzer ist fertig. Ich habe einfach einmal klein angefangen und zuerst den Centaur Artillery Tractor fertiggestellt. Leider habe ich das doch ziemlich verbogene MG nicht ganz gerade hinbekommen, da muss ich nochmal nachbiegen. Ebenso hat der erste Überrollbügel beim nachträglichen Bearbeiten des MGs eine leichte Delle bekommen.
Anhang anzeigen 55989

Bei den anderen Panzern müssen nur noch die Griffe der MGs gemacht werden, außerdem fehlt die Lackierung. Ach ja, der Räumschild beim zweiten Leman Russ ist auch noch ganz in Silber, den muss ich erst noch Airbrushen. Da sich das nicht immer nur für ein Teil lohnt, kann der zweite Leman Russ also noch ein paar Tage länger dauern.
 
Die Panzer sehen gut aus. 🙂
Zwar ein kleine Farbpalette aber auch minimalische Paintshops können überzeugen.
Vorallem der Used Look in der Ketten Region. Hast du das mit Pigmenten gemacht?

Einzige Kleinigkeit die es zu Maulen gibt, ist dass du viele Stellen zerschliessen und dreckig dargestellt hast, aber gerade die Schaufel, die ja eigentlich dafür prädestiniert ist einfach nicht. 😀 Zumindest die Hellhound Schaufel sind "unfertig aus". Der Rumpfflammen werfer sieht auch sehr neu aus.


grüße
 
@ LordXarxorx:
Erst einmal danke für C&C.
Glaub mir, auch die Schaufeln sind zerschlissen und verdreckt, man sieht es nur aus diesem Winkel nicht so gut. Ich habe da aber auch das komplette Programm gefahren: Abgeplatzte Farbe durch Haarspraytechnik, Rostspuren durch Ölfarbe und Staub und Dreck durch Washes und Pigmente.
Beim Rumpfflammer muss ich allerdings zustimmen, den habe ich irgendwie vergessen. Das werde ich allerdings noch nachbessern.

@ KalTorak:
Das Bild kommt. Versprochen! Zusammen mit mehr Panzern.
 
Es ist so weit, die Fifth Frensham Fighters sind seit zwei Jahren unter meinem Kommando. Aus diesem Grund habe ich noch einige Einheiten fertiggestellt, quasi als kleines Geburtstagsgeschenk an sie. Fertig wurden heute noch
- beide Leman Russ Kampfpanzer
- ein Sturmsentinel
- der Flottenoffizier.

Bevor ich mich jedoch dran mache und die Modelle fotografiere (was ich bei den momentanen Lichtverhältnissen evtl. auch auf morgen verschieben werde), gibt es erst einmal das gewünschte Gruppenfoto, besser gesagt zwei Fotos. Leider sind sie aufgrund des Lichts nicht so toll geworden.
Anhang anzeigen 56251

Anhang anzeigen 56252

Und noch eine kleine Vorstellung, von vorne nach hinten und von links nach rechts:
Vorderste Reihe:
Psioniker-Kampftrupp; Col. James Edward Sinclair mit seinem Kommandostab (inkl. dreier Berater); Cyclops mit Controller; Regimentskommissarin Blake
Mittlere Reihe:
Zug Rot (zwei Trupps mit Flammenwerfern, Unterstützungstrupp mit Mörsern); Zug Gelb (zwei Trupps mit Raketenwerfern und Granatwerfern, drei Unterstützungstrupps mit Raketenwerfern); Zug Braun (zwei Trupps mit schweren Boltern und Granatwerfern)
Hintere Reihe:
Veteranentrupp "Tin Openers" mit Meltern; Scoutsentinel mit Maschinenkanone und Radarsuchkopfrakete; schwerer Mörser mit Centaur Artillery Carrier und drei Mann Besatzung; Höllenhund; zwei Leman Russ Kampfpanzer; Sturmsentinel mit variabler Bewaffnung; Veteranentrupp "Osbournes Oaks" mit Scharfschützengewehren und Raketenwerfer.