W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieviele verschiedene Armeen bietet Flames of War? Wieviele komplett verschiedene Einheiten gibt es? Je mehr Armeen, Einheiten, Zauber, Kräfte und Sonderregeln existieren umso schwieriger wird es, ein ausgeglichenes Regelsystem zu kreieren.

1. Bei Flames of War gibt es derbst unterschiedliche Armeen wo du bei einer gleichen Punktzahl entweder nur 5 Modelle auf der Platte stehen hast (Königstiger-Kompanie) oder aber 60-70 (Russeninfanterie). Und es funktioniert. Kriegsparteien gibt es vielleicht so an die 10, alle auch mit ihren Sonderregeln. Wobei es innerhalb dieser Partei dann wieder sehr starke Unterschiede macht, ob man z.B. Paratrooper spielt oder einen Armoured Car Squadron.
2. Klar ist es schwerer, aber GW versucht es ja mittlerweile nicht mal mehr ansatzweise. Es gibt halt Balanceprobleme, die bekommt man beim ersten Überfliegen eines Codex raus, vor allem interne Balance-Probleme (Carnifex vs. Trygon). Das es keinen JotWW in der Form geben sollte dürfte jedem klar sein, genau so wie eine Doppellash. Solche Brocken habe ich bei FoW noch nirgendwo gesehen außer vielleicht Goliath-Ladungsträger.
Das hat nichts mehr mit "ist schwierig zu balancieren" zu tun, sondern mit einem absoluten Desinteresse an Balance. GW gibt es ja sogar offen zu.
 
Schach und Mensch-ärger-dich-nicht sind komplett ausgeglichen, weil beide Spieler mit den gleichen Voraussetzungen starten.
Nö sind sie auch nicht, der Spieler der anfängt ist immer im Vorteil, daher spielt man beim Schach auch immer 2 Partien. Wäre es ausgeglichen würde ja eine Partie ausreichen.

EDIT: Da war ich ja viel zu langsam.
 
Viele dieser "charakterstarken Spieler" spielen das Spiel nicht, weil es ihnen besonders gut gefällt, sondern weil sie sich dann als etwas besseres fühlen können. Was sie meiner Meinung nach übersehen ist der Punkt, dass eine große Anzahl an Spielern auch immer dazu führt, dass es Spieler gibt, die man persönlich nicht leiden kann. Und das würde auch bei ihrem kleinen System passieren, wenn denn mehr dazukämen.
Also ob ich mich elitär fühlen kann ist mir reichlich egal. Wenn mir ein Spiel gefällt ist mir echt wurscht wieviele Leute das spielen und wenn es mir nicht gefällt ebenfalls (mir gefallen z.B. Warmachine, Flames of War und Infinity nicht wirklich - die Spiele sind nicht schlecht, aber einfach nicht mein Ding).
Prinzipiell gefällt mir der 40k-Hintergrund einfach (trotz Logikbrüchen) und ich hätte gern einfach modernes System bei dem man sich nicht permanent ärgert, weil Listen unausgeglichen, Armeebücher völlig veraltet und Regeln inkonsistent sind.
Ich spiel u.a. auch Battlefleet Gothic, Necromunda (das orientiert sich stark WH 2nd Edition) und Talisman, da hat man diese Probleme seltsamerweise in viel geringerem Umfang. Bei GW kann man eigentlich relativ vernünftige Spiele machen wenn man sich mal Mühe gibt (wobei sie bei BFG mit dem aktuellen FAQ auch einiges verschlimmbessert haben, also vll. doch eher ein konnte).

Ob ich bestimmte Spieler leiden kann oder nicht ist für mich kein Argument für oder gegen das spielen eines Systems - ich hab auch schon ein paar BFG- und SST-Spieler kennen gelernt die ich überhaupt nicht leiden kann, aber mit denen muss ich dann einfach nicht (nochmal) spielen, zwingt mich ja niemand dazu.


Mal eine Frage an alle die sich über die Regeln aufregen,
  • 1) habt Ihr Eure Armee👎 vollständig bemalt?
  • 2) habt Ihr alle Armeeauswahlen die Ihr gerne hättet?
  • 3) habt Ihr schönes Gelände zum spielen?
  • 4) habt Ihr Euch schonmal eine Kampagne ausgedacht?
  • 5) usw. usf.
Falls Ihr das alles mit Ja bestätigen könnt dürft Ihr Euch weiter Aufregen, ansonsten konzentriert Euch auf die obigen Punkte und schon habt Ihr gar keine Zeit mehr um Euch aufzuregen! :lol:

1. Ja, hab ich. Hab u.a. ne hübsche Eldararmee mit einigen Umbauten in der Vitrine stehen, dürften so 1500p-2000p sein. (Dazu 5000 Punkte BFG-Tyras, nen ca. 20 Mann großen Necromunda-Symbiontenkult, 2000 Punkte SST-Exos, einen Haufen bemalter SST-Bugs (10.000 Punkte?)).
2. Nuja, eigentlich kann nie genug Auswahlen haben, oder?. Zum spielen reichts, aber wenn man damit nicht spielen kann wieso sollte man sich mehr anschaffen. Zum staubfangen sind 40k-Figuren ein bisschen zu teuer. Im Moment dienen sie dazu bei SST Skinnies zu proxen und können daher in den nächsten Monaten sogar möglicherweise mit Verstärkung rechnen.
3. Joa, für Bodenkampftabletops und Weltraumschlachten. Wobei das "schön" relativ ist - das ganze Gelände müsste mal neu bemalt werden, aber das ist schon in Arbeit.
4. Ja, leider muss man Regelwerke dafür selbst schreiben, weil es dafür kaum vernünftiges gibt (außer bei Necromunda, das starke Rollenspielaspekte hat und auf Kampagnen ausgelegt ist). Momentan laufen die Vorbereitungen für eine SST-Kampagne.
5. Öh... kann ich jetzt leider nicht so genau beantworten.


[/LIST]
Ich spiele ja selber auch intensiv FoW. Muss aber sagen, dass ich den Vergleich etwas hinkend finde. Der Vorteil bei FoW ist wirklich durch die hist. Gegebenheiten, sprich Zeitraum, Schauplätze usw. Durch die stetige Entwicklung von neuen Waffen, hat man natürlich auch immer etwas anderes, was man nur für einen bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort ins Gefecht führen kann. Das ist etwas, was meiner Meinung nach sehr schwer bei 40k abzubilden ist.
Empfinde ich jetzt überhaupt nicht so.
Bei 40k werden doch sowieso nur noch ständig alte Kamellen aufgewärmt, der Hintergrund entwickelt sich doch seit Jahren praktisch nicht mehr weiter.
Alles was da an Kriegsschauplätzen angesprochen wird (z.B. Armageddon) hat meist schon vor 6000 Jahren oder mehr stattgefunden.
Da wäre es überhaupt kein Problem eine Liste imperiale Armee Armageddon oder eine Liste Blood Angels Armageddon und eine Liste Orks Armageddon rauszubringen - kleine Mods der vorhandenen Listen, die diese Truppen zu genau diesem historischen Zeitpunkt darstellen.


Das ist natürlich zum einem dem Umfang des Sortiments und Marketingtechnischen Gesichtspunkten geschuldet wer wollte denn allen ernstes verlangen oder erwarten das GW innerhalb eines Designzyklusses folgendes schafft:

Grundregeln
Erweiterungen (apo, Planet Strike, Battlemissions)
Dark Angels
Space Wolves
Space Marines
Blood Angels
Grey Knights
Sororitas
Imperial Guard
Tau
Eldar
Orks
Tyraniden
Chaos Space Marines (welche eigentlich mindestens 5 Listen verdient hätten, eine ungeteilte und eine für jeden Gott)
Dämonen

Dazu kommen noch das Adeptus Mechanikus, Ordo Xenos, 4 weitere Chaoslisten verlorene und Verdammte.
GW macht es sich hier aber auch mutwillig schwer. Es ist weder praktisch noch passend, dass jeder Dosenorden seinen eigenen Codex bekommt.
VuV könnte man mit der imperialen Armee zusammenfassen (ist effektiv eh fast dasselbe) und Zugriff auf einige Einheiten aus dem Chaoscodex ermöglichen. Grey Knight, Inquisition, Ordo Xenos und Soros gehören ebenfalls in einen Codex, da sie mehr oder weniger demselben Dachverband angehören und häufig auf dieselben Einheiten oder Ausrüstungsgegenstände zugreifen.
Wenn man den momentan beschrittenen Weg auch für die Xenos gehen würde (einen Codex für jede Schwarmflotte, einen für jedes Weltenschiff, einen für jeden Orkklan, einen für jede Schwesterschaft) würde jedem schnell auffallen wie schwachsinnig diese Idee eigentlich ist, aber bei Dosen regt sich niemand auf, weil eh 70% der Spieler Dosen spielen und es daher kaum auffällt.


@Balancing: Gibt es irgendein Tabletop, TCG oder andere Hobbymaßnahmen (außer viellecith ein paar ausgewählt PCGames) die das wirklich hinkriegen über JAHRE...meiner Meinuung nach nicht, es gibt immer was was einen Augenblick lang "imba" ist.....
Naja, zu 100% gelingt das nie (auch Schach ist minimal unausgewogen), aber es macht einen Unterschied, ob man je nach Einheitenauswahl leicht unterlegen ist oder mit einem bestimmten Volk (Necrons...) gegen aktuelle Codices garnicht mehr anzutreten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an alle die sich über die Regeln aufregen,
  • habt Ihr Eure Armee👎 vollständig bemalt?
  • habt Ihr alle Armeeauswahlen die Ihr gerne hättet?
  • habt Ihr schönes Gelände zum spielen?
  • habt Ihr Euch schonmal eine Kampagne ausgedacht?
  • usw. usf.
Falls Ihr das alles mit Ja bestätigen könnt dürft Ihr Euch weiter Aufregen, ansonsten konzentriert Euch auf die obigen Punkte und schon habt Ihr gar keine Zeit mehr um Euch aufzuregen! :lol:

1. Nicht alle, aber meine Marines sind kurz davor komplett fertig bemalt zu werden.

2. Nein, weil es sie bei Tyras zb. noch nicht gibt und bei manch anderen nur die Zinn Version die mir nicht zusagt (Dämonen, Necrons, Space Marines)

3. Diverse Stücke sind bereits vorhanden, Tendenz steigend.

4. Im Juli werde ich eine große Necronkampagne starten, die Regeln hierfür sind fast fertig *freu*
 
also Mädels hört euch stäendig auf über das fehlende Balancing aufzuregen. Das Spiel läßt sich sehr gut Balancen, es ist nur eine Sache der Gegner in dem man sich vorher abspricht was erlaubt ist und was nicht oder eben so Sachen wie Doppellash einfach wegläßt.
Ganz einfach.
Und jetzt kommt ned wieder mit Turnieren an, wenn ich Turniere spielen wollt spielt ein Spiel das dafür ausgelegt ist.
 
Ich finde das größere Problem liegt eher in der Holzhammer Methode von GW mit unbalancing umzugehen.

2 Beispiele:

1. Die Energiefaust
In der 3. Edi für ihre 15 Pkt viel zu gut, da sie damals noch die Attacke
für 2 Nahkampfwaffen gab.

Lösung:
E-Faust kriegt in der 4 Edi nur durch Dopplung die zusätzliche Attacke.
Gleichzeitig wurden aber in allen 4 Edi Codexis die Kosten auf 25 Punkte
hochgeschraubt wodurch es sich für Modelle mit einer Attacke
nicht mehr lohnt eine zu nehmen.

2. kleine ausgemaxte Trupps
In der 3 u. 4 Edi war es normal Minimalgroße Standardtrupps zu spielen
um Maximale Spezialwaffen zu erhalten. (z.B 5 Marins mit LK und PW)

Lösung:
Es wurde in der 5 Edi die Killpointmissionen eingeführt um dies ab zu strafen.
Gleichzeitig können in vielen Codexis nur noch große Standadtrupps Spezialwaffen
nehmen wodurch viele Spieler diese Option wieder verwerfen.

Aber mit der Zeit normalisiert sich das alles wieder.

SW können in ihre Standards schon ab 5 Modelle eine Spezialwaffe nehmen
und über die Wolfsgardisten gibst die E-Faust für 38 Punkte.
GK können auch auf 5 Modelle eine Spezialwaffe nehmen
und kriegen für 30 Punkte ein Modell mit E-Hammer.

Ich denke die nächsten Regeln die geholzhammert werden sind wohl Wundgruppen und/oder Fahrzeuge.

MfG ShadoWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
also Mädels hört euch stäendig auf über das fehlende Balancing aufzuregen. Das Spiel läßt sich sehr gut Balancen, es ist nur eine Sache der Gegner in dem man sich vorher abspricht was erlaubt ist und was nicht oder eben so Sachen wie Doppellash einfach wegläßt.
Ganz einfach.
Und jetzt kommt ned wieder mit Turnieren an, wenn ich Turniere spielen wollt spielt ein Spiel das dafür ausgelegt ist.


Was auch nicht immer geht.
Hab schon paar mal versucht mit meinem Gegner zu Reden das er das eine oder andere (z.b BCM) Zeugs nicht bei mir Einsetzen soll.
Da wird man aber meistens von ein paar Leute dumm angemacht und als "Angsthase" oder ähnliches bezeichnet, weil ich mich ja nicht traue gegen eine Starke Liste zu Spielen und so.
Ich finde es echt bedauerlich wie viele BA Spieler Aggressiv werden wenn man ihnen versucht BCMs zu verbieten.
Weil sie dann meisten meinen das Mephiston und so garnicht so "TOLL" sind und wenn man es richtig anstellt auch sehr schnell tot sind (warum ist es dann so schlimm sie dann nicht einzusetzen???)
Wiederum spiele ich auch gegen Leute mit dem man wirklich reden kann und so die sind jedoch relativ selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann immer die Leute die sich ins Spiel reinsteigern und meinen das das ihre "Lebensaufgabe" sei bei Tunieren teilzunehmen. Dazu kommt noch fast schon Krankhafte uneinsicht. Vor wenigen Post war noch die rede von Leuten die sich für was besseres halten, das trifft auf die genau zu. 🙄

Die Leute denken weil sie an Tunieren teilnehmen gehören sie zur Elite unter den TT-Spielern. Wenn wer von außen dazu kommt und meint er sollte seine Liste abschwächen ist das dann für sowas wie Majästätsbeleidigung. <_<

Das beste ist nicht nur zu den Leuten zu sagen das man nicht gegen sie spielen will, nein man soltle sie auch gleich Ignorieren. Spätestens wenn niemand mehr gegen sie spielen will sollten sie einsichtig werden. Wenn nich kann vielleicht ein Psychologe weiterhelfen. 😛
 
Bei uns im Raum Zürich ist 40k, im Vergleich zu den letzten Jahren, extrem eingeschlafen. Dies ist aber ein allgemeiner Trend den man beobachten kann, mal sehen wie es sich entwickelt. Da ich eigentlich Necrons und CSM spiele ist diese Edition für mich "bei den Akten".

Ich hoffe die kriegen noch in dieser Edition neue Codices. Wen man sich die 8. von WHFB ansieht wird mir bei der 6. 40k Edition schon Angst und Bange was GW da verzapfen könnte.
 
@ MadMax:

was hast du denn für BA Spieler bei dir in der Gegend? 😵

Das ganze System wird doch gekippt, sobald einer Anfängt es nicht mehr als Spiel zu betrachten.
mMn gibt es nur wirklich eine alleinige Sache, die bei 40k stört:

Unterdurchschnittliches Würfeln wie 3 1er bei nem 5er Sturmtermi-Trupp wenn 5 Wunden draufliegen; oder 12Zoll Abweichung beim Schocken mit nem 300pkt Dämonentrupp --> in die gegnerische Einheit rein--> und die 1 (yippieh)

Ansonsten gibt es zwar Regel(un)logischkeiten aber my, das sind halt die Spielregeln. Es kommt doch auch keiner auf die Idee, sich bei Schach zu beschweren, dass Bauern nur schräg schlagen können...(wahrscheinlich, weil sie ihre Sense nicht nach vorne schwingen können^^)

Ich hoffe auf eine neue Edition, damit sich das Gaming wieder weg von den langweiligen Mech-Listen entfernt, das ist mittlerweile einfach nur noch lächerlich, wie wirklich jeder das gleiche Konzept anbringt (anbringen muss, weil effektiver als der Rest): In die Fahrzeuge, nach vorne fahren, bis das Fahrzeug kaputt ist und dann NK. Und die Stärke des beginnenden Spielers, die daraus folgt muss korrigiert werden (oh, ich bin als 2. dran --> ich stell mal lieber alles in Deckung auf. bzw. ich bin erster, also so, dass ich schnell nach vorne komme...). wie oft wird ein Spiel schon sehr schwer in der 1. Runde beeinflusst... nur dadurch, dass der LR bzw Rhino etc. gegrillt wurde.
 
Ich hoffe auf eine neue Edition, damit sich das Gaming wieder weg von den langweiligen Mech-Listen entfernt, das ist mittlerweile einfach nur noch lächerlich, wie wirklich jeder das gleiche Konzept anbringt (anbringen muss, weil effektiver als der Rest): In die Fahrzeuge, nach vorne fahren, bis das Fahrzeug kaputt ist und dann NK. Und die Stärke des beginnenden Spielers, die daraus folgt muss korrigiert werden (oh, ich bin als 2. dran --> ich stell mal lieber alles in Deckung auf. bzw. ich bin erster, also so, dass ich schnell nach vorne komme...). wie oft wird ein Spiel schon sehr schwer in der 1. Runde beeinflusst... nur dadurch, dass der LR bzw Rhino etc. gegrillt wurde.
Falsch, nicht anbringen muss, man entscheidet selbst wie man spielen will und wenn man eine stilvolle Armee im Kopf hat, die keine Mech-Liste ist, dann setzt man es einfach um. Wenn man aber immer nur den am leichtesten zu erreichenden Sieg im Auge hat, dann stellt man natürlich eine Mecha-Liste auf. Das ist wieder der Punkt mit der Spielphilosophie. Ich hatte bei der Gründung meines eigenen SM-Ordens eine Mech-Liste im Kopf und habe sie in der 4ten Edi gespielt, als die Fahrzeuge nicht viel gebracht haben, ich spiele sie nun immer noch und meine Gegner haben auch ihre Listen immer auf die gleiche Weise aufgestellt (sowohl in der 4ten als auch in der 5ten Edi) und die Bilanzen was Sieg, Niederlage und Unentschieden angeht, sind über alle Spiele und über alle Edition hinweg ausgeglichen zwischen uns. Das obwohl ich aktuell einen vermeintlich besseren Codex habe (als manch andere Armee), eine vermeintlich von den Grundregeln besser unterstütze Armeekomposition nutze (eben Fahrzeuge/Mech-Liste) und wir alle gleich gute Spieler sind. Es kommt immer darauf an was man aus dem Spiel macht, man muss sich nicht jedem Trend unterwerfen.
 
Naja aber wie willst du denn balancing ohne Finetuning machen?
Ab davon hab ich wohl den augenzwinker smiley vergessen.

Aber im Ernst bei nem w10 System liegen die Ergebnisse nicht mehr gleich bei einem unterschied auf dem würfel um knappe 17% auseinander sondern nur um 10%, alleine dadruch wird einiges abgemildert und kann ohne mehraufwand besser dargestellt werden, immerhin haben wir ja schon ein Statline System das auf Werten von 1-10 Basiert.
Man müßte natürlich die fahrzeugpanzerung anpassen. Ansonsten seh Ihc da keine Probleme.
 
naja Ich seh da nicht so den unterschied, außerdem schmeißen die meisten leute eh lieber 4x 10 Würfel als 40 auf einmal ^^, Ist aber nach 17 jahren TT erfahrung einfahc mein persönlich bevorzugter Würfel, nicht zuviel Tiefgang um halt auhc ncoh bei großen dingen Praktikabel zu sein, w20 und co sind mir z.b. schon wieder deutlich zuviel.
 
Also ich seh keinen UNterschied darin ob ich 40 W6 oder W10 werfe...

Ich finde das 1-10 Profilwerte System auch nicht allzu gut und um damit auch eine frühere Frage ( zumindest zum Teil ) zu beantworten, was wir in unserer Regel Edition 2.2 ggü. der regulären 2. geändert haben: Eine der ersten Sachen war die umstelltung von 1-10 und W6 auf 1-20 und W12.
Das hat zwar keine bestehenden Problem direkt gelöst, gibt einem aber die Möglichkeit Profilwerte unterscheidungskräftiger zu machen, was Möglichkeiten zum ausbalancieren schafft und ( für wenn das wichtig ist ) die Möglichkeit gibt näher am HIntergrund zu bleiben.

( Nur als kurzer Überblick, andere Änderungen waren z.B.:
-Entschärfen von Charaktermodellen durch Beschränkung der Verfügbarkeit von unmodifizierbaren Rettungswürfen und beschränken solcher auf bestenfalls 8+W12.
-Massive Stärkung des Nahkampf
-Verteuerung von Fahrzeugen und umgestaltung der Schadenstabellen ( keine ewig lebenden Fahrzeuge, da man immer nur ne 2 auf der STabelle wirft... )
-Verteuerung von Schweren Waffen ( ca 25% )
-Loslösen des PSI System vom Karten ziehen, hin zu einem ähnlichen System wie bei WHFantasy 5. oder 6. Edition.
-Möglichmachung der einsetzbarkeit von Transportfahrzeugen ( die waren vorher komplizierte Todesfallen... )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.