Viele dieser "charakterstarken Spieler" spielen das Spiel nicht, weil es ihnen besonders gut gefällt, sondern weil sie sich dann als etwas besseres fühlen können. Was sie meiner Meinung nach übersehen ist der Punkt, dass eine große Anzahl an Spielern auch immer dazu führt, dass es Spieler gibt, die man persönlich nicht leiden kann. Und das würde auch bei ihrem kleinen System passieren, wenn denn mehr dazukämen.
Also ob ich mich elitär fühlen kann ist mir reichlich egal. Wenn mir ein Spiel gefällt ist mir echt wurscht wieviele Leute das spielen und wenn es mir nicht gefällt ebenfalls (mir gefallen z.B. Warmachine, Flames of War und Infinity nicht wirklich - die Spiele sind nicht schlecht, aber einfach nicht mein Ding).
Prinzipiell gefällt mir der 40k-Hintergrund einfach (trotz Logikbrüchen) und ich hätte gern einfach modernes System bei dem man sich nicht permanent ärgert, weil Listen unausgeglichen, Armeebücher völlig veraltet und Regeln inkonsistent sind.
Ich spiel u.a. auch Battlefleet Gothic, Necromunda (das orientiert sich stark WH 2nd Edition) und Talisman, da hat man diese Probleme seltsamerweise in viel geringerem Umfang. Bei GW kann man eigentlich relativ vernünftige Spiele machen wenn man sich mal Mühe gibt (wobei sie bei BFG mit dem aktuellen FAQ auch einiges verschlimmbessert haben, also vll. doch eher ein konnte).
Ob ich bestimmte Spieler leiden kann oder nicht ist für mich kein Argument für oder gegen das spielen eines Systems - ich hab auch schon ein paar BFG- und SST-Spieler kennen gelernt die ich
überhaupt nicht leiden kann, aber mit denen muss ich dann einfach nicht (nochmal) spielen, zwingt mich ja niemand dazu.
Mal eine Frage an alle die sich über die Regeln aufregen,
- 1) habt Ihr Eure Armee👎 vollständig bemalt?
- 2) habt Ihr alle Armeeauswahlen die Ihr gerne hättet?
- 3) habt Ihr schönes Gelände zum spielen?
- 4) habt Ihr Euch schonmal eine Kampagne ausgedacht?
- 5) usw. usf.
Falls Ihr das alles mit Ja bestätigen könnt dürft Ihr Euch weiter Aufregen, ansonsten konzentriert Euch auf die obigen Punkte und schon habt Ihr gar keine Zeit mehr um Euch aufzuregen! :lol:
1. Ja, hab ich. Hab u.a. ne hübsche Eldararmee mit einigen Umbauten in der Vitrine stehen, dürften so 1500p-2000p sein. (Dazu 5000 Punkte BFG-Tyras, nen ca. 20 Mann großen Necromunda-Symbiontenkult, 2000 Punkte SST-Exos, einen Haufen bemalter SST-Bugs (10.000 Punkte?)).
2. Nuja, eigentlich kann nie genug Auswahlen haben, oder?. Zum spielen reichts, aber wenn man damit nicht spielen kann wieso sollte man sich mehr anschaffen. Zum staubfangen sind 40k-Figuren ein bisschen zu teuer. Im Moment dienen sie dazu bei SST Skinnies zu proxen und können daher in den nächsten Monaten sogar möglicherweise mit Verstärkung rechnen.
3. Joa, für Bodenkampftabletops und Weltraumschlachten. Wobei das "schön" relativ ist - das ganze Gelände müsste mal neu bemalt werden, aber das ist schon in Arbeit.
4. Ja, leider muss man Regelwerke dafür selbst schreiben, weil es dafür kaum vernünftiges gibt (außer bei Necromunda, das starke Rollenspielaspekte hat und auf Kampagnen ausgelegt ist). Momentan laufen die Vorbereitungen für eine SST-Kampagne.
5. Öh... kann ich jetzt leider nicht so genau beantworten.
[/LIST]
Ich spiele ja selber auch intensiv FoW. Muss aber sagen, dass ich den Vergleich etwas hinkend finde. Der Vorteil bei FoW ist wirklich durch die hist. Gegebenheiten, sprich Zeitraum, Schauplätze usw. Durch die stetige Entwicklung von neuen Waffen, hat man natürlich auch immer etwas anderes, was man nur für einen bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort ins Gefecht führen kann. Das ist etwas, was meiner Meinung nach sehr schwer bei 40k abzubilden ist.
Empfinde ich jetzt überhaupt nicht so.
Bei 40k werden doch sowieso nur noch ständig alte Kamellen aufgewärmt, der Hintergrund entwickelt sich doch seit Jahren praktisch nicht mehr weiter.
Alles was da an Kriegsschauplätzen angesprochen wird (z.B. Armageddon) hat meist schon vor 6000 Jahren oder mehr stattgefunden.
Da wäre es überhaupt kein Problem eine Liste imperiale Armee Armageddon oder eine Liste Blood Angels Armageddon und eine Liste Orks Armageddon rauszubringen - kleine Mods der vorhandenen Listen, die diese Truppen zu genau diesem historischen Zeitpunkt darstellen.
Das ist natürlich zum einem dem Umfang des Sortiments und Marketingtechnischen Gesichtspunkten geschuldet wer wollte denn allen ernstes verlangen oder erwarten das GW innerhalb eines Designzyklusses folgendes schafft:
Grundregeln
Erweiterungen (apo, Planet Strike, Battlemissions)
Dark Angels
Space Wolves
Space Marines
Blood Angels
Grey Knights
Sororitas
Imperial Guard
Tau
Eldar
Orks
Tyraniden
Chaos Space Marines (welche eigentlich mindestens 5 Listen verdient hätten, eine ungeteilte und eine für jeden Gott)
Dämonen
Dazu kommen noch das Adeptus Mechanikus, Ordo Xenos, 4 weitere Chaoslisten verlorene und Verdammte.
GW macht es sich hier aber auch mutwillig schwer. Es ist weder praktisch noch passend, dass jeder Dosenorden seinen eigenen Codex bekommt.
VuV könnte man mit der imperialen Armee zusammenfassen (ist effektiv eh fast dasselbe) und Zugriff auf einige Einheiten aus dem Chaoscodex ermöglichen. Grey Knight, Inquisition, Ordo Xenos und Soros gehören ebenfalls in einen Codex, da sie mehr oder weniger demselben Dachverband angehören und häufig auf dieselben Einheiten oder Ausrüstungsgegenstände zugreifen.
Wenn man den momentan beschrittenen Weg auch für die Xenos gehen würde (einen Codex für jede Schwarmflotte, einen für jedes Weltenschiff, einen für jeden Orkklan, einen für jede Schwesterschaft) würde jedem schnell auffallen wie schwachsinnig diese Idee eigentlich ist, aber bei Dosen regt sich niemand auf, weil eh 70% der Spieler Dosen spielen und es daher kaum auffällt.
@Balancing: Gibt es irgendein Tabletop, TCG oder andere Hobbymaßnahmen (außer viellecith ein paar ausgewählt PCGames) die das wirklich hinkriegen über JAHRE...meiner Meinuung nach nicht, es gibt immer was was einen Augenblick lang "imba" ist.....
Naja, zu 100% gelingt das nie (auch Schach ist minimal unausgewogen), aber es macht einen Unterschied, ob man je nach Einheitenauswahl leicht unterlegen ist oder mit einem bestimmten Volk (Necrons...) gegen aktuelle Codices garnicht mehr anzutreten braucht.