W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch nicht wirklich.

GW hat zwar ein paar gute Einzelmodelle, aber alles zusammen im Schnitt ist GW was Design und Qualität angeht durchschnitt.
Entweder haben die anderen aufgeholt oder GW nachgelassen, aber das beste am Markt sind sie schon lange nicht mehr.

Was die GW Spiele wirklich ausmacht ist der gute Hintergrund, wobei sie da ja auch schon dabei sind vieles zu versauen.
Weil irgendwann wirds auch bei 40K blödsinn und auch Endzeitstimmung hat dann irgendwo ihren Höhepunkt erreicht.
 
Also ich kenne diverse hersteller die an den Detailgrad heranreichen, beim Plastik ist GW aber im Scifi und Fantasy Bereich ungeschlagen, vergleicht man das allerdings mit nem eregulären Modellbausatz oder nem Japanischen ist GW ziemliches mittelmaß wenn überhaupt.
Bei der GUßqualität von Zinn brauchen wir gar nciht drüber reden, da ist so ziemlich jeder andere Hersteller deutlich überlegen.

Was GW hat ist der Umfang des Sortiments, die Verbreitung und den Hintergrund. und Premiumpreise für unter bis mittelklassige Ware (und da gehören ganz sicher auch die AB und Codizes rein. )

Aber das ist halt bei allem was "Made in Britain" ist so 😀

Dafür lieben wir sie doch die Briten ^^
Mal im ernst, das ne neue Edi alle 4-5 Jahre kommt ist weder Neu noch überraschend, was überraschend ist ist, das fast alle Codizes bis dahin auf nem relativ gleichen und spielbaren Stand sein werden, wirklich fehlen tun ja aktuell nur noch Tau, Necs und Schwestern, Chaos hat zwar auch nen neuen Codex verdient, aber die können immer noch gut mitspielen.

Das Fahrzeuge geschwächt werden glaube Ich nicht, im Gegenteil, mein Tip ist das die Punktgröße mal wieder angehoben wird (beim letztenmal haben sie ja die Punktkosten gesenkt) und das Superschwere fahrzeuge so wie Fahrzeugeinheiten/Verbände noch größeren Einzug halten in die regulären Spiele, ebenso wie Flieger und Superschwere die Tendenz ist ohnehin da, da fast jedes Volk Flieger hat oder im Zuge eines Updates welche bekommt, Superschwere haben wir schon in Kampfeinsätze und diversen nicht Apo Einsätzten und die Bausätze sind da...

Mmn sieht das dann wie folgt aus: 3k Pkt davon ein Superschwere und 1-2 spezielle Schwadrohnen (quasi die kleineren Apo Verbände) und dann den Rest auffüllen.
Die generelle Tendenz geht eh dahin Ich finds auch gar nciht so schlecht das man mittels Charaktermodellen Varianten freischalten kann, geht mehr ins Rollenspielerische hinein.

Ob Ich persönlich eine neue Edition allerdings mitmache bezweifle Ich sehr, WHFB ist seit dem umpacken und aufpreisen sowie den unnötigen und viel zu teuren neuen AB bei mir auch defacto zu Vitrinenauffüllern verkommen und die neuen 0815 GK Dosen (zumal die Plastik Modelle eh nicht an die Zinn Varianten heranreichen )brauch Ich nicht spielen.
Allerdings gönne Ich jedem die neue Edition und das ist auch etwas das das System am leben hält und nebenbei etwas das jeder Hersteller ab einer bestimmten Größe aus Wirtschaftlichen Gründen zwingend machen muß, PP machts auch, Rackham hats mit der 3. edi gemacht (danach haben sie sich mit ppp gekillt ) und andere Hersteller werden das auch machen über kurz oder lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch unter GWs (neueren) Design-Ideen hatten einige Armeen(Ja, ich meine die GKs) ganz schön zu leiden
Es macht sich doch ein Gewisser Yu-Gi-Oh Trend bemerkbar, das ging los mit der Kampfdackelreiterei bei den Raumkötern und wurde gefolgt von dem Optimus Prime Dread Knight mit seinen komisch unproportionalen (selbst für GW Verhältnisse) Nahkampfwaffen.

Aber jetzt mal was anderes, welche Hersteller haben denn so viel schönere Miniaturen? Ich weiß das Rackham Sie hatte, bevor Sie Pleite gegangen sind. PP mit Warmachine ist so eine Sache. Die Warjacks sehen zum brechen aus aber dafür sind die menschlichen Modelle sehr schön.

Und ohne jetzt wen beleidigen zu wollen, mMn nach sind die wenigsten hier in der Lage Motivationsmässig und Handwerklich wirklich das Maximum aus jeder Figur rauszuholen. Und was will man mit super detaillierten Figuren wenn man Sie nicht angemessen bearbeiten kann/will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe nicht das es so stark Richtung Apo geht, einfach wegen der Spielfläche. Standardtische mit 72 * 48 Zoll sind bei spielen bis 2000 Punkte pro Seite jetzt schon oft überlastet. Man müßte also auch deutlich größere Tische verwenden und irgendwo stößt das Spiel damit an seine Grenzen, selbst die Leute bei GW dürften das mitbekommen.
Na mal schauen was raus kommt.

Aber jetzt mal was anderes, welche Hersteller haben denn so viel schönere Miniaturen? Ich weiß das Rackham Sie hatte, bevor Sie Pleite gegangen sind. PP mit Warmachine ist so eine Sache. Die Warjacks sehen zum brechen aus aber dafür sind die menschlichen Modelle sehr schön.
Hatten wir das nicht schon, Schönheit liegt im Auge des Betrachters, wenn es um Deteilreichtum und Qualität geht kann man aber schon einige Aufzählen.
 
qualitativ besserer Guß:

PP, Spartan Games, Urban Mammoth, Dreampod nine, Aberrant Games

Gleichwertiger oder höherer Detailgrad:
PP, Spartan Games, Urban Mammoth

Nur als Beispiele.

Wegend er Plattengröße das ist mit ein Grund warum ich kaum noch 40k Spiele, de Facto brauch man für ein vernünftiges 2k spiel mit halbwegs vernünftigem gelände nämlich bald Plattenmaße von 96 x 120 Zoll und meine letzte Planung für ne vernünftige Scifi Platte (auch als 4 einzelne Nutzbar hat die Maße 96 x 144 Zoll, also 4x das aktuelle minimum von 72 x 48 Zoll.

Wegen der Spielgröße ganz ehrlich warum sich Illusionen machne, das die Steigt ist klra, das Regeln aus den Erweitrungen wieder ins GRW Fließen ist auch klar, war beim letzte mal auch so. Das die Gigantomanie ins reguläre System einzughält ist alleine aus wirtschaftlichen gründen ein Muß.

GW stellt tatsächlich regeln zu seinen Miniaturen her, nicht umgekehrt, und diese Regeln dienen nunmal alos allererstes als Verkaufsargument. Und da man die Großen Bausätze hat will amn diese auch verkaufen.

Ich persönlcih rechen wie gesagt mit nem äquivalent von 2500 pkt Aktuell plus einer Superschweren sache.

Beid er Menge an fahrzeugen die GW auf den Markt wirft und mit denen sie mehr Gewinn machen als mit Infanterie (einfach mal den Pkt/Euro Wert berechnen z.b rhino mit ausrüstung 50pkt für 30 euro oder 10 mann SM 150 pkt für 30 euro...) und der bereits massiv vorhndenen integration von Schwadrohnen in den aktuelleren Dexen darf man damit rechnen das man mehrere kampfverbände stellen wird innerhalb des AoP, Prozent würde ich bei 40k nicht erwarten, das würde die einstiegshürde wieder anheben bei den 12-16 jährigen...
 
Hmm... da schaut man hier rein, weil man auf die Idee kommen könnte hier wird über ein Release der neuen Edi spekuliert und was liest man? Wieder nur geflame über eine Firma, deren Spiel und Figuren die aber komischerweise trotzdem jeder nutzt.
Thema verfehlt Leute.

Was sagt uns das? Die Gerüchteküche kann man getrost hier in die Tonne treten!

PS: Die paar Leute die sich tatsächlich ans Thema halten müssen sich natürlich keineswegs angesprochen fühlen ;-)
 
Naja also geflame gabs eher weniger, eher Vermutungen. Und ne sachlcihe Diskussion über den Qualitätsanspruch. Da hab ich hier schon schlimmeres gesehen.

Aber was erwartest du kanppe 2 Jahre vor einem Release eigentlich an Stichhaltigen Gerüchten?

Ich finde da ein wenig Spekulation ganz unterhaltsam. Und Vermutungen die auf Erfahrungen und tatsachen BAsieren seh Ich auch nicht als Geflame, schließlich hat ja keiner Geschrieben das GW nur scheiße macht... Sie liefern schon ganz gute Qualität ab und sind an sich schon brauchbar. ^^ Nur haben sie halt nicht mehr den vorsprung den sie noch immer in Anspruch nehmen der aber seit mindestens 6 Jahren einfach nicht mehr vorhanden ist.
 
Auch unter GWs (neueren) Design-Ideen hatten einige Armeen(Ja, ich meine die GKs) ganz schön zu leiden
Oja, der Transformer mit angeflanschtem Grey Knight in Kampfwindel.
Dazu muss man sagen, dass das Modell ohne diese blöden Metallträger an den Schultern und ohne den GK in Kampfwindel eigentlich verdammt cool aussieht. Ich werd mir zwei für meine Skinnies besorgen und umbauen, denn prinzipiell hat das Modell verdammt viel Potential, wenn man nur ein paar Sachen weglässt.

Die generelle Tendenz geht eh dahin Ich finds auch gar nciht so schlecht das man mittels Charaktermodellen Varianten freischalten kann, geht mehr ins Rollenspielerische hinein.
Ich finds nicht sehr rollenspielerisch wenn ich eine erste Kompanie der Ultramarines und eine White Scars Bikerarmee spielen möchte und genötigt werden irgendein blödes Dark Angels Charaktermodell mitzunehmen.
Was GW fehlt sind Heroic Traits (eine Liste von Spezialfähigkeiten, so in der Art kleine D20-Feats, die man HQ-Modellen und Truppführern geben kann, das wär mal was).
 
@Vertigo: Wo liest du geflame? Bisher ging es doch sachlich zu.

@StorminWolf: Sicher die Möglichkeit besteht, aber andererseits ist es für GW ja auch interessant Erweiterungen raus zu bringen, warum ein Buch verkaufen, wenn ich 2 verkaufen kann + extra Schablonen usw. .

Ich bin mir nicht sicher ob man 40k wirklich so extrem erweitern wird, nimmst du den Spielern die Möglichkeit sinnvoll 40k zu spielen, einfach weil sie nicht den Platz haben, wirkt sich das ja auch auf den Kundenkreis aus.
Mit der neuen Fantasyumstellung scheint GW ja auch so seine Probleme gehabt zu haben. Ob sie das daher so bei Fanatasy wiederholen werden, wirklich sicher kann man sich da nicht sein.

Wie weit Fahrzeuge weiterhin dominant bleiben, ist auch ab zu warten, das ändert GE ja auch in jeder Edition. Jetzt hat jeder Spieler, oder sagen wir ein großer teil, massenweise Fahrzeuge vor allem Transporter mit oft kleinen Trupps. Sind Fahrzeuge in der nächsten Edi wieder dominant muß ich nur etwas dazu kaufen. Mache ich Infanterie wieder deutlich attraktiver zwinge ich die Spieler sozusagen jede menge Infanterie zu kaufen, da die Transporter nicht mehr so viel bringen. Die einnahmen sind hier auch nicht gerade gering. Das Problem Preis/Punktkosten kann man auch gleich damit angehen, das man in der 6. Edi die Infanterie nochmal ordtlich im Preis senkt, Punktgröße für Spiele bleibt gleich, aber man hat mehr Modelle auf dem Tisch.
 
^^ Nur haben sie halt nicht mehr den vorsprung den sie noch immer in Anspruch nehmen der aber seit mindestens 6 Jahren einfach nicht mehr vorhanden ist.


Mag gut sein..aber wir die Käufer geben ihnen diesen Vorsprung. Alles was Gw rausbringt wird gekauft und geschluckt.
Zb Kampfeinsätze tolles Buch..aber alles Missionen die man sich hätte selbst ausdenken können. Aber ein Großteil der Spieler macht sowas nicht mit, nicht offiziell.

Desweiteren sind andere Systeme bei weitem nicht so bekannt.
 
Desweiteren sind andere Systeme bei weitem nicht so bekannt.
Dabei ist zu sagen das ist eher ein deutsches Syndrom, in anderen Ländern sind die "sonstigen" Tabletops deutlich bekannter, ja teilweise sogar stärker vertreten, in Amerika z.B. Warmachine/Hordes, in anderen Ländern sind Historische Tabletops auch gelegentlich die am stärksten Vertreter des Genres.
 
Wenn man sich an diverse andere Themen erinnert wo es auch nur offtopicmäßig um das gleiche ging wie mies GW ist blablabla, hier durchblättert und wieder nur gemecker über die Figuren u.ä. hört obwohl man hier in diesem Thema dank dem Titel anderes erwartet ist man nunmal leicht gereizt.

Auch wenn es sachlich ist ändert das nichts daran das es offtopic ist und das nervt.

Was ich an Gerüchten erwarte? Keine Ahnung, ich habe schließlich nicht das Thema erstellt, daher wollte ich mich hier schließlich erkundigen ob und was es schon dazu gibt.
 
Traits fände Ich auch besser als die Charaktermodelle aber aktuell sind die ne vernünftige Alternative, da das Balancing sonst wieder zu doll kippen würde, und balancing ist ja bei GW nicht so wichtig, sind schließlich keine Turniersysteme... Auch wenn viele das gerne hätten 😀

Weil selbst Gw kaum was an den Büchern verdient, aber den Denkfehler machen viele, GW verdient nur an den Modellen die durch die Bücher promoted werden 😉

GW wird die standard Plattengröße nicht erweitern... Nötig wäre das jetzt schon ^^

Mein Tipp zu WHFB ist imme rnoch das es über kurz oder lang zu den Specialist Games wandern wird. HdR hat ja jetzt auch ein R&f System, und die Lizenz wurde verlängert, außerdem sind die WhFB Verkäufe wohl generell seit jahren sehr schlecht.

Das die Pkt Kosten gesenkt werden shee Ich auch so der Trend ist grad bei Infanterie ohnehin da, da GW aber mit den fahrzeugen viel Gewinn amcht und da auch aktuelle viele Bausätze erscheinen (Dreadnoughts, Dreadknight, rhinovarianten, Lr Varianten, IA Panzer, etc etc und vor allem Flieger promoted werden..) Denke Ich eher das Infanterie in zukunft generell wieder Punkten wird, das ist bei Apo ja auch da und es hat die Standardeinheiten zurückgebracht, und im gegensatz zu den früheren Alibi standards siehts da heute schon viel voller aus was Infanterie angeht.

Ich sag ja auch extra das Größen niveau wird bei einem heutige 2,5k niveau plus was superschweres landen. ^^

ich denke mal man kann von folgendem ausgehen:

Steigerung von Spielgröße
Integration von Fliegerregeln
Integration von Superschweren Fahrzeugen
Integration von Schwadrohnen

Allgemein wird sich an den Regeln an sich wohl wneig ändern, eher so ein paar finetuning sachen. mein Traum wäre ja das man auf w10 umsatteln würde ^^ Aber das passiert nie und nimmer bei GW.

Edit meine Posts sind zu lang:

@OffTopic: Wieso ist das Off Topic? Spekulation gehört dazu bei gerüchten 😉
@Marktmacht: GW hat die Marktmacht in Deutschland weil die unabhängigen EH diese mittragen, Als Konsument kann ich nur das Konsumieren was mir angeboten wird, Ab davon hat GW sich unheimliche Verdienste um das Hobby Wargaming erworben, kein Eh macht soviel für den Nachwuchs, einer hier in Hb verkauft denen nur das Zeug und schickt sie dann zum lernen in den GW... generell ist GW im Ausland stark am schwächeln und auch in D schwindet die Marktmacht mittlerweile Massiv. in den USa, haben extrem viele EH schon vor Jahren GW aus dme Sortiment geworfen und PP gepusht in Frankreich war Rackham gut dabei bevor sie ihren PP mist in den markt drücken mußten die kunden haben es da nicht mitgemacht.

Und Aktuell mach mantic trotz mieser Qualität WhFB kaputt nur weiil sie soviel Billiger sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gut ich sag nix mehr, aber sollten meine Befürchtungen doch noch wahr werden (ja ich bin traumatisiert was flamen angeht) fang ich an zu schreien ^^

@Diskussion
"Steigerung von Spielgröße
Integration von Fliegerregeln
Integration von Superschweren Fahrzeugen
Integration von Schwadrohnen"

Das klingt für mich nach Apo als Standard.... Flieger (andere als bei Apo) würde ich persönlich schon begrüßen aber eine komplette Verschiebung zu Apo wo man sich permanent mit den dicksten Fahrzeugen / Flugzeugen behakt wäre nichts für mich, das sollten schon Ausnahmen bleiben, sprich Apo.
 
qualitativ besserer Guß:
PP

Gleichwertiger oder höherer Detailgrad:
PP

Nur als Beispiele.

Das will ich so nicht stehen lassen. Ich habe sehr viel von Warmachine und Hordes bei mir stehen und ich sehe bei Privateer Press keine bessere Qualität als bei GW. Der Zinnguss kommt ohne viele Grate daher, das stimmt, ist aber auch bis auf die neueren Modelle weit weniger detailliert. Und Proportionsmäßig ist Warmachine jetzt sicher auch keine Referenz.

Und Privateers Plastikguss ist nun wirklich schlecht. Verwaschene Detail, verbogene Stücke, die man nur mit einem Fön wieder grade bekommt, dazu bei Plastikinfanterie keine Zusatzbauteile. Da ziehe ich jeden GW Bausatz der letzten Jahre bei weitem vor.


Also meiner Meinung nach liefert GW in Bezug auf Plastikbausätze im Tabletopbereich immernoch eine Referenz ab. Ich kenne da keinen Hersteller, der bessere Plastikbausätze und so eine Vielfalt beim Umbauen bietet.
Aber es ist klar, in Bezug auf Spritzgussmodelle von Flugzeugen, Panzern, Schiffen etc. sind die Bausätze von jedem Hersteller auf dem Segment detailmäßig um Welten besser (Revell, Italiere, Tamya und Co...)

Und auch beim Zinn sieht die Sache schlecht aus für GW. Da gab es früher schon deutlich besseres (Rackham) und gibt es auch aktuell viele bessere Hersteller (Corvus Belli und wie sie alle heißen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.