Neue Reifen für meine Artillerietraktoren
Was soll man da noch schreiben? Deine Orks finde ich sind von der Malqualität einfach so gut wie nicht mehr zu verbessern😉
Ich steh voll auf eine Boyz und da ist dieser waaaaghboss auch wieder echt ein Knaller!
Danköh
Boss Chewmakka und die Bosse hatte mittlerweile auch schon Ihren ersten Einsatz:
1000 Punkte gegen die Matrivichi Lancers
Kommen wir aber mal zum aller neusten Shit von meiner Werkbank:
Ich habe in meiner Mek-Werkstatt noch zwei Kampfpanzas rumstehen die ich gerne meinem Waaagh angliedern möchte. Da ich aber nicht jeden Kampfpanza auf die gleiche Weise zusammenbauen möchte, machte ich mir Gedanken wie ich die Modelle individualisieren kann. Bei meinen Trukks habe ich das ja auch schon so gemacht, nur leider hat man bei dem Kampfpanza nicht so viele Möglichkeiten. Hier und da habe ich mit Glyphenplatten gearbeitet und die Position der Enterplanken variiert. Mir kam dann aber noch eine weitere Idee. Die beiden neuen Kampfpanzas sind dahingehend magnetisiert, das die jeweils eine Soopa Kannon oder den Traktotstrahl des Lifta Wagons aufnehmen können. Bei dem Gedanken an das schwere Gerät kam ich auf die Idee den Panzas neue, stabilere Reifen zu spendieren.
Ich hatte bei Forgeworld nachgefragt ob man auch Einzelteile von Bausätzen bestellen kann. Die Vorderräder des Halbketten Trukks erschienen mir nämlich mehr als passend für mein Vorhaben. Forgeworld antwortetet mir, das die wohl gerne bereit wären Ersatzteile für Fehlgüsse zu liefern aber leider keinen Einzeteilservice anbieten wollen. In der gleichen Antwort wurde mir auch quasi suggeriert, das ich den Bausatz einfach bestellen soll und die beiden Reifen bemängeln soll. WTF? Dann hätten die mir die auch gleich schicken können. Nun ja, es musste also eine andere Lösung her, weil ich ja ohnehin 4 Achsen bereifen möchte.
Vor langer Zeit habe ich mal einen Artikel über Rapid Prototyping bzw. 3D Druck gelesen. In dem Artikel wurde nicht nur das Verfahren beschrieben, es wurden auch Online Anbieter getestet. Einen dieser Online Anbieter wollte ich dann auch einmal ausprobieren. Ich versuchte mich dann an einem ersten Modell mit Hilfe des Programms Google Sketch Up, doch schnell zeigte sich das das Programm zwar nett zum Einstieg ist, jedoch nicht für professionellere Konstruktionen taugt. Glücklicherweise ist einer von uns Aleatores ausgebildet im Bereich CAD 3D Konstruktion und bot mir seine Hilfe an. Wir entwarfen also zwei verschiedene Versionen von Rädern für meine Kampfpanzas aka Artillerietraktoren. Eine die dem Forgeworld Original ähnelt und eine leichte Abwandlung vom Original um eine weitere Diversifikation zu erhalten - Es soll ja kein Kampfpanza dem anderen gleichen.
Das Modell wurde dann von Rekrom konstruiert. Die Konstruktion wurde dann bei
http://www.shapeways.comShapeways hochgeladen und schliesslich in der
bestmöglichen Qualität in den Druck gegeben. Heute morgen waren dann die ersten Prototypen im Briefkasten.
Die Unterschiede der beiden Räder sind jetzt noch nicht so offensichtlich, aber vielleicht lässt sich da an der Konstruktion der Variante noch etwas mehr verändern, z.B. die Verkleinerung der Löcher zwischen den Speichen. Alles in allem bin ich aber mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Eigentlich sollte ich weiter an meinem Sturmraben malen, aber die neuen Ork Reifen sind ... Leider geil!
Ich habe die Räder auch mal die passende Stelle gestellt um einen Eindruck davon zu verleihen wie gut die Räder von Abmessungen her an das Modell passen. Die verstärkte Rammä, werde ich auch so umbauen müssen, das die nicht direkt auf den Rädern und dem Boden aufliegt, ansonsten wirkt das so als ob die Räder ständig daran scheuern. Das ist aber auch ein Problem das bei den normalen Rädern auftritt, wenn man die Rammä nicht festklebt, weil man die gelegentlich mit einer Todeswalzä austauschen möchte. Die Lösung für das Problem habe ich auch schon gefunden, ich muss ein ein wenig Plasticcard hinter der Rammä zwischen Rammä und der Front des Kampfpanzas anbringen um die Rammä weiter nach vorne bzw. oben zu drücken.
Zu guter Letzt gibt es noch ein Gesamtbild vom Seitenprofil einer meiner Artillerietraktoren. Die Optik habe ich mir genauso vorgestellt. Da macht der Kampfpanza direkt mal einen schwerfälligeren Eindruck. Ich bin äußerst zufrieden, das sich meine Vorstellung so gut umsetzen ließ. An dieser Stelle auch noch einmal ein fettes Dankeschön an Rekrom, das hat er erste Sahne umgesetzt.
Heute Abend werde ich das Material mal säubern, da hängt teilweise noch so eine glibbrig schleimige Substanz an manchen Stellen. Wenn das Teil dann gewaschen ist, versuche ich es zu grundieren. Sollte das hinhauen ohne das die Farbe abblättert, kann ich es kaum noch erwarten, den Auftrag für die Serienproduktion aller 8 Reifen zu erteilen. Man kann zwar selbst auf dem detailreichsten Druckmaterial immer noch die Rillen der einzelnen feinen Schichten des Drucks erkennen. Das liegt aber vor allem auch an der Transparenz des Materials und fällt hier noch einmal stärker auf. Ich bin mir aber sicher das das nach einem Paintjob gar nicht mehr auffällt. Die Festigkeit des Materials würde ich als etwas rigider als die von Forgeworld Resin einschätzen, aber weicher als GW Plastik. Vor allem aber ist das Material verdammt leicht, da hat man fast schon Angst es in den eigenen Pranken zu zerquetschen, was ich natürlich angetestet habe. Die Konstruktion ist aber an sich sehr stabil geworden.
Stay tuned, nicht nur wegen dem Artillerietraktor, ich werde auch noch dieses Wochenende von der ersten Aleatores Schlacht nach den Panzersturm Zusatzregeln von Games Workshop berichten - 2500 Punkte - Waaagh Chemakka gegen die tapferen Streiter von
Argos.