[W40k] Blackfild's Mekfabrik! Kopphamma Fette Wummen

Nächstes Umbau und bemalprojekt aber welches?

  • Botmob

    Stimmen: 8 16,7%
  • Ork-Minenlega

    Stimmen: 20 41,7%
  • Ork-Tauchboot

    Stimmen: 24 50,0%
  • Pulsaraketän-Startrampä

    Stimmen: 5 10,4%

  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
Na hier geht's ja flott voran. 😎

Turm und Kran finde ich außerordentlich gelungen und die gemachten Fortschritte bei den Laufrollen lassen auf ein beeindruckendes Ergebnis hoffen.
Ich bin jetzt kurz am überlegen ob man den oben liegenden Kettenschutz nicht lieber weglassen sollte.
Die Karre würde so nicht nur breiter wirken, man könnte so auch mehr von den mühevoll angefertigten Ketten sehen.😉

Ach ja, ...Thema Kette.
Am Anfang ist es mir nicht so aufgefallen, aber da der Kran scheinbar fertig gebaut ist wirkt die Kette insgesamt
ein wenig unpassend auf Grund des Verhältnisses von Größe zu Stärke der Kettenglieder.
Vllt. findet sich da noch eine Alternative. Wenn nicht, auch nicht schlimm man könnte auch in jedes Kettenglied
einen Drahtsteg einkleben um das Größe-Stärke-Verhältnis optisch auszugleichen.

1835752.jpg
00076801_detail.jpg
Ist jetzt aber kein Muss, vllt. ist dieser Eindruck nach der Bemalung ja auch verflogen.🙂
Weiter gutes Gelingen.

MoG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokkutai das mit den Kettenschutz habe ich auch schon überlegt, aber da ich noch Platz für 2-4 synchr. Fette Wummen und eine Kanona/Schleuda brauche bleibt der dran.
Aber was nicht kommt ist einen Seitenschutz für die Ketten.

Zur der Kette am Kran da bin ich mir auch noch nicht so sicher, die finde ich auch zu groß. Im Baumarkt ist das die kleinste Kette die ich finden könnte.
Bleibt nur noch Schmuckketten, die aber vom Preis teuer sind und nicht so ergibig.

Mal sehen wie das alles aussieht wenn beiden Seiten ihre Fertigen Ketten haben.
 
Ja die Ketten werde selber gebaut und ich rechne mit 28-30 Gliedern pro Seite.

Ich habe weiß nicht mehr wie ich auf 28-30 Kettengliedern pro Seite gekommen bin, es sind deutlich mehr 48 pro Seite.
So sehen sieht es mit 39 Kettengliedern aus und den Kettenschutz habe ich doch jetzt abgebaut. Sieht gut aus und ich habe die Seiten um 3 cm länger gemacht.
So sieht die der übergang von Boden zum Antriebsrad hinten besser aus. Die Lücke bei den Ketten sind ca. 10 cm, was noch 7-8 Kettengliedern sind.
Anhang anzeigen 204176Anhang anzeigen 204175Anhang anzeigen 204174

Ich mache die Seite noch fertig und dann muss der Kopphamma/Donnä-Hamma warten. In ein Monat ist mein nächstes Turnier und es sind noch einige Modelle zu bemalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ketten sehen gut aus. Hast du die schon geklebt? Oder sind die gar beweglich?
Nein die Ketten sind nicht geleimt, Tesa hält die Ketten zusammen. Beweglich wohlte ich die machen daher auch 2mm Dick, aber die Löcher sind nicht immer an der selben stelle.
Damit werde ich die Kette fest machen, so kann es auch nicht mehr wegrollen.

Du bist im guten Sinne verrückt 😀 Dreilagig Plasticard, Respekt!

So ist das Pc besser zu bearbeiten, wobei ich 1 mm selten nehme war nur zu faul die Ketten aus 6 lagen 0,5mm zu machen.
 
Bin auf jeden Fall beeindruckt... Sieh Klasse aus und warte schon mit freude auf weitere Schritte...
Zu den Ketten am Kran... ich habe mir Kettenglieder aus PC-Rohren (Mittelteil von Q-Tips) selbst gebaut... Einfach in dünne Scheiben (am besten ausprobieren welche Scheibendicke einem zusagt) schneiden und jeden zweiten Ring aufschneiden, aufbiegen und durch 2 geschlossene Ringe fädeln und wieder zukleben... Ist zwar ne ziemliche friemelarbeit, aber das Ergebnis (bei Bedarf mach ich gern ein Pic von) kann sich gut sehen lassen.
Zu den Kettensegmenten "Hut Ab" für die Ausdauer die Kettenglieder auszuschneiden und zusammen zu fügen

Gruß Yassadar
 
WOW! Cooles Projekt, macht auch ganz schön was her.
Da ich zu faul bin den ganzen Thread durch zu suchen: Wie stellst du denn die Teile her? 3D Drucker?

Ne ein 3D Drücker wäre super, aber den habe ich nicht. Das Roh Material ist Plastikkarton, genau gesagt Polystyrolplatten und Evergreen Polystyrol Profile.

@Yassadar

Ja das habe ich auch schon ausprobiert, aber es hält nicht viel aus wie Metall.

Ich bin jetzt mit den Ketten einer Seite Fertig, es sind 52 Glieder verbaut was 156 Einzelstücke machen.
Bei den Laufrollen fehlten noch Details, aber da warte ich noch auf die 6 Kant Profile.
Anhang anzeigen 204545Anhang anzeigen 204544
 
Ne ein 3D Drücker wäre super, aber den habe ich nicht.
gibt ja Unternehmen die 3D Drucke anfertigen, auch für privat ... bräuchte ich nur die Maße 😉. Sind ja doch recht Simple ...
Dauert halt so 1-2 Wochen und ganz günstig wären sie auch nicht.
Aber jetzt ist der zug wohl eh schon abgefahren 😀.

aber die Löcher sind nicht immer an der selben stelle.
hm hättest du wahrscheinlich immer schon durch 2 Kettenglieder gleichzeitig bohren sollen, dann hätte es wohl gepasst, nur austauschen geht dann nicht mehr.
 
gibt ja Unternehmen die 3D Drucke anfertigen, auch für privat ... bräuchte ich nur die Maße 😉. Sind ja doch recht Simple ...
Dauert halt so 1-2 Wochen und ganz günstig wären sie auch nicht.
Aber jetzt ist der zug wohl eh schon abgefahren 😀.


hm hättest du wahrscheinlich immer schon durch 2 Kettenglieder gleichzeitig bohren sollen, dann hätte es wohl gepasst, nur austauschen geht dann nicht mehr.

Ich habe die Löcher mit einer Lochzange gemacht und ich wollte nicht druch 3mm gehen. Das die Löcher nicht 100% passen stört mich nicht.

@ alle: Danke für das Lob.

So für heute die die nächste Zeit ist schluss mit den Bau des Kopphamma. Ich habe noch einiges für mein 1650 Punkte Turnier nächsten Monat zu bemalen und wenn ich das alles schaffe gibt es 5 bamaltpunkte Extra.
HIer wie weit ich mit der Seite gekommen bin.