W40k Conquest Magazin

Nein, leider nicht, gar keine Information über Mortal Realms. Die letzten Ausgaben haben stattdessen Werbung für Warhammer- und unabhängige Hobby-Läden, den GW-Onlineladen und das Citadel-Farbsystem, und eine Seite mit einer Übersicht aller 80 Conquest-Ausgaben.

Ich hatte auch gehofft, dass die letzte Lieferung Werbematerial für Folgereihen enthält, wäre aus geschäftlicher Sicht eigentlich ideal zum weiteren Anfixen. Aber nein, nichts drin, auch keine Werbung für andere Hachette-Reihen, gar nichts.
 
Mortal realms und Conquest haben sich zum Schluss hin für 3 Monate überschnitten.

Wenn man sich aber die Entwicklung von Conquest im deutschen Raum anschaut könnte es für Mortal Realms problematisch werden.

1. Test im März 2018
2. Test im März 2019
Start im Jänner 2020

Bei Mortal Realms gab es noch keine Test zusätzlich sind die Verkaufszahlen der Dominionbox eher schlecht und das System hat insgesamt auch eine kleinere Base.
 
Ich möchte lieber eine Ankündigung für Mortal Realms hier in DE :/
glaube nicht das die kommt, nachdem ja AoS in der neuen Edition ist., aber die würde ich sogar abonieren.

Btw der Satz für 40k Imperium ist noch Interessant:

Want to get in on the action, but don’t live in the UK? Hachette is working to get the magazine launched in other parts of the world, so keep your eye out for more news when it’s available.

Sie arbeiten dran, ahja...
 
Kann auch kaum erwarten dass Mortal Realms losgeht.
Wollte es eigentlich verwenden um meine Kinder ranzuführen. Die sind schon heiß drauf und jetzt kommt und kommts nicht.

Wegen Regeln, die schon überholt sind: Ist das nicht bei Conquest auch so? Muss gestehen, ich hab Conquest im Abo (zweite Hälfte auch nur), aber ich habe mich noch kein Stück mit den Regeln beschäftigt die es lehrt. Muss aber gestehen, dass ich bei der 9ten auch nicht auf dem Laufenden bin zwecks Spielalternativen.
Dann wäre doch bei Mortal Realms auch egal, dass die Reihe auf überholten Regeln fusst. Wer sich ernsthaft weiter damit beschäftigen will holt doch eh die Regeln und steigt richtig ein.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Doof finden.

Ich such noch eine billige Alternative die meine Kinder am Anfagn versauen können (5 und 8 Jahre). Meine Pile of Shame schätze geb ich dafür nicht her.
Da wollte ich die ersten Ausgaben von MR nehmen. Wenn da was drauß wird kann man ja weitersehen. Abo wollte ich zusätzlich abschließen.
Das imperium Abo eignet sich nicht so gut, weil die erste ausgabe 1. nur 2 und 2. recht frickelige Modelle drin haben wird. Zumal denke ich, dass Mortal Realms auf dem wichtigsten europäischen Markt definitiv erscheinen wird.
 
Mein Blick ist ja auch, dass ich die Mortal-Realms-Modelle, besonders das Gelände, sehr gut auch für meine Pathfinder-Rollenspiele verwenden kann. Da das meistens "Fantasy-Mittelalter" ist, gehen da die technischen Sachen von Conquest (und Imperium) nicht so.

Auf nochmal Schlümpfe bei Imperium habe ich auch nur so mäßig Lust. Necrons, okay, aber geschniegelt blau geht mir langsam auf den Senkel.
 
Naja, die SM kannst Du ja auch anders bemalen. Ich mag die neue Range ohnehin nicht, und hab fast alles aus Conquest verkauft. Nur vereinzelte Sachen behalten.
Bin grade verstärkt bei HH, obwohl ich alle paar Jahre gesagt habe "mit den SM , den Stumpen bin ich fertig, da mach ich nie mehr ein Projekt." Und jetzt kommen größere SM und die gefallen mit nicht und ich mache wieder was mit Stumpenmarines.😀
Hoppla, jetzt schweife ich aber gewaltig ab, die Imperium und Mortal Realms Sachen gehören hier ja schon nicht hin...
 
Und 40k ist meiner Frau für die Kleinen noch zu kriegerisch.
Was gibts denn für Alternativen (auch andere Hersteller) außer vermurkste Ebay-Sammlungen aufzukaufen?
Genau, als ob es bei bei AOS so friedlich zugehen würde.
Aber das ist wieder so typisch in der Gesellschaft, ein Typ aus der Fantasy Welt mit einer Axt ist keine Bedrohung,
ein Typ mit einem aber Gewehr schon ?
 
@ Vassius: Hast du Kinder?
Was genau hat das damit zu tun ? Richtig, nichts.

Aber um noch einen oben drauf zu setzen, ich bin sogar Erzieher im Kindergarten (und meine Frau Lehrerin)
und jetzt rate mal, wie oft die 4-5 Jährigen "abschießen" spielen, Ninjago Ninjas sind,
sich mit Feuer und Eis beschießen und und und.
Ist das per se kriegerisch ? Nicht unbedingt, es ist konkurenzbetont und kämpfen.

Am Ende kann man vieles als Kriegsspiel bezeichnen oder auch nicht.
Aber wenn man das eine so behandelt, dass andere jedoch nicht, wirft das schon
Fragen bezüglich kultureller und gesellschaftlicher Prägung auf und wie unsere Sichtweise
die Erziehung beeinflusst.
Ein gutes Beispiel dafür ist geschlechterspezifisches Spielzeug und Großeltern,
die meinen Jungs müssten mit Autos spielen, Mädchen mit Puppen.
Aber ich schweife aus. Sowas sollten wir in einem eigenem Thema klären oder per PN
 
  • Like
Reaktionen: Slayerman
Wenn Du selbst keine Kinder hast kannst Du vieles nicht nachvollziehen auch wenn Du vom Fach bist. Zumal Dir durch den professionellen Abstand der persönliche Bezug fehlt.
Nur so viel dazu von meiner Seite: Ich teile die Ansicht meiner Frau, dass 40k (noch) nichts für eins meiner Kinder ist. Auf Grund des Alters kann er diverse Dinge die dort abgehandelt sind (noch) nicht verstehen können. Fantasy kaschiert diverse Dinge, damit man das garnicht erst hinterfragt, darum ist das weniger verfänglich.