W40k Conquest Magazin

Sinn dieses und des AoS-Magazins ist vor allem Nicht-Spieler neugierig auf das Hobby zu machen und sie beim Einstieg zu begleiten 🙂

Darauf ist alles ausgerichtet. Schritt für Schritt-Regelerklärung, anfangs überwiegend Snapfit Modelle, vereinfachte Missionen, Bemalung beginnend bei den Basics usw.

Das macht das Heft (beziehe mich auf engl. Ausgabe) wirklich gut. Ich verstehe auch nicht was daran abebben sollte. Generell ist der Sinn des Heftes ein günstiger und gut verständlicher Einstieg ins Hobby. Erhältlich in Supermärkten, Spielzeug- und Modellbauläden und am Kiosk. Finde ich eine sehr gute Sache. Auch wenn ich persönlich nicht wirklich Zielgruppe des Magazins bin. Ähnlicher Einstiegspunkt sind Computerspiele wie Dawn of War. Nur dass man da halt nicht wirklich ins Hobby eingestiegen ist sondern erstmal den Hintergrund und vielleicht Teile des Spielgefühls kennengelernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst dabei einen ganz entscheidenden Punkt: Das Heft ist für die ersten ca 5 Ausgaben im Handel zu erhalten und dann definitiv nicht mehr (wie so ziemlich alle diese Sammelreihen/Modellbaureihen etc), sondern nur noch per Abo.

Und ganz ehrlich: Warhammer ist aktuell so dermaßen überpräsent (allein schon weil mittlerweile auf absolut jeden Mist Warhammer gedruckt wird - sei es Dicemaster, sei es Munchkin, seien es diese bescheuerten Funky Pop Dinger) etc....Wer also bisher von Warhammer noch keinen Wind bekommen hat, wird es durch ein paar Ausgaben einer Sammelreihe nun auch nicht schaffen. Die Leute die es interessiert beschäftigen sich eh damit. Die anderen eben nicht
 
Und ganz ehrlich: Warhammer ist aktuell so dermaßen überpräsent (allein schon weil mittlerweile auf absolut jeden Mist Warhammer gedruckt wird - sei es Dicemaster, sei es Munchkin, seien es diese bescheuerten Funky Pop Dinger) etc....

Dann ist es doch nur zu begrüßen, dass die Leute mit dem "richtigen Warhammer" konfrontiert werden und das verklärte Bild von FunkoPop und dem ganzen anderen "Mist" ausgeräumt wird!

PS: Ich denke nicht das Warmaster irgendwas "vergessen" hat, denn mit seinem erklärenden Beitrag hat er mehr Einsicht und Wissen zu Conquest offenbart als in den letzten 20 Beiträgen dieses Threads zu finden sind...
 
Du vergisst dabei einen ganz entscheidenden Punkt: Das Heft ist für die ersten ca 5 Ausgaben im Handel zu erhalten und dann definitiv nicht mehr (wie so ziemlich alle diese Sammelreihen/Modellbaureihen etc), sondern nur noch per Abo.

Und ganz ehrlich: Warhammer ist aktuell so dermaßen überpräsent (allein schon weil mittlerweile auf absolut jeden Mist Warhammer gedruckt wird - sei es Dicemaster, sei es Munchkin, seien es diese bescheuerten Funky Pop Dinger) etc....Wer also bisher von Warhammer noch keinen Wind bekommen hat, wird es durch ein paar Ausgaben einer Sammelreihe nun auch nicht schaffen. Die Leute die es interessiert beschäftigen sich eh damit. Die anderen eben nicht

Das ist ein guter Punkt dass die Verbreitung etwas eingeschränkt ist. Meines Wissens bekommt man die englischen Ausgabe nicht nur im Abo sondern auch im Fachhandel, Zeitschriftenversand usw. Ob das Magazin in Zeitschriftenregale regelmäßig erscheint ist ja auch nicht nur bei diesem Heft eine Frage des Interesses des Händlers oder sehe ich das falsch?


@Guerillaffe Danke für den Zuspruch aber bitte reduzier die urteilenden Kommentare über andere hier im Thread und anderswo bitte wieder. Das trägt nicht zu einem entspannten Umgang bei. Das wurde dir auch von den betroffenen rückgemeldet. Ein weniger zuspitzender Umgang wirkt Wunder. Ich werde das hier auch nicht diskutieren. Wer weitere Probleme hat wendet sich an die Admins und Mods mit den gelben und roten Namen. Danke
 
Ich bin selbst kein Freund von Abos, weshalb ich wohl das Magazin zumindest nicht abonieren würde (im Grunde hab ich wahrscheinlich eh das Meiste das über die Magazine erscheint bereits).

Ich verfolge aber die Reviews von Big Mek Danskull und the Hobby Corner.
Ursprünglich haben beide die gleichen Themen gehabt, da the Hobby Corner aber durch das Abo meist zeitlich in Verzug ist (Big Mek Danskull hatte ursprünglich auch ein Abo das er gekündigt hat und bekommt seine Hefte wöchentlich vom Kiosk) ist Hobby Corner inzwischen mehr Richtung bauen und malen (manchmal auch den Missionen) gewandert) während Big Mek Danskull mehr eine reine Heftreview macht.

Ich hab ja vor Monaten schonmal hier im Thread geschrieben das ich es erstaunlich finde, wie langsam im Grunde das Malhobby im Heft ausgeführt wird (wenn man mal bis Ausgabe 22 farbtechnisch schaut kommen wir, wenn ich nicht gerade falsch liege auf 7 Farben, 2 Shades und 1 Texture Farbe). Ab Ausgabe 34 bekommt man dann die ersten Layerpaints
Ein Begriff der bei GW eigentlich gar nicht so lange Thema war (im Grunde erst richtig aufkam als die Contrast Paints rauskamen) ist "Battle Ready.
Wenn wir uns ansehen was dieser Begriff beinhaltet (Grundschichten auftragen, Shaden, Base mit Texture Paint bearbeiten) erfüllt man mit Ausgabe 22 diesen Stand, wenn man die Modelle mit den mitgelieferten Farben bemalt.
Maltechnisch besteht also im Grunde das Ziel die Modelle auf "Battle Ready" Standard zu bringen und nach und nach den Standard durch Layern, Bürsten und ähnliche Effekt zu erhöhen.

Eine Sache die ich recht interessant finde ist im Grunde die Fortentwicklung der Geschichte zu den enthaltenen Figuren und die dazugehörenden Missionen (auch das es in Ausgabe 46 eine Mission gibt in der Lord Gangrus (der Lord of Contagion aus der Dark Imperium Box, Lord Felthius (der Snapfit Lord of Contagion mit den 3 Termis) ablösen soll und zwischen beiden ein Kampf ausbricht (also Deathguard vs. Deathguard). Das ist aber halt ein Thema das wohl die wenigsten interessieren dürfte.
 
Du vergisst dabei einen ganz entscheidenden Punkt: Das Heft ist für die ersten ca 5 Ausgaben im Handel zu erhalten und dann definitiv nicht mehr (wie so ziemlich alle diese Sammelreihen/Modellbaureihen etc), sondern nur noch per Abo.

In England konnte man auch jede Ausgabe einzeln im Internet bestellen.
 
Das ist doch ein interessanter Aspekt. Und obwohl ich auch glaube, dass diese Hintertür von GW vermutlich mit Absicht eingebaut wurde (die machen nichts ohne des rechtlich prüfen zu lassen) glaube ich nicht an eine Betrugsabsicht, sondern das soll wohl schlicht einfach einzustampfen sein falls es sich nicht rentiert.

GW hat da gar nichts eingebaut, das ist kein Produkt von GW selbst. Hachette kauft die Hefte bei GW an, GW produziert sie im Auftrag. Der Vertrieb läuft über Hachette. Wie Hachette dann ihre Abos anlegen, ist deren Sache.

(wie so ziemlich alle diese Sammelreihen/Modellbaureihen etc), sondern nur noch per Abo.

Macht durchaus Sinn. Hachette hat gerade eine Reihe am Laufen, in der man ein Modell des Opel Manta A in 1:8 mit vielen Features baut. Wenn man da ein Heft verpassen würde, wäre man verratzt, am Ende kostet einen das Modell nämlich einen Haufen Geld (um die 1200 Euro) und wenn dann was fehlt, ist das...blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Punkt dass die Verbreitung etwas eingeschränkt ist. Meines Wissens bekommt man die englischen Ausgabe nicht nur im Abo sondern auch im Fachhandel, Zeitschriftenversand usw. Ob das Magazin in Zeitschriftenregale regelmäßig erscheint ist ja auch nicht nur bei diesem Heft eine Frage des Interesses des Händlers oder sehe ich das falsch?

So kenn ich das eigtl auch .
Hab mir diverse Hefte von Abos einfach im Zeitschriftenladen bestellt und fertig.
Kann aber gut möglich sein das dies beim o.g Vertrieb nicht möglich ist oder mein örtlicher Zeitschriftenladen einfach nur sehr kulant ist.

Ich hab ja vor Monaten schonmal hier im Thread geschrieben das ich es erstaunlich finde, wie langsam im Grunde das Malhobby im Heft ausgeführt wird
Gut möglich das,dass zusätzlich dazu animieren soll mal ein GW Laden zu besuchen um schneller die Modelle bemalen zu können .
 
Macht durchaus Sinn. Hachette hat gerade eine Reihe am Laufen, in der man ein Modell des Opel Manta A in 1:8 mit vielen Features baut. Wenn man da ein Heft verpassen würde, wäre man verratzt, am Ende kostet einen das Modell nämlich einen Haufen Geld (um die 1200 Euro) und wenn dann was fehlt, ist das...blöd.

OK, aber dieses Argument zieht doch nur bei "Einzelbausätzen", die in X Teile aufgespalten werden. Das ist bei den GW-Figuren aber aktuell nicht der Fall; es sei denn, die fangen auch irgendwann mit nem Super-Panzer an...😉

Ich sag ja nicht, dass hier jemand illegal Kunden behumpsen will!

Aber wenn die Rahmenbedingungen so sind, wie sie sind:

-Anfangs minimale Verbreitung im Einzelhandel,
-Abschaltung der Internet-Seite,
-Einstellung der Reihe nach wenigen Teilen von 80(?) angekündigten,
-Immer wieder neue Termine für den Neustart,
-Schließlich diese mehr als vielsagenden AGB, welche diesen Abo-"Vertrag" rechtlich völlig beliebig machen;

dann sollte man sich mMn -um es sehr vorsichtig zu formulieren- keine allzu hohen Hoffnungen auf nen dauerhaften Erfolg machen...
 
Ohne nachgeschaut zu haben gehe ich aber davon aus das die Panzer und Geländeteile im selben Monat kommen und somit auch zusammen geliefert werden. Dann steht man zumindest nicht mit nem halben Bausatz da.

Bei den Abos die nur ein Modell ergeben hast du halt irgendwann eine Art Kaufzwang, bzw. das ganze macht nur Sinn wenn man jede Ausgabe kauft. Und dann werden die Ausgaben immer teurer...
 
Genau das machen sie, vor allem Panzer und Gelände werden über mehrere Ausgaben verteilt!

Tja, und jetzt stell Dir mal vor, Du schließt so ein Abo ab, hast von den ca. 50 Teilen für den Baneblade bereits 30 gekauft und dann erklärt Dein Vertragspartner mit Verweis auf die AGB, dass es nicht weitergeht...😱😀
 
-Schließlich diese mehr als vielsagenden AGB, welche diesen Abo-"Vertrag" rechtlich völlig beliebig machen;

reit doch nicht auf diesem schlagwort agb rum, als [Warmaster: Unterlasst solche Äußerungen] weißt du doch sicher auch recht genau das in quasi ALLEN agb totaler quark steht und ihre wirksamkeit eigentlich erst dann geprüft wird wenns um die wurst geht.

und irr dich mal nicht im "erfolg" dieser serien, das konzept gibts ja immerhin schon ne ganze weile und scheinbar ist kein ende in sicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne nachgeschaut zu haben gehe ich aber davon aus das die Panzer und Geländeteile im selben Monat kommen und somit auch zusammen geliefert werden. Dann steht man zumindest nicht mit nem halben Bausatz da.

Bei den Abos die nur ein Modell ergeben hast du halt irgendwann eine Art Kaufzwang, bzw. das ganze macht nur Sinn wenn man jede Ausgabe kauft. Und dann werden die Ausgaben immer teurer...

Da der gesamte Inhalt und die Aufteilung der Serie bekannt sind, braucht man da eigentlich nicht zu spekulieren; der Repulsor ist auf 4 Ausgaben in Folge verteilt, das Rhino auf 2, die SM- Bikes auf 2 Ausgaben, die nicht aufeinander folgen...
 
Da der gesamte Inhalt und die Aufteilung der Serie bekannt sind, braucht man da eigentlich nicht zu spekulieren; der Repulsor ist auf 4 Ausgaben in Folge verteilt, das Rhino auf 2, die SM- Bikes auf 2 Ausgaben, die nicht aufeinander folgen...

Und genau solche Sachen sind dann schon wieder der Haken. Klar, die Dinger einzeln sind nun bei GW auch nicht so teuer dass man sie sich nicht dort holen könnte wenns es wäre (im Gegensatz zu de reinen oder anderen Modellreihe die dann eingestellt wurde und die Leute dann wirklich auf Schrott ohne irgendeinen Nutzen sitzen bleiben), aber naja
 
reit doch nicht auf diesem schlagwort agb rum, als rechtsverdreher weißt du doch sicher auch recht genau das in quasi ALLEN agb totaler quark steht und ihre wirksamkeit eigentlich erst dann geprüft wird wenns um die wurst geht.

und irr dich mal nicht im "erfolg" dieser serien, das konzept gibts ja immerhin schon ne ganze weile und scheinbar ist kein ende in sicht!

Ich weiß nicht, warum Deine Argumente in diesem thread so seltsam schwach und emotional sind?!

-Erst dieser extrem "subtile" Strohmann in Beitrag Nr. 175....
-Dann direkt persönlich werden mit "Rechtsverdreher". Vielleicht teilst Du mal DEINEN Beruf mit, damit auch ich da ein paar respektlose Bemerkungen zu raushauen kann...😉

-Und nun willst Du als erkennbarer Nicht-Jurist mir anhand von einem ebenso falschen wie abgedroschenen Klischee erklären, wie AGBs funktionieren?:lol:

Schließlich hab ich niemals etwas dazu gesagt, dass dieses Geschäftsmodell allgemein nicht funktionieren kann, sondern immer nur im Bezug auf diese Serie mit ihren erkennbaren Mängeln.

@Warmaster: Dein Appell an einen angemessenen Tonfall hat nicht sonderlich viel Wirkung gezeigt...