W40k Conquest Magazin

Also ab ausgabe 5 sind es 40 Euro pro Monat? Finde ich ganz schön heftig. Irgendwie bin ich hin und hergerissen.

Wenn man das ganze ab Ausgabe 1 aboniert sieht das so aus:
Erste Lieferung: Ausgabe 1-3 + Poster + Kleber, Zange, Minientgrater für 8€ (3. Ausgabe ist umsonst)
Zweite Lieferung: Ausgabe 4-7 + Ordner für 40€
Dritte Lieferung: Ausgabe 8-13 (6 Ausgabe) + Miniaturenhalter für 60€
Vierte Lieferung: 6 Ausgaben.....
Wir bekommen die Sachen also nur alle 6 Wochen und nicht alle 4 Wochen und es kostet dementsprechend 20€ pro Zahlung extra. Dadurch sind theoretisch auch die "Bonussachen" ( Miniaturenhalter und Pinselset) da wir mehr Zeitschriften abnehmen müssen als in England. Dafür ist bei uns der Rabatt glaub ich etwas besser wenn man es mit den Europreisen rechnet.
 
Diese 6er Tranchen sind auch ein Grund, der mich vom Abo abgehalten hat. Ich meine, eine Lieferung alle zwei Wochen mit je zwei Ausgaben wäre ja noch ok. Aber alle anderthalb Monate dann auf einmal 6 Hefte ist mir dann wieder ein zu großer Batzen Zeug auf einmal. Und dabei geht es nicht mal so sehr ums Geld, sondern eher darum, dass es den Aspekt einer Sammelzeitschrift ad-absurdum führt.
 
Diese 6er Tranchen sind auch ein Grund, der mich vom Abo abgehalten hat. Ich meine, eine Lieferung alle zwei Wochen mit je zwei Ausgaben wäre ja noch ok. Aber alle anderthalb Monate dann auf einmal 6 Hefte ist mir dann wieder ein zu großer Batzen Zeug auf einmal. Und dabei geht es nicht mal so sehr ums Geld, sondern eher darum, dass es den Aspekt einer Sammelzeitschrift ad-absurdum führt.

Wieso? Du kannst doch in den folgenden Wochen jeweils ein Exemplar aufmachen und verarbeiten, dann das nächste... die Freunde eines Sammlers ist der Besitz, nicht die Rate in der er "es" bekommt (die Rate ist i.A. "zu langsam"!)
 
Wieso? Du kannst doch in den folgenden Wochen jeweils ein Exemplar aufmachen und verarbeiten, dann das nächste... die Freunde eines Sammlers ist der Besitz, nicht die Rate in der er "es" bekommt (die Rate ist i.A. "zu langsam"!)

Nicht unbedingt. Wenn jedoch Woche was kommt, hab ich eine kleine Sache die ich in einer Woche erledigen sollte. Wenn alle 6 Wochen was kommt, fällt es einfacher Ausreden zu finden, denn man hat ja noch Zeit. Somit schiebt man das ganze einfacher auf und gibt dann auf, weil "wie soll ich das alles in einer Wochen anmalen"

Man braucht also mehr Selbstkontrolle und hat weitere Ziele. Und das sind oft schlechte Kombinationen im Tabletop Bereich, siehe den Berg an unbemalten Miniaturen.
 
Ja finde ich auch. Es stellt sich dann auch die Frage warum es überhaupt einzelne Hefte sind.
Zumal der Voreil eines Abos doch eigentlich auch der ist, dass man die Hefte früher bzw. pünktlich erhält.
So könnte jemand mit einem tollen Zeitschriftenhändler ja sogar die Hefte immer früher erhalten.

Also das Vertriebsmodell von Hachette ist sowas von kacke. Mich hält das allein schon vom Abo ab.
Und dann brauch ich halt keine Primaris bzw. Deathguard Armee ^^
 
Wenn es so bleibt wie bisher hat man als Abonnent die Hefte früher als am Kiosk. Zumindest Momentan haben die Abonnenten Ausgabe 1-3 während am Kiosk nur Ausgabe 1 erhältlich ist.

Werden eigentlich alle Gussrahmen der Serie in farbigem Plastik kommen oder nur die easy to build Modelle und dann normal grau?


Die meisten sind in der jeweiligen Farbe blau (Marines), grün (Death Guard) oder rotbraun Gelände
 
Auf dem Bild das den gesammten Inhalt zeigt ist alles in buntem Plastik, daher gehe ich mal davon aus das es auch so geliefert wird.

Zum Thema wöchentliche lieferung und Bastelspaß:
Da die Farben über die ganze Reihe verteilt sind macht es mMn keinen Unterschied wie das nun geliefert wird. Wer jetzt anfäng die vorhandenen Farben aufzutragen hat Minis die monate lang im Malprozess sind und muss irgendwann einzelne Farben auf seine ganze vorhandene Sammlung auftragen. Davon würde ich grundsätzlich abraten, vor allem auf grund der Motivation, aber auch weil die dinger im Malprozess dann Staubfänger sind, man sie dann ständig spühlen muss, farbe abplatzt usw. . Das ist auch mein größter Kritikpunkt an der Serie.
 
Ich habe heute Abend mal das erste Heft von Conquest durchgearbeitet und die drei Marines gebaut.

Was ich dabei so überlegt habe: Diese Serie ist eigentlich doch das ideale Produkt für einen Neueinsteiger in das 40k Hobby. Der Hintergrund wird im ersten Heft gut erklärt und man bekommt eine verständliche Einführung in das 40k Universum. Auch die erste Bemalanleitung ist ordentlich und es wird klar, dass man da noch drauf aufbauen wird, sobald man mehr Farben bekommen hat. Einzig bei der Bastelanleitung hätte ich mir mehr gewünscht als sowas wie: Ohne Seitenschneider wird es schwierig, die Minis aus dem Gussrahmen zu lösen. Aber gut, wenn man sich für das Abo entscheidet, bekommt man ja einen Seitenschneider mit der ersten Lieferung.


Trotzdem, wenn ich mal darüber nachdenke, wie ich Anno 1997 in das Hobby eingestiegen bin. Damals gab es praktisch nichts für Einsteiger. Ich hatte mir nach dem zweiten Besuch in einem GW Laden das damals aktuelle Citadel Farbset gekauft, wo ein Chaoskrieger und einer der Space Marines aus der Starterbox der 2. Edition drin waren. Und das waren damals schon eher so 08/15 Miniaturen. Und so eine richtige Einführung gab es kaum.

Dagegen sind die drei Marines, die man im Conquest Starterheft bekommt wirklich gescheite Miniaturen, die ich selbst als alter Sack noch cool finden kann. Und wenn ich mal überlege, dass man mit den Farben langsam an das Bemalhobby herangeführt wird, dann ist das eine Super-Serie. Eigentlich schade, dass GW das outgesorced hat, denn so etwas sollten die permanent im eigenen Laden anbieten - oder zumindest ein wirkliches Einsteigerpaket schnüren, dass mit ein paar Minis, Farben, Pinsel und nen guten Einsteigerheft daherkommt - und dass dann auch ruhig ein etwas schmaleres Geld kosten sollte.

Also einem Einsteiger würde ich aktuell, also in diesem Monat, Conquest tatsächlich weit eher empfehlen als in den GW zu gehen. Denn am Ende hat man da wirklich eine gescheite Sammlung von zwei Armeen, einen ordentlichen Grundstock an Gelände - und auch ein sehr umfangreiches Farbsoritment von über 30 Pötten, inklusive Washes. Damit kann man in jedem Fall arbeiten, vor allem, wenn der Einstieg in der Form fortgeführt wird.
 
Ja irgendwie hatte ich da auch so ein Gefühl... 😛

Ich trauere dem alten Malset mit den 3 alten Spacemarines+Kleinem Farbset tatsächlich etwas hinterher, das war mein Einstieg und ich würde es gerne verschenken. Damit konnte man nach Anleitung ein sehr gutes erstes Ergebnis erziehlen, finde meine ersten 3 Minis auch immer noch schick. Kostete auch keine 20€ und es war alles drin was man brauchte (wenn man nen Cutter Messer hatte). Die neuen entsprechenden Sets sind halt mist und man hat kein tolles erstes Ergebnis. Da muss man schon geziehlt Shades usw. zu kaufen, oder die großeren Starter Sets kaufen wodurch man wieder bei ~60€ liegt.

(Meine dieses Set: https://www.youtube.com/watch?v=B2-8bQIMN0w )
 
Kann mir jemand von den Abonnenten sagen wie lange es von der Online-Bestellung gedauert hat, bis die erste Lieferung im Postkasten war? Wir haben ab Ausgabe 2 bestellt und sind schon ganz ungeduldig.

Ich habe letzten Donnerstag geordert und gestern die Versandnachricht bekommen. Deshalb würde ich mal von einer Woche ausgehen ^^
 
Was mir bei 'Fauxhammer' aufgefallen ist, dass man das Abo in UK wohl auch über unabhängige Händler ordern kann.
Gibt's diese Möglichkeit in DE auch oder geht's hier nur über Internationale Presse direkt?

Das ist bei solchen Magazinen immer schwer zu sagen. Normalerweise funktionierte das früher recht gut, wenn man mit dem Zeitschriftenhändler seines Vertrauens das so ausgemacht hat, also dass man das Magazin immer abnehmen wird, so dass der das für einen immer bestellt. Ich habe aber auch schon erlebt, dass die Verlage ab einer bestimmten Ausgabe die Zeitschriftenhändler grundsätzlich nicht mehr beliefern - und dann hat man Pech. Außerdem gibt es dann ja die Goodies nicht mehr.


Das mit dem Zurückschicken ist auch eine gute Frage. So wie ich das da lese wird man dann die gesamte Lieferung zurückschicken müssen, also später dann alle 6 Ausgaben im Block. Ich kann also nicht sagen: "ich nehme dies mal nur 3 Hefte, schicke die anderen 3 zurück und zahle dann 30 statt 60 Euro."
 
Was ich dabei so überlegt habe: Diese Serie ist eigentlich doch das ideale Produkt für einen Neueinsteiger in das 40k Hobby.
Ja, zumindest so relativ. Ich denke hier sollte man sich nicht einbilden, dass ausschließlich das Abo einen gelungen Einstieg bietet, da wird man noch Einiges zusätzlich benötigen. Zum einen kauft man doch gerade am Anfang recht viele Miniaturen (ist ja noch nichts da), zum anderen braucht man auf jeden Fall noch zusätzliche Farben, wenn man die Modelle vor Ausgabe X fertig bemalen möchte. Oder man macht halt so eine on-off-Bemalung, wie sie anscheinend vorgesehen ist.

Ich habe den Content jetzt nicht 100%ig vor Augen, aber ab welcher Ausgabe hätte man denn so ne vielleicht 300 Punkte Armee beisammen, mit der man tatsächlich einigermaßen sinnvoll spielen könnte? Meint ihr es ist sinnvoll die Einstiegsphase derartig in die Länge zu ziehen?