W40k Conquest Magazin

Sind nicht alle Qoncquest Sachen aus Blauem/grünen/roten Kunststoff?

Schon, ja, aber bisher waren das bis auf den exklusiven Lieutenant auch die Easy to Build Sachen.
Mir fällt da aber gerade ein, dass auf diesem Poster ja alle Miniaturen der Reihe in grün (DG), blau (SM) und einem rotton (Gelände) abgebildet waren.
Weiß gerade nicht mehr wie das genau war, aber der farbige Kunststoff (Eher gesagt nicht-graue) wird ja günstiger im Ausland produziert, oder?
 
Sind nicht alle Qoncquest Sachen aus Blauem/grünen/roten Kunststoff?
Abgesehen von der exklusiven Figur, die es ja eh nur im Rahmen des Conquest Magazins gab, waren soweit ich weiss, bisher zwar alle Figuren in blau oder grün, allerdings damit auch gleichzeitig in genau der Farbe in der auch GW selbst die Gußrahmen der Figuren verkauft.
 
Mir fällt da aber gerade ein, dass auf diesem Poster ja alle Miniaturen der Reihe in grün (DG), blau (SM) und einem rotton (Gelände) abgebildet waren.

Das ist genau richtig. Alle Figuren kommen entweder aus grünem oder blauem Kunststoff, auch wenn die Gussrahmen im freien Verkauf sonst das herrliche Grau haben. Ich verstehe es so, dass GW die Einsteiger abholen will, die nicht malen wollen. Auf die Weise hat man dann wenigstens eine einheitliche, unterscheidbare Fraktionsfarbe auf dem Spieltisch, die sich auch noch vom Gelände abhebt. Ich finde die Idee sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Das ist genau richtig. Alle Figuren kommen entweder aus grünem oder blauem Kunststoff, auch wenn die Gussrahmen im freien Verkauf sonst das herrliche Grau haben. Ich verstehe es so, dass GW die Einsteiger abholen will, die nicht malen wollen. Auf die Weise hat man dann wenigstens eine einheitliche, unterscheidbare Fraktionsfarbe auf dem Spieltisch, die sich auch noch vom Gelände abhebt. Ich finde die Idee sehr gut.

Von diesem Aspekt aus betrachtet absolut, funktioniert bei den WH:Underworlds Sachen etc. ja auch ziemlich gut.
 
Weiß gerade nicht mehr wie das genau war, aber der farbige Kunststoff (Eher gesagt nicht-graue) wird ja günstiger im Ausland produziert, oder?
nein.

Etwas besser könnte man es dann ja netterweise schon erklären. GW nutzt, wenn ich es richtig im Kopf habe, Polystyrol. Das ist erstmal einfach farblos bis weißlich, je nach Dichte, und lässt sich dann einfärben, wie auch immer man das haben will. Statt grauen Farbstoff dürfte Gw dann einfach nen bunten hinzufügen, was sie alles problemlos in der eigenen Fabrik hinbekommen dürften.
 
Etwas besser könnte man es dann ja netterweise schon erklären. GW nutzt, wenn ich es richtig im Kopf habe, Polystyrol. Das ist erstmal einfach farblos bis weißlich, je nach Dichte, und lässt sich dann einfärben, wie auch immer man das haben will. Statt grauen Farbstoff dürfte Gw dann einfach nen bunten hinzufügen, was sie alles problemlos in der eigenen Fabrik hinbekommen dürften.
Eigentlich wurde keine Erklärung sondern Aufklärung gewünscht und geliefert; da reicht tatsächlich das "Nein" - aber um noch was zu erklären: GW produziert einzig Geländerahmen in China, alle Miniaturen sind Made in UK... aus gutem Grund!
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ist zwar etwas off-topic aber: der Vorteil der Eigenproduktion ist ein know how Vorsprung (Gelände ist nicht so scharf gegossen wie Figuren) und schnellere und flexiblere Produktion, da man nicht einfach nur einen produktionsslot hat. Das Problem hat asmodee und die ganzen Kickstarter, die in China produziert werden. Dinge die eine Woche zu spät kommen werden drei Monate später produziert weil kein Slot mehr frei war.
 
Die Zeitschriftenläden in Köln werden aktuell noch normal beliefert, hab mir eben Ausgabe 9 abgeholt.
 

Anhänge

  • 2020-03-18 11.44.31.jpg
    2020-03-18 11.44.31.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 79