So schauen sie aus, die Helden von Mendozza, welche die Grey Knights beim Kampf gegen die Nekrons unterstützten. Der erste Sieg ist da, allerdings fehlt dieses Gefühl, was ich sonst bei meinen Armeen habe. Ich befürchte fast, das Beschuss-Armeen gar nicht so mein Ding sind:mellow:
Doch das wird die Zukunft zeigen. Hier gehts auf alle Fälle erstmal wieder weiter. Der Spielbericht zu dem oben erwähnten Spiel, ist in meinem
Grey Knight Armeeaufbautread zu finden.
Ich muss jetzt aber erstmal eine Richtline für die Mendozzas Guard finden. Stupides Draufballern wird mich nicht glücklich machen. Aber vielleicht nach vorne Stürmen und Welle um Welle an Soldaten in die Bresche zu werfen. Oder vielleicht gepanzert nach vorn Vorstoßen.
Ich werde deffinitiv mehr Panzer brauchen. Doch wo fange ich da an. Momentan denke ich, dass ein Leman Russ Belagerer am sinnvollsten ist. S10 DS2 mit 5 Zoll Schablone kann doch nicht falsch sein, oder?
Dieser Armee fehlt jetzt irgendwie noch etwas charakteristischer Charm, der irgendwie noch eingebaut werden muss. Und das erreiche ich nur durch einen Einheitlichen Weg. Eine Imp-Allrounder-Baller-Armee will ich nicht wirklich, oder doch? Sicher bin ich mir nicht.
Folgende Ideen habe ich dazu im Hinterkopf:
- Grabenkampf-Schema: Mörser, Basilisken, Greif, etc.
- Masse: Al Rahem oder Chenkov, mehr Soldaten, Rekruten, Kavallerie
- Mobil: mehr Chimären, Höllenhunde/Teufelshunde, Kavallerie, Sentinel
- Gepanzert: Leman Russ, Leman Russ + ettliche Varrianten
Walküren mag ich gar nicht, daher werden diese auf keinen Fall einen Weg in diese Armee finden.
Wenn man vom Fluff her an diese Problematik herangeht, muss man sich zwangsweise die Frage stellen: welche Ressourcen hat ein feudaler Planet, wahrscheinlich da die "Masse" Varriante am interessantesten. Aber da schwing ich den Pinsel bis ich blöde werde
😉.
Was denkt ihr zu diesem Thema? Was fändet ihr cool, gerechtfertigt, fluffig und passend?