[W40K] Mendozzas Guard - Primaris und Leutnant WIP

Danke fürs Feedback. Dann woll wir mal machen, das ihr was interessantes zum Lesen habt.
Hier meine 100+ seitige Diplomarbeit:
:lol::lol::lol:Ich glaub sone Art von Technikzeug wollt ihr sowieso nicht sehen. - Daher schaut eucht lieber die Bilder an.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Die Minis werden durch die Lampe ganz schön gelb.

Das erste Opfer meiner Scharfschützen wird wohl gleich ein Todesbote sein. Im nächsten Monat brauchen meine Grey Knights Unterstützung, wenn es gegen die Blechxenos geht. Die Mendozzas Guard bekommt eine weitere Gelegenheit, um ihre Sünden rein zu brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php

So schauen sie aus, die Helden von Mendozza, welche die Grey Knights beim Kampf gegen die Nekrons unterstützten. Der erste Sieg ist da, allerdings fehlt dieses Gefühl, was ich sonst bei meinen Armeen habe. Ich befürchte fast, das Beschuss-Armeen gar nicht so mein Ding sind:mellow:

Doch das wird die Zukunft zeigen. Hier gehts auf alle Fälle erstmal wieder weiter. Der Spielbericht zu dem oben erwähnten Spiel, ist in meinem Grey Knight Armeeaufbautread zu finden.

Ich muss jetzt aber erstmal eine Richtline für die Mendozzas Guard finden. Stupides Draufballern wird mich nicht glücklich machen. Aber vielleicht nach vorne Stürmen und Welle um Welle an Soldaten in die Bresche zu werfen. Oder vielleicht gepanzert nach vorn Vorstoßen.
Ich werde deffinitiv mehr Panzer brauchen. Doch wo fange ich da an. Momentan denke ich, dass ein Leman Russ Belagerer am sinnvollsten ist. S10 DS2 mit 5 Zoll Schablone kann doch nicht falsch sein, oder?

Dieser Armee fehlt jetzt irgendwie noch etwas charakteristischer Charm, der irgendwie noch eingebaut werden muss. Und das erreiche ich nur durch einen Einheitlichen Weg. Eine Imp-Allrounder-Baller-Armee will ich nicht wirklich, oder doch? Sicher bin ich mir nicht.

Folgende Ideen habe ich dazu im Hinterkopf:
- Grabenkampf-Schema: Mörser, Basilisken, Greif, etc.
- Masse: Al Rahem oder Chenkov, mehr Soldaten, Rekruten, Kavallerie
- Mobil: mehr Chimären, Höllenhunde/Teufelshunde, Kavallerie, Sentinel
- Gepanzert: Leman Russ, Leman Russ + ettliche Varrianten

Walküren mag ich gar nicht, daher werden diese auf keinen Fall einen Weg in diese Armee finden.

Wenn man vom Fluff her an diese Problematik herangeht, muss man sich zwangsweise die Frage stellen: welche Ressourcen hat ein feudaler Planet, wahrscheinlich da die "Masse" Varriante am interessantesten. Aber da schwing ich den Pinsel bis ich blöde werde😉.

Was denkt ihr zu diesem Thema? Was fändet ihr cool, gerechtfertigt, fluffig und passend?
 
Also ich finde ein oder zwei Höllenhunde würden sich schon vom Fluff her (brennt ihr Ketzer ;-) gut machen. Leman Russ hast du ja schon auch schon genannt.

Ich bin eigentlich ein totaler Sentinel Fan aber ich glaub in dieser Armee würden sie sich nicht so gut machen ... passt irgenwie nicht zum Look. Würde zu noch mehr Soldaten (natürlich auch Waffenteams) und Kavallerie tendieren. Glaub das käme richtig gut. Die Kavallerie vielleicht richtig schön gepanzert und mit Schilden im Mittelalter Look.
 
Lang ists her. Ab und an finde ich auch mal wieder etwas Zeit um einen Pinselstrich aufzutragen. So sind nun 2 Leman Russ fertig (die Bilder sagen aber, das ich noch einiges nachbessern muss):

attachment.php


attachment.php

Bei dem ersten Leman Russ habe ich ganz klar mit der Dreckspur an den Ketten übertrieben. Die ist viel zu hoch und "gleichmäßig" da muss ich irgendwie nochmal ran. Obwohl ich dabei nur Angst habe noch mehr zu versauen.
Die Panzer sollen dreckig und rampuniert aussehen. Die suboptimalen Lichtverhätnisse lassen den Eindruck auch etwas verblenden.

Im Anhang befinden sich noch die Chimären, die ich auch noch etwas dreckiger gemacht habe.
Insgesamt sieht der Stahlwall so aus:
attachment.php


Ich glaube das reicht mir dann auch an Panzern. Vielleicht kommt noch ein Panzer-Jäger-Panzer hinzu, aber erstmal ist wieder das Fussvolk dranne.

Apropos Fussvolk. Da die Panzer nun großflächig den Blisterschwamm gespührt haben, will ich auch mein Fussvolk etwas schmutziger werden lassen.
Dazu werde ich warscheinlich ein dunkles grau verwenden, um den Staub der zerfallenen Makropole darzustellen (wie die Base eben).
Ein Planet, der stundenlang aus dem Orbit und von Landgeschützen bombardiert wird, sieht irgendwann einfach staubig und grau aus 😉
Das versuche ich dann bei den Soldaten wiederzuspiegeln. Aber bevor diese Idee in Serie geht, muss ich das noch austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, gefällt mir der graue Staub an den Panzern nicht so sehr. Ist zu viel und bildet einen zu harten Kontrast auf den Panzern. (Nebenbei, wenn die Panzer so dermaßen eingesaut sind, warum sind die Ketten dann nicht auch mindestens so dreckig?)

Um das ganze zu vermindern könntest du die Staubspuren stark mit Badab Black washen und dann leicht mit einem etwas helleren Grau nachbürsten.