Waldelfen 2014?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und weil ichs vergessen habe, sie haben halt die recht unwichtige Geländeerfahrung. Nicht wirklich wichtig, aber kostet halt Punkte. Und das zumindest gegen Schützenjäger halbwegs brauchbare Wiederholen von 1ern beim Wunden. Schützen die zuerst zuschlagen, Treffer wiederholen und 1er zum Wunden sind nicht mehr ganz so einfach abzuräumen.
 
So unwichtig finde ich die Geländeerfahrung gar nicht: Damit können wir - sofern das mit der Wahl des Waldes stimmt - den Giftwald nehmen. Bedeutet für angreifende Einheiten eben dann nochmal potentiell Verluste, bevor es zum eigentlichen Nahkampf kommt. Für billige Blockeinheiten vielleicht weniger relevant, für punktintensive Modelle aber schon eher.
Bei den Axtmördern komme ich da schon ins Grübeln was besser wäre: Giftwald oder Angstwald (wo sie gegen jeden Gegner dann +1A bekommen).
In jedem Fall scheint jetzt recht deutlich, dass die Waldelfen ihre Wälder als Operationsbasen auf dem Schlachtfeld einsetzen können. Wenn sich das dann in der realen Spielsituation als praktikabel erweist, wird der Stufe-4-Magier mit Eichel der Ewigkeit sicherlich ein zentrales Listenelement.
 
Wenn sich das dann in der realen Spielsituation als praktikabel erweist...
...werden WE zu einer extrem statischen Armee, die sich nur mittels Mondstein bewegt und außerhalb von Wäldern Futter ist.

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass diese ganze "Ich liebe den Wald"-Geschichte weiterhin nur ein netter Zusatz bleibt und keine zentrale Rolle einnimmt.
 
Amen. Aber wie gesagt, für Beschusseinheiten hat das praktisch keine Relevanz.

Ja?
Ich finde grade Beschusseinheiten sind im Wald sehr gut aufgehoben.
Zwar ist der Bonus geringer als im Nahkampf, nämlich "nur" aus einem weiteren Glied zu schießen, allerdings kann ist er auch leicher zu erreichen.
Schützen ziehen einfach keinen Nachteil mit sich wenn sie in einem Wald stationiert werden. Sie bekommen weiche Deckung und sind für Kavallerie schlechter zu erreichen. Dazu bekommen unsere zwei Plänklereinheiten - von der eine sogar magische Pfeile bekommen kann - zusätzlich noch 'unnachgiebig'.
Nahkämpfer müssen meistens taktisch über das Feld navigieren, da ist es selten sinnvoll in einem Wald auf den Gegner zu warten.

Wie gut das in der Praxis funktionieren würde mag ich nicht abschätzen, aber bei 2-4 zusätzlichen Wäldern lohnt es sich vllt doch mit dem Baumsängerstab Wälder vor (oder um) gegnerische Truppen zu ziehen, um sie zu zwingen eben doch im Wald zu kämpfen. 🙂


Nachdem ich das alles geschrieben habe bekomme ich das Gefühl, dass du Forrest Strider meinst und nicht den Waldbonus im allgemeinen, kann das sein? :dry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, geht nur um Forst Strider. Die vielleicht 2-3 Schuss mehr sind nett, aber nichts weswegen ich sagen würde das man nen Wald aufjedenfall braucht. Wenn sich einem natürlich nen Wald anbietet warum nicht, hat ja eben die Vorteile die du nennst.

Die Nahkampfeinheiten könnten Waldstrider wirklich brauchen, leider kommt da aber zum tragen was du sagst. Man kann nen Block schlecht in irgendeinen Wald setzen und hoffen das der Gegner einen darin angreift. Ausser natürlich das Feld ist mit Wäldern gepflastert. Wobei ich noch die Möglichkeit sehe das der Gegner einen eben gerade nicht im Wald angreifen will. Man stellt die Nahkämpfer schön in ne Waldposition und zwingt dann den Gegner mit Beschuss dazu dass er auf einen zukommt. Versucht er an dem Wald vorbei zu ziehen, bedroht man ihn von der Seite.
Aber das hängt dann halt wieder sehr stark von der Anzahl der Wälder und deren Position ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt nicht alles durchgehen will was zwischenzeitlich geschrieben wurde: Ist mitlerweile bekannt, was die Axtmörder können? (ich denke dass sie im Zweifelsfall die Relevante Blockinfanterie werden - Dryaden und Wache dürften führ ihre geringe stärke etwas teuer sein, wenn sie nicht irgendwoher Gift oder so bekommen, was den Wundencount hochtreibt wird hier maximal eine Einheit dabei sein, wenn man wegen schützenlimit eines Beschränkungssystems nich alles mit Kriegern und Waldreitern vollspamen kann)

Die andere sache ist halt Monkavkillen - wenn man deren Rüstung per Spetzialmuni auf ca. 4-5+ senken kann, haben die immer noch Widerstand 4 und einiges an HP sowie u.U. weitere Schutzmaßnahmen - gegen hohen Widerstand mit nur ein paar HP allein, wird man sicher einige Giftquellen haben gegen die kombination aus schnellen/gefährlichen Einheiten mit mittleren Widerstand mittlerem Lebenspunktepolster und guten Schutzwurf sehe ich noch nicht ganz den Konter und zumindest bei der ganzen Monkav u.ä. die im Moment rumläuft, dürfte der auch nicht vernachlässigbar sein...
 
Ich hab gespannt die div. Infos der letzten Tage verfolgt und mir erscheint das Ganze wieder einmal reichlich unausgegoren zu sein. Wenn die Betrügerelfen wieder Wald aus dem Boden zaubern bzw. verschieben können, frag ich mich ernsthaft, welcher bekloppte Kriegsherr würde sich zu diesen Bedingungen zur Schlacht stellen? So bescheuert kann doch niemand wirklich sein. Ohne Wald sind Wooddies anscheinend genauso Opfer wie bisher. Wenn die Dryaden wirklich so "kastriert" werden, geht es doch wieder nur darum, neue Püppchen zu verticken, ob logisch oder nicht. Schade, wieder einmal eine Chance nicht genutzt endlich wieder glaubhaft zu werden. Offensichtlich wieder ein Armeebuch wo man spaetestens nach 1 Woche bereut, es gekauft zu haben. Wirklich Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
WE sehe ich leicht über Khemriniveau, vor allem durch 2 Level 4 Magier mit Weißer und Schwarzer Magie iVm. einer Ballerverpisserliste.

Abwarten - die enorme geländeabhängikkeit mag nerven, ist aber aus meiner Sicht besser als die enorme Magieabhängigkeit der Knubbelskelette und prinzipell sind viele Sachen an sich recht gut...

Ich sehe hier eher ähnlichkeiten zu den Echsen denen Primär das Armeezentrum fehlt, da ausgerechnet Saurüssel und Tempeldingens nicht das gelbe vom Ei sind...


Wenn es WE schaffen z.b. einen vernünftigen Deathstar o.ä. zu bauen der als Armeezentrum fungieren kann, könnte es halbwegs brauchbar werden.
 
Womit sollten WE einen Deathstar bauen können?

Eternal Guard - Nein
Ranger - Nein
Bogenschützen - Nein
Wild Hunt - Nein
Hexen - Nein
Schrate - Nein

Noch nicht mal ein Treeman kann vernünftig blocken aufgrund der neuen Base.

Als Verpisserliste haben WE eine Chance, leiden aber darunter, dass KdC schneller sind und kaum zu töten.
 
@ Magua
Sehe ich das richtig?
Der normale Baummensch steht auf der Base mit der schmalen Kante nach vorne, während der Baummagier und Durthu auf der längeren Seite nach vorne plaziert werden?
Bin gespannt ob GW da eine eindeutige Regel vorlegen wird.... obwohl, sind wir ehrlich, werden sie nicht. 😴
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer versuch mit Waldelfen einen Deathstar versuch zu konstruieren hat Meiner Meinung nach nicht begriffen wie man diese Armee zu spielen hat.

Woodelves greifen nicht Frontal an und Mätzeln sich durch die feindlichen Linien, sie sind eine Hit and Run Armee die ihre gegner erst Schwächt bevor sie zum Tötlichenstreich ausholen. Diese Armee war und ist anspruchsvoll und ihrgendwie freue ich mich drauf das es so ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.