AoS ? WarCry: Was so durch den Dschungel schleicht

Dankeschön!

Da die Boltergeists (Necromunda ... ) trocknen müssen mit ihrem ölwash, hatte ich Zeit den Epic Squig zu modden. Hatte zum Glück noch 3 Fanatics übrig aus der Box die ich verkaufen wollte... Jetzt reiten sie halt einen Squig!

signal-2024-04-04-23-56-05-495.jpg


signal-2024-04-04-23-56-30-378.jpg
 
Grundstruktur für das Base ist drauf... hab' leider keine "großen" Pilze für das gigantische Base, werden später nur so kleine draufkommen wie bei den Gobbos. Kristalle muss ich noch schauen. Erstmal abwarten ob die Kindermodelliermasse "fest lufttrocknet", wie auf der Packung steht ...

Anhang anzeigen 247883Anhang anzeigen 247884Anhang anzeigen 247885
Sieht ein bisschen so aus als ob du Toast draufgeklebt hast ?
Ich hoffe es ist kein Toast. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr (kleine) Gitz müssen leider warten, da ich gerade an dem großen Squig arbeite. Und Osterferien sind vorbei ?

WIP Update vom Squig.

Das Modell ist toll, ich merke aber schon den Unterschied zu GW Minis: dort gibt es immer massig scharfe Kanten, damit ist das Malen irgendwie "geführt". Bei dieser 3D Print Miniatur ist alles weich, verrundet und organisch. Da muss man richtig nachdenken beim Highlights setzen und normales "Edge"-Highlighten ist auch nicht drin 😳

Eine Airbrush wäre hier auch angenehm gewesen.

Haut: 90% fertig (wobei aktuell alles noch speckig glänzt da noch kein Mattlack drüber gekommen ist)
Zähne, Krallen: 80%, die lasse ich vielleicht so weiß
blaue Flecken/Augen: 20%, Grundfarbe
Metall: 20%, Grundfarbe
Baseboden: 20%, Grundfarbe
Base-Pfütze: 0%
Base-Kristalle: 0%
Base-Pilze: 0%
Base-Tuffs: 0%
Gobbos: 0%




DSC02066.JPG
 
Mehr (kleine) Gitz müssen leider warten, da ich gerade an dem großen Squig arbeite. Und Osterferien sind vorbei ?

WIP Update vom Squig.

Das Modell ist toll, ich merke aber schon den Unterschied zu GW Minis: dort gibt es immer massig scharfe Kanten, damit ist das Malen irgendwie "geführt". Bei dieser 3D Print Miniatur ist alles weich, verrundet und organisch. Da muss man richtig nachdenken beim Highlights setzen und normales "Edge"-Highlighten ist auch nicht drin 😳

Eine Airbrush wäre hier auch angenehm gewesen.

Haut: 90% fertig (wobei aktuell alles noch speckig glänzt da noch kein Mattlack drüber gekommen ist)
Zähne, Krallen: 80%, die lasse ich vielleicht so weiß
blaue Flecken/Augen: 20%, Grundfarbe
Metall: 20%, Grundfarbe
Baseboden: 20%, Grundfarbe
Base-Pfütze: 0%
Base-Kristalle: 0%
Base-Pilze: 0%
Base-Tuffs: 0%
Gobbos: 0%




Anhang anzeigen 248264
Huch, das Update hab ich verpasst.
Schon ein riesen Teil und der aktuelle Stand sieht schon mega aus!
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Mightyduck und Zanko
Danke an alle, die für uns gestimmt haben und noch viel mehr Danke an alle, die ab und an reinschauen 🙂
Vielleicht, wer weiß, krabbeln ja mal bemalte Ratten im Dschungel rum, wenn @Red Redemption Cultist sich nicht mehr nur auf sein Necromunda Schrott-Gelände fokussiert ?

Gobbo-Update:
Der Colossus Squig ist fertig!

Ich hab' das Gefühl, ich könnte noch 1-2 Wochen weitermalen und alles noch weiter verbessern, aber irgendwann muss auch mal gut sein. Den größten Aufwand habe ich dem Squig spendiert. Die Gobbos wurden erst gelb bemalt, das sah grauenhaft aus, danach alles wieder neu übermalt und simpel schwarz bemalt. Auf Metallfarbe ich komplett verzichtet, alle Ketten usw. sind bemalt mit weißen Reflexpunkten, damit es ein bisschen wie Metall wirkt.
Beim Base ausgetobt und alles draufgeklebt, was noch übrig war an Zeugs. Theoretisch findet man in der Mitte unten sogar eine Pfütze, die ist aber eher unscheinbar und auf dem Foto gar nicht zu sehen (UV Resin ausprobiert - macht aber keinen Sinn wenn man nur von oben die Pfütze sieht, da es ja transparent ist, haha).

Beim Foto auch an meine Grenzen gestoßen: mit schwarzem Hintergrund hat es nicht so gut geklappt, da das Modell zu groß ist für mein Setup hier. Auch sieht man die Gobbos dann überhaupt nicht mehr. Daher dieses mal provisorischer weißer Hintergrund genommen (der, wie man sieht, mangels schlechter Belichtung grau wurde). Naja, hauptsache die Farben des Squigs sind jetzt ziemlich gut getroffen!

DSC02090-COLLAGE.jpg
 
Nach einer Woche Pause endlich wieder ein chilliger Pinselabend! Mega Mini!
Gelernt: wenn man gefühlt total rotes "Doomfire Magenta Contrast Paint" verdünnt mit Contrast Medium, erhält man ein echt feines Pink.

Gobbo Bande: Mini 11​


Er kommt von hinten, schnell wech!
gobbo_11_21.jpg

Er kommt von vorne, schnell wech!
gobbo_11_23.jpg

Er kommt von rechts, schnell wech!
gobbo_11_24.jpg

Ich seh nix, scheiß Helm!
gobbo_11_26.JPG
 
Da ich nicht weiß, ob ich noch einen Gobbo diesen Monat bemale, stellt sich jetzt die Qual der Wahl, welchen ich für den Gesellenwettbewerb einreiche. Gobbo #10 ist sicherlich etwas schöner (war auch etwas mehr Zeitaufwand), allerdings habe ich ihn größtenteils im März bemalt, nur das Base im April. Gobbo #11 ist insofern passender für den April Wettbewerb und auch lustiger vom Modell her (und dabei sein ist ja alles).

Da ich keinen Poll starten kann (glaube ich), da ich kein Threadersteller bin, machen wir das jetzt einfach anders:

Soll ich Gobbo #10 (Pilz) oder Gobbo #11 (Schädel) einreichen für den Gesellenwettbewerb im April?​


Gobbo #10 (Pilz) --> "Augenrollen" auf diesen Post
🙄

goblins_mond_1-jpg.247419

Gobbo #11 (Schädel) --> "Tränen" auf diesen Post
😢

gobbo_11_21-jpg.249982


(wenn keiner reagiert oder unentschieden, entscheidet meine Frau ...)
(der Post hat Chancen das depremierenste Feedback aller Zeiten zu bekommen, ha ha 🤣)
 
Ein klares 4:0 für den Gobbo#11 (der mit der Maske)!
Bei 2 ungültigen Stimmen, die einfach einen Daumen hoch gemacht haben 🤔

Gestern haben wir auch eine erste Runde gespielt mit den Gobbos. Gegen die fiezen Skaven-Ratten. Direkt mal haushoch gewonnen dank eines Fanatics, der im ersten Zug mit einer 6 auf dem 1W6 maximale Bewegungsdistanz hatte und auch direkt 6 Schaden machte ... hat dann zu einem Kill geführt in Runde 1, das war ganz schön spielentscheidend.

... ebenso die Ratte, die vom Baum fiel in eine Dornenhecke und starb ...
... ebenso die zwei Fanatics, die mit jeweils 1 Lebenspunkt überlebten und so weiterspielen durften.

Goblinglück halt 🙂

Code:
----------
Gloomspite Gitz
1.000pts | 9 fighters

- Zarbag (145pts, Hero)
- Fungoid Cave-Shaman (125pts, Hero)
- Zarbag's Gitz Squig (145pts)
- Loonsmasha Fanatic (115pts)
- Drizgit da Squig Herder (110pts)
- Sporesplatta Fanatic (100pts)
- Scaremonger (90pts)
- Zarbag's Gitz Shoota (85pts)
- Zarbag's Gitz Shoota (85pts)
----------
Generated on Warcrier.net

@Red Redemption Cultist meinte allerdings auf dem Spieltisch, "die sehen in echt besser aus als auf deinen Fotos".
😵😵😵😵

Also hab' ich mir das Thema Fotografieren nochmal zu Herzen genommen und bei den Profis hier im Forum abgeschaut. Dabei aufgefallen: viele haben graue Hintergründe. Vielleicht kommt damit ja meine Kamera besser zu recht? Testen!

Ebenso nochmal die Kameraeinstellungen angeschaut und festgestellt, dass ich doch tatsächlich RAW einstellen kann.. uiuiui, das hatte ich irgendwie bislang immer übersehen. Testen!

Die Settings, die ich erstmal fixiere:

  • graues Tuch als Hintergrund (neu!)
  • die Tageslichtlampe mit 2 Leuchtquellen
  • die Kamera
  • RAW und JPG werden gespeichert
  • Auto-Multi-Fokus
  • 2 Sekunden Automatik
  • Kamera steht auf Tischplatte und ich drücke von oben mit dem Finger drauf damit sie stabil steht
  • ISO 125 (geringe Lichtempfindlichkeit, ISO 100 wäre noch vorhanden als Option)
  • F11 Blende (maximale Schärfentiefe die die Kamera hat)

Den Parameter, den ich am wenigsten verstehe und daher ändern werde:

- Belichtungszeit: Von 0.5'' (keinen Schimmer was das heißt. 0.5 Sekunden?) bis 1/6 (1/6 Sekunde??). Erscheint mir alles etwas arg wenig irgendwie aber nungut.


Hier die JPG Fotos resized auf 40% und gecroppt:

(von links nach rechts: 0.5'' - 0.4'' - 1/3)
DSC02110.JPG
DSC02111.JPG
DSC02112.JPG

(von links nach rechts: 1/4 - 1/5 - 1/6)
DSC02113.JPG
DSC02114.JPG
DSC02115.JPG



Persönliches Fazit bislang:

  • grauer Hintergrund ist gut, aber die Struktur vom Tuch ist etwas störend
  • Beste 2 Fotos bislang:
1) das letzte (dritte) in der ersten Reihe mit 1/3 (davor sind die Bilder zu grell)
2) das erste in der zweiten Reihe mit 1/4 (ich find's eventuell sogar besser als das andere).


Hier der Vergleich des aktuellen Favouriten (1/4) verglichen mit dem zuvor geschossenen Foto mit schwarzem Hintergrund (was wirklich nicht so schön war):

gobbo_11_21-jpg.249982
dsc02113-jpg.250605




Hier endet die erste Studie mit JPG Fotos.

Was findet ihr besser und warum?​


(jetzt befasse ich mich mit RAW Fotos ... googlen ...)
 
Ja, stimmt. Das Tuch ist graubraun. Nicht grau. Komisch. Die Kamera intensiviert das aber auch nochmal mit den auto-settings.

Hier mal von RAW mit ein paar Tutorials hergeleitet (software darktable) mit 0 Vorwissen. Ich finde dass die Farbwiedergabe jetzt schon sehr nahe am echten Modell ist. Das "Bild" (im Sinne von Gesamtbild) wirkt aber langweiliger (bei höherem manuellen Aufwand).


RAW_bearbeitet (imho beste Farbtreue der Bemalung) - JPG_braun - JPG_black (imho bester BÄM-Effekt)
DSC02113_von_raw_manuell_sigmoid_contrast.jpg
DSC02113.JPG
gobbo_11_21-jpg.249982


Tja und nu?