WHFB Warhammer 2 go - mein Minihammer Projekt

Ich sag jetzt mal nicht, dass es zu einfach war. Wir haben halt Experten der Alten Welt hier an Bo(a)rd. 😀

Joa, da sind heute Morgen die Pferde mit mir durchgegangen und schwups, knapp 4000 Punkte Dunkelelfen im Warenkorb. Da machste nix. Hydra, Drachen und einen Charakter auf Manticor hab ich eh schon im Laufe der Jahre geholt und nun folgte einfach der Rest. Wie sagt mein Kumpel immer: Haben ist besser als brauchen.
Was denkt ihr: thematisch passende Schneebases oder doch lieber Feld, Wald und Wiese wie bei den restlichen Armeen?
 
Feld, Wald, Wiese und grüne Bases! ? Oldschool! ?

Joa, da sind heute Morgen die Pferde mit mir durchgegangen und schwups, knapp 4000 Punkte Dunkelelfen im Warenkorb.
Das kenne ich ... da kann man nix, aber auch gar nix machen ... denn das muss so sein! ?
 
  • Like
Reaktionen: Gervin
Kommt auf das Farbschema an aber tendenziell Schneebase.
Kann man aber auch kombinieren wie im Frühling.?

Tendenziell werden sie eher dunkel gehalten, das klassische Schwarz/Lila. Die Monster dann schwarz/grau und dunkelgrün. Da passt Schnee natürlich sehr gut als Kontrast. Hmm... Ich überlege noch. 🙂

male ja grade auch meine DE an... allerdings im Warmasterformat. Welche hast du genommen? Forest Dragon oder Moonjammy?

Überwiegend Forest Dragon, da Moonjammy keine separierten Minis anbieten will. Mixe da aber ganz gerne, was halt angeboten wird.

Ich liebe deine Minihammer Projekte, ich bin auch schon voll infiziert. In 28mm würde ich mir keine Nachtgoblin Armee mehr antun, in 10mm ist das was anderes.
Eine Frage zum Basing, benutzt du spezielles Streu/Gras für kleinere Maßstäbe?

Vielen Dank! Gerade Nachtgoblins sind bei 10mm wirklich mit Minis gesegnet. 🙂 GSM hat auch Wolfsreiter und Streitwagen mit Nachtgoblins besetzt, das erweitert die Auswahl natürlich noch ein wenig.
Anfangs habe ich 2mm Moos und Grasbüschel genutzt. Geht mit der Zeit natürlich ordentlich ins Geld und auch die Verfügbarkeit ist momentan nicht immer gegeben. Daher bin ich auf Fine Turf von Woodland Scenics umgestiegen.
Für meine angedachten Platten brauche ich das eh, daher habe ich bei den Vampirfürsten damit angefangen, mehrere Sorten zu mixen, bei den Orks habe ich es dann mit einem saftigeren Grünton probiert. Bin recht zufrieden damit bislang. Jetzt muss ich "nur" noch die restlichen, spärlich gestalteten Bases der Nachtgoblins nachholen. 🙄
 
Im Zuge des P500 im blauen Forum versuche ich mich gerade an meiner Nurglearmee.

Den ersten Farbschematest habe ich vorhin schnell bepinselt:

IMG-20221101-WA0003.jpeg


Die Gedärme werden bei den folgenden Modellen kräftiger gestaltet.
Sollten die Waffen noch mit Rost versehen werden?
 
Nurgle kann alles. Seine Geschenke sind zahlreich und zeitlos - ein Muss für jeden Kindergeburtstag!

6 Dämonen sind bis auf die Basegestaltung und den Rost fertig. 11 Stück sind in der Mache...

Habt ihr eine Empfehlung für Rost? Ich hatte überlegt, braun und orange zu tupfen. Das dürfte bei den kleinen Minis aber recht problematisch werden. Gibt es da mittlerweile ein gutes Mittelchen - eventuell von Ratiopharm (höre ich meinen Zwilling fragen)?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Danke euch für die Rückmeldung! Evtl. habe ich noch einen Pott Typhus Corossion hier irgendwo stehen, vor Urzeiten gekauft und zu gut aufbewahrt.

Was gibt es Neues an der Bemalfront? Die erste 20er Einheit Seuchenhüter ist bald fertig. In Trocknungsphasen habe ich mit den Schleimbestien und 2 von 5 Nurglingschwärmen gepinselt. Sind quasi auch fertig. Meine Güte... das Nurgledämonen schnell zu bemalen sind, habe ich bereits gehört. Das sie in 10mm noch schneller gehen, hatte ich erwartet. Aber so schnell voran zu kommen, das ist schon heftig. Ich fühle mich ein wenig wie ein Cheater 🙄 ?

Nun aber zu etwas Erfreulichem. Wenn alles glatt geht, habe ich übernächstes Wochenende 2 Minihammerspiele!

Samstags soll es mit den Orks und Goblins gegen die neuen Skaven von meinem Hauptmitspieler gehen und tags darauf werden meine Zwerge erneut vom 28mm-Kumpel ins Feld geführt.

2 Spiele an einem Wochenende - das hatte ich zuletzt zu Fantasy-Hochzeiten vor zig Jahren!