WHFB Warhammer 2 go - mein Minihammer Projekt

Was ich hier sehe ist absolut fantastisch!
Ich kann nicht fassen wie putzig die Armeen sind.
Ich hab nicht alles gelesen, von daher: wie groß sind die Spielfelder? Und wo bleibt das Imperium? ?

Danke dir. 🙂
Ich habe mir eine doppelseitig bedruckte Spielmatte in 3x2 anfertigen lassen und bastel momentan an einem Spielfeld mit einer Fläche von 24x36 Zoll + Verlust- und Würfelzone.
Bei Minihammer werden einfach alle Längenangaben halbiert.
Beim Imperium warte ich aktuell noch auf die Veröffentlichung der neuen Staatstruppen. Bis dahin gibt es Nurgle, Erweiterungen für die bestehenden Armeen, die Dunkelelfen und vielleicht noch eine weitere "kleine" Armee. 🙂
 
Fortschreitende Minis:

IMG-20221104-WA0010.jpeg


20 Seuchenhüter und 3 Nurglingbases fehlen noch. Dann sind die ersten 1000 Punkte bemalt.

Mit den Bases der Seuchenhüter bin ich nicht zufrieden, muss aber aufgrund der hohen Sockel damit leben.

Ich hoffe, die Minis gefallen euch trotzdem.
 
Heute kam meine ersten 2 Bestellungen für die geplante Dunkelelfenarmee an. Ich bin schwer begeistert von den Minis, da haben die unterschiedlichen Designer beste Arbeit geleistet.
Ich habe mich für das klassische Lila mit Schneebasen entschieden. Wird noch witzig, die Paste auf diese kleinen Bases zu bekommen.

IMG-20221111-WA0008.jpeg


Ansonsten sitze ich derzeit am 2. Block der Nurgledämonen. Es wird neben ein paar Seuchenhütern, Nurglingen und Chaosfurien auch die Tamurkhandämonen geben, sprich Pockenreiter und Seuchenkröten.

20221106_174728.jpg
 
Sehr geiles Zeug!

Vielen Dank!

Heute gab es nach ein paar sehr turbulenten Tagen zumindest eines der zwei für dieses Wochenende angedachten Spiele.

Dabei trafen meine Waldelfen mit einer experimentellen Liste (sehr viel Holz) auf eine Zwergenarmee.

Auf Magie hatte ich größtenteils verzichtet, lediglich den Baumältesten mit 2 Stufen und eine Erynnie aufgestellt.
Dazu gab es einen Block Dryaden, 2x6 Schrate, einen weiteren Baummenschen, 3 Adler, 20 Bogenschützen mit AST, 5 Waldreiter und 9 Waldläufer mit angeschlossenem Waystalker.
Ihnen gegenüber standen ein König auf Schildträgern, 2 Runenschmiede, Meistermaschinist und ein Thain mit Armeestandarte. Im Kern waren je 10 Armbrust- und Musketenschützen sowie 24 Langbärte, ein großer Hammerträgerblock, eine kleine Einheit Eisenbrecher um den Rückraum zu schützen, ein Gyrokopter mit Vorhut sowie zwei Kanonen und eine Orgelkanone.

20221120_112207.jpg


Das Spiel ist schnell erzählt, Waldelfen Rennen vor und werden zerschossen. Das, was letztendlich ankommt, prallt an den Zwergenblöcken ab. Sogar die Schrate scheitern an der Einheit Armbrustschützen und werden nach 2 Nahkampfrunden aufgerieben und eingeholt.
Mein Highlight des Spiels waren die Waldläufer, die mit einer Salve auf die Kanone 5 Treffer landeten und folgenden Verwundungswurf hinlegten:

20221120_121702.jpg


Wenigstens etwas. 😀

Ich gebe alles ab bis auf die Schützen mit AST und die Waldläufer. Selbst hole ich die beiden Kanonen, beide Schützeneinheten und den Gyrokopter.

Klarer Sieg für die Zwerge! 😀

Auch an der Malfront ging es danach weiter. 3 Seuchenhüter und der Herold des Nurgle sind bis auf die Basegestaltung fertig. Wenn es zeitlich passt, werde ich mich morgen an die ersten Kröten setzen.
 
Erst einmal den Staub weg pusten...

In den letzten Monaten haben private Umstände meine volle Aufmerksamkeit benötigt.
Nun kehrt wieder Ruhe ein und ich habe Zeit und Lust, mich meinen Minihammer-Armeen zu widmen.

Den Anfang macht Väterchen Nurgle mit zwei Einheiten Seuchenkröten:

20230219_124428.jpg


Forgeworld hatte im ersten Tamurkhan-Buch Nurgle 2 weitere Einheiten spendiert. Eine davon sind die oben gezeigten Seuchenkröten/Plague toads.
Sie gelten als Kerneinheit und teilen sich diesen Slot in einer Monoliste mit den Seuchenhütern.

Als nächstes werden weitere Nurglings gebased.

Hier wird es nun wieder regelmäßig Output geben. 😀
 
Prima! ? - Dann freue ich mich schon mal auf Arabia! ?

Davor habe ich leider noch ein paar "Altlasten" zu bemalen. 😉

Einen Haken kann ich jetzt zumindest hinter die Nurglinge setzen.

20230219_165612.jpg


Ich habe die Minidichte ein wenig herunter gesetzt, um ein zusätzliches Base zu bekommen. Nun komme ich insgesamt auf 12 Bases. Das sollte reichen.

Weiter geht es mit der 2. Einheit aus dem Tamurkhan-Buch, den Pox-Riders.
 
Sehr schön... ich bin auch wieder am 10mm malen inzwischen...

Feine Sache! Da muss ich direkt mal spicken gehen 😀

Pox Riders sind fertig.

20230220_185303.jpg


Das war es jetzt erst einmal mit Nurgle.
Mal sehen, was ich als nächstes bemalen werde.
 
Mit Verwesung im Endstadium ging es auch direkt weiter...

Habe noch ein paar Skelette zum Nachbeschwören fertig gestellt:

IMG-20230226-WA0008.jpeg


Mein Plan für die nächsten Tage sieht noch einen Nekromanten und einen Vampir mit Armeestandarte vor.
Danach möchte ich meine Zwerge um ein paar Slayer erweitern.

Aber wie jeder weiß, sind Pläne eh nur dazu da, um über den Haufen geworfen zu werden. Mal sehen, wo es diesmal lang geht.
 
Die Slayer sind tatsächlich fertig geworden:

20230429_143258.jpg


Dazu gab es im Anschluss noch ein paar Charaktermodelle:

20230501_175436.jpg


Derzeit auf dem Tisch: Bergwerker.
Eventuell lege ich die aber zugunsten einer 40er Horde Ghoule erst einmal beiseite. Finale Entscheidung steht noch aus. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Lang, lang ists her... aber hey, hier bin ich wieder. 😀

Der Sommer verabschiedet sich so langsam, die nasskalte Jahreszeit steht vor der Tür. Und wie so viele Hobbyisten zieht es mich dann gerne an den Maltisch.

Im Verein habe ich mittlerweile die Patenschaft für das System Minihammer angenommen - sprich, wer gerne mal in den kleinen Maßstab hineinschnuppern möchte und aus der Gegend (Niederrhein - Wesel, Geldern, Alpen, etc.) kommt, kann sich gerne für ein oder mehrere Testspiele bei mir melden. Unser Vereinsheim steht in Sonsbeck.
Des Weiteren werde ich Demospiele auf der ein oder anderen Veranstaltung geben.

Und damit etwas mehr Varianz in meine Armeen kommt, habe ich mich nachträglich noch beim vereinsinternen Armeeaufbau angemeldet. Pro Monat muss da eine bestimmte Anzahl an Punkten variierend je nach System, gebaut und bemalt werden. Hier habe ich mich für Greenskins Tiermenschen entschieden - die ultimativen Gegner für meine Waldelfen.
Es gilt nun pro Monat 500 Punkte spielfertig zu gestalten.
Den August habe ich bereits geschafft.

IMG-20230902-WA0019.jpeg


1 Tiermenschenhäuptling
40 Gors mit 2 Handwaffen und voller Kommandoeinheit
5 Chaoshunde

Macht insgesamt 520 Punkte.

Hier noch eine Nahaufnahme des derzeitigen Anführers dieser kleinen Herde:

IMG-20230902-WA0021.jpeg


Greenskin Miniatures hat ganze Arbeit geleistet. Die Modelle sind durch die Bank weg fantastisch gelungen.

Was steht bei euch so an?
 
Wahnsinn was du da bisher in dieser Miniminimini Grösse auf die Beine gestellt hast ... sieht klasse aus. Ich bewundere da jeden, der diese Miniminimini Figuren bemalt.

Vielen Dank. So schwer ist es tatsächlich nicht. Wer bei 28mm Figuren Diamanten, Augen, etc. bemalt, der dürfte hier ebenfalls keine Probleme bekommen. Zumal die sehr kleinen Flächen den Einsatz von Speedpaints usw. bevorteilen.

Ich habe gestern noch schnell Block II und III grundierfertig bekommen:

IMG-20230903-WA0004.jpeg


Diesen Monat gibt es 30 Bestigors und 2x 10 Plünderer.

IMG-20230903-WA0006.jpeg


Im Orktober dann was Schnelles. Ein Todesbulle und 6 Minotauren.
Hoffe, dass ich die 7 Modelle dann schnell abschließen kann, um mich den restlichen Monat um meine Grünhäute kümmern zu können.
 
Jeder Plan ist dazu da, mindestens zweimal umgeworfen zu werden...

Daher stehen die Bestigors erst jetzt auf dem Maltisch. Stattdessen kann ich euch jedoch o.g. Miniaturen präsentieren:

IMG-20231015-WA0018.jpeg


Die Plünderer sind ebenfalls fertig geworden.

IMG-20231015-WA0035.jpeg


Die Herde wächst. Zwar langsamer als ursprünglich geplant, dafür aber stetig.

Für meine Oger habe ich noch eine zweite Einheit Bullen bemalt. Diesmal mit Eisenfaust und vollem Kommando.

IMG-20231015-WA0024.jpeg


Je nachdem, wie schnell ich mit den Bestigors fertig werde, kommt noch etwas für die Grünhäute unter den Pinsel. Wäre ja schade, wenn ich den Orktober so einfach verstreichen lassen würde...