40k Warhammer 40.000 - 10te Edition - Sommer & Herbst 2023 - Tyraniden und Space Marines

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Die neuen Starter Sets gefallen mir sehr gut, werde mir auf jeden Fall ein Starter Set kaufen, 5 weitere Terminatoren und ein weiterer Psychophage um mehrere Einheiten mit einem 6+ Save abdenken zu können, ist schon nice, allerdings finde ich es Schade das man bei den Terminatoren keine Waffenoptionen zur auswahl hat, würde gerne einen Terminatorentrupp mit einer andere Waffenoption zb.: Raketenwerfer haben.
 
Hm, die kleine Box ist mal wieder nur ein Appetitanreger für absolute Neulinge. Die mittlere wäre eigentlich okay, aber leider kann man damit keine Combat Patrol spielen. Also müsste die größte Kiste her, die aber durch das Gelände teurer ist.

Hier muss ich ganz klar sagen: Die dickste Box der 9. Edition (Befehlshaber) hat mir da klar besser gefallen. Vor allem mit wesentlich spannenderem Gelände...
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ja, ich fürchte, für das Gelände ist wenig zu sagen.
Die 9. Edition hatte IIRC doch diese kreative Box-Zweitverwendung, um Anfängern gleich irgendein Gelände zum Spielen zu geben, in einigen der Boxen. Das war eigentlich recht sympathisch. Und aus der Befehlshaber-Box das Plastikgelände bot zwar keinen Sichtschutz, aber war wenigstens etwas weniger langweilig.

Und das kleine Set ist jetzt mehr zielgerichtet auf Komplett-Neueinsteiger, damit Eltern ein Weihnachtsgeschenk für Noch-nicht-Spieler in die Hand gedrückt bekommen können.
Zur günstigen Armeeerweiterung um 1–2 Trupps nicht mehr geeignet. Das zu kritisieren wäre zwar egoistisch, aber.
 
Das Gelände ist sogar ziemlich geil. 😉
Es ist nämlich modular. Es ist das gleiche was schon für Kill Team Moroch zu haben ist/war:
1688432425468.png


Ähnlich wie bei den Space-Hulk Bausätzen sind die Verbindungen nur gesteckt. D.h. man kann da umbauen oder auch mehrere Bausätze zu einem verbinden. Und ich wette da kommt noch mehr, mindestens mal die Teile die in Moroch drin waren und es hier nicht sind. Allein das Segment mit den Gastanks ist dann vielfältig verwendbar: wie zu sehen eben als Unterbau eines Bunkers, für den Radarturm oder auch als Landeplatz eines Shuttles.

Ich denke die planen das diesmal größer, also das Starterset nicht nur für sich alleine stehend sondern das der geneigte Anfänger dann noch schön zulaufen kann.
 
Da ist nur nichts mit Modular wenn du nur den kleinen Bunker und 4 Mauern drin hast.
Da musst du halt Boxen dazukaufen.
Als Einstieg für die kleine Spielfläche ist das aber ausreichend um ein Eindruck zu bekommen und nehr soll die Box auch nicht können.
richtig, es soll ja keine Leviathan 2.0 sein
 
Was mich an diesen Einsteigerboxen stört, ist dasselbe wie bei den Einsteigerboxen der 9. Edition.
Sie packen das Zeug aus der Launchbox um. Das wiederum sind Modelle, zumindest auf der Marineseite, die nicht geeignet sind für den Einstieg weil sie spezialisiertere Truppen darstellen.

Mir ist schon klar welche BWL Gründe dafür gestanden sind, aber Sinn für Neuspieler macht das weniger.
 
Was mich an diesen Einsteigerboxen stört, ist dasselbe wie bei den Einsteigerboxen der 9. Edition.
Sie packen das Zeug aus der Launchbox um. Das wiederum sind Modelle, zumindest auf der Marineseite, die nicht geeignet sind für den Einstieg weil sie spezialisiertere Truppen darstellen.

Mir ist schon klar welche BWL Gründe dafür gestanden sind, aber Sinn für Neuspieler macht das weniger.
was solle denn deiner Meinung nach drin sein?
 
Mir ist schon klar welche BWL Gründe dafür gestanden sind, aber Sinn für Neuspieler macht das weniger.
Das verstehe ich nicht ganz. Der "Sinn" für einen Einsteiger ist ein ganz anderer als der eines "Veteranen". Du bekommst coole Modelle, kannst mit denen ein wenig malen und spielen und herausfinden ob, das ganze was für Dich ist. Dann machst Du Dein Hobby draus und wir wissen, dass sieht bei jedem anders aus.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Lady_Stardust
Naja was soll drin sein? Das was normalerweise bis und inkl. der 8. Edition immer in Startsets war.

Mehr ikonographische Standardtruppen die man in praktisch jedem Armeekonzept braucht. Die Termis jetzt z.b. sind solche, wenn auch nur indirekt.

Will jetzt keine der üblichen Gatekeeper Diskussionen hier vom Zaun brechen.
Für mich ist das ein kleiner Kritikpunkt. Nicht mehr nicht weniger.
 
Naja was soll drin sein? Das was normalerweise bis und inkl. der 8. Edition immer in Startsets war.

Mehr ikonographische Standardtruppen die Menschen in praktisch jedem Armeekonzept braucht. Die Termis jetzt z.b. sind solche, wenn auch nur indirekt.
naja aber was sind denn ikonographische Standardtruppen, die jeder braucht? Sowas gibt es jetzt einfach nicht mehr. Außer du sagst, jeder soll META spielen und nimmt 30 Desolators mit.
 
Das sehe ich genauso.

Du hast einen sehr soliden Armeekern und einen hocheffizienten Infantriekonter. Klingt nach einer guten Armeegrundlage.
Natürlich kann man finden eine Armeegrundlage solle aus 20 taktischen Marines und einem Captain bestehen, aber zu diesem Zeitpunkt ist das nur noch eine nostalgische Vorliebe. Spieltechnisch sinnvoller sind diese Starterboxen auf jeden Fall.

Allerdings möchte ich auch anmerken, dass ich denke, dass das Zufall ist. GW wird sich sicher nicht gedacht haben: Was wäre ein guter Start?
Nichtsdestotrotz haben sie zufällig einen sehr guten gefunden. Ist doch schön.
 
Heute brauchst Du einen Charakter und (egal) was anderes. Check.

Diese Änderung gefällt mir sehr gut, nun kann man wirklich spielen worauf man Lust hat und muss nicht irgendwelche Einheiten mit reinpacken, die man gar nicht spielen will, nur damit die Armee die Mindestanforderungen erfüllt.

Beispiel:

GW_Games_Workshop_Warhammer_40k_8te_Edition_Previews_Nahkampf_Moral_10.jpg