40k Warhammer 40.000 - 10te Edition - Sommer & Herbst 2023 - Tyraniden und Space Marines

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Leute gibt es.
"Hat mir schon immer gefallen.."

Aber es gibt auch manche die Modelle nach Ihren Look oder Lore auswählen.
Wozu ich mich zähle.

Ich werde nie Mariokarts, Desolators oder die alten Bikes/Trikes nutzen.
Mir egal wie die Regeln aussehen.
Von den Modellen bekomme ich beim ansehen schon Herpes.


Edit: Wenn Leute Kompetitiv Spielen, verstehe ich dass Sie das nehmen was Stark ist.
Was dann auch okay ist.
Aber man muss dann bitte nicht so tun, als wären manche Modelle plötzlich ach so hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hässlich finde ich die Primaris gar nicht. Ich finde es nur seltsam dass die Feuertöpfe auf dem Rücken tragen. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, musste ich wirklich herzhaft lachen. Ich hatte das Bild von Space Marines vor Augen die ganz vorsichtig über das Schlachtfeld schreiten um nicht das Feuer zu verschütten und einen Waldbrand aus zu lösen. Ernsthaft, vor 20 Jahren fand ich die Banner am Rücken ja schon kurios. Da bleiben die doch in jedem Gebüsch hängen! Immerhin fackelt das Gebüsch bei nem Feuertopf ab.
Dann gibt es noch so Kollegen die ein offenes Buch am Rücken haben. Wozu das gut ist hab ich auch nicht verstanden. Vermutlich ist es der Codex Astartes, so können die Jungs hinter einem immer schnell nachschlagen was in der jeweiligen Situation das beste ist. "Der Space Marine hat ab einer Wassertiefe von einem Meter selbstständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen." Ist sicherlich praktisch.
An Sonsten sind die aber nicht schlecht. Über Geschmack lässt sich wohl offenbar streiten.
 
Ich werde nie Mariokarts, Desolators
Jo, würde ich auch nicht.
oder die alten Bikes/Trikes nutzen.
Na ja... wir hatten doch damals nichts anderes... aber gut, habe die vor Jahren mal beim Forenplanet verkauft (glaube an Kettenfaust), da Dark Angels zwar der beste Orden sind (😉 ), aber ich mich weit vor den Codices auf Sammeln und Umbauten für Symbiontenkulte und Adeptus Mechanicus konzentriert hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Na ja... wir hatten doch damals nichts anderes... aber gut, habe die vor Jahren mal beim Forenplanet verkauft (glaube an Kettenfaust), da Dark Angels zwar der beste Orden sind (😉 ), aber ich mich weit vor den Codices auf Sammeln und Umbauten für Symbiontenkulte und Adeptus Mechanicus konzentriert hatte.
Wie du schon sagst, man hatte ja damals nichts anderes.
Aber Heutzutage finde ich die so dermaßen überaltert vom Design her, das ich mir die nicht mehr antun kann.
Musst echt mal bei Gelegenheit deine Armee zeigen, stelle mir vor das da einige super coole Umbauten drinne stecken!

Warte, du willst sagen, du spielst Centurions? ?
Keine First Born Einheiten. (Land Raider ausgenommen, man kann nen BT Spieler nicht seinen Crusader verbieten..)
Keine Phobos Marine Squads
Keine Einheiten die nicht LOS zum Feuern brauchen.
Keine Psyker, auch nicht als Alliierte.
 
Natürlich kann man finden eine Armeegrundlage solle aus 20 taktischen Marines und einem Captain bestehen, aber zu diesem Zeitpunkt ist das nur noch eine nostalgische Vorliebe. Spieltechnisch sinnvoller sind diese Starterboxen auf jeden Fall.

Das ist es wohl. Ich bin auch so lange bei 40k dabei, dass ich immer noch nicht ganz vom alten Muster losgekommen bin, dass eine reguläre Spane Marine Armee aus mindestens 2 taktischen Trupps zu bestehen hat - und dass solche Truppen doch auch bitte in die Starterbox gehören. Das ist aber jetzt schon seit der 8. Edition nicht mehr der Fall - und richtig fluffig sind die Armeeaufstellung eh schon lange nicht mehr - und das wurde in der 10. noch einmal weiter geöffnet.

Tatsächlich ist es heute sogar eine echte Recherchearbeit eine fluffige Space Marine Liste zu erstellen. Auf dem Papier ist es ja eigentlich immer noch so, dass eine Gefechtskompanie aus 60 Linientruppen-Marines, 20 Nahkampfunterstützern und 20 Fernkampfunterstützern besteht. Aber auch GW sieht das bestenfalls als Empfehlung an. So sind die neuen Infernus Marines laut In-Universe Fluff eigentlich Fernkampfunterstützer, aber so richtig sieht man das nur, wenn man sich anschaut, was die Studiomodelle für Truppmarkierungen tragen - denn deren Flufftext verortet die wiederum bei den Nahkampfunterstützern...

Langer Rede, kurzer Sinn: Fluff =/= Armeeliste, das war bei 40k eigentlich schon lange so, wurde mit der aktuellen Edition aber nochmal weiter aufgeweicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor und Rabenfels
...ob das Deckung gibt? ?
Jain.?
In WHFB war offenes Wasser und Sumpf schwieriges Gelände und 6+ Deckung.

(Wobei ich ehrlich gesagt unsicher bin, ob das ein RW-Mod war, oder ob es Deckungswürfe gab...)
't's been a while.
Wenn du Skink oder Kroxigor warst/bist (amphibisch).?
Sonst war es nur hinderlich.
Wasser ist super Deckung. 1 Meter über Dir und Du bist sehr safe, zumindest als Space Marine.
Für Projektile ja.
Explosive Sachen eher nicht.
Laser &Co..?
Wasser in verschiedenen Formen scheint ja eh keine große Rolle als Gelände mehr zu spielen.?
Bisher find ich die Geländeregeln eh etwas seltsam umgesetzt, aber vllt gibt es da ja noch Änderungen.?