@ Donnerkalb:
Bases sind halt nicht Thema. Wenn es dir wirklich unklar scheint, erkläre ich aber gern meinen Punkt. GW hatte und hat mehr als ein Spielsystem, und für die meisten Truppen der meisten Systeme waren kleinere Bases vorteilhafter, wie auch kleinere Modelle für TLOS-Systeme meist vorteilhafter sind. Punkt ist, dass es nachvollziehbare Entscheidungkriterien gab. Bei manchen Systemen konnte man sogar sagen: Größere Bases sind immer OK, weil sie nicht zum Vorteil des Spielers sich auswirken.
Bei Spielfeldgrößen ist es anders, da geht es schwerlich ums Balancing. Die Empfehlung des Herstellers ist, Felder nicht kleiner als in der gelisteten Größe zu verwenden (wie jeder, der lesen kann, verstanden hat, ob derjenige sich nun zu kompetitivem Spiel äußert oder nicht) und diese wird von den gegenwärtig verbreiteten Feldern für 2k-P-Spiele eingehalten, für 3k P lediglich nicht. Wir hätten hier als ein Argument, für Turniere, die wegen der Einheitunpunkteanhebung von 2k P nach oben korrigieren, dieses nicht zu tun oder tatsächlich längere Matten zu organisieren.
Für alle Anderen gibt es das starke Gegenargument, das KalTorak nennt.
Die Frage ist also nach dem Argument für Matten in Minimalgröße für 2k-P-Spiele.
Ich hoffe, das ist jetzt klarer.