Warhammer 40.000 - 9. Edition angekündigt

5pKe3A6nS0xBn9F2.jpg

Der gespeicherte Twitchstream

Adepta Sororitas, Space Marines, Necrons - Das wird wohl der Fokus am Anfang der 9ten Edition von Warhammer 40.000 sein. In einem großen Video, Art und Info-Dump hat Games Workshop heute viele Neuigkeiten veröffentlicht und somit aus den Gerüchten News gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
44x60 ist die Minimalgröße für 2000 Punkte.
Es ist NICHT die Standardgröße. Woher kommt die Verwechslung? Zumal beide Worte inhaltlich völlig unterschiedlich sind und auch noch unterschiedlich geschrieben werden. 🤔

cya

Es kommt daher, dass eben viele grosse Turniere angekündigt haben auf dieses Mass zu gehen.
 
Ja aber das machen sie weil sie dadruch mehr Spieler in die Halle bekommen

Statt 5 bekommst halt 6 Leute hin.
Und jeder kann sich noch 2 Zoll mehr Wampe anfressen

Warum sie es (gemeinschaftlich) tun ist ja egal, solange es die Mehrheit macht. Am Ende schaut GW diese Turniere an und schreibt Balance-Änderungen danach und schon hat man den neuen Standard.
 
Warum sie es (gemeinschaftlich) tun ist ja egal, solange es die Mehrheit macht. Am Ende schaut GW diese Turniere an und schreibt Balance-Änderungen danach und schon hat man den neuen Standard.

Wenn daraus ein neuer Standard entsteht ist das so. Darin sehe ich kein Problem. Allerdings ist es aktuell nicht so.

Zur Zeit ist es eine Mindestmaßangabe die halt von den TOs in Amerika exakt umgesetzt wird.

cya
 
Wenn daraus ein neuer Standard entsteht ist das so. Darin sehe ich kein Problem. Allerdings ist es aktuell nicht so.

Zur Zeit ist es eine Mindestmaßangabe die halt von den TOs in Amerika exakt umgesetzt wird.

cya

Ich DENKE, dass es absehbar ist, dass dies neuer Standard wird mit allen Konsequenzen und das nervt mich.

Oder findest Du meine Argumentationskette so abwegig?
 
Ich DENKE, dass es absehbar ist, dass dies neuer Standard wird mit allen Konsequenzen und das nervt mich.

Oder findest Du meine Argumentationskette so abwegig?

Kann sein das es (mit großer Wahrscheinlichkeit) der neue Standard wird. Ist es aber z.Z. nicht. Mehr sage ich nicht.

Wenn Dich das nervt, halte Dich einfach an das was im Regelbuch steht (bzw. stehen wird wenn die Angaben bei WarCom stimmen). Nämlich das Du mindestens 44"x60" nehmen sollst. Das sagt auch gleichzeitig, dass Du gerne größer (wie wärs mit 6'x4') nehmen kannst. Du solltest nur nicht weniger nehmen.

Allerdings DENKE ich, dass es völlig egal sein wird ob Du auf 6'x4' oder 60"x44" spielst. Das Niemandsland zwischen den Aufstellungszonen wird wohl entscheidend sein und das ist immer gleich.

Größere Platten werden vermutlich Einfluss auf die Nutzung von Reserven haben zumal ein Fläche von 12"x4" entscheidend sein kann ob Du die Reserven aufstellen darfst oder nicht (zumindest wenn die bisherigen Regelungen beibehalten werden).

Weiterhin ist es ja ein nicht ganz unwichtiger Punkt, dass Du entscheiden kannst was Du tust. Auf einem Turnier musst Du nehmen was kommt, da der TO die Regeln festmacht. Da hast Du nur die Wahl ob Du hingehst oder nicht. Was Du zu Hause machst ist allein Deine Sache, da sagst Du was der Standard ist.

cya
 
Ja aber das machen sie weil sie dadruch mehr Spieler in die Halle bekommen
Diese Aussage ist einfach falsch!
Denn die Spielmatte von 44x60 Zoll braucht ja immer einen Unterbau. Bei uns in Regensburg, aber auch in Landshut zum Beispiel, sind das zusammengeschobene Tisch. Die 72x48 Zoll Matte hat da gut draufgepasst. Wenn ich da nun eine kleinere Matte drauf lege, hab ich immer noch die selben Tische drunter und somit nicht mehr Platz gewonnen für mehr Spieltische.
Einzig bei der Holzbock-Methode als Unterlage kann ich dort kleinere Platten drauflegen und dann mehr Platz gewinnen. Aber soweit ich das sehe, nutzt diese Methode zumindest in Deutschland keines der größeren Turniere.
 
Weiterhin ist es ja ein nicht ganz unwichtiger Punkt, dass Du entscheiden kannst was Du tust. Auf einem Turnier musst Du nehmen was kommt, da der TO die Regeln festmacht. Da hast Du nur die Wahl ob Du hingehst oder nicht. Was Du zu Hause machst ist allein Deine Sache, da sagst Du was der Standard ist.

Na ich sehe da schon einen Zusammenhang. Spiele zu Hause / im Klub werden ja dadurch geadelt, dass sie wie auf dem Turnier sind und Übung für ein solches (hypothetisches, imaginiertes) sein könnten. Je nach Einstellung natürlich. Wenn man also davon ausgeht, dass das Balancing für die eine Spielfeldgröße geschrieben wurde, kann es z.B. den Sieg schmälern, wenn man sowieso nicht „richtig“ gespielt hat.
Außer genug Turniere ziehen da nicht mit, dann fühlt sich auch die andere Spielgröße noch „richtig“ an. Ist so ein psychologisches Ding und sicherlich nicht für alle zutreffend.

Ich hatte ja weiter oben gefragt, wo so die Vorteile einer anderen Spielgröße liegen, und die Antwort darauf wurde inzwischen mit Reserven-Balancing gegeben. Also man müsste schauen, ob es sich wirklich so liest, als wäre es relevant, aber vorstellbar wäre es.
 
Somit hinkt auch der Vergleich mit den Bases, denn diese sind meines Wissens nach vorgeschrieben.
Ein offzielles Statement von GW zur Base-Thematik? Muss ich verpasst haben, das fände ich mal sehr schön und dringend notwendig. Ich finde ein paar Worte dazu sollten direkt ins Grundregelwerk.
 
Diese Aussage ist einfach falsch!
Denn die Spielmatte von 44x60 Zoll braucht ja immer einen Unterbau. Bei uns in Regensburg, aber auch in Landshut zum Beispiel, sind das zusammengeschobene Tisch. Die 72x48 Zoll Matte hat da gut draufgepasst. .

Nur wenn der Anspruch besteht dass man komplett um die Platte herumkommt.
Wenn man das Turnier zB ohne "Hammerschlag" Aufstellung (wobei die neue Größe eigentlich eine gute Sache besonders für Hammerschlag ist) organisiert und 5 Tische aneinander kriegt bekommt man da auch 6 kleinere Matten drauf.

Wie zB beim London GT wo es nahtlose Tischreihen gab.
Oder auch LVO wie ich gerade gesehen habe.


Und für diese Turniere sollte meine Aussage definitiv zutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein offzielles Statement von GW zur Base-Thematik? Muss ich verpasst haben, das fände ich mal sehr schön und dringend notwendig. Ich finde ein paar Worte dazu sollten direkt ins Grundregelwerk.

Gemeint ist wohl das „Legal ist, womit das Modell ausgeliefert wurde.“ Was natürlich über die Editionen zu genug Diskussion führte, aber ein Statement gab es.
 
Die wollen einfach Nahkämpfer pushen.
Daran habe ich auch gedacht als ich die Daten Minimumspielfläche das erste mal gelesen habe.
Die kleinen Platten sollen die Problematik, das Fernkampf so viel effektiver ist, als Nahkampf, ausgleichen.

Wobei man diese Problematik alleine durch sinnvolle Gelände- und Transporter Regeln angehen könnte. Bin gespannt was sich in den beiden Bereichen getan hat und hoffe das hier nicht, wie so häufig, an zu vielen Stellschrauben gleichzeitig gedreht wurde, um ein Problem an zu gehen. Das hatten wir in der Vergangenheit bereits mehrfach.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Das GW die Punktkosten scheinbar aus dem Bauch heraus...

Herr der Ringe bepunktet Profilpunkte. Da scheint also wenigstens eine Matrix hinter zu stecken. Die Zeiten von Fahrzeugkonstruktionsregeln zeigen, dass es sowas auch mal für 40k gab.

50 % ist unrealistisch? Dann schau dir die Landungskapseln im Editionswechsel an.