Warhammer 40.000 - 9. Edition angekündigt

5pKe3A6nS0xBn9F2.jpg

Der gespeicherte Twitchstream

Adepta Sororitas, Space Marines, Necrons - Das wird wohl der Fokus am Anfang der 9ten Edition von Warhammer 40.000 sein. In einem großen Video, Art und Info-Dump hat Games Workshop heute viele Neuigkeiten veröffentlicht und somit aus den Gerüchten News gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Viecher klettern auf dir rum und versuchen dich mit ihren Messern durch die Sichtluken zu pieksen.
Das schaffen sie natürlich nicht, aber ordentlich navigieren oder feuern kannst du aber auch nicht solange sie da niemand weg holt.

Die derzeitige Regelabbildung ist eigentlich sehr realistisch und "logisch".

Jep. Allein schon Explosivwaffen. Kein Panzer würde sowas direkt auf die Infanterie vor sich abfeuern. Flammenwaffen würde ich ggf. noch verstehen. Aber Artillerie und Kampfgeschütze. Die können auf Nahdistanz praktisch nichts treffen. Oder wie feuert man ein Kapfgeschütz ab, damit es exakt haargenau vor dem Leman Russ aufschlägt?
 
@Fauk
Überlg mal wieviel Geld Rollenspieler für ihre Bücher ausgeben. Müssen die deswegen auch gebalanced ein?
Vielleicht sind auch einfach deine Erwartungen an ein Wargame die falschen. Grad im historischen Bereich juckt Balancing viele überhaupt nicht, da eher historische Momente mit ihrem natürlichen Ungleichgewicht dargestellt werden.

Rollenspiele und Tabletop zu vergleichen ist unsinnig.
In Rollenspielen gibt es einen Spielleiter, der die NSCs (Nicht-Spieler-Charaktere) entsprechend den Werten der SCs (Spielercharakteren) anpasst. Zumindest sollte es ein guter Spielleiter tun. Oder er steuert anders den Kampf, damit es nicht in einem Desaster endet. Weil das ist nicht das Spiele eines Rollenspiels.

Im Tabletop treten aber 2 (oder mehr) Spieler gegeneinander an. Wenn auch freundschaftlich, aber man befindet sich in einer Wettkampf Situation. Und wenn einer mit einer Armee antritt, mit der er nie eine Chance hat zu gewinnen, weil sie einfach unbalanced ist, wird man einfach keinen Spaß haben mit dieser Armee anzutreten.
 
Im Tabletop treten aber 2 (oder mehr) Spieler gegeneinander an. Wenn auch freundschaftlich, aber man befindet sich in einer Wettkampf Situation.

Das mag sich ja für dich so definieren. Das klassische Wargaming (auch wenn GW immer versucht hat diesen Begriff gerade in Deutschland nicht zu verwenden) ist eher eine Nachstellung oder Simulation von kriegerischen Auseinandersetzung als ein faires und ausgeglichenes Spiel. Und zum Thema Tabletop ist was anderes als Rollenspiel kannst du dir ja gern mal die 1.Edition von 40K angucken.
 
Überlg mal wieviel Geld Rollenspieler für ihre Bücher ausgeben. Müssen die deswegen auch gebalanced ein?

Jup. Sie müssen vieles Andere auch, aber auch gebalanced sein. Es fällt einem vielleicht weniger auf den Fuß, als wenn du in einem 1-gegen-1-TT-Spiel klare Favoriten hast, aber auch im P&P möchte man sich nicht als „der arme Bub“, um es mit Fauk zu sagen, fühlen, wenn man die nach Fluff passende Option statt einer overpowerten wählt.

Zum Thema 9. Edition, die aktuellste News ist wohl dieses Transcript hier:


(Ich lasse mal den Link etwas stehen bevor ich Meinungen dazu poste.)
 
Als jemand der 10 Jahre pausiert und erst jetzt vor kurzem, gegen Ende der 8ten Edition zurückkam, muss ich sagen das ich eigentlich schon ziemlich positiv geflasht von der Entwicklung bin, die 40K endlich erreicht hat.

Ich gebe zu das ich viele der Abkürzungen, Synonyme oder einige englische Begriffe der Spieler ohne Kontext, hier nicht verstehe.

Das Spiel hat für mich unglaublich an Geschwindigkeit gewonnen und ich hoffe daher das es auch so bleibt. Allerdings finde ich auch das die Wichtigkeit des ersten Zuges tatsächlich mal überdacht werden muss. Einige Verbesserungsvorschläge dafür, wurden hier ja schon aus anderen Spielsystemen gebracht.

Ehrlich gesagt finde ich die Stratagems eigentlich ziemlich cool, denn sie geben den Armeen irgendwie mehr Rollenspieltiefe. Auch wenn manche vielleicht auf einmal pro Spiel limitiert sein sollten. Ich konnte mich allerdings erst nur sehr schwer daran gewöhnen, das man Würfelwürfe wiederholen kann. Mittlerweile finde ich ein 50:50 Verhältnis von Wurfwiederholungen und anderen Stratagems, für mich allerdings ziemlich geil. Ich bin gespannt wie das in der 9ten weitergeht.

Auch wenn die Codizes ja erstmal bleiben, werden sie natürlich später auch wieder angepasst und dabei hoffe ich, das ein paar Einheiten billiger werden und noch mehr von Forge World, mit besser angepassten Profilen hinzukommt.

Ich habe irgendwann ca. 1998 angefangen und bis vor kurzem nie ein eigenes Regelbuch besessen. Früher war ich froh wenn jemand anderes eins dabei hatte, da ich nie Kohle über hatte um mir bei jeder neuen Edition, ein Neues zu kaufen. Und erst vor ca. 6 Monaten hab ich mich dann überwunden und mir mein Erstes, original gekauft. Nur um jetzt festzustellen das ich in die Falle getappt bin, die ich damals immer umgehen konnte..^^ Da es die Grundregeln zum kostenlosen Download gibt, werd ich mir auf keinen Fall noch mal ein Neues kaufen. Denn außer B&B Spielen mit den Grundmissionen und ein paar Sonderregeln, steht da zu 85% für mich eigentlich nichts nützliches drin.
 
Ein paar posts vorher von reddit. Oder willst du jetzt jede Q&A Zusammenfassung hier posten die Inhaltlich alle gleich sind?

Weiß nicht, sollte ich?
Den Reddit-Repost hatte ich nicht gesehen.

Inhaltlich:
– Im einzelnen lies es sich gut.
– Der Fernkampf-Offensive soll durch Geländeregeln begegnet werden – mal sehen, ob es reicht.
– Mods cappen klingt zunächst nach einer Krücke, mit der auf einen Missstand reagiert wird. Ob es als Grundregel gutes Design ist, muss man sehen.
– Zum geänderten Overwatch hätte man genauer nachfragen können, wohin die Reise geht.
 
Mods cappen klingt zunächst nach einer Krücke, mit der auf einen Missstand reagiert wird. Ob es als Grundregel gutes Design ist, muss man sehen.

Das war auch mein erster Gedanke und ist mMn son typischer Fehler den GW gerne macht. Anstatt gewisse übertriebene Regeln zu entschärfen kommt man wieder mit so einer allgemeinen Änderung die Fraktion A zwar zurück auf den Boden holt, Fraktion B aber im selben Maße schadet. Ich will ja nicht meckern bevor die Regeln da sind, aber ich halte meine Erwartungen lieber niedrig. 😀
 
Ich frage mich da welche Modifier geändert werden, die auf to hit usw.?
Wie sieht mit DS aus? Nach meinem Verständnis sind das auch Modifier. Laserkanone wird wohl kaum auf -1 begrenzt sein?

Für to Hit ist das ja ok aber wenn ich defensiv meine Schutzwürfe auch auf +1 begrenzen muss, dann seh ich bei dem Ballermeta da noch keine Verbesserung....aber ist ja noch früh....mal abwarten aber dass hat mich jetzt doch überrascht.
 
Ich verstehe das so, dass du festgeschriebene Werte nur noch um +1/-1 modifizieren kannst. Damit kann eine Laska noch von -3 DS auf -4 gebracht werden, aber ein Alaitoc-Flyer z.B. nicht mehr auf -3 to hit.
Was dann aber schade wird wenn ich an die Alpha Legion/Alaitoc denke, die ja durch ihre Traits bereits -1 haben über 12". Das macht dann manches Relikt/Prayer/Zauber fast schon überflüssig, ausser man rechnet mit Nahkämpfen. Von der Idee her finde ich den Cap gut, aber schade für die beiden betroffenen Traits.


Eine allgemeine Begrenzung begrüsse ich mehr als ein umfassendes FAQ zu den einzelnen Sonderregeln.