40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vergleich is doch nicht so abwegig.
Was nützt es einen zu wissen das die Regeln im Grundbuch der 3. Edition noch dünner war?
Wenn man statt dessen einfache erst mal die 9. weiterhin spielt, bis 10. sich die weiter entwickelt hat.
"Die neuen Regeln sind viel schwächer/charakterloser als die alten!"
"Das liegt daran, dass die Neuen abgespeckte Indexregeln sind, die du mit ausgearbeiteten Codexregeln vergleichst."
"Ja, aber das ist doch egal, dann spiel einfach die alten Regeln weiter."

Ich... - was?! 😒
Hier versagt meine Leseverständnis...
 
Es gab da noch achteinhalb Editionen davor. 😉

Was war denn so fluffig daran, dass Raven Guard und Alaitoc auf >12" schlechter getroffen wurden und dieser Bonus der mächtigste des Spiels war und ihn jeder wollte?
Irgendeine Fraktion ist immer die Stärkste und entweder bis zu einem Balance Dataslate in einem halben Jahr oder spätestens einer neuen Edition in zwei Jahren.

Rules are temporary, models are eternal. 😀

Ich habe bewusst nicht vom Balancing gesprochen, aber dass Sneaky Raven Guard schlechter zu treffen sind find ich jetzt auch nicht soooo abwegig.

Das Balancing war...
Ausbaufähig... ^^

Müssen wir nicht drüber reden, bin ich bei dir. ;-)

@Dark Eldar es sind aber schon Army Rules enthalten, die stellen ja schon den Charakter einer Armee dar, bzw. Könnten es
 
"Die neuen Regeln sind viel schwächer/charakterloser als die alten!"
"Das liegt daran, dass die Neuen abgespeckte Indexregeln sind, die du mit ausgearbeiteten Codexregeln vergleichst."
"Ja, aber das ist doch egal, dann spiel einfach die alten Regeln weiter."

Ich... - was?! 😒
Hier versagt meine Leseverständnis...
Is doch gar nicht so schwer.
Wenn einem die Startregeln zu dünn sind, spielt man halt noch die alte Edition erstmal weiter. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Natürlich ist der Vergleich abwegig, garadezu lachhaft (genauso gut könnte man ganze Systeme nur anhang von abgespeckten Schnellstartregeln beurteilen, das wäre genauso daneben).
Es sind Übergangsregeln, damit jeder zu beginn der Edition seine Armee spielen kann. Mehr nicht, wie man diesen Zustand mit Codexregeln gleichsetzen kann und aufgrund dessen Beschwerden abläßt, erschließt sich mir nicht im geringsten.
Das Argument könnte man vielleicht bringen, wenn das der erste System Reset wäre, den GW bei 40k durchführt.
Na ja wenn man bedenkt dass es vermutlich wieder 2 bis 3 Jahre dauern wird bis alle Fraktionen ihren eigenen Codex haben, finde ich dass die Indexe doch ein bisschen über den Status von „Schnellstartregeln“ hinausgehen, insbesondere wenn nach GWs bisherigen Aussagen der Umfang an Regeln Vergleich Index/ Codex nicht signifikant abweichen soll (was ich noch nicht so Recht glaube).

Stand jetzt präsentiert uns GW doch voller Stolz jede Fraktion und das bisher gezeigte lässt sich doch sehr gut mit den letzen Codizen vergeleichen.

Ansonsten bräuchten wir ja auch erst wieder zum Ende der 10. diskutieren, wenn alle ihren codex haben ?

Das bisher gezeigte ist im Vergleich zum Status den Indexe der 8. weitaus thematischer…..unabhängig davon wie gut/ schlecht einem das bisher gefällt.
 
@Dark Eldar es sind aber schon Army Rules enthalten, die stellen ja schon den Charakter einer Armee dar, bzw. Könnten es
Wie gesagt, Indexregeln mit mehr Fleisch dran, trotzdem am Ende nur Indexregeln.

Na ja wenn man bedenkt dass es vermutlich wieder 2 bis 3 Jahre dauern wird bis alle Fraktionen ihren eigenen Codex haben, finde ich dass die Indexe doch ein bisschen über den Status von „Schnellstartregeln“ hinausgehen, insbesondere wenn nach GWs bisherigen Aussagen der Umfang an Regeln Vergleich Index/ Codex nicht signifikant abweichen soll (was ich noch nicht so Recht glaube).
Das ist wiederum ein Problem von GW´s festhalten an den alten etablierten Codexrelease, wie man ihn seit den 90ern kennt. Das dieses Vorgehen nicht optimal ist und in der heutigen Zeit durchaus kritikwürdig ist, da bin ich vollkommen bei dir. Daran erkennt man auch das sich nur hier und da kleine Veränderungen einschleichen (auch wenn es sich in den Marketingtexten vollkommen anders darstellt), GW aber prinzipiell in im typischen alten Trott fest hängt. Scheint für die Firma zu funktionieren, aus Spielersicht halte ich davon überhaupt nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Aber das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, ob oder inwiefern diese Regeln vergleichbar sind.
Was ja Gegenstand und Kernpunkt der Diskussion war.
Naja doch, wenn man denn in der Praxis bleiben will.
Ihr könnt ja gerne vergleiche zu Regeln herstellen die schon vor über 20 Jahren aus der Zeit gefallen sind.
Wozu auch immer..
Aber ich denke es ist wesentlich praktischer die neuen Regeln mit denen zu vergleichen die man auch gerade nutzt. ?
Ob das nun ein Fairer Vergleich ist oder nicht, spielt doch Praktisch gesehen gar keine Rolle.
 
In der nächsten Edition will dann jeder Thousand Sons sein, weil die dann wieder die stärkeren Regeln haben...
Ich sprach nicht von Spielstärke, ich sprach von Charakter. Und wo ist der bitte zu finden?
Du vergleichst Codex Regeln mit Index Regeln.

Es sind Übergangsregeln, damit jeder zu beginn der Edition seine Armee spielen kann. Mehr nicht, wie man diesen Zustand mit Codexregeln gleichsetzen kann und aufgrund dessen Beschwerden abläßt, erschließt sich mir nicht im geringsten.
Es ist völlig legitim das zu vergleichen, weil ja auch gelobt werden darf, "wie geil diese neuen Indexregeln gegenüber dem Bloat der 9. sind". Wo ist deine Argumentation an dieser Stelle? Darf ich Company of Heroes 3 nun nicht mit Company of Heroes 1 vergleichen, weil ja für drei noch ein DLC erscheinen könnte, der schlicht alles verändert, wenn ich ihn kaufe?

Was haben wir also als Gegenargumente - "ich darf nicht vergleichen, weil sich GW für den Index eh keine Mühe gibt" und "ich darf nicht vergleichen, weil es schon 8 Editionen vor der neunten gab. Sorry, DAS ist
 
Irgendwie Hammer, wir haben aus den jeweiligen Indexen gerade mal 8-10% der Datasheets gesehen. Dann die detachment und Armee Regeln von einigen ohne deren Relikte und Warlord traits und einige reden hier vom Verlust der Fraktionsidentität. Dir einzigen die dort was verloren haben sind Space Marine Supplements weil es sie nicht gibt und wahrscheinlich in Richtung spezieller an die Orden angelehnter detachments aufgehen. Hier sag ich nicht das diese dann Ultramarines sein müssen (was in der 9ten meistens auch nur bunt bemalte Nachfolgeorden der jeweiligen Hauptorden waren) sondern das man wahrscheinlich mehr in Richtung phobos/stealth detachments geht etc. Alleine der admech deta hat gezeigt das man einfach eine spielzeitlangen debuff auf den Gegner klatschen kann als detachment Fähigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Es ist völlig legitim das zu vergleichen, weil ja auch gelobt werden darf, "wie geil diese neuen Indexregeln gegenüber dem Bloat der 9. sind". Wo ist deine Argumentation an dieser Stelle? Darf ich Company of Heroes 3 nun nicht mit Company of Heroes 1 vergleichen, weil ja für drei noch ein DLC erscheinen könnte, der schlicht alles verändert, wenn ich ihn kaufe?

Was haben wir also als Gegenargumente - "ich darf nicht vergleichen, weil sich GW für den Index eh keine Mühe gibt" und "ich darf nicht vergleichen, weil es schon 8 Editionen vor der neunten gab. Sorry, DAS ist

Klar CoH3 kann man mit CoH1 vergleichen, was du bei 40k anstellst ist wie ein Vergleich von CoH1 mit einer CoH3 Demo und das ist sinnfrei.
 
Indexen gerade mal 8-10% der Datasheets gesehen.
Verstehe, dann sind der selling point der Thousand Sons nun die Tzangors oder wie? Weil die Rubrics, die den verdammten Kern der Armee bilden kennen wir ja.
Klar CoH3 kann man mit CoH1 vergleichen, was du bei 40k anstellst ist wie ein Vergleich von CoH1 mit einer CoH3 Demo und das ist sinnfrei.
Aha, und auf Demo kommst du wodurch? Das wird ein Opt In/Opt Out Regelwerk deren Regeln für einige Fraktionen 1,5 Jahre gelten. Möglicherweise spielen die länger mit dem Index als mit ihrem Codex, wie die imperiale Armee jetzt.
 
Klar CoH3 kann man mit CoH1 vergleichen, was du bei 40k anstellst ist wie ein Vergleich von CoH1 mit einer CoH3 Demo und das ist sinnfrei.
Natürlich darf er Sachen gegenüber stellen, das rubrics Rituale haben, andere Bolter und ihr psi Schuss stärker ist als der der Legionäre sowie der Rettungswurf würde ich aber mal als Charakter der sons sehen.
Das Panzer von Anti Infanterie Waffen schwerer beschädigt werden und anti Panzer Waffen jetzt als solche zu erkennen sind ist auch eine Stärke der 10.
 
Klar CoH3 kann man mit CoH1 vergleichen, was du bei 40k anstellst ist wie ein Vergleich von CoH1 mit einer CoH3 Demo und das ist sinnfrei.
Und in diesem Fall absolut Legitim, nicht Sinnfrei.

Sinnfrei is das Ihr den Vergleich mit der 9. verbietet. ?

"Möchtest du die CoH 3 Demo spielen??"
-- "Nein Danke, spiele lieber CoH 2, das hat mehr Content"
"Wie kannst du es nur wagen diese spiele zu vergleichen !1!I"

Ernsthaft, wir befinden uns gerade in der 9. Edition und Ich persönlich habe die 8. nie gespielt.
Aktuell bin ich an der 10. ziemlich Interessiert, aber es gibt eben auch Gute Argumente in der 9. zu bleiben.
 
Verstehe, dann sind der selling point der Thousand Sons nun die Tzangors oder wie? Weil die Rubrics, die den verdammten Kern der Armee bilden kennen wir ja.

Aha, und auf Demo kommst du wodurch? Das wird ein Opt In/Opt Out Regelwerk deren Regeln für einige Fraktionen 1,5 Jahre gelten. Möglicherweise spielen die länger mit dem Index als mit ihrem Codex, wie die imperiale Armee jetzt.
Ok dann sag mir was rubrics jetzt sind? Was macht die jetzigen sons besser als die der 10ten
 
Ok dann sag mir was rubrics jetzt sind? Was macht die jetzigen sons besser als die der 10ten
Eine Auswahl an Psikräften und "All is dust"? Die 10. ist halt cool, wenn du ne Fraktion mit 50 Datasheets hast. Wenn du abseits von Vogelmenschen und Rubrics wenig Datasheets hast, tut jede wegfallende Option halt deutlich mehr weh.
 
Aha, und auf Demo kommst du wodurch?
Weil wir im Vergleich zum Codex nicht die Volle Bandbreite haben, sondern nur eingeschränkte/abgespeckte Regeln, ähnlich wie bei einer Demo.

Das wird ein Opt In/Opt Out Regelwerk deren Regeln für einige Fraktionen 1,5 Jahre gelten. Möglicherweise spielen die länger mit dem Index als mit ihrem Codex, wie die imperiale Armee jetzt.
Ja, wie das GW schon seit vielen Editionen macht, nichts neues und nicht ohne Grund oft in der Kritik, wie der Bücherwahn und die kurze Aktualität der GW Bücher an sich. Ist aber wieder ein anderer Punkt.

Natürlich darf er Sachen gegenüber stellen, das rubrics Rituale haben, andere Bolter und ihr psi Schuss stärker ist als der der Legionäre sowie der Rettungswurf würde ich aber mal als Charakter der sons sehen.
Ja und ich darf diesen Vergleich sinnfrei finden.
 
Ich sprach nicht von Spielstärke, ich sprach von Charakter. Und wo ist der bitte zu finden?
Okay, dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Was ich meinte war: "In der nächsten Edition will dann jeder Thousand Sons sein, weil die dann wieder die charaktervollste Abbildung der Regeln haben."

Was haben wir also als Gegenargumente - "ich darf nicht vergleichen, weil sich GW für den Index eh keine Mühe gibt" und "ich darf nicht vergleichen, weil es schon 8 Editionen vor der neunten gab. Sorry, DAS ist
Du darfst grundsätzlich alles vergleichen was du möchtest. Ich stelle lediglich in Frage wie zielführend es ist, den Apfel nach Birnengeschmack zu bewerten. Ich fand auch das Echsenmenschen Regelbuch der 5ten nicht unbedingt charaktervoller als den Legion of the Damned Codex der 6ten. Beide Editionen waren mit natürlichen Zahlen bezeichnet, die sich sogar nur um 1 unterscheiden. Im Vergleich zum 3ten Buch Mose, das mit einer Differenz von zwei oder mehr kommt... ?
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
Status
Für weitere Antworten geschlossen.