40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast auch belegbare zahlen zu der These oder wird nur wieder was vermutmaßt?

Das geht übrigens in beide Richtunh.
Firstborn vs Primaris ist aber auch wieder eine Debatte die man so wenig braucht wie eine Preisdiskussion in einem Gerüchte Thread
Warum steigst Du dann drauf ein?
Und zur These: Warum sonst sollte GW Oldmarines noch mitschlören? Gib mir einen einzigen Grund außer, dass sich Oldmarines im Verhältnis noch zu gut verkaufen.
 
Warum steigst Du dann drauf ein?
Und zur These: Warum sonst sollte GW Oldmarines noch mitschlören? Gib mir einen einzigen Grund außer, dass sich Oldmarines im Verhältnis noch zu gut verkaufen.

Um bestehende Kunden nicht zu vergraulen mit ihrer Sammlung?
Vorallem nach den Warhammer Fantasy Debakel?

Aber du stellst das doch als Fakt dar, warum soll ich dir dann Gründe nennen.
Bring nachweisbare Fakten und Zahlen oder halt die Klappe wies so schön heist.
Behaupten kann jeder was, bestenfalls machst dich nur zur Lachnummer mit den blödsinn.
 
Um bestehende Kunden nicht zu vergraulen mit ihrer Sammlung?
Vorallem nach den Warhammer Fantasy Debakel?
wzbw.
Also sind nach deiner eigenen Ausführung Primaris nicht so ausnahmslos beliebter als die Alten. Mehr habe ich nicht gesagt.
Also putz dir den Schaum vorm Mund ab und gut is.
Ach und danke für deinen qualitätiv hochwertigen Trollbeitrag.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Deleted member 8885
Aber was viel wichtiger ist: Warum werden denn wohl die Oldmarines nicht über den Haufen geworfen (wie es sicherlich mal der GW-Plan war)? Weil die neuen sich eben doch nicht sooo gut verkaufen wie hier von Primaris Lovern versucht wird zu proklamieren. Ein anderes Stimmungsbarometer hat GW doch gar nicht um zu merken wie eine Fanbase an den Oldmarines festhält.

Weil man das Copyright darauf verliert, wenn man sie nicht mehr produziert? Also hat man mit den Terminatoren einen Versuch der Zusammenführung gemacht, und mit der Sternguard eine Vermischung der Rüstungstypen. Ich find‘s prima.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
wzbw.
Also sind nach deiner eigenen Ausführung Primaris nicht so ausnahmslos beliebter als die Alten. Mehr habe ich nicht gesagt.
Also putz dir den Schaum vorm Mund ab und gut is.
Ach und danke für deinen qualitätiv hochwertigen Trollbeitrag.

Komm ist gut, kehre erstmal vor der eigenen Haustür. Aber jugend von heute kennt ja nur Binäre Meinungen, entweder ist man son Primaris-Lover oder ein Troll wenn man selbst nicht mehr voran kommt nech ?

Ignore und gut, einer weniger den ich wegscrollen muss. Gab eh nichts informatives zu lesen von dir.
 
Ich blättere gerade nochmal durch den Marine Index:
  • Multimelta hat "nur" noch 18" Reichweite.
  • Dafür sind alle Lastalons auf 36" rauf.
  • Die Eradicators klingen mal nicht völlig übertrieben. Vielleicht male ich die 3 Modelle ja doch mal an.
  • Der Predator Destructor rockt gegen Infanterie ganz gut. Mit seiner Autocannon kann er auch mal Termis jagen.
  • Der Whirlwind ist keine völlige Lachnummer mehr.
  • Und der Vindicator darf wegen seinem Schild in den NK ballern.
  • Taktische Marines dürfen zurückfallen und normal agieren!
  • Der Razorback kann meine 5 Intercessors (inkl. Aufpassabsolutionspriester) nach vorne fahren und buffed den Trupp auch noch ganz nett.
Sicherlich sind da auch nicht so tolle Sachen dabei. Aber im Großen und Ganzen freue ich mich wieder auf Spiele mit meinen Dark Angels.

Und jetzt schauen wir uns mal die Chaoten an.
 
Weiß nicht, hast du Fantasy gespielt, als alle über Todessterne gestöhnt haben? Hatte auch mehr als eine Fraktion.
Ne habe ich tatsächlich nie gespielt. AoS schon, das gefällt ganz gut. Evtl. wird das zum überbrücken der 10ten Edition genutzt ?.

Aber Back, mir kommt das ganze immer mehr wie eine Sozialforschungsprojekt vor. Absolut eigenartig. In der Turnierscene sehe ich da echte Herausforderungen auf die Spieler zukommen, sollte GW nicht schnell genug reagieren können/wollen.

Gleichzeitig bleibt es allerdings auch ein Sceneproblem. Mit menschlicher Kompetenz und Absprachen ist da alles möglich. Ein wenig wie auf der Autobahn bei der man freiwillig nicht Vollgas fährt obwohl man es darf, auch aus Rücksicht auf Mensch und Umwelt.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.